Zum Inhalt springen

Harringay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2009 um 01:28 Uhr durch Urbanplay (Diskussion | Beiträge) (Reihenfolge geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Harringay ist ein Ortsteil in Nordlondon, Großbritannien. Es gehört zum Stadtbezirk London Borough of Haringey.[1] Sein Zentrum sind die sogenannten Green Lanes, eine Einkaufsstraße, die zwischen dem Finsbury Park und der U-Bahn-Station Turnpike Lane verläuft.


Die Green Lanes in Harringay

Charakter

Die Haupteinkaufsstraße Green Lanes hat einen kosmopolitischen Charakter. Einige der Geschäfte, z. B. "Disney's furniture store", sind schon seit 1913 hier vertreten. Hauptsächlich geprägt wird das Bild von türkischen und griechischen Einzelhändlern und Restaurants.

Fleischerladen auf den Green Lanes

Es gibt verschiedene Pubs, z.B. das als historisch wertvoll gelistete [2] "Salisbury".[3] Hier wurden Teile des Films "The Long Good Friday"[4] und eines biographischen Films über Charlie Chaplin gedreht.[5].

Eingangstür des Pubs "Salisbury"

Ein großer Bereich der östlichen Seite der Green Lanes wird Grand Parade genannt, die westliche Seite hingegen Ladder, weil die Anordnung der Straßen an eine Leiter erinnert. Die Straßen im östlichen Teil hinter der Grand Parade sind als Harringay Gardens bekannt.

Etymologie

Der Name Harringay hat seinen Ursprung in der Anglo-Sächsischen Zeit, abgeleitet von dem Namen eines sächsischen Häuptlings, der Haering hieß. "Haering's Hege" bedeutete soviel wie "Haerings Gegend". Die erste urkundliche Erwähnung von 1195 verwendet die Schreibweise Harenhg’. [6].

Lage

Harringay liegt auf Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51, 2:34, 3:55, 4:N usw.. Der Finsbury Park ist offizieller Teil von Harringay[7], er bildet die südliche Grenze des Ortsteils.[8]

Geographie und Geologie

Der "New River" fließt langsam durch die "Ladder"

Harringay befindet sich 8½km nördlich des Zentrums von London[9]. Der Boden besteht aus Kalk mit einer dicken Schicht Lehm. Der westliche Teil ist hügelig, während der östliche Teil sich immer weiter zum Tal des Flusses Lee absenkt.


Die Landnutzung The land use for the area is shown in the table below.

Landnutzung in Harringay[10]
Landnutzungstyp Prozent des Gesamtgebiets
Private Gärten 22.54
Grünflächen 20.36
Straßen 18.06
Wohnhäuser 17.31
Andere Landnutzung 6.69
Öffentliche Gebäude 5.76
Schienen 3.32
Wege 1.06
Wasser 0.55

Der einzige "Fluss" hier ist ein Kanal, der New River, geschaffen 1619 um Wasser von Hertfordshire nach London zu bringen. Allerdings fließen noch zwei natürliche Flüsse unter der Erdoberfläche.[11]


Demographie

Nach der Volkszählung von 2001 lebten 16.500 Menschen in Harringay[12].

72% der Einwohner waren in Europa geboren, 12% in Asien, 9% in Afrika, 4% in Nordamerika[12]. 46% der Bevölkerung bezeichneten sich als Christen und 13% als Moslems[12]. 10% der Bewohner waren Studenten[12].

Einzelnachweise

  1. A. D. Mills: Oxford Dictionary of London Place Names. Oxford University Press, 2004.
  2. [1]
  3. http://www.bbc.co.uk/dna/h2g2/A2570177
  4. http://www.imdb.com/title/tt0081070/
  5. Richard Attenborough (Director): Chaplin. Hrsg.: Carolco Pictures. 1992. For additional information see: IMDb website - Chaplin
  6. Stephen J. Madge: An Introduction to the Early Records of Harringay alias Hornsey. Public Libraries Committee Hornsey, 1936, ISBN : None allocated at publication(?!).
  7. Ward boundaries classify the park as being within Harringay Ward - Haringey Council Map showing the ward boundaries.
  8. Google map mit den Grenzen von Harringay.
  9. This measurement is taken from the point where St Ann’s Road meets Green Lanes to the traditional centre of London, at the statue of King Charles in Trafalgar Square.
  10. http://www.communities.gov.uk/publications/planningandbuilding/generalisedlanduse
  11. Albert & David Pinching & Bell: Haringey's Hidden Streams Revealed. Hornsey Historical Society, 2005.
  12. a b c d There is no single figure provided in the census for Harringay. The figure used for the total population of Harringay is a close approximation, calculated by using the data for 100% of Haringey Super Output Areas 23A, 23B, 23C, 23D, 27B, 31B & 31C. A proportion of three other Haringey Super Output Areas is used: 23C - 50%; 27A - 20%; 31D - 85%. The number of dwellings was calculated using the same method. All other data given is from the Harringay Ward which includes a high proportion of the population and is broadly representative of the whole. All data is sourced from the National Statistics website. For Harringay & St Ann's ward boundaries see this Haringey Council map showing ward boundaries.