Zum Inhalt springen

Diskussion:Revisionismus/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2002 um 12:52 Uhr durch Sebastian~dewiki (Diskussion | Beiträge) (antworten an den oberlehrer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

den ursprung als fachbegriff der us-historiker ist aus dem englischen wikipedia übernommen und dort ähnlich wolkig. die erklärung von einer revision des vorherrschenden geschichtsbildes schien mir plausibel, deshalb hatte ich es an den anfang gerückt. der fascho-revisionismus war imho zuerst auch eine selbstbezeichnung, die die notwendigkeit einer geschichts-revision weismachen und der geschichtsklitterung einen wissenschaftlichen anstrich geben sollte.

bei den sozen kenn ichs erst im zusammenhang mit der parteispaltung (liebknecht & co), also 1918/19. mit noskes heimlicher unterstützung der schwarzen reichswehr war diese kritik wohl auch nicht völlig unbegründet. vieleicht hilft deine quelle weiter, die den begriff auf das jahr 1903 festlegt. ausserdem gehört dann nochmal über die erwähnung des krieges 70/71 drübergehuscht. wenn der begriff erst 30 jahre späger geprägt wurde, wird der kram wohl erst im nachhinein als revisionistisch bezeichnet. --Sebastian


4. Der Begriff Reveionismus wurde zudem verwandt, als einige us-amerikanische Geschichtswissenschaftler die Rolle der USA im 1. Weltkrieg untersuchten und mit ihren Forschungsarbeiten ein bis dahin interessengeleitetes Geschichtsbild korrigierten.

Was für ein Geschichtsbild? In welche Richtung hin wurde es korrigiert, revidiert? War es ein polemischer Vorwurf? Oder war das Geschichtsbild "polemisch"?

In Anlehnung an diese ursprüngliche Bedeutung wurden Mitte der 1990er israelische Historiker wie Benny Morris oder Ilan Pappe als Revisionisten bezeichnet, die unabhängig von einander die Vertreibung der arabischen Bevölkerung kurz vor der Gründung Israels 1948 untersuchten. Die Arbeiten erregten international Aufsehen, da die Quellenlage bis dahin kaum erschlossen und das Geschichtsbild sowohl auf israelischer wie auf palästinensischer Seite propagandistisch gefärbt war.

Von wem wurden sie so genannt? Welche neuen Ergebnisse erregten so viel Aufsehen? Welches Geschichtsbild wurde wie verändert? Schließlich: Welche andere (fünfte) als die im Artikel bereits genannten vier Spielarten des Revisionismus kommt dabei zum Tragen?

Frage 2: Noske verstand sich m.W. weitgehend als Exekutor. Welche für den Revisionismus 'bahnbrechende' Rolle hat er eigentlich gespielt, dass ihm dieser exponierte Platz im Artikel zukommt? --Wst 09:41, 27. Dez 2002 (CET)

zum amerikanischen revisionismus: die fragen sind aus den fingern gesogen. von einer polemischen untersuchung ist mir jedenfalls noch nichts zu ohren gekommen. von den historikern korrigiert werden musste wohl eine propagandistisch gefärbte darstellung über notwendigkeit und heldenrolle bzgl des amerikanischen kriegseintritts. falls du nicht folgen kannst, guck dir die us-rabulistik zur irak-krise an.

die mir vorliegenden quellen sind sicher nicht erschöpfend, das hatte ich aber hier schon angemerkt. ich hatte aber irrtümlich die falsche quelle angegeben, sorry. ein geschichtlicher abriss des holocaust-revisionismus findet sich zb hier. trotz der dürftigen hintergrundinfos halte ich diesen punkt für wesentlich, weil sich daraus der rechtsradikale revisionismus ableitet. falls du sinnvolle ergänzungen und korrekturen anbringen kannst, bist du herzlich eingeladen!

damit benötigen auch deine abhandlungen unter punkt 3 und teilw. 5 noch einiges an schliff. revisionismus war imho zunächst positiv besetzt, um entsprechend punkt 4 der eigenen propaganda einen pseudo-wissenschaftlichen anstrich zu geben. lösch die absätze einfach aus dem artikel, füg sie hier ein und klatsch einen deiner berüchtigten fragenkataloge drunter, wird schon ungefähr hinkommen.

zum israelischen revisionismus: die nennt so ziemlich jeder revisionisten, der sich explizit auf die arbeiten von morris, pappe oder tom segev bezieht. wer den begriff in diesem zusammenhang geprägt hat, weiss ich nicht, das hat so detailiert in dieser zusammenschau auch nix zu suchen. auch hier steht es dir frei, einen eigenen artikel hier einzulinken, wenn du eine vertiefung für nötig hälst.

die übrigen fragen rangieren wieder unter "grober unfug", die antworten stehen im text. die palis hatten versucht, die vertreibung (arabisch: nakbah, unglück) durch zionistische milizen zu überhöhen (wer hätte das gedacht) und die israelis... na, da kommste jetzt selber drauf.

zu noske: auch hier werden deine "fragen" bereits im text beantwortet. die darstellung folgt sogar in wesentlichen punkten deiner vorherigen beschreibung. nur ist dir dummerweise die zeitliche abfolge durcheinander gepurzelt. als bernstein sich an die spitze eines neuen spd-flügels stellte, gab es noch keine kommunistische partei. nach gründung der kpd war noske erklärtes feindbild und durch seinen pakt mit den monarchistisch-nationalistischen freikorps (schwarze reichswehr) wesentlicher faktor für die negative besetzung des begriffs über das vorherige parteiinterne gezänk hinaus. in so fern war deine beschreibung durchaus korrekt, du hattest nur wahllos stichworte aus dem flügelkampf ab 1903 und dem parteienstreit ab 1919 zusammengeschmissen. --Sebastian