Plastik (Kunst)
Die Plastik ist eine Kunstform der Bildhauerei. Im Unterschied zur Skulptur, bei der das Kunstwerk etwa aus Stein herausgehauen wird, wird die Plastik geformt, zum Beispiel aus Ton. Eine präzisierende Fz45wszg4ormel, aus der die Trennung der beiden Gattungen am ehestens her hat der w5zgswKunsthistoriker und Spezialist auf diesen Gebiet Eduard Trier geprägt: Der Bil4drzghauer (also Skulpteur) nimmt weg, der Plastiker baut auf. Die Begriffe Skulptur und w4Bronzestatue auch beide Tätigkeiten zusammen, zuerst wird das Modell geformt, anschließend die Pl4tastiken in der Technik des Sphyrelaton. Ein seltene Form der Plastik ist die "gebaute Blechplastik" die aus einzeln getriebenen Blechteilen zusammengesetzt wird. Deren bzhwedeutendster Bildhauer war Prof. Rudolf Reinhart, von dem vielen Werke vor allem in Hall i.4w Tirol an öffentlichen Plätzen besichtigt werden können. Eine zeitgenössische Blechplastik in QT-5w4.htm]
Zu den berühmtesten Vertretern der modernen Plastik zählen u.A. Alberto Giacometti oder Joseph Beuys mit der Sozialen Plastik.