Zum Inhalt springen

Neuland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2009 um 18:30 Uhr durch 62.47.237.117 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Neuland wird ein Gebiet bezeichnet, welches für den Ackerbau urbar gemacht wurde. Ab den 1950er Jahren wurden beispielsweise in der Sowjetunion große Steppengebiete im Rahmen der sogenannten Neulandkampagne für den Getreideanbau erschlossen, auch durch Aufschüttungen im Meer oder durch das Abtragen von Bergen gewonnenes Land wird Neuland genannt; siehe Landgewinnung.

Eine sowjetische Kampagne zur Erschließung neuer landwirtschaftlich nutzbarer Gebiete im Grenzgebiet von Südsibirien und Nordkasachstan, die 1953 anlief, wurde als so genannte „Neuland-Kampagne“ bezeichnet.

Neuland ist auch eine Ortsbezeichnung:

Personen mit dem Namen

Sonstige