Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM
- Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM/Archiv/2006
- Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM/Archiv/2007
- Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM/Archiv/2008
Allgemeine Hinweise:
- Ich lese meine Mail, es kann aber schon mal ein paar Tage dauern bis ich dies tue.
- Neue Absätze bitte hinten anhängen!
Wilderer
Hallo Baumfreund-FFM,
ich denke, wir können den Artikel Wildschütz nun guten Gewissens nach Wilderer verschieben. Nach über einer Woche hat sich niemand auf der Diskussion:Wildschütz gemeldet. Ich habe mir folgenden Ablauf notiert:
1. Verschiebung Wilderer -> Wilderer (Begriffsklärung) (schon erledigt)
2. Verschiebung Wildschütz -> Wilderer
3. Verschiebung Wildschütz (Begriffsklärung) -> Wildschütz
4. Wildschütz (Begriffsklärung) löschen (lassen)
5. Artikel, nun auf Wilderer: Reihenfolge der Stichworte und BKL Typ II ändern (wie du sehen kannst, ist der ganze restliche Artikel auf Wilderer (und nicht auf Wildschütz) bezogen)
6. restliche Links auf Wildschütz anpassen (meistens nach Wilderer)
Damit es in einem Aufwasch geht, würde ich dich bitten, die Punkte zwei und drei zu erledigen. Den Rest mache ich dann, außer, du magst weitere Punkte noch gerne mitmachen. Vielen Dank, --Sir Boris 08:50, 30. Nov. 2008 (CET)
- 2-4 durchgeführt. --Baumfreund-FFM 10:06, 30. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Baumfreund, hatte vergessen zu sagen, dass die übrigen Punkte natürlich auch gleich von mir erledigt wurden. Nochmals Danke für deine Mithilfe, --Sir Boris 02:41, 28. Dez. 2008 (CET)
Bilderlöschungen
Hallo,
warum hast du die SLAe auf Bild:Elif Shafak.jpg und Bild:Gül Keskinler.jpg ausgeführt? Der Benutzer hatte keinen gültigen Grund angeben. Die Bilder wurden verwendet. Nur weil der Einsteller nach einer Sperre keine Lust auf normale Mitarbeit mehr hat, darf er seine Bilder nicht zurück nehmen. Die Bilder wurden verwendet, auch wenn die Quali wirklich schlecht war. Gruß -- blunt. d 12:34, 9. Dez. 2008 (CET)
- Wenn der Ersteller erklärt, dass er die Bilder unter Missachtung des Rechts am eigenen Bild erstellt hat, halte ich das schon für einen Schnelllöschgrund.
- Gruß --Baumfreund-FFM 12:36, 9. Dez. 2008 (CET)
- Das ist ein vorgeschobenes Argument. Die Personen sind alle relevant und damit Personen der Zeitgeschichte, wenn auch relative. Bitte Davuds BNS nicht unterstützen. Gruß -- blunt. d 12:41, 9. Dez. 2008 (CET)
- Es hat sich ja eigentlich inzwischen erledigt, da ich weg war. Ich halte es trotzdem nicht für sinnvoll an Bildern festzuhalten, die schlecht sind und von denen der Ersteller behauptet, dass sie nicht rechtmäßig erstellt wurden.
- Gruß --Baumfreund-FFM 12:43, 11. Dez. 2008 (CET)
Cimitero degli Inglesi, Neapel
Warum hast Du den Namen geaendert und den alten geloescht? Es ist doch verwirrend...Hohenloh ger 01:42, 14. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe nichts geändert, sondern nur den anschließenden Schnelllöschantrag ausgeführt; verschoben hat Benutzer:Roterraecher. Er hat mit dieser Verschiebung jedoch nur die üblichen Namenskonventionen hergestellt. Im Artikeltitel wird der Ortsname nicht mit Komma abgetrennt.
- Gruß --Baumfreund-FFM 08:11, 14. Dez. 2008 (CET)
Alarmtuch
Es ist faszinierend, dass Sie als Laie einen mit einer Quellenangabe versehenen Artikel so eindeutig als "Fake" identifizieren können. Zugestanden sei Ihnen die Tatsache des Tippfehlers meinerseits als Alaramtuch. Auch ist die Irrelevanz eines für Ausstellungen etc. essentiellen Bestandteiles der Diebstahlvorsorge sicher nur für Sie verständlich. Da aber hier offensichtlich kein Interesse an belegten Artikel zu realen Gegenständen jenseits der Haarlänge von Wookies, des Liebeslebens von Zeichtrickfiguren und ähnlichem Kinderkram besteht, werde ich meine Beteiligung einstellen. Ich wünsche Ihnen noch ein angenehmes Leben mit Ihrer Enzyklopädie der Belanglosigkeiten. 88.78.158.191 18:48, 15. Dez. 2008 (CET)
- Ein aktuell real eingesetztes und relevantes Produkt, dass es nicht auf einen einzigen Google-Treffer bringt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
- Gruß --Baumfreund-FFM 18:59, 15. Dez. 2008 (CET)
- Das ist Ihr Problem. Es gibt eine große Anzahl von Produkten, welche Sie nicht bei Google finden. In der mir vorliegenden Fachliteratur (Bodo Wollny, Alarmanlagen 4. Auflage, Pflaum Verlag, ISBN 3-7905-0903-5) wird dem Produkt die Seite 54 zu 2/3 gewidmet. Es handelt sich um ein Spezialprodukt für einen eng umrissenen Kundenkreis, aber dennoch sehe ich nicht inwiefern es irrelevanter sei als die anderen Melder in der Kategorie:Sicherheitstechnik. Ihr Problem wird wohl darin bestehen eine leibhaftige Bibliothek aufsuchen zu müssen, da Ihr geliebtes Google es nicht geschafft hat den Inhalt des Buches für Nerds zugänglich zu machen. Und die Tatsache, dass Relevanz nicht verjährt und es nicht auf einen aktuellen durch ein Suchmaschinenunternehmen in den USA dokumentierten Einsatz ankomme sei Ihnen hier noch ins Lastenheft geschrieben. Von einem Mitglied der Adminteska hätte ich zumindest erwartet um diesen Umstand zu wissen. --92.72.160.195 10:55, 16. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe Ihr unerträgliches Gebahren an der entsprechenden Stelle mit der Bitte um Ahndung gemeldet. Denn die vorsätzliche Vernichtung von belegten Artikeln werte ich als das, was hier mit "Vandalismus" bezeichnet wird. --92.72.160.195 11:12, 16. Dez. 2008 (CET)
- Was von meinem "unerträglichen Gebahren" zu halten ist, wurde schon von anderen in der Diskussion erläutert.
- Gruß --Baumfreund-FFM 12:26, 16. Dez. 2008 (CET)
Damit Sie sich nicht zu weit von Ihrem Computer entfernen müssen, habe ich Ihnen die Buchseite eingelesen und zugänglich gemacht. --Alarmtuch 11:43, 16. Dez. 2008 (CET)
- So langsam kommen wir der Sache näher; Relevanznachweise muss der Einsteller erbringen und nicht der Admin suchen. Ich suche mal den Scan.
- Aha, jetzt habe ich die Diskussion auf Benutzer Diskussion:Alarmtuch gesehen.
- Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, da möchte jemand das Nischenprodukt eines Spezialanbieters mit Gewalt in die Wikipedia bekommen und nicht aktiv an ihr mitarbeiten.
- --Baumfreund-FFM 12:26, 16. Dez. 2008 (CET)
Dein Verhalten ist unmöglich. Daher: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Baumfreund-FFM. Weissbier 14:45, 16. Dez. 2008 (CET)
- Ich kam heute spät zurück und hatte gerade eine ausführliche Stellungnahme vorbereitet, da war das AP schon geschlossen.
- Mir tut es leid, wenn ich jemandem unabsichtlich auf den Füßen gestanden habe.
- Da ich diesen suboptimal gelaufenen Vorgang nicht weiter verlängern möchte, ziehe ich mich dahin zurück, wo man um diese Zeit hingehört (Um nicht weiter missverstanden zu werden – ins Bett).
- Gruß --Baumfreund-FFM 22:29, 16. Dez. 2008 (CET)
Warum löschst Du meine Begriffsklärung wieder? Rotlinks in BKLs gelten gewöhnlich nicht als Löschgrund. Wurde erst letzte Woche wieder so festgehalten. Dass beide Personen ausreichend relevant sind, zeigen Dir die verweisenden Links. -- 82.135.80.214 09:37, 18. Dez. 2008 (CET)
- Auf das genannte Lemma verweist derzeit niemand.
- Die Personen hast Du selbst verlinkt.
- Ein kurzer Blick in Wikipedia legt mir die Relevanz der Personen nicht gerade nahe.
- Derzeit wird darum gestritten, ob Vorstände von absoluten Spitzenunternehmen relevant sind, beim Herausgeber des Donaukuriers sehe ich das nicht notwendigerweise als gegeben an.
- In der verlinkten Diskussion geht es um Orte die per se relevant sind.
- Daher bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Löschung angebracht ist.
- Gruß --Baumfreund-FFM 12:15, 18. Dez. 2008 (CET)
- Nicht dass ich glaube, der langjährige Herausgeber einer deutschen Tageszeitung mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren, und damit eine der großen und Meinungsmacher in Bayern, sei per se relevant und zumindest relevanter als der eines Kleinstverlages für türkische Migranten oder eines Verlages unbekannter Größe. Nicht dass es reichlich merkwürdig wäre, wenn nach Wikipedia:RK#Journalisten zwar jeder Chefredakteur des "Donaukurier" einen Artikel haben könnte, nicht aber die Person, die den Verlag erst aufgebaut hat. Und auch nicht, dass ich von der "Diskussion, ob Vorstände von absoluten Spitzenunternehmen" weder etwas weiß, noch etwas finden kann.
- Wilhelm Reissmüller war bereits zum Teil verlinkt und die veweisende Stelle in Corps Germania München nennt so viele Ehrungen der Person, dass selbst jemand, dem der Name kein Begriff ist, ausreichend Rückschlüsse auf dessen Stellung und Einfluss gewinnen kann. Seine Frau, die nach dem Tod ihres Mannes, die Leitung des Verlags übernommen hat, ist ebenfalls hochdekoriert.
- Sprich, die Löschung erfolgte vermutlich als Reflex auf einen IP-Edit und sehr wahrscheinlich ohne ausreichende Sachkenntnis.
- Die beiden Biografien liegen mir direkt vom Verlag vor und ich hätte jetzt zumindest für ihn einen ordentlichen Artikel ausgearbeitet. Wenn aber schon das bloße Anlegen einer BKL einen derart langen Diskurs nach sich zieht, ist mir die Lust darauf ein wenig vergangen. -- 82.135.80.214 15:32, 18. Dez. 2008 (CET)
- Ich gehe davon aus, dass ein Artikel, der diese Relevanzdarstellung enthält kein Problem bekommt. Anschließend bekommt die BKL logischweise auch keines mehr. Eine BKL, die so lapidar ist und ausschließlich rote links von nicht auf Anhieb erkennbar relevanten Personen enthält war etwas anderes.
- Gruß --Baumfreund-FFM 16:02, 18. Dez. 2008 (CET)
- Die BKL folgte dem üblichen Muster aller BKLs, war nicht lapidarer als andere BKLs von Familiennamen. Aus der BKL muss die Relevanz noch nicht hervorgehen. -- 82.135.80.214 16:06, 18. Dez. 2008 (CET)
- Ich denke es ist schon deutlich geworden, dass wir hier verschiedener Ansicht sind. So weit ich WP verstehe muss in der BKL zumindest die Relevanz einigermaßen klar werden. Das war m. E. zum Löschzeitpunkt nicht der Fall. Ich schlage vor, Du stellst Deinen Artikel ein und wir beenden die Diskussion hier.
- Gruß --Baumfreund-FFM 16:10, 18. Dez. 2008 (CET)
- Martin Erhard und Max Fischer gefunden. Unterscheiden sich in keiner Weise von meiner BKL für das Ehepaar Reissmüller. Wiederherstellen und normale Löschdiskussion als Kompromiss? -- 82.135.80.214 02:17, 19. Dez. 2008 (CET)
- Ich finde es faszinierend, dass Du schreibst Du hättest den Artikel geschrieben und folgst meinem Vorschlag nicht, sondern suchst nach anderen Beispielen. Du gibst an, alles Material für beide Artikel zu haben und veröffentlichst Sie nicht, sondern willst unbedingt eine BKL mit zwei roten links durchbringen.
- Was spricht denn gegen meinen Vorschlag?
- Gruß --Baumfreund-FFM 05:40, 19. Dez. 2008 (CET)
Hallo Baumfreund-FFM! Wäre es in diesem Fall nicht angebracht, unbeschränkt zu sperren? Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 08:30, 25. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Nikkis,
- selbstverständlich. Wie ich dort schon schrieb, typischer Fall von dicken Adminfingern.
- Gruß --Baumfreund-FFM 08:33, 25. Dez. 2008 (CET)
- Jetz hast du vergessen, die Sperre zu verlängern, glaube ich ;) --FLO 1Post Bewertung 08:37, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ok, nikkis war's. Schöne Restweihnachten --FLO 1Post Bewertung 08:39, 25. Dez. 2008 (CET)
- Habe ich jetzt erledigt. Frohe Weihnachten allen, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 08:40, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ok, nikkis war's. Schöne Restweihnachten --FLO 1Post Bewertung 08:39, 25. Dez. 2008 (CET)
- Jetz hast du vergessen, die Sperre zu verlängern, glaube ich ;) --FLO 1Post Bewertung 08:37, 25. Dez. 2008 (CET)
SL Einweisen
Hi Baumfreund. Stimmt schon, das war kein Artikel sondern eine BKL. Gilt die nicht, wenn keine Artikel dran hängen? Das wäre schade, weil - Hand aufs Herz: Hättest du der alltäglichen Vokabel die drei verschiedenen Bedeutungen auf Anhieb zugetraut? Ich kam erst nach einigem Nachdenken drauf. Noch mehr Nachdenken oder ein anderer Wiki, hätte vielleicht auch noch mehr Facetten zu Tage gebracht. Ich denke, da solltest du auch noch mal nachdenken ;-) Frohe Weihnachten. grap 15:51, 25. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Grap,
- das waren einfach Wörterbucheinträge und keine Enzyklopädieeinträge, daher die Löschung.
- Ich wünsche ebenfalls frohe Weihnachten.
- Gruß --Baumfreund-FFM 15:55, 25. Dez. 2008 (CET)
Josef Moroder-Lusenberg
Josef Moroder-Lusenberg. Danke für die Korrektur mit ß, hatte auf dem alten Cmputer kein ß.... Warum aber "seinen Söhnen"?--Moroder 08:41, 26. Dez. 2008 (CET)
- Hallo Moroder,
- leider weiß ich nicht, wie es in der deutschen Grammatik heißt, bin jedoch ziemlich sicher, dass es richtig ist. Ich war im Wesentlichen über den Doppelpunkt mitten im Satz gestolpert.
- Übrigens unterhalb des Editierfensters ist immer ein ß und andere Sonderzeichen zum Anklicken.
- Gruß --Baumfreund-FFM 10:13, 26. Dez. 2008 (CET)
- Danke, aber ich meinte: er bildete seine Söhne (4. Fall) und nicht seinen Söhnen aus!? Gruß --Moroder 10:29, 26. Dez. 2008 (CET)
- Schon klar, muss es nicht jedoch heißen: Außer seinen Söhnen ... bildete er noch ... aus. ?
- Danke, aber ich meinte: er bildete seine Söhne (4. Fall) und nicht seinen Söhnen aus!? Gruß --Moroder 10:29, 26. Dez. 2008 (CET)
- Weitere Möglichkeiten:
- Er bildete seine Söhne ... und ... aus.
- Zusätzlich zu seinen Söhnen ... bildete er noch ... aus.
- Er bildete seine Söhne ... aus. Zusätzlich hatte er noch weitere Schüler u. a. ...
- Gruß --Baumfreund-FFM 07:09, 27. Dez. 2008 (CET)
Why Are germans Such Uptight Dicks?
Rather than deleting the whole thing, why not help a nigga out and make a few corrections? That would make for a stronger Wikipedia and I would also be able to see where I made errors. Thanks for nothing Adolph. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Shemalemania (Diskussion • Beiträge) 03:14, 30. Dez. 2008 (CET))
- Translations using babelfish or other tools are often so bad, that it is impossible to understand what are the facts. The deleted article was one of these. To correct this article the corrector would have to read at least the article in the English WP or the original websites. The rules of de.wp don't want such Babelaccidents. If you want to see the article in de-WP you have to know at least so much German, that you can write a understandable stub. Otherwise you could beg someone to write that for.
- BTW being polite would be a good idea.
- Yours --Baumfreund-FFM 08:45, 30. Dez. 2008 (CET)
Meine Beiträge
- Advanced Space Crusade, Space Marine (Roman) , Space Marine (Elitesoldat) (alternativ auch Space Marine (Fiktiver Elitesoldat) um es besser abzugrenzen zu können, Tyranid Attack, usw.
Auch existieren schon sehr lange (ohne mein Zutun) hier auf Wikipedia andere Artikel der Tabletop- Spiele von: Space Hulk, Hero Quest, Star Quest, usw. des Warhammer 40.000- Universums von Games Workshop. Ich strebe nur Vervollständigung der Artikel die noch fehlen an. Wo war denn vorher da der URV Konflikt?
Quatsch können keine Urheberrechtsverletzungen sein, da es wie Wikipedia zu einer freien Enzyklopädie gehört! Siehe Hauptseite der Links:
Das Lexicanum ist eine umfassende von Fans für Fans erstellte Enzyklopädie zu Warhammer 40.000, dem Tabletopspiel von Games Workshop und basiert auf der erfolgreichen Online-Wissensdatenbank Wikipedia. Jeder einzelne von euch hat die Möglichkeit daran mitzuwirken, denn es ist jedem gestattet neue Artikel zu schreiben und bestehende zu verbessern oder zu erweitern. Also macht mit! --The real Marcoman 08:50, 1. Jan. 2009 (CET)
- Auf [1] sind keinerlei Freigaben zur Weiterverarbeitung der Texte ersichtlich -> URV. Die Seite basiert zwar auf der Technik von Wikipedia, das wars aber auch schon. Mitnichten ist es ein Teil von WP.
- Gruß --Baumfreund-FFM 08:57, 1. Jan. 2009 (CET)
GEHÖRT ZU DER MEDIAWIKI GRUPPE! Siehe Hauptseite meiner Links: POWERED BY MEDIAWIKI! Danke für´s löschen! http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Warhammer_40.000 (unten rechts: POWERED BY MEDIAWIKI) --The real Marcoman 09:10, 1. Jan. 2009 (CET)
- Wenigstens hast du es hier schon richtig geschrieben. Dann lies dir mal Mediawiki. -- Cecil 09:16, 1. Jan. 2009 (CET)
Ich weiß nicht wo es da einen Urheberrechtskonflikt gibt, wenn man von einer freien Online- Enzyklopädie zu einer anderen etwas überträgt? So etwas gibt es dann nicht, da beide "frei" sind. --The real Marcoman 09:40, 1. Jan. 2009 (CET)
Die Wikipedia und die http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Warhammer_40.000 baut eine „freie“ Enzyklopädie auf, die jedermann unbesorgt kopieren und verteilen darf. Lesen sie mal gefälligst genauer den Artikel durch! --The real Marcoman 09:49, 1. Jan. 2009 (CET)
- 'Frei' bedeutet nicht, dass du einfach die Arbeit anderer nehmen und als deine ausgeben darfst. Das ist dann geistiger Diebstahl, egal unter welcher Lizenz. Außerdem hast du zB in dem Dune-Artikel einen Text vom Heyne-Verlag genommen. -- Cecil 09:51, 1. Jan. 2009 (CET)
- Dann darf ich Dir mal was zu lesen geben [2]. Cecil, Baumfreund und ich sind des Lesens kundig. --Eynre 09:54, 1. Jan. 2009 (CET)
- Es existiert kein Urheberrechtskonflikt da http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Hauptseite genauso wie Wikipedia eine freie Enzyklopädie ist! Wortwörtlich - Wikipedia: Urheberrechte beachten: Die Wikipedia baut eine „freie“ Enzyklopädie auf, die jedermann unbesorgt kopieren und verteilen darf. Auf der Hauptseite des Lexicanum steht es ebenfalls. Außerdem fällt es ebenfalls unter der Games Workshop SCHUTZRECHTSPOLITIK für Fanprojekte. --The real Marcoman 10:26, 1. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe das Wort frei da leider nicht gefunden (trotz Volltextsuche). In [3] steht sogar explizit: zur Erstellung einer möglichst vollständigen Enzyklopädie – auch hier ist von frei nicht die Rede.
- Gruß --Baumfreund-FFM 11:13, 1. Jan. 2009 (CET)
Die Einträge bei Begriffserklärungen für Dune- Der Wüstenplanet stellen keine Verstöße gegen das URV dar, sondern stammen ebenfalls von einem Fanprojekt namens DuneWiki, die auf das Heyne- Buch von Frank Herbert basiert. --The real Marcoman 10:52, 1. Jan. 2009 (CET)
- Alos, da Du schon die Seite über Urheberechte gefunden hast, werden wir mal konkret: Unter welcher Lizenz stehen die Inhalte dieser Fangruft-wikis exakt? (Ich habe nämlich trotz Suchens nichts dazu gefunden. Sollte es zufällig dieselbe Lizenzvereinbarung sein, wie sie wikipedia benutzt (der rotegeränderte Kasten unter dem Bearbeiten-Fenster), wo war dann bei Deinen Übernahmen die Einhaltung der Lizenzbedingungen, etwa die komplette Artikelhistorie? Übernahmen ohne Einhaltung aller Lizenzbedingungen sind des Teufels. -- 217.255.245.21 10:59, 1. Jan. 2009 (CET)
- Um den Fall nun ein für alle Male zu klären, kontaktierte ich den deutschen Webmaster von Games Workshop per E-Mail zu diesem Thema und erwarte eine genaue Antwort. Aber wie bereits erwähnt: Es ist unwahrscheinlich, dass Games Workshop einen Verstoß beanstandet, solange er im Rahmen der Richtlinien geschieht. --The real Marcoman 12:03, 1. Jan. 2009 (CET)
- Darum geht es aber nicht. Du kannst nicht deswegen eine URV begehen, weil es vermutlich nicht geahndet wird. --Roterraecher !? 11:19, 4. Jan. 2009 (CET)
Ich bitte die Diskussion nur noch dort Benutzer_Diskussion:The_real_Marcoman#Urheberrechtsverletzungen zu führen, damit sie nicht so zerfasert.
Gruß --Baumfreund-FFM 11:21, 4. Jan. 2009 (CET)
Hilfe SLA Unterseiten
hello baumfreund, es ist offensichtlich: ich brauche hilfe. da ich meine ersten beiden artikel von meinen baustellen nicht selbst in den artikelnamensraum transferiert habe, steh ich nun vor dem problem, meine unterseiten in meinem benutzernamensraum wieder frei zu kriegen (ich vermute, weil sie kopiert wurden, nicht verschoben). wollte den sla eigentlich auf senfsaat:baustelle2 einfügen, hab dann gemerkt dass dieser im eigentlichen artikel auch zu finden ist (da weiterleitung besteht), was natürlich blödsinn ist. daher die frage: wie kann ich die unterseiten in meinem benutzernamensraum löschen? danke höflich, --lg, senf 11:02, 2. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Senfsaat,
- die Artikel wurden korrekt verschoben, dabei wird eine automatische Weiterleitung erstellt. Wenn Du jetzt Deine Baustelle anklickst, wirst Du automatisch weitergeleitet. Auf der Seite siehst Du oben (ca. zweite Zeile) weitergeleitet von ... . Hier ist Deine Baustelle angegeben. Wenn Du jetzt dort anklickst, landest Du auf der Weiterleitung und kannst den SLA anbringen.
- Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du gerne auf mich zu kommen.
- Gruß --Baumfreund-FFM 12:57, 2. Jan. 2009 (CET)
- vielen dank, dass beim verschieben automatisch eine weiterleitung gemacht wird, war mir nicht klar. hast mir sehr geholfen! --lg, senf 13:17, 2. Jan. 2009 (CET)
- Gern geschehen, jederzeit wieder.
- Gruß --Baumfreund-FFM 13:33, 2. Jan. 2009 (CET)
- vielen dank, dass beim verschieben automatisch eine weiterleitung gemacht wird, war mir nicht klar. hast mir sehr geholfen! --lg, senf 13:17, 2. Jan. 2009 (CET)
Frohes neues Jahr
- Hi Baumfreund
- Wundere dich nicht über die Überschrift.
- Ich wollte dir noch nachträglich ein frohes neues Jahr nachträglich wünschen.
--Sir Twenton 19:25, 3. Jan. 2009 (CET)
- Hallo,
- Dir ebenfalls ein gutes neues Jahr.
- Gruß --Baumfreund-FFM 07:31, 4. Jan. 2009 (CET)
- Danke Baumfreund. Viele Grüße --Shire Horse 00:06, 7. Jan. 2009 (CET)
Sperren von Vererbung (Biologie)
Hallo Baumfreund, in der History von Vererbung (Biologie) schriebst Du: 07:38, 3. Jan. 2009 Baumfreund-FFM (Diskussion | Beiträge) K (10.280 Bytes) (Hob den Schutz von „Vererbung (Biologie)“ auf: Entsperrwunsch: IP gibt en, diejenige zu sein, die gerade Mendelsche Regeln verbessert hat,). Ich bin wirklich die IP, die auch bei Mendels Regeln rumgeschrieben hat. Ich lege auch alle paar Wochenv mal einen kompLett neuen Artikel an. Es gibt also auch nütZliche IPs! Bei Vererbung habe ich geändert was ich machen wollte und da ich ab morgen für ein paar wochen abwesend bin kannst du Vererbung wegen mir auch wieder sperren! SO LONG ... --84.59.163.56 20:45, 3. Jan. 2009 (CET)
Finanzkrise 2007/08
Hallo. Warum ist „Finanzkrise 2007/08“ eine Unnötige oder unerwünschte Weiterleitung? Der Artikel wurde verschoben, weil das Jahr 2009 begonnen hat. Aber in einem solchen Fall ist es doch üblich, das alte Lemma als Redirect stehen zu lassen. --Jarlhelm 11:49, 4. Jan. 2009 (CET)
- Der Inhalt war: #REDIRECT Finanzkrise 2007/2008
- Wenn das nicht unnötig ist, muss mir das jemand erklären.
- Gruß --Baumfreund-FFM 15:07, 4. Jan. 2009 (CET)
- Dann musst du aber auch dazusagen, dass du Finanzkrise 2007/2008 ebenfalls gelöscht hast (einen Tag später Happolati nochmals). Beides sollte auf Finanzkrise ab 2007 verlinken. Jetzt, wo es schon weg ist, sage ich nicht, dass es unbedingt wieder her muss, aber man hätte es besser gleich dalassen sollen. MfG --Jarlhelm 13:57, 5. Jan. 2009 (CET)
Feuerwache Rathaus
Hallo Baumfreund-FFM,
leider hat die IP bei der Zusammenlegung der Artikel Berufsfeuerwehr Wien und Feuerwache Rathaus die Lizenzbestimmungen nicht beachtet, so dass die entsprechenden Abschnitte aus dem BF-Artikel wieder entfernt werden mussten. Könntest Du die Versionsgeschichte aus dem Feuerwachenartikel wiederherstellen und in den Artikel zur Berufsfeuerwehr einbauen (bzw. auf die Diskussionsseite), damit das ganze wirklich lizenzkonform wird? --Steffen85 (D/B/E) 15:39, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe der Artikel wiederhergestellt, möchte jedoch vor weiteren übereilten Aktionen warnen. Gebt dem Artikel die 7 Tage Zeit, wenn der abarbeitende Admin auf löschen entscheidet, kann der Einbau immer noch erfolgen. Jede vorzeitige Aktion führt nur zu bösen blut bei verschiedenen Autoren. Ich denke, darauf kann man ruhig mal rücksicht nehmen. --Geiserich77 18:23, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe den Einbau wiederholt, verzichte jedoch auf einen SLA. So kann der abarbeitende Admin beide Möglichkeiten parallel betrachten und entsprechend entschieden. Je nachdem wird dann der Einbau revertiert oder aber der Einzelartikel gelöscht. --Steffen85 (D/B/E) 18:47, 4. Jan. 2009 (CET)
- Passt, mehr wollte ich ja auch nicht. --Geiserich77 18:52, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe mich da offensichtlich aufs Glatteis führen lassen. Daher werde ich an diesem Artikel definitiv nichts mehr machen, damit sollte sich ein anderer Admin völlig von neuem beschäftigen.
- Gruß --Baumfreund-FFM 09:08, 5. Jan. 2009 (CET)
- Passt, mehr wollte ich ja auch nicht. --Geiserich77 18:52, 4. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe den Einbau wiederholt, verzichte jedoch auf einen SLA. So kann der abarbeitende Admin beide Möglichkeiten parallel betrachten und entsprechend entschieden. Je nachdem wird dann der Einbau revertiert oder aber der Einzelartikel gelöscht. --Steffen85 (D/B/E) 18:47, 4. Jan. 2009 (CET)
Hallo Baumfreund-FFM, Du hast hier eine Ersichtung vorgenommen, die ich doch für sehr gewagt halte. Grundsätzlich sollte der Wehrmachtbericht ab 1942 nicht mehr als Quelle für genaue Abschusszahlen herangezogen werden. --Quellfix 14:40, 5. Jan. 2009 (CET)
- Ich halte sie nicht für sehr gewagt. Gesichtete Versionen sind keine geprüften Versionen. Der Artikel ist ordentlich strukturiert und mit einer Quelle belegt, die auf den ersten Blick vernünftig scheint. Das reicht m. W. für eine Sichtung aus.
- Gruß --Baumfreund-FFM 17:37, 5. Jan. 2009 (CET)
- Na ja, es war keine Sichtung, sondern eine Erstsichtung. Und da gelten doch andere Mäßstäbe. Strukturiert hin, strukturiert her, wo ist die seriöse Quelle für den Artikel? Bei sogenannten Kriegshelden des 3. Reiches handelt es sich um ein sehr sensibles Thema. Zu leicht könnte Wikipedia in ein falsches Fahrwasser geraten. Zumindest sollte man mal in den Artikel Wehrmachtsbericht schauen, um dort - ganz offensichtlich - festzustellen, daß die Zahlen 1. Nicht exakt feststellbar waren und 2. aus propagandistischen Gründen überhöht wurden. Auf jeden Fall sollte ein Erstsichter nicht solche (insbesonders in dieser angegebenen Exaktheit) Zahlen abhaken. Das muß sich auch mal ein erfahrener Admin sagen lassen. Gruß --Quellfix 18:45, 5. Jan. 2009 (CET)
- Ich werde mich bemühen darauf zu achten, bin allerdings nach wie vor der Meinung, dass Du eine zu große Erwartung an die Sichtung im Allgemeinen stellst. Wenn man diese Maßstäbe an die Kontrolle von gedruckten Quellen legt, dann ist man eindeutig beim selbst lesen und somit bei geprüften Artikeln.
- Gruß --Baumfreund-FFM 18:52, 5. Jan. 2009 (CET)
- Grundsätzlich stimme ich Dir natürlich zu. Allerdings ist es mE eine Unterschied, ob man einen Popsänger oder 2.Bundesligaspieler erstsichtet oder ein Artikel in einem nicht ganz unproblematischen Bereich wie diesem. Lass es uns hier abschliessen, ja? Gruß--Quellfix 21:12, 5. Jan. 2009 (CET)
- OK, schließen wirs ab.
- Gruß --Baumfreund-FFM 06:27, 6. Jan. 2009 (CET)
- Grundsätzlich stimme ich Dir natürlich zu. Allerdings ist es mE eine Unterschied, ob man einen Popsänger oder 2.Bundesligaspieler erstsichtet oder ein Artikel in einem nicht ganz unproblematischen Bereich wie diesem. Lass es uns hier abschliessen, ja? Gruß--Quellfix 21:12, 5. Jan. 2009 (CET)
- Na ja, es war keine Sichtung, sondern eine Erstsichtung. Und da gelten doch andere Mäßstäbe. Strukturiert hin, strukturiert her, wo ist die seriöse Quelle für den Artikel? Bei sogenannten Kriegshelden des 3. Reiches handelt es sich um ein sehr sensibles Thema. Zu leicht könnte Wikipedia in ein falsches Fahrwasser geraten. Zumindest sollte man mal in den Artikel Wehrmachtsbericht schauen, um dort - ganz offensichtlich - festzustellen, daß die Zahlen 1. Nicht exakt feststellbar waren und 2. aus propagandistischen Gründen überhöht wurden. Auf jeden Fall sollte ein Erstsichter nicht solche (insbesonders in dieser angegebenen Exaktheit) Zahlen abhaken. Das muß sich auch mal ein erfahrener Admin sagen lassen. Gruß --Quellfix 18:45, 5. Jan. 2009 (CET)
Löschtext
Hallo Baumfreund-FFM. Ich fände es sinnvoll, wenn du bei der Abarbeitung von Kategorie:Wikipedia:JetztSVG den in der Vorlage enthaltenen Löschlink verwenden könntest. Der Text bliebe derselbe (wenn die SVG-Grafiken auf de-WP liegen), aber zusätzlich wird die jeweilige SVG-Grafik verlinkt (Unterscheidung de-WP bzw. Commons). Danke. --Leyo 01:39, 6. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Leyo,
- ch arbeite nicht die Kategorie direkt ab, sondern nur SLA. Die bekomme ich irgendwie präsentiert.
- ich bilde mir ein, das SVG immer dann zu verlinken, wenn der SVG-Name dem vorherigen Namen nicht entspricht, reicht das nicht?
- Gruß --Baumfreund-FFM 06:26, 6. Jan. 2009 (CET)
- Ginge es nicht mindestens gleich schnell, im Baustein auf „löschen“ zu klicken? --Leyo 20:11, 6. Jan. 2009 (CET)
- Darum bitte ich. Gruß,--Tilla 2501 — Wird 2009 das Millionenjahr? 20:24, 6. Jan. 2009 (CET)
- @Leyo Du hast vollkommen recht.
- @Tilla Wird gemacht.
- @all Grafiken sind häufig so überladen mit Bapperln, dass ich die wesentlichen Informatioenen entnommen habe und geprüft habe, ob sie zutreffen und anschließend die Löschung durchführte. Ich hatte diese nützliche Funktion bislang nicht bemerkt. Danke.
- Gruß --Baumfreund-FFM 06:52, 7. Jan. 2009 (CET)
- Darum bitte ich. Gruß,--Tilla 2501 — Wird 2009 das Millionenjahr? 20:24, 6. Jan. 2009 (CET)
- Ginge es nicht mindestens gleich schnell, im Baustein auf „löschen“ zu klicken? --Leyo 20:11, 6. Jan. 2009 (CET)
Das war keine Selbstdarstellung sondern mein Versuch nicht alles unter Huckingen aufzuführen. Bin schon etwas verwundert, dass die Löschung ohne Diskussion erfolgt. Vielen Dank! --Ahlemann 20:03, 6. Jan. 2009 (CET)
- Eine Relevanz nach WP:RK war nicht zu erkennen. Daher habe ich den Artikel gelöscht.
- Gruß --Baumfreund-FFM 06:54, 7. Jan. 2009 (CET)
- Das war nicht mein Punkt. Ich empfinde es als absolut respektlos, einen gerade erstellten Artikel ohne Diskussion zu löschen. Spitze, dass du das alleine entscheiden kannst. --Ahlemann 14:08, 7. Jan. 2009 (CET)
- Wenn Relevanz nicht zu erkennen ist, wird der Artikel gelöscht. Unter anderem für solche Entscheidungen werden Administratoren gewählt.
- Gruß --Baumfreund-FFM 15:26, 7. Jan. 2009 (CET)
Hi Baumfreund ich bin ganz neu hier. Ich freue mich riesig, dass ich die Enzoklopädie vergrößern darf. --Shabanaj 02:39, 7. Jan. 2009 (CET)
Hallo Baumfreund, danke für den Hinweis. Wir gedulden uns.--UrsKaden 10:39, 8. Jan. 2009 (CET)
Hallo Baumfreund, Du hast das von mir eingefügte BIld von Eugen Reiche gelöscht. Tatjana Venezianowa, hat mir das Recht erteilt, das Bild für Sie zu veröffentlichen. Ihre Erklärung, dass sie die Rechteinhaberin ist, haben wir an permissions-de@wikipedia.org geschickt. Was müssen wir sonst noch tun, damit das Bild wieder hochgeladen wird. Vielen Dank. --UrsKaden 00:12, 8. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Urs,
- ich hatte die Datei wegen fehlender Angaben gelöscht. Ich habe gesehen, dass Du Dich an Ladyt von der DÜP gewendet hast, sie kann Dir das Verfahren sicher besser erläutern. Ich weiß nur soviel, dass das Abarbeiten der eingesendeten Unterlagen derzeit etwas länger dauert.
- Gruß --Baumfreund-FFM 08:09, 8. Jan. 2009 (CET)