Osterzgebirge
Erscheinungsbild

Als Osterzgebirge wird der Ostteil des Erzgebirges bezeichnet und sich über deutsches und tschechisches Gebiet erstreckt. Diese Landschaft wird im Westen vom Fluss Flöha begrenzt und im Osten vom Elbsandsteingebirge. Die Begrenzung im Norden ist im Gelände unscharf und im Süden ist es der Fuß der erzgebirgischen Pultscholle. Der höchste Punkt befindet sich auf dem Loučná (Wieselstein, 956 m n.m.).
Wichtige Städte, Orte und Ortsteile
Gewässer
Naturschutzgebiete
Das Osterzgebirge gehört in seinem oberen Teil dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an.
- Birkhuhn-Schutzgebiet Fürstenau
- Naturschutzgebiet Fürstenauer Heide
- Naturschutzgroßprojekt geschützte Bergwiesen des Osterzgebirges mit seiner einzigartigen Steinrückenlandschaft
- Naturschutzgebiet Geisingberg
- Georgenfelder Hochmoor
Siehe auch
- Westerzgebirge, Liste der Berge in Sachsen, Liste der Landschaften in Sachsen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Literatur
- Peter Rölke (Hrsg.): Wander- & Naturführer Osterzgebirge, Berg- & Naturverlag Rölke, Dresden 2004, ISBN 978-3-934514-20-1
- Grüne Liga Osterzgebirge: Naturführer Ost-Erzgebirge. Band 1: Tiere und Pflanzen des Ost-Erzgebirges. Sandstein Verlag, Dresden 2007, ISBN 978-3-940319-16-6 (enthält über 750 Artenbeschreibungen) Digitalisat (pdf-Dateien der einzelnen Kapitel)
- Grüne Liga Osterzgebirge: Naturführer Ost-Erzgebirge. Band 2: Natur des Ost-Erzgebirges im Überblick. Sandstein Verlag, Dresden 2007, ISBN 978-3-940319-17-3 (umfangreiche Darstellung zu Klima, Geologie, Kulturlandschaftsentwicklung) Digitalisat (pdf-Dateien der einzelnen Kapitel)
- Grüne Liga Osterzgebirge: Naturführer Ost-Erzgebirge. Band 3: Naturkundliche Wanderziele. Sandstein Verlag, Dresden 2007, ISBN 978-3-940319-18-0 (detaillierte Darstellung von 26 Teilgebieten des Naturraumes) Digitalisat (pdf-Datei, 14.7 MB)
- Erhard Unger: Die Klimaverhältnisse des östlichen Erzgebirges. in: Sächsische Heimatblätter, Heft 6/1975, S. 287-290