Zum Inhalt springen

Manton S. Eddy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 15:55 Uhr durch Gavin.C (Diskussion | Beiträge) (+ Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manton Sprague Eddy (* 1892; † 1962) war ein amerikanischer Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Sorgfältig diente der Infanterist Eddy im Ersten Weltkrieg in Frankreich unter anderem in Maschinengewehreinheiten. Während der Zwischenkriegszeit war er Mitglied der Infanteriesitzung und ein Taktiklehrer an der Komando- und Generalstabsschule.

Die Jahre des vorbereiten und trainieren entzweiten ihn von der Armee. Er war von 1941 bis 1942 kommandierender Offizier im 114. Regiment. Von 1942 bis 1944 kommandierte Eddy die 9. US-Infantriedivision in den Operationen in Tunesien, Sizilien und in der Normandie. Als Kommandant des 12. Korps, dessen Kommandant er von 1944 bis 1945 war, hielten seine Einheiten während der Ardennenoffensive erfolgreich die Südflanke der deutschen Front.

In der Nachkriegszeit, besuchte Eddy erneut Fort Leavenworth, diesmal allerdings als Kommandant der Schule. Manton S. Eddy ging 1953 in den Ruhestand.

Literarur