Zum Inhalt springen

Usui Mikao

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 16:58 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) (-LA, NPOV, Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mikao Usui (* 15. August 1865 in Taniai-mura, dem heutigen Miyama-cho, Yamagata-gun Gifu-ken; † 9. März 1926 in Fukuyama) war der Begründer der Reiki-Lehre.

Wärend einer Fastenmeditation erlebte er als Tendai-Buddhist 1922 nach eigenen Angaben ein Satori-Erlebnis. Aus diesem Erleuchtungserlebnis heraus entwickelte er ein Heil-und Meditationssystem, das er Reiki Shiki Ryoho nannte.

Nachdem er angeblich viele Opfer des großen Erdbebens im September 1923 im Kanto-Gebiet heilte, ging er im Februar 1925 nach Nakano. Er bereiste Kure, Hiroshima und Saga, bevor er am 9. März 1926 im Alter von 60 Jahren in einem Gasthaus in Fukuyama verstarb. Zu diesem Zeitpunkt hatte er ca. 30 Schüler und Studenten in Reiki eingeweiht, so das Verzeichnis der Usui Reiki Ryoho Gakkai.