Zum Inhalt springen

Ententanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2005 um 06:07 Uhr durch 62.214.152.45 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Ententanz war ein launischer Modetanz und der Sommerhit des Jahres 1981.

1981 herschten seltsame, fast hysterische Zustände in Deutschland und einigen Teilen Europas: Ansonsten recht normale Menschen begannen mit den Ellenbogen wie mit Flügeln zu schlagen, mit zusammengedrückten Knien dem Twist ähnliche Kniebeugen zu machen um dann drei mal in die Hände zu klatschen - es soll genau so viele Menschen gegeben haben, die es gehasst haben...

"Dance little Bird" der Instrumentalhit der Electronica´s war vom März 1981 unglaubliche 51(!) Wochen in den deutschen Verkaufscharts aufgelistet. Davon 21 Wochen unter den Top 10!

Der Erfolg reichte aus um Frank Zander alias "Fred Sonnenschein und seine Freunde" (wobei es sich bei seinen Freunden um zwei als Hamster oder ähnliches verkleidete Menschen handelte...) mit seiner gesungenen Version "Ja, wenn wir alle Englein wären" ebenfalls eine goldene Schallplatte zu bescheren (15 Wochen Top 10). Auch Helga Feddersen versuchte es mit "Gib mir bitte einen Kuß" und kam damit noch auf Platz 16.