Zum Inhalt springen

Benutzer:Lantus/Bahnstrecken Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2009 um 17:52 Uhr durch Axpde (Diskussion | Beiträge) (icon ausgetauscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Doppelstrang-Strecke bitte nur für solch geartete Strecken verwenden!

Die hier dargestellten Symbole sind (noch nicht) offizieller Bestandteil des Symbolkataloges. Sie sollten daher nur zu Testzwecken verwendet werden, da sie jederzeit wieder gelöscht werden könnten, sofern es nicht eine positive Entscheidung gibt, sie in den offiziellen Katalog aufzunehmen.

Sammlung der Doppelstrang-Symbole

Hier finden sich die Symbole, die für vier-gleisige Darstellung benötigt werden, so wie sie in Ballungsräumen bei Hauptstrecken mit S-Bahn-Verkehr häufig anzutreffen sind. Die Symbole sind nicht dafür gedacht, bei Kleinbahnen o. ä. darzustellen, ob der Abschnitt ein- oder zweigleisig ist. Wir wollen hier auch nicht über den exakten Ort einer Weiche bestimmen. Die Darstellung von diesen Symbolen lehne ich strikt ab. Also: nur was für den großen Wurf, keinen Kleinkram, bitte!

Fehlende Symbole bitte auf der Diskussionsseite anmelden. Sie werden dann sobald möglich folgen. Bitte Geduld ;-))

ID Strecke
(in Nutzung)
Strecke
(in Planung
oder Abbruch)
Tunnelstrecke Strecken-
erweiterung
Strecke in
Planung
oder Abbruch
symbolisiert
{{BS|ID|…}} {{BS|xID|…}} {{BS|tID|…}} {{BSe|ID|…}} {{BSe|xID|…}}
Beginn/Ende Doppelstrang-Trasse
vSTRa Datei:BSicon vSTRa.svg Doppelstrang Anfang
vSTRe Datei:BSicon vSTRe.svg Doppelstrang Ende
STRar Datei:BSicon STRar.svg Doppelstrang Anfang, Normalstrang von rechts
STRal Datei:BSicon STRal.svg Doppelstrang Anfang, Normalstrang von links
STRel Datei:BSicon STRel.svg Doppelstrang Ende, Normalstrang von rechts
STRer Datei:BSicon STRer.svg Doppelstrang Ende, Normalstrang von links
vSTRar Datei:BSicon vSTRar.svg Datei:BSicon exvSTRar.svg Doppelstrang Anfang, Seitenstrang von links
vSTRel Datei:BSicon vSTRel.svg Datei:BSicon exvSTRel.svg Doppelstrang Ende, Seitenstrang nach links
vSTRal Datei:BSicon vSTRal.svg Datei:BSicon exvSTRal.svg Doppelstrang Anfang, Seitenstrang von rechts
vSTRer Datei:BSicon vSTRer.svg Datei:BSicon exvSTRer.svg Doppelstrang Ende, Seitenstrang nach rechts
Bahnhöfe, Haltepunkte/-Stellen
vBHF Bahnhof beide Teile
vBHF-STR Datei:BSicon evBHF-STR.svg Bahnhof rechter Teil
vSTR-BHF Datei:BSicon evSTR-BHF.svg Bahnhof linker Teil
vBHF-eBHF Datei:BSicon evBHF-eBHF.svg Bahnhof ein Teil aufgelassen
vSHPl Datei:BSicon vSHPl.svg S-Bahn-Haltepunkt links
vSHPr Datei:BSicon vSHPr.svg S-Bahn-Haltepunkt rechts
vSBHFl Datei:BSicon vSBHFl.svg Datei:BSicon evSBHFl.svg S-Bahn-Halt im Bahnhof linker Teil
vSBHFr Datei:BSicon vSBHFr.svg Datei:BSicon evSBHFr.svg S-Bahn-Halt im Bahnhof rechter Teil
vSTR-DST Datei:BSicon evSTR-DST.svg Dienststation linker Teil
vDST-STR Datei:BSicon evDST-STR.svg Dienststation rechter Teil
Abzweige, Kreuzungen
vABZlf Datei:BSicon vABZlf.svg Datei:BSicon xvABZlf.svg Datei:BSicon evABZlf.svg Abzweig in Fahrtrichtung: nach links
vABZlf-KRZ Datei:BSicon vABZlf-KRZ.svg Datei:BSicon evABZlf-KRZ.svg Abzweig in Fahrtrichtung: nach links m. Kreuzung
vABZrf Datei:BSicon vABZrf.svg Datei:BSicon xvABZrf.svg Datei:BSicon evABZrf.svg Abzweig in Fahrtrichtung: nach rechts
vABZrf-KRZ Datei:BSicon vABZrf-KRZ.svg Datei:BSicon xvABZrf-KRZ.svg Datei:BSicon evABZrf-KRZ.svg Abzweig in Fahrtrichtung: nach rechts m. Kreuzung
vABZlg Datei:BSicon vABZlg.svg Datei:BSicon xvABZlg.svg Datei:BSicon evABZlg.svg Abzweig gg. Fahrtrichtung: nach links
vABZlg-KRZ Datei:BSicon vABZlg-KRZ.svg Datei:BSicon evABZlg-KRZ.svg Abzweig gg. Fahrtrichtung: nach links m. Kreuzung
vABZrg Datei:BSicon vABZrg.svg Datei:BSicon xvABZrg.svg Datei:BSicon evABZrg.svg Abzweig gg. Fahrtrichtung: nach rechts
vABZrg-KRZ Datei:BSicon vABZrg-KRZ.svg Datei:BSicon xvABZrg-KRZ.svg Datei:BSicon evABZrg-KRZ.svg Abzweig gg. Fahrtrichtung: nach rechts m. Kreuzung
Kunstbauwerke
vKRZo Überbrückung
vKRZu Unterbrückung
vBRÜCKE allg. Brücke
vSBRÜCKE Straßenbrücke
vWBRÜCKE Brücke über Wasserlauf
vWTUNNEL Tunnel unter Wasserlauf
dTUNNELa Datei:BSicon dTUNNELa.svg Tunnel Anfang
dTUNNELe Datei:BSicon dTUNNELe.svg Tunnel Ende
Sonstiges
vSTR Strecke Platz für Anmerkungen
dKMW Kilometer-Wechsel
s.o. Vorlage:BSkm
vGRENZE Grenze
vBRÜCKE+GRENZE Brücke mit Grenze
vÜST DE: Überleitstelle, CH: Spurwechsel
vÜSTr Überleitstelle, rechts
vÜSTl Überleitstelle, links
vSTR-ÜST DE: Überleitstelle, CH: Spurwechsel
vÜST-STR DE: Überleitstelle, CH: Spurwechsel
vÜWBr Überkreuzung, rechts
vÜWBl Überkreuzung, links
vBUE Bahnübergang
LUECKE Unterbrechung
dENDEal Datei:BSicon dENDEal.svg Streckenende auf freier Strecke Anfang links
dENDEar Datei:BSicon dENDEar.svg Streckenende auf freier Strecke Anfang rechts
dENDEel Datei:BSicon dENDEel.svg Streckenende auf freier Strecke Ende links
dENDEer Datei:BSicon dENDEer.svg Streckenende auf freier Strecke Ende rechts
Hier noch einige waagerechte Symbole
BHFq Bahnhof an waagerechter Strecke
HSTq Haltepunkt an waagerechter Strecke
DSTq Dienststation an waagerechter Strecke
BSTq Betriebsstelle an waagerechter Strecke
KDSl Datei:BSicon KDSl.svg Datei:BSicon xKDSl.svg Datei:BSicon exKDSl.svg Dienststation seitlich links
KDSr Datei:BSicon KDSr.svg Datei:BSicon xKDSr.svg Datei:BSicon exKDSr.svg Dienststation seitlich rechts
STRq Strecke waagerecht

Verzweigung in BS2 und zurück

Die hier dargestellten Symbole sind alle von mir entwickelt worden und müssen noch weiteren Prüfungen unterzogen werden.

Sinn und Zweck dieser Kategorie ist die Verzweigung von BS-Symbolen auf BS2-Symbole bzw. von BS2- auf BS3-Symbole usw. bzw. Zusammenführung in umgekehrter Richtung. Folgende Vorteile fallen mir auf Anhieb dazu ein:

  • Damit lässt sich verhindern, über den gesamten Streckenverlauf mit BS2 arbeiten zu müssen mit der Konsequenz, in jeder Tabellenzeile das leer| für nicht genutztes Symbol in dieser Spalte einfügen zu müssen
  • Auch nachträgliche Änderungen um eine kurze Stichbahn in bestehenden Strecken sind so schneller möglich.

Beispielstrecke: „KBS XYZ Alles ist möglich“ nebenstehend, etwas tiefer.

ID Strecke
(in Nutzung)
Strecke
(in Planung
oder Abbruch)
Strecken-
erweiterung
Strecke in
Planung
oder Abbruch
symbolisiert
{{BS|ID|…}} {{BS|xID|…}} {{BSe|ID|…}} {{BSe|xID|…}}
Wechsel von BS auf BS2 und umgekehrt
BS2lf Datei:BSicon BS2lf.svg Datei:BSicon eBS2lf.svg Datei:BSicon exBS2lf.svg Doppelstrang Anfang, Seitenstrang nach links
BS2rf Datei:BSicon BS2rf.svg Datei:BSicon eBS2rf.svg Datei:BSicon exBS2rf.svg Doppelstrang Anfang, Seitenstrang nach rechts
BS2lg Datei:BSicon BS2lg.svg Datei:BSicon eBS2lg.svg Datei:BSicon exBS2lg.svg Doppelstrang Ende, Seitenstrang von links
BS2rg Datei:BSicon BS2rg.svg Datei:BSicon eBS2rg.svg Datei:BSicon exBS2rg.svg Doppelstrang Ende, Seitenstrang von rechts
Füllecke, wenn nach Verzweigung nur ein Strang
BS2cro Datei:BSicon BS2cro.svg Datei:BSicon eBS2cro.svg Corner rechts-oben
BS2clo Datei:BSicon BS2clo.svg Datei:BSicon eBS2clo.svg Corner links-oben
BS2clu Datei:BSicon BS2clu.svg Datei:BSicon eBS2clu.svg Corner links-unten
BS2cru Datei:BSicon BS2cru.svg Datei:BSicon eBS2cru.svg Corner rechts-unten

Ein Verzeichnis aller Symbole ist auf Commons zu finden.

Probestrecken

Dargestellt werden einige in den letzten Wochen diskutierte "schwierige" Fälle, die von mir in DS-Technik umgestellt wurden. Sie sollen als Entscheidungsfingung dienen.

Saarbahn

— abgearbeitet, im entsprechenden Artikel korrekt dargestellt —

Berlin-Stettiner Eisenbahn

Berlin-Stettiner Eisenbahn
Kursbuchstrecke (DB):200.2, 200.8, 203, 200.60, 200.63, 200.66
134,7 Szczecin Główny (Stettin Hbf) * 15.08.1843
Bahnhof
129,9 Szczecin Gumieńce (Scheune) * 1865
ehemaliger Bahnhof
128,0 Klein Reinkendorf * 1898, † 1945
ehemaliger Bahnhof
122,8 Colbitzow * 01.11.1874, † 1945
Staatsgrenze PolenDeutschland
ehemaliger Bahnhof
116,8 Rosow * 01.10.1894, † 1980
Bahnhof
111,3 Tantow * 15.08.1843
Bahnhof
104,0 Petershagen * 01.05.1908
Bahnhof
99,9 Casekow * 01.01.1857
Bahnhof
95,0 Schönow * 01.04.1934
Randow
Bahnhof
89,6 Passow (Uckermark) * 15.08.1843
ehemaliger Bahnhof
83,0 Schönermark * 01.11.1881, † 01.06.1996
ehemaliger Bahnhof
77,8 Welsow-Bruchhagen * 1909, † 27.05.1995
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Schwedt (Oder)
Abzweig geradeaus
von Anklam und Bad Freienwalde
Bahnhof
71,0 Angermünde * 15.11.1842
ehemaliger Bahnhof
66,4 Herzsprung * 15.05.1895, † 27.05.1995
ehemaliger Bahnhof
57,8 Chorin * 01.07.1857, † 27.05.1995
Bahnhof
55,0 Chorinchen * 01.09.1902
Abzweig nach links und geradeaus
von Joachimsthal
Bahnhof
50,3 Britz * xx.02.1875
Oder-Havel-Kanal
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Frankfurt (Oder)
Bahnhof
45,5 Eberswalde Hauptbahnhof * 01.08.1842
ehemaliger Bahnhof
42,5 Eberswalde Wasserfall * um 1884
Bahnhof
35,9 Melchow * um 1904
Bahnhof
33,3 Biesenthal * 15.08.1843
Bahnhof
28,4 Rüdnitz * 1912
23,0 Bernau * 01.08.1842
21,3 Bernau-Friedenstal * 30.09.1997
18,4 Zepernick * 01.09.1881
Panke
16,8 Röntgental * 01.05.1903
Grenze
Landesgrenze BrandenburgBerlin
14,7 Buch * 26.06.1879
Strecke mit Straßenbrücke
A 10
Panke
von Basdorf
Bahnhof
11,8 Karow * 15.11.1882
Abzweig vom Berliner Außenring
Abzweig vom BAR
Kreuzung geradeaus oben
Karower Kreuz Bahnhof geplant
vom BAR
vom BAR
vom Berliner Außenring
8,5 Blankenburg * 01.06.1877
6,9 Pankow-Heinersdorf * 01.10.1893
Strecke
Gbf Berlin-Pankow
5,1 Pankow * 15.10.1880
von Oranienburg
von Oranienburg
Bornholmer Straße
von Ostkreuz
von Ostkreuz
Gesundbrunnen
nach Westkreuz / Berlin Hbf
nach Westkreuz / Berlin Hbf
Humboldthain
Nord-Süd-Tunnel
0,0 Stettiner Bahnhof * 01.08.1842, † 17.05.1952

Gesamtverkehr Düsseldorf

Gesamtverkehr Düsseldorf – Köln (KBS 450.6)
S-Bahnhof linksS-Bahnhof rechts
0,0 Düsseldorf Hbf
Strecke nach rechts und nach rechtsStrecke
1,0 v/n Neuss Hbf. (KBS 450.8)
Strecke nach rechts
2,4 B 1 / B 8
2,5 Düsseldorf-Volksgarten
2,4 B 1 / B 8
Abzweig nach rechts
3,4 Düsseldorf Ausbesserungswerk
S-Bahnhof rechts
3,9 Düsseldorf-Oberbilk (bis ca. 1980)
Abzweig nach rechts und geradeaus
4,4 Direktverbindung Düsseldorf-Wehrhahn
Abzweig nach links
5,4 v/n Solingen-Ohligs (S7)
5,8 Düsseldorf-Eller Süd
5,9 A 46
Abzweig nach rechts
6,4 Gewerbegebiet Reisholz
S-Bahnhof rechts
6,8 Düsseldorf-Reisholz
S-Bahnhof rechts
7,8 Düsseldorf-Benrath
8,8 Düsseldorf-Garath
9,8 Düsseldorf-Garath-Hellerhof
9,9 A 59
10,9 Langenfeld (Rhld)-Berghausen
S-Bahnhof rechts
11,9 Langenfeld (Rhld) weitere S-Bahn-Strecke nur eingleisig
Abzweig nach rechts
12,4 Gewerbegebiete Monheim und Hitdorf
9,9 A 542
13,8 Leverkusen-Rheindorf
S-Bahnhof rechts
14,8 Leverkusen-Küppersteg
Überleitstelle / Spurwechsel
14,9 bis Bayerwerk viergleisig
15,0 A 1
15,1 Wupper
S-Bahnhof rechts
15,8 Leverkusen Mitte
S-Bahnhof rechts
16,8 Bayerwerk
Überleitstelle / Spurwechsel
17,3 ab hier wieder dreigleisig
17,8 Köln-Stammheim
Abzweig nach links und geradeaus
18,3 Gleisanschluss Bayerwerk
18,4 ab hier wieder viergleisig
Abzweig nach rechts und geradeaus
18,4 von Gruiten
Abzweig nach rechts und geradeaus
18,6 von S-Bahn Bergisch-Gladbach (Sülztalbahn)
S-Bahnhof links
18,8 Köln-Mülheim
S-Bahnhof links
19,8 Köln-Buchforst
20,3
Strecke nach rechts und geradeausAbzweig nach rechts
Umfahrung Messegelände
Strecke mit Straßenbrücke
21,0 B 51
Strecke nach linksS-Bahnhof rechts
22,0 Köln Messe/Deutz
22,2 Rhein (Hohenzollernbrücke)
S-Bahnhof rechts
23,0 Köln Hbf

Beliebige Teststrecke

KBS XYZ: Alles ist möglich …
Strecke (im Tunnel)
1,1
Bahnhof
3,8 Irgendwo Nord
Verschwenkung nach rechts (Strecke außer Betrieb)Verschwenkung nach links
3,9 Teilung in BS2
Bahnhof
4,6 so ähnlich wie Doppelstrang, aber halt BS2
TunnelanfangHaltepunkt / Haltestelle
4,9 ab hier Doppelstrang
Abzweig nach links und geradeausStrecke
5,3 ehem. Abzw. von Königsheim
S-Bahnhof linksStrecke
6,9 Groß-Popelsdorf
StreckeStrecke
7,9 Klein-Popelsdorf
TunnelendeStrecke
8,3 Zusammenführung in einen Strang
S-BahnhofStrecke
{{BSkm|7,5|0,0}} genauso könnte noch weiter in BS3 verzweigt werden
Verschwenkung nach links und geradeausVerschwenkung nach rechts und geradeaus
8,9 Zusammenführung in einen Strang
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
9,8 Irgendwo Süd
S-Bahn-Halt
Jenseits
Strecke (im Tunnel)

Rhein-Express

RE 5: Rhein-Express
Strecke
KBS 420
Bahnhof
0 Emmerich IC
Bahnhof
9 Empel-Rees
Bahnhof
19 Mehrhoog
Bahnhof
34 Wesel
Bahnhof
38 Friedrichsfeld (Niederrhein)
Bahnhof
42 Voerde (Niederrhein)
Bahnhof
47 Dinslaken
Bahnhof
53 Oberhausen-Holten
Bahnhof
57 Oberhausen-Sterkrade
von KBS 416 (Essen-Altenessen)
61 Oberhausen Hbf ICE, IC
Strecke
KBS 415
69 Duisburg Hbf ICE, EC, IC
KBS 425 (nach Mönchengladbach Hbf)
86 Düsseldorf Flughafen ICE, IC
KBS 485 (von Hagen Hbf)
KBS 485
93 Düsseldorf Hbf ICE, EC, IC
KBS 485 (nach Aachen Hbf)
KBS 485
103 Düsseldorf-Benrath
120 Leverkusen Mitte
Überleitstelle / Spurwechsel
KBS 455? (von Wuppertal Hbf)
128 Köln-Mülheim
KBS 465 (von Troisdorf)
KBS 465
132 Köln Messe/Deutz ICE, IC
Strecke
KBS 470
133 Köln Hbf THA, ICE, EC, IC
nach KBS 480 (Aachen Hbf)
Bahnhof
138 Köln Süd
Bahnhof
149 Brühl
Bahnhof
167 Bonn Hbf ICE, EC, IC
Bahnhof
174 Bonn-Bad Godesberg
ehemalige Grenze
Landesgrenze NRW / Rheinland-Pfalz
Bahnhof
183 Oberwinter
Bahnhof
187 Remagen IC
Bahnhof
191 Sinzig (Rhein)
Bahnhof
197 Bad Breisig
Bahnhof
208 Andernach IC
Bahnhof
226 Koblenz Hbf ICE, EC, IC

Witten-Dortmund

Verlauf
Strecke
Bahnstrecke Dortmund–Hamm
Tunnelanfang
Abzweig nach links und geradeaus
164,3 von Bahnstrecke Dortmund–Coesfeld/Münster
S-Bahnhof links
Dortmund Hbf
Abzweig nach rechts
zur Bahnstrecke Duisburg–Dortmund
Abzweig nach linksAbzweig nach halbrechts, nach rechts und geradeaus
zur Bahnstrecke Witten–Dortmund
Strecke querStrecke nach rechts
Dortmund-Dostfeld Turmbahnhof
Strecke nach rechtsStrecke nach links
(Aufspaltung in Fernbahn und S-Bahn)
StreckeS-Bahn-Halt
Dortmund-Dorstfeld Süd
StreckeS-Bahn-Halt
Dortmund-Universität
StreckeS-Bahn-Halt
Dortmund-Oespel
StreckeS-Bahn-Halt
Dortmund-Kley
Strecke Tunnelanfang und nach linksStrecke Tunnelanfang und nach rechts
(Zusammenschluss von Fern- und S-Bahn)
StreckeStrecke nach rechts und geradeaus
von Bahnstrecke Elberfeld–Witten
StreckeBahnhof mit S-Bahn-Halt
Witten Hbf
StreckeAbzweig nach rechts
zur Bahnstrecke Witten–Dortmund
Abzweig nach linksAbzweig nach rechts
Abzweig nach rechts und geradeausStrecke nach rechts
S-Bahnhof links
153,0 Bochum-Langendreer (ehem. Bf)
Bochum-Langendreer West
S-Bahnhof links
{{BSkm|146,0|16,1}} Bochum Hbf
Abzweig nach rechts
zur Nokia-Bahn
Strecke nach rechtsStrecke nach links
(Aufspaltung in Fernbahn und S-Bahn)
StreckeS-Bahn-Halt
Bochum-Ehrenfeld
StreckeS-Bahn-Halt
Bochum-Höntrop
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
9,7 Bochum-Wattenscheid(ehem. Bf)
StreckeS-Bahn-Halt
Essen-Eiberg
StreckeAbzweig nach rechts und geradeaus
von Ruhrtalbahn / S-Bahn von Hattingen
StreckeS-Bahnhof
Essen-Steele Ost (ehem. Steele Hbf)
Haltepunkt / HaltestelleStrecke
4,7 Essen-Kray Süd
StreckeAbzweig nach links (Strecke außer Betrieb)
von Ruhrtalbahn/Prinz-Wilhelm-Eisenbahn
StreckeBahnhof mit S-Bahn-Halt
Essen-Steele
Strecke Tunnelanfang und nach linksStrecke Tunnelanfang und nach rechts
(Zusammenschluss von Fern- und S-Bahn)
Abzweig nach links und geradeaus
3,9 RE und S-Bahn nach Gelsenkirchen Hbf
Abzweig nach rechts und geradeaus
S-Bahn nach Ratingen
S-Bahnhof links
{{BSkm|0,2|129,5}} Essen Hbf
127,1 Essen-West
Abzweig nach rechts
zur Bahnstrecke Essen–Borken
Essen-Frohnhausen
Überwerfungsbauwerk (ab hier Richtungsbetrieb)
Abzweig nach links und geradeaus
von Bahnstrecke Heißen–Essen Nord
Strecke
123,9 Mülheim (Ruhr)-Heißen
S-Bahnhof rechts
119,5 Mülheim (Ruhr) Hbf (ehem. Keilbahnhof)
Abzweig nach links
zur Bahnstrecke Speldorf–Duisburg
S-Bahnhof rechts
118,1 Mülheim (Ruhr) West Bf
Abzweig nach rechts und geradeaus
zur ehem. Unteren Ruhrtalbahn
S-Bahnhof rechts
{{BSkm|116,4|0,1}} Mülheim-Styrum Bf
Abzweig nach rechts
S-Bahn nach Oberhausen Hbf
Abzweig nach rechts
ehem. Bahnstrecke Styrum–Ruhrort
Abzweig nach links und geradeaus
von Bahnstrecke Duisburg–Dortmund
S-Bahnhof rechts
6,3 Duisburg Hbf
Strecke
Bahnstrecke Köln–Duisburg