Continuous wave
Eine continuous wave (CW) ist eine elektromagnetische Welle mit konstanter Amplitude und Frequenz. Continuous wave bezeichnet ferner eine frühe Art der Funkübertragung, bei der ein unmoduliertes Trägersignal an- und ausgeschaltet wird. Entgegen anderen Modulationstechniken enthält ein CW-Signal keine Information (im nachrichtentechnischen Sinne); tatsächlich wird die Information durch den Rhythmus und Pausen des Signals übertragen.
Continuous wave wurde lange Zeit als Funktelegrafie bezeichnet, denn genauso wie die Telegrafie funktioniert sie durch Ein- und Ausschalten einer Taste im Morsecode. Anstelle eines Stromimpulses in einer Überland-Telegrafenleitung (Draht) wird hierbei die Stromzufuhr eines Senders gesteuert. Diese Betriebsart ist aufgrund ihrer Einfachheit und Zuverlässigkeit auch heute noch bei Amateurfunk-Begeisterten im Einsatz.
CW ist die Grundlage für das CW-Radar, bei dem eine unmodulierte Welle (CW) über eine Antenne abgestrahlt und die am Objekt reflektierten Anteile von einer zweiten Antenne aufgefangen werden. Ferner bezeichnet CW auch spezielle Laser, die einen nicht-pulsierenden Lichtstrahl erzeugen.
Im Amateurfunk werden CW und Morsecode häufig synonym verwendet, obwohl es einen Unterschied gibt: während CW ausschließlich auf elektromagnetische Wellen basiert, kann der Morsecode auch über andere Trägermedien, beispielsweise Licht oder Klopfzeichen, übertragen werden.