Kings of Leon
Kings of Leon | |
---|---|
Bei einem Auftritt im Juli 2007 | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Alternative Rock, Southern Rock, Indie Rock |
Gründung | 2000 |
Website | http://www.kingsofleon.com |
Aktuelle Besetzung | |
Caleb Followill | |
Matthew Followill | |
Jared Followill | |
Nathan Followill |
Kings of Leon sind eine amerikanische Rockband, die sich stilistisch zwischen Southern Rock, Hard Rock und Blues bewegt. Gegründet wurde die Band 2000 in Tennessee von den Brüdern Caleb, Jared und Nathan Followill und deren Cousin Matthew.
Bandgeschichte
Der Vater der drei Brüder, Leon Followill, war in den Staaten als Wanderprediger tätig, daher waren seine Kinder zuerst im Kirchenorchester musikalisch tätig. An dessen Name ist auch der Bandname angelehnt. Die Familie um Leon Followill ließ sich 1998 in Nashville, Tennessee nieder, wo 2000 schließlich die Band gegründet wurde.
Mit ihrem Debütalbum Youth and Young Manhood, das 2003 veröffentlicht wurde, wurden sie vor allem außerhalb Amerikas bekannt und tourten als Vorgruppe mit Bands wie U2 oder The Strokes. Der Name dieses Albums stammt Jared zu Folge von der Bibel seines Vaters.
2004 entstand ihr zweites Album unter dem Titel Aha Shake Heartbreak, welches 2005 veröffentlicht wurde. Es knüpft an den Erfolg des ersten Albums an, ist aber allgemein etwas ruhiger. Es folgte eine Tour, unter anderem mit Pearl Jam und Bob Dylan
März 2007 erschien das dritte Album Because of the Times. Der SPIEGEL zählt dieses Album zu den wichtigsten Alben des Jahres 2007 [1].
Nach Abschluss ihrer 2007er-Tour begannen die Brüder mit der Arbeit an ihrem vierten Album. Geplant war, es "mehr rocken" (rock harder) zu lassen, und die "Südstaatenwurzeln in Angriff zu nehmen"[2]. Als Produzenten griffen Kings of Leon wieder auf Angelo Petraglia und Jacquire King zurück, die bereits die ersten drei Alben aufgenommen und produziert hatten. Am 28. Juli wurde ein erster Song des Albums als kostenloser Download auf der Website der Band zur Verfügung gestellt, am 5 August erschien dann die erste Single Sex on Fire, die auf Anhieb auf Platz 1 der britischen Charts erreichte. Am 28. September wurde das Album Only by the Night veröffentlicht, welches auf Platz eins der UK Albums Charts einstieg.
Diskographie
Alben
- 2003: Youth and Young Manhood
- 2004: Aha Shake Heartbreak
- 2007: Because of the Times
- 2008: Only by the Night
EPs
- 2003: Holy Roller Novocaine, What I Saw
- 2006: Day Old Belgian Blues
Singles
- 2003: Molly's Chambers, Wasted Time
- 2004: California Waiting, The Bucket
- 2005: Four Kicks, King of the Rodeo
- 2007: On Call, Fans, Charmer
- 2008: Sex on Fire (DE: #43)
- 2008: Use Somebody
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Kings of Leon bei laut.de
- Kings of Leon bei sonybmg.de