Goldener Spatz
Der Goldene Spatz ist Filmfestival für Kinderfilm und -fernsehen, das in Gera und seit 2003 auch in Erfurt stattfindet.
Das Kinder-Film & Fernsehfestival Goldener Spatz findet im Frühling aller ungeraden Jahre statt. In geraden Jahren finden die Kinder-Film & Fernsehtage statt, eine Tagung, die sich vor allem an Fachpublikum richtet.
Erstmals wurde in Gera 1977 ein Kinderfilmfestival durchgeführt, den Title "Goldener Spatz" trägt es seit 1979. Dabei knüpfte es an das vorher alle zwei Jahre in verschiedenen Städten ausgetragene Kinderfilmfestival der DDR an.
Tarditioneller Auftakt des Festivals ist das Familienfest im Kultur- und Kongresszentrum Gera, bei dem zahlreiche Figuren aus Kindersendungen wie Bernd das Brot oder die Maus auftreten. Die in der folgenden Festivalwoche gezeigten Filme und Fernsehformate werden von einer 32-köpfigen Kinderjury, die zuvor aus Bewerbern aus dem ganzen Bundesgebiet ausgewählt wird, sowie von einer Fachjury bewertet, die dann anschließend ihre Preise vergeben. Seit 2001 gibt es außerdem eine Webjury, die Preise für Internetseiten im Zusammmenhang mit Kinderfilmen und Kinderfernsehen vergibt.
Preiskategorien der Kinderjury:
- Kino-/Fernsehfilm
- Information/Dokumentation
- Kurzspielfilm
- Minis (Filme bis 5 Minuten Länge)
- Animation
- Unterhaltungssendung
- Darsteller
- Moderator
Im Jahr 2003 wurde Erfurt unter Protesten der Geraer als zweiter Standort des Festivals ausgewählt. Begründet wurde dies mit der zentralen Lage Erfurts und seiner Rolle als Landeshauptstadt, aber auch als Standort des KI.KA.