Karl May
Karl Friedrich May (*25. 2. 1842, Hohenstein - Ernstthal; †30. 3. 1912), Radebeul, deutscher Schriftsteller
Berühmte Figuren aus seinen Romanen:
- Winnetou
- Old Shatterhand alias Kara Ben Nemsi Effendi
- Hadschi Halef Omar
Karl May ist einer der erfolgreichsten Autoren von Kolportageromanen und Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Abenteuerromane wurden in 33 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 200 Millionen. Sie schildern Reisen zu exotischen Schauplätzen, wie den Wilden Westen und den vorderen Orient (die er entgegen seinen Behauptungen nie selbst angetretreten hat). Dabei wendet er sich auf christlicher Basis dem Schicksal der unterdrückten Völker zu.
In seinem Spätwerk erreicht er auch literarische Beachtung und schafft dem Surrealismus nahestehende Symbolromane mit pazifistischer Tendenz. ("Ardistan und Dschinnistan" (1909), "Und Friede auf Erden" (1904))
Einige seiner Romane wurden verfilmt, andere werden auf Freilichtbühnen aufgeführt. Die bekanntesten Inszenierungen sind die jährlich stattfindenden Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg.
Bekannte Bücher
- Winnetou I, II, III
- Der Schatz im Silbersee
- Unter Geiern
- Durch die Wüste