Zum Inhalt springen

Alexander I. (Bischof von Rom)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 15:53 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander I. * in Rom, † 3. Mai 115 in Rom, war Bischof von Rom von etwa 106 bis 115. Er wurde - ohne jegliche Grundlage - mit dem Märtyrer der Via Nomentana, Alexander, identifiziert, dessen Gedenktag der 3. Mai, in den orthodoxen Kirchen der 16. März ist.

Irenäus listet ihn als den fünften Bischof von Rom in der Nachfolge des Apostels Petrus, erwähnt jedoch nicht sein Märtyrium.

Alexander gilt als Patron gegen Kropf und Skrofeln.

Sein Name bedeutet: Der Wehrmann (griech.)

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Papst