Zum Inhalt springen

Fest-noz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 17:02 Uhr durch Johannes Rohr (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fest noz ("noz"=bretonisch für "Nacht") ist der Name einer Tanzveranstaltung in der Bretagne. Es handelt sich dabei um ein traditionelles, nächtliches Fest, wo hauptsächlich bretonisch Ketten- und Reihentänze getanzt werden, so etwa der Andro, Hanter-Dro, Dañs Plin oder die Tänze der Gavotte-Familien (Gavotte de Montagne, Dañs Fisel etc.)

Die traditionelle Instrumentierung ist ein einfaches Duo aus der bretonischen Schalmei Bombarde und dem extrem hohen und lauten bretonischen Dudelsack "Biniou Kozh". Eine andere Möglichkeit ist die Kombination von Violine und Akkordeon .

Seltener als das Fest-noz ist das tagsüber veranstaltete fest-deizh

Entwicklung

Seit dem Folk-Revival der 70er Jahre haben die Festoù Noz überall in der Bretagne großen Zulauf. An Festivals wie dem im Dorf Kerlouan an der Nordküste beteiligen sich alljährlich Tausende Tanzbegeisterte.

Die Fest-Noz-Musik wurde in dieser Zeit erheblich modernisiert und weiterentwickelt. Nicht nur Einflüsse von Rock-, Jazz- und Popmusik wurden aufgenommen, sondern auch weltmusikalische Einflüsse aus dem arabischen Raum, dem Balkan, Afrika und Südamerika haben sich in der Fest-noz-Musik eingebürgert. Zu den bekannten Namen der Fest-Noz-Musik gehören Skolvan, Karma, Bleizi Ruz, Kornog, Ar Re Youank und Loened Fall.

Siehe auch