Zum Inhalt springen

Joseph Fiennes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2005 um 19:25 Uhr durch Popie (Diskussion | Beiträge) (Katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Alberic Fiennes (* 27. Mai 1970 in Salisbury, Wiltshire, England) ist ein britischer Schauspieler.

Fiennes wuchs zusammen mit sechs Brüdern und Schwestern, darunter seinem Zwillingsbruder Jacob und seinem älteren Bruder, dem Schauspieler Ralph Fiennes, in West Cork (Irland) auf.

Nach dem Abschluss der Kunstschule arbeitete Fiennes zunächst mit dem Young Vic Youth Theatre und ging anschließend an die Guildhall School of Music and Drama. Seinen ersten professionellen Bühnenauftritt hatte er im Londoner West End in einer Aufführung von Die Frau in Schwarz (von Stephen Mallatratt). Anschließend spielte er an der Seite von Helen Mirren in A Month in the Country. Für zwei Spielzeiten war Fiennes Mitglied der Royal Shakespeare Company.

Seinen ersten Auftritt in einem Fernsehfilm hatte Fiennes 1995 in der Rolle des Willy in The Vacillations of Poppy Carew. Sein Debut in einem Spielfim gab er 1996 unter der Regie von Bernardo Bertolucci in Gefühl und Verführung - Stealing Beauty.

Den bislang größten Erfolg feierte Joseph Fiennes mit Shakespeare in Love (1998). Dieser Film erhielt 1998 einen Oscar als Bester Spielfilm.

2003 spielte er in der Verfilmung des Lebens von Martin Luther die Titelrolle.

Filmografie

  • Gefühl und Verführung - Stealing Beauty (1996)
  • Shakespeare in Love (1998)
  • Martha trifft Frank, Daniel und Laurence (1998)
  • Elizabeth (1998)
  • Forever Mine - Eine verhängnisvolle Liebe (1999)
  • Extreme Risk (2000)
  • Dust (2001)
  • Duell - Enemy at the Gates (2001)
  • Leo (2002)
  • Killing Me Softly (2002)
  • Luther (2003)