Zum Inhalt springen

Rudy Rucker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 13:25 Uhr durch RedBot (Diskussion | Beiträge) (Redf0x - Bot-unterstützte Begriffsklärung: New York). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rudolf von Bitter (* 22. März 1946 in Louisville, Kentucky), besser bekannt unter dem Pseudonym Rudy Rucker, ist ein USA Mathematiker und Science-Fiction-Autor, der zum Cyberpunk-Genre gerechnet wird.

Er ist der Ur-Ur-Ur-Enkel des deutschen Philosophen Georg Friedrich Wilhelm Hegel und liebt Rockmusik.

Biografie

Sein Vater hatte ein kleines Geschäft für günstige Möbel und wurde später als Priester der Episkopalen Kirche ordiniert, seine in Deutschland geborene Mutter war Hausfrau, arbeitete begeistert im Garten, zeichnete und töpferte. Er hatte einen fünf Jahre älteren Bruder namens Embry und besuchte eine Privatschule in Louisville, später die St. Xavier High School.

Er studierte von 1963 bis 1967 Mathematik am Swarthmore College und von 1967 bis 1972 an der Rutgers University und lehrte als Dozent für Philosphie der Mathematik. Er schrieb Sachbücher über seinen Fachbereich und machte sich in den kommenden Jahren einen Namen als einer der führenden SF-Autoren der jüngeren Generation.

1967 heiratete er die Studienkollegin Sylvia und hatte in der nachfolgenden Zeit drei Kinder mit ihr: Georgia, Rudy Jr. und Isabel.

1972 bis 1978 hatte er seine erste Anstellung an der State University College in Geneseo, New York. Hier gelang es ihm, sein erstes Buch zu veröffentlichen, Geometry, Relativity and The Fourth Dimension, gefolgt von Space Donuts, seinem ersten Roman. Von 1978 bis 1980 zog Rudy Rucker mit seiner Familie nach Heidelberg, dort lehrte er an der Alexander von Humboldt-Universität Mathematik und schrieb während dieser Zeit unter anderem Software, aber noch weitere Romane und Fachliteratur und festigte entgültig seinen Status als Autor.

1980 zog er wieder zurück in sein Heimatland, und nach weiteren zwei Jahren an dem kleinen Randolph-Macon Woman's College in Lynchburg, Virginia, versuchte er, es einmal hauptberuflich als Autor zu versuchen. In den kommenden 4 Jahren schrieb er 6 Bücher und stellte mit dem Aufkommen der Cyberpunk-Science-Fiction fest, daß er anscheinend zum Vater dieser Bewegung geworden war. Seine bisher bekanntesten Romane Software und Wetware gewannen beide den Philip K. Dick Award.

Das Leben als hauptberuflicher Autor wurde schließlich zu hart und undankbar, und so begann er 1986 erneut, Mathematik und Computer-Wissenschaft zu unterrichten, und zwar an der SJSU Department of Mathematics and Computer Science, wo er bis 2004 blieb und gegen Ende immer mehr die Schwerpunkte auf Programmierung, Computer-Graphik und Spiele-Programmierung setzte.

Im Sommer 2004 beendete er dort seine Arbeit als Professor, weil er mehr Zeit für das Schreiben haben wollte und entgültig nach 30 Jahren Lehrtätigkeit bereit war, der Computerprogrammierung den Rücken zu kehren.

Werke