Frances Farmer
Frances Elena Farmer (* 19. September 1913 in Seattle; † 1. August 1970 in Indianapolis) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Leben
Frances Farmer studierte Schauspiel an der Universität in Seattle, um Theaterschauspielerin zu werden. Sie kam über New York, wo erste Versuche am Broadway Fuß zu fassen fehlschlugen, nach Hollywood (1935). Die Paramount Studios gaben ihr einen 7-Jahres-Vertrag und versuchten, aus ihr einen neuen Filmstar zu formen. Sie spielte einige hoffnungsvolle Rollen, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg. Ihr eigentliches Ziel der Schauspielerei konnte sie in Hollywood nicht verfolgen, so ging sie zurück nach New York und spielte Theater. Dort spielte sie unter der Regie des jungen Regisseurs Elia Kazan. Hollywood ließ sie jedoch nicht aus ihrem Vertrag und zwang sie, weiter Filme zu machen. 1940 ging sie zurück und musste in einigen B-Movies spielen.
Nach diversen Skandalen wurde sie 1943 für geisteskrank erklärt und in eine Nervenheilanstalt eingeliefert. Es begann eine Odyssee für Frances Farmer, die nach elf Jahren brutalster Behandlung und unter Anwendung einer Lobotomie mit der Entlassung endeten. Sie drehte noch einen Film und erhielt 1958 eine eigene Fernsehshow im amerikanischen Fernsehen, die bis 1964 ausgestrahlt wurde.
Frances Farmer starb 1970 an Krebs.
Filmographie
- 1936 - Too Many Parents - Regie: Robert F. McGowan
- 1936 - Rhythm on the Range - Regie: Norman Taurog (mit Bing Crosby)
- 1936 - Come and Get It - Regie: Howard Hawks nach dem Roman von Edna Ferber (mit Joel McCrea und Walter Brennan)
- 1937 - Exclusive - Regie: Alexander Hall (mit Fred MacMurray)
- 1937 - The Toast of New York - Regie: Rowland V. Lee (mit Cary Grant)
- 1937 - Ebb Tide - Regie: James P. Hogan (mit Oskar Homolka und Ray Milland)
- 1938 - Ride a Crooked Mile - Regie: Alfred E. Green (mit Akim Tamiroff und Leif Erickson)
- 1940 - South of Pago Pago - Regie: Alfred E. Green
- 1940 - Flowing Gold - Regie: Alfred E. Green
- 1941 - World Premiere - Regie: Ted Tetzlaff (mit John Barrymore)
- 1941 - Badlands of Dakota - Regie: Alfred E. Green (mit Frances Farmer als Calamity Jane)
- 1941 - Among the Living - Regie: Stuart Heisler (mit Susan Hayward)
- 1942 - Son of Fury - Regie: John Cromwell (mit Tyrone Power)
- 1958 - The Party Crashers - Regie: Bernard Girard
Sonstiges
1982 entstand ein Spielfilm über ihr Leben. Frances Farmer wurde von Jessica Lange gespielt, die für diese Rolle erstmals für einen Oscar nominiert wurde.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Farmer, Frances |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 19. September 1913 |
GEBURTSORT | Seattle |
STERBEDATUM | 1. August 1970 |
STERBEORT | Indianapolis |