Zum Inhalt springen

Kasabian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2009 um 19:40 Uhr durch LKD (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Aischa.shirin (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Vulca wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kasabian
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Britpop, Indie-Rock
Aktive Jahre
Gründung 1997
Auflösung
Website http://www.kasabian.co.uk
Aktuelle Besetzung
Tom Meighan
Chris Edwards
Sergio Pizzorno
Ian Matthews
Ehemalige Mitglieder
Christopher Karloff (bis 2006)

Kasabian ist eine britische Rockband aus Leicester.

Bandgeschichte

Tom Meighan

Tom Meighan gründet 1997 zusammen mit Sergio Pizzorno und Chris Edwards die Urform der Band. Später gesellte sich dann noch Gitarrist Christopher Karloff nach einem Pub-Besuch zur Band. Ihren Namen leitet die Band von einem Artikel über den Massenmörder Charles Manson ab: Die Frau, die den Fluchtwagen des Massenmörders fuhr, hieß Linda Kasabian, was außerdem auf armenisch bzw. persisch „Schlachter“ bedeutet.

2004 erschien ihr selbstbetiteltes Debüt, das von den Kritikern positiv aufgenommen wird. 2004 und 2005 erschienen diverse Singleauskopplungen. Im Sommer 2005 erschien das Livealbum Live from Brixton, welches die Band ausschließlich über Download-Shops vertreibt.

Im Sommer 2006 verließ Chris Karloff auf Grund musikalischer Differenzen die Band. Allerdings war er noch maßgeblich am Entstehen des zweiten Albums Empire beteiligt, welches im September 2006 erschien. Vorbote dafür war die gleichnamige Single.

Als Opening Act für die Rolling Stones traten Kasabian im August 2006 in Zürich und Nizza auf.

Am 13. August 2008 spielten Kasabian im Vorprogramm des Muse-Konzerts in Dublin.

Musikstil

Ihre Einflüsse sind sehr weitreichend. Von den Rolling Stones über die Doors und Beatles, hin zu Motown, Hip-Hop, dem Ravesound der späten 80er und frühen 90er und Britpop. Aber auch die frühen Pink Floyd, Brian Eno, Joy Division oder Air prägen die Band.

Soundtrack

Kasabian lieferten Ende 2005 mit ihrer Single Club Foot einen Titel des Soundtracks zum Kinofilm Goal! sowie zum Kinofilm The Guardian (2006, mit Kevin Costner, Ashton Kutcher), die Titelmusik zur MTV-Sendung MTV Goal! sowie für das Fußballspiel Pro Evolution Soccer 5 von Konami. Ihr Titel Reason Is Treason stellt, in einer Remix-Version, die Intro-Musik des Spiels Gran Turismo 4 dar, während die Originalversion des Songs in dem Film Lara Croft: Tomb Raider - Die Wiege des Lebens in einer der ersten Szenen vom DJ einer Hochzeitsgesellschaft eingespielt wird. Außerdem gab es das Lied Club Foot in den drei Rennspielen WRC Rally Evolved, Midnight Club 3 und Juiced und in dem Sprayer-Game Marc Ecko's Getting Up - Contents under Pressure. Club Foot ist ebenfalls in dem für Herbst 2006 angekündigten Spiel Tony Hawk's Project 8 zu finden.Weiterhin ist der Song "L.S.F." Teil des Soundtracks des Computerspiels FIFA 2004.

Diskografie

Alben

Singles

  • 2003: Processed Beats / Demo
  • 2004: Reason is Treason
  • 2004: L.S.F. (Lost Souls Forever)
  • 2004: Processed Beats
  • 2005: Club Foot
  • 2006: Empire
  • 2006: Shoot the Runner
  • 2007: Me Plus One