Zum Inhalt springen

Royal Ontario Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2009 um 16:12 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Royal Ontario Museum

Das Royal Ontario Museum (ROM) ist ein Museum in Toronto, (Ontario), Kanada. Es besitzt eine bedeutende völkerkundliche Sammlung zu Kulturen aller Kontinente.

Das Museum wurde am 16. April 1912 durch die kanadische Provinz Ontario gegründet und am 19. März 1914 eröffnet. Es liegt neben dem Queen's Park und der University of Toronto und verfügt über bemerkenswerte Sammlungen von Dinosauriern, über Geschichte und Kultur Ägyptens, Südamerikas, des Nahen Ostens, Afrikas und Ostasiens und Europas; außerdem findet man Sammlungen über die Geschichte, Kultur und Artenvielfalt Kanadas sowie fünf Millionen andere Ausstellungsstücke zur Kunst, Archäologie und Wissenschaft. Insgesamt besitzt das Museum über sechs Millionen einzelne Exponate und ist damit eines der größten Museen Nordamerikas.

Das Gebäude befindet sich an der Ecke von Bloor Street und Avenue Road in unmittelbarer Nähe der Station 'MUSEUM' der Torontoer Untergrundbahn. Obwohl dieser Ort damals außerhalb des Stadtgebiets lag, wurde er seinerzeit wegen seiner Nähe zur Universität ausgewählt. Die Universität und das ROM unterhalten von jeher enge Beziehungen und nutzen viele wissenschaftliche Einrichtungen und Ressourcen gemeinsam. 1914 wurde mit dem Bau des Museums begonnen. Zuerst wurde der Westflügel fertiggestellt, der heute zu Lagerzwecken und als Bürofläche genutzt wird. Das Museum wurde in den 1930er Jahren als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Regierung während der Weltwirtschaftskrise großzügig erweitert. Im Jahr 1964 kam auf der Südseite das Planetarium und 1975 das mehrstöckige Atrium, das die Nutzfläche verdoppelte, hinzu. Das Planetarium wurde 1995 geschlossen, aber 1998 vorübergehend als Kindermuseum wieder eröffnet. Dort fanden danach verschiedene Wanderausstellungen statt.

Im Rahmen des Projekts „The Crystal“ (das Kristall) wurde das Museum 2006/2007 nach dem Entwurf des bekannten Architekten Daniel Libeskindumgebaut und erweitert. Im Zuge dieses Umbaus wurden das Planetarium und die 1975 fertig gestellten Gebäudeteile abgerissen und durch eine riesige Kristallform, die aus dem Gebäude seitlich hervortritt, ersetzt. Das Gebäude wurde am 3. Juni 2007 feierlich neu eröffnet.

Siehe auch

Commons: Royal Ontario Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel