Zum Inhalt springen

Immergrünes Felsenblümchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2005 um 13:20 Uhr durch Widewitt (Diskussion | Beiträge) (verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Immergrünes Felsenblümchen
Immergrünes Felsenblümchen
Immergrünes Felsenblümchen
Immergrünes Felsenblümchen (Draba aizoides)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Brassicales
Vorlage:Familia: Kreuzblütengewächse
(Brassicaceae)
Vorlage:Genus: Felsenblümchen (Draba)
Vorlage:Species: Immergrünes Felsenblümchen
(Draba aizoides)

Das Immergrünes Felsenblümchen (Draba aizoides) ist eine Art aus der Gattung der Felsenblümchen und gehört zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae).

Beschreibung

Die ausdauernde Pflanze wird etwa 5 bis 10 cm hoch. Die Fruchtstiele werden etwa 5-15 mm lang. Die Früchte sind 6-13 mm lang, oben zugespitzt, meist kahl, selten am Rand spärlich behaart. Die Blütezeit ist von März bis August.

Vorkommen

Die kalkliebende Pflanze bevorzugt Felsspalten und Steinschutt. In der collinen bis montanen Höhenstufe handelt es sich Eiszeitrelikte

Sonstiges

Das Immergrüne Felsenblümchen gehört zum Grundstock der nivalen Flora und ist durch immergrüne, ledrige Blätter an extreme Standorte ausgezeichnet angepasst. Die im Herbst vorgebildeten Blüten können auch ohne Schneeschutz überwintern. Bei schlechtem Wetter ist auch Selbstbestäubung möglich. Früchte reifen erst im Winter nach (Wintersteher).