Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nikkis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2009 um 04:17 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (2 Abschnitte nach Benutzer Diskussion:Nikkis/Archiv/2008 archiviert - letzte Bearbeitung: Werter03886 (07.01.2009 23:21:00)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Werter03886 in Abschnitt Werter03886
Guten Tag und willkommen auf meiner

Hier kannst du dich mit mir in Verbindung setzen.


Neue Nachricht hinterlassen


Diskussionsregeln

  • Achte auf einen freundlichen Umgangston
  • Falls du dich über einen Revert oder eine Schnelllöschung beschweren möchtest, so lies bitte erst mal diese Hinweise und deine Diskussionsseite durch. Sollte dann noch Klärungsbedarf bestehen, kannst du mich gern kontaktieren
  • Neue Diskussionsthemen werden am besten mithilfe des obigen Buttons Neue Nachricht hinterlassen angefügt; wähle bitte eine sinnvolle Überschrift
  • Wenn du einen bestehenden Abschnitt bearbeiten möchtest, so empfehle ich dir, einfach auf den gewünschten Abschnitt im Inhaltsverzeichnis zu klicken und anschließend den Bearbeiten-Link neben der Abschnittsüberschrift zu betätigen
  • Signiere deine Beiträge

Wenn du mir hier eine Nachricht hinterlässt, werde ich auch hier antworten. Daher ist es von Vorteil, diese Seite in deine Beobachtungsliste aufzunehmen, um die hier getätigten Änderungen zu verfolgen.
Umgekehrt erwarte ich auf der Diskussionsseite eine Antwort, auf der ich eine Nachricht hinterlasse.

Danke für dein Verständnis, Nikkis

Datei:Vista-kdisknav.png
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch ins Archiv verlagert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt.

Kontakt










E-Mail

Als Alternative können angemeldete Mitarbeiter mir auch eine E-Mail schicken.

Mentorenprogramm: Benutzer:Malwin

Hallo Nikkis,

also jetzt muß ich schon sagen, ich bin echt beeindruckt von dem Tempo, dass die Wikipedianer vorlegen. Das waren ja nur ein paar Minuten! Du hast vielleicht bemerkt, dass ich bereits einen Artikel (Connie Talbot) gründlich überarbeitet habe. Ich komme aus der naturwissenschaftlichen Ecke (Fach Biologie) und habe daher Erfahrung mit dem Schreiben richtig langweiliger, aber sachlich hochwertiger Artikel ;-) Bin aber aktuell möglicherweise ein wenig eingerostet und habe bisher nur wenig in deutsch veröffentlicht. Ich brauche vor allem Hilfe bei den Wikipedia-spezifischen Dingen, also Styleguide, Formatvorlagen etc. Da sind ja ne Menge Infos vorhanden, ich freue mich aber sehr, dass ich hier auch ganz persönlich jemanden fragen kann. Mediawiki setze ich beruflich ein, da kannst du Grundkenntnisse voraussetzen. Zu dem Artikel habe ich aber noch Fragen, die ich hier demnächst mal aufliste. Natürlich freue mich über jede konstruktive Kritik und Edits. Zu deinem Kommentar zum Artikel habe ich auf meiner Diskussionsseite geantwortet.

Auf gute und nette Zusammenarbeit --Malwin 14:00, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Malwin!
Ich freue mich auch sehr auf die Zusammenarbeit mit dir. Zu deinen Verbesserungen in Connie Talbot kann ich dir nur gratulieren. Dass du Erfahrung mit MediaWiki hast, ist natürlich auf jeden Fall schon ein großer Vorteil.
Du hast nach einer Styleguide und Formatvorlagen gefragt:
Du sagst, dass du besonders viel Erfahrung im Bereich Biologie hast. Magst du mal in der Redaktion Biologie vorbeischauen? Verstärkung ist sicherlich erwünscht.
Gruß, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 14:27, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Nikkis,
Das mache ich bestimmt. Ich bin zwar schon eine zeit lang aus dem "Geschäft", habe aber noch ein wenig behalten, eine brauchbare Bibliothek und kann aktive Freunde kontaktieren. Da ich nebenbei natürlich auch noch berufstätig bin kann's aber ein paar Tage dauern. Im Augenblick faszinieren mich gerade diese unglaublichen Musikertalente wie Connie oder auch Emily Bear und der inzwischen ja allseits bekannte Lucas Wecker. --Malwin 15:11, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo nochmal,
Danke für den Tipp mit der Biologieredaktion und den Link (hätte es sonst wohl nicht so leicht gefunden). Da gibt's ja ne ganze Menge hochspannender Themen zu bearbeiten. Über Weihnachten habe ich auch hoffentlich wieder mehr zeit. Ich schau mir heute abend mal einige interessante Themen an. Freue ich mich jetzt schon drauf, da was beitragen zu können :-) --Malwin 19:47, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Freut mich. Viel Spaß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 14:57, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Portal:Feuerwerk

Hallo! Passend zur Silvesterzeit bin ich am Arbeiten an einem Portal für Feuerwerk. Nun habe ich das Grundgerüst erstellt und wollte fragen, ob ich es nun verschieben und die Links ausbessern kann? Gruß! --0vertake 17:52, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo 0vertake! Am besten stellst du deinen Entwurf hier einmal vor. Dort erhälst du bestimmt Anregungen von Mitarbeitern, die sich öfters mit Portalen beschäftigen. Was meinst du? Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:58, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bereits geschehen[1]! :-)--0vertake 18:00, 10. Dez. 2008 (CET) EDIT: Ich persönlich würde es gerne verschieben! ;-)--0vertake 18:04, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das hatte ich nicht gesehen. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, die dir dort gegebenen Tipps umzusetzen. IMHO sieht das momentan noch nicht richtig nach einem Portal aus, da das Portal kaum Artikel mit dem Themenbezug Feuerwehr verlinkt; Portale sind schließlich dazu da, dem Leser einen Einstieg in die Thematik zu bieten. Zur Relevanz kann ich nichts weiteres sagen, das ist sicher Auslegungssache und die dortigen Mitarbeiter können das sicherlich besser beurteilen als ich. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:23, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

infect

Hallo Nikki,

während des Schreibens wurde der Artikel "infect" gelöscht. Warum? Ich habe heute 4 Stunden recheriert und Fakten zusammengetragen, damit der Artikel auch den Regularien von Wikipedia entspricht.

Werbung war die Begründung. Ja, aber es um einen Marketing-Veranstaltung.

Eine Veranstaltung, die 400 Besucher hat und von entsprechenden Redner wie Oliver Voss, Marcus Tandler oder Michael Jay Moore begleitet wird, hat für die Zielgruppe eine entsprechende Relevanz.

Da geht es um Themen, wie "Introducing the Customer Engagement Cycle" und - Voice of customer databases - Multichannel analytics - Social media monitoring - Messaging and personalization platform - Content management and optimization (Bin ich gerade dabei zu übersetzen)

Das sind doch wissenschaftliche Themen, Studien und Arbeiten. Und ein Teil der infect.

Mit einem schönen Gruß,

Harlinghausen 21:11, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Harlinghausen! Dass du für den Artikel lange recherchiert hast und er dennoch gelöscht wurde, tut mir Leid. Allerdings ist er nach den Schnellöschkriterien zu löschen. Das wichtigste steht bereits auf deiner Diskussionsseite. Insbesondere empfehle ich dir WP:WSIGA, WP:WWNI. Der Artikel ist kein richtiger, für eine Enzyklopädie tauglicher Artikel. Auch wenn du dich vielleicht um Neutralität bemüht hast, so kommt der Artikel wie eine Werbe- bzw. Veranstaltungsbroschüre rüber. Die Relevanz ist ebenso nicht richtig ersichtlich, zur Relevanz siehe WP:RK. Lass dich von der Löschung bitte nicht abschrecken. Mein erster Artikel wurde damals auch gelöscht ;-). Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 21:22, 12. Dez. 2008 (CET) PS: Das gleiche gilt übrigens auch für den vom User:ThePeter gelöschten Artikel Norvlit. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 21:33, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

MacPri

MacPri ist relevant. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.50.135.186 (DiskussionBeiträge) 15:51, 13. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Bezweifle ich (siehe WP:RK). Das war aber nicht der Hauptlöschgrund, sonst hätte man auch einen einfachen Löschantrag stellen können. Schau dir bitte unbedingt WP:WSIGA, WP:WWNI und WP:NPOV an. Stell den Artikel bitte nicht wieder ein, dein zweiter Versuch wurde soeben von User:Dundak gelöscht. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:56, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Löschungen

Yepp, bin aber eh fast mit SLAs durch. -- Triebtäter 16:33, 13. Dez. 2008 (CET)

Ja, stimmt. Da hätte ich dich auch vorher ansprechen können, aber hinter deinen SLAs muss man ja erstmal hinterherlöschen können... ;-) Müssen die beiden im ANR auch noch weg? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:36, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Oberperl ist auch eine URV, Besseringen wurde von ChristianBier erstellt, damit ahabe ich nichts zu tun -- Triebtäter 16:37, 13. Dez. 2008 (CET)

Ok, ist jetzt erledigt. Schade eigentlich um die Artikel, aber URV ist URV. Eine Freigabe konntest du nicht erreichen? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:42, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Kannst du mir bitte die gelöschten Artikel (Wappen der Gemeinde Reimsbach, Wappen der Gemeinde Oberperl und Wappen der Gemeinde Ballern) in den BNR schieben? Ich möchte die URV bitte prüfen und aus der Welt schaffen. Die Artikel sind einfach zu schade und die Trotz-SLAs sind es auch. Christian Bier (Disk.) (+/-) 20:35, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Benutzer:Triebtäter/Wappenrolle Saarland/Wappen der Gemeinde Saarfels war übrigens von mir. Bitte auch zu mir nach Benutzer:ChristianBier/Wappenrolle Saarland/Wappen der Gemeinde Saarfels. Danke Christian Bier (Disk.) (+/-) 20:36, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich kann auch gar nicht verstehen, weshalb die Artikel gelöscht wurden? Hat Triebtäter denn überhaupt eine URV-Quelle angegeben? --Roterraecher !? 21:06, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe mich an WP:A/A gewandt. Dort wird uns sicher geholfen, da Nikkis grad nicht da ist. Christian Bier (Disk.) (+/-) 21:08, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die vorgenannten erledigt [2], --He3nry Disk. 08:00, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Urheberrechtsverletzungen erdacht sind (mir ist leider aus Vesrehen eine URV unterlaufen, Genehmigung zur Verwendung des Textes lag mir nicht vor), scheint sich jetzt aber endgültig geklärt zu haben: Bei Einstellung in die WP hatte ich irrtümlich angenommen, der Autor wäre mit einer Veröffentlichung in der WP einverstanden. Dem ist aber nicht so. Eine Veröffentlichung der Texte im BNR ist ebenso eine URV (Triebtäter auf WP:A/A). Dies ließ sich allerdings auch schon aus der Begründung herauslesen; ich habe bei Triebtäter ja nachher sogar auch noch einmal angefragt, ob wirklich keine Freigabe erreicht werden konnte (s.o.), weil die Artikel IMHO nicht schlecht oder untauglich sind. Außerdem würde in diesem Fall eine Eintragung auf LKU keinen Sinn machen, da es sich schließlich um eine URV handelt, für die offensichtlich keine Freigabe erreicht werden konnte. Die Urheberrechte waren praktisch bereits geklärt. Ich sehe keine andere Möglichkeit, als ihm Glauben zu schenken, da er hier keine konkrete Quelle vorlegen kann; auch die Artikel mit längerer Versionsgeschichte zeigten keine erheblichen Veränderungen gegenüber der ersten Version auf (die meisten Edits stammen aus einem Edit-War), sodass auch keine Versionslöschung in Frage gekommen wäre.
Für meine Abwesenheit bitte ich um Verständnis, sonst wäre ich gern behilflich gewesen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:07, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Servus Nikkis,

eben wollte ich einen neuen Eintrag online setzen. Ich habe mir Zeit genommen für die Arbeit, das war der Grund für meine scheinbare Abwesenheit. Ich möchte weiterhin von einem Mentoren unterstützt werden. Fragen habe ich auch: Wenn ich die ISBN - Nr. von Werken eingebe, ist das rot markiert. Was muss ich da beachten? Und wie erstelle ich den Bezug zu den Kategorien ganz unten auf der Artikelseite? Beste Grüße Aphoristiker 14:01, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Aphoristiker!
Schön, dass du doch nicht inaktiv bist. Wenn ein Mentee ca. einen Monat keine Bearbeitung mehr getätigt hat, wird er im Regelfall archiviert. Es ist bei sehr vielen leider der Fall, dass sie einmal kurz mitarbeiten, sich dann aber nicht mehr blicken lassen, sodass eine weitere Betreuung natürlich nicht mehr erforderlich ist. Wenn du möchtest, kann ich dich wieder aufnehmen, andererseits kann ich dir natürlich auch weiter behilflich sein und deine Fragen beantworten, wenn du nicht mehr offiziell als Mentee am Mentorenprogramm teilnimmst.
Zu deiner Frage bezüglich der ISBN: Wenn du eine ISBN eingibst, sollte sich automatisch eine Verlinkung auf Spezial:ISBN-Suche bilden. Dazu einfach ISBN und ein Leerzeichen von der ISBN-Nummer gefolgt eingeben. Hier ein Beispiel (Quelltext).
Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:07, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hey Nikkis,

schaue dir doch bitte den Beitrag über Klaus-Dieter Eichler an. Ich habe versucht deinen Hinweis bei der ISBN-Nummer umzusetzten,es ist mir nicht ganz gelungen. Außerdem ist bei den Weblinks etwas fehlerhaft. Wäre super, wenn du mich korrigieren könntest. Grüße, Aphoristiker Aphoristiker 21:10, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel nun wikifiziert (siehe WP:WF) und gesichtet. Bei der ISBN mussten nur die eckigen Klammern ([]) weg. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:18, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke Nikkis für die Korrekturen. Das werde ich mir merken. Der Link zu der Homepage kann nicht gefunden werden, obwohl er korrekt ist und ,manuell eingegeben, einwandfrei funktioniert. Woran liegts? Grüße, Aphoristiker 11:57, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

erledigt. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:41, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Besten Dank, GrußAphoristiker 12:55, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

WICHTIG

== Hi Nikkis ich habe mal eine Frage was ist in der änderungs seote das fette K vor einem Artikel == --Werter03886 17:14, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Das bedeutet, dass man nur eine kleine Änderung vorgenommen hat. Um eine Bearbeitung mit einem K zu markieren, musst du nur ein Häkchen in die Checkbox vor Nur Kleinigkeiten wurden geändert setzen. Diese Box findest du unter dem großen Eingabefeld. Mal nebenbei: Hast du evtl. Interesse am Mentorenprogramm? Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:19, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke--Werter03886 17:25, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Gern geschehen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:26, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Überschriften werden nich Fett geschrieben

sry wusste ich nich sah mir aber übersichtlicher auf dieser seite aus, weil die teilüberschriften größer waren als die normale überschrift.

mfg(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.185.59.36 (DiskussionBeiträge) 17:35, 17. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Kein Problem. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:39, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fragen!!!!!

Hallo Mentor

  1. wie kann man die Kästen machen zur Überarbeitung? Also wenn man sagen möchte das das vbitte überarbeitet werden soll
  2. wie kann man auf seiner eigenen Seite so welche Kästen machen wie du hast

das wärs erstmal(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Werter03886 (DiskussionBeiträge) 18:17, 17. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

  1. Meinst du den Überarbeitungsbaustein? Einfach {{Überarbeiten}} am Anfang des Artikels oder des zu verbessernden Abschnitts eintragen und die Mängel auf der Diskussionsseite des Artikels möglichst ausführlich begründen. Weitere Informationen zu Wartungsbausteine fndest du auf Wikipedia:Bewertungsbausteine.
  2. Welchen Kasten meinst du? Du kannst dir einfach den Quelltext anschauen und den entsprechen Syntax gern übernehmen.
--Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:23, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
DANKE--Werter03886 18:32, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Taxtax - Wolfgang Kessler

Hallo Mentor! Danke für die Hilfe. Das mit dem Weblink hat sich per Mail geklärt. Wikipedia ist schon sehr komplex, wenn man sich hier nicht auskennt.

Ich möchte den Herrn Kessler nur noch in die Kategorie - Familienname Kessler einfügen. Reicht dafür einfach: Kategorie: Familienname ?


Danke!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Taxtax (DiskussionBeiträge) 10:01, 19. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Hallo Taxtax! Herzlich Willkommen noch einmal hier in der Wikipedia und im Mentorenprogramm!
In der Kategorie:Familienname werden nur Artikel einkategorisiert, die sich mit einem häufigen Nachnamen beschäftigen. Einzelne Personen werden dort also nicht einsortiert. Stattdessen kannst du Wolfgang Kessler hier eintragen. Um auf Kategorien zu verlinken muss übrigens [[:Kategorie:XYZ]] eingegeben werden, sonst wird die Seite ungewollt in die Kategorie aufgenommen. Deshalb war ich mal so frei und habe es in deinem obigen Beitrag korrigiert. Um Artikel in eine Kategorie einzusortieren, muss der Doppelpunkt weggelassen werden. Aber das kannst du natürlich noch nicht alles wissen ;-). Weitere Informationen über Kategorien erhälst du übrigens auf Hilfe:Kategorien.
Eine Bitte: Signiere Diskussionsbeiträge bitte immer mit vier Tilden (~~~~). Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Name, die Uhrzeit und das Datum, damit man weiß, wer das wann geschrieben hat.
Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:57, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Entschuldigung für Artikel "Hans-Rüdiger"

Tut mir leid,ich war frustriert weil er mich wieder gehänselt hatte.Ich werde versuchen,keinen Unsinn mehr zu schreiben.Versprochen! -- Nikcro32 14:47, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Aha. Und deswegen schreibst du einen Artikel über ihn??? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 14:49, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich wllte ihm mal eine volle Brandseite geben!Hab allen in der Klasse gesagt,sie sollen in der WP nach ihm suchen -- Nikcro32 15:02, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Heißt das nicht Breitseite? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:27, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Deine Bitte bei der 88er IP

Hallo Nikkis,

Deine Bitte auf Unterlassung weiterer Redirect-Anlagen ist zwar ausgesprochen freundlich, aber der User hinter dieser IP ist bereits seit mehr als einem Jahr für genau diesen Blödfug bekannt. Da kannste Dir die freundliche Ansprache grundsätzlich sparen und ihn sofort sperren, sobald Du ihn erwischt. Am Besten eine Rangesperre, denn der meldet sich sonst sofort unter neuer IP wieder an. Betroffene Lemmata am Besten auch gleich gegen Neuianlage sperren. Der Junge ist leider hartnäckig. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 20:34, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hat sich bereits erledigt, siehe deine Meldung auf der VM. Beste Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 20:36, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mir ging es ehrlich gesagt eher darum, meine Erfahrungswerte zu vermitteln. Du musst sie ja nicht unbedingt annehmen. :-) Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 21:13, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ach so...nein, die nehme ich doch immer gerne an, immerhin warst du mein guter lieber Mentor, der mich in der weiten weiten Wikipediawelt begleitet hat ;-). So meinte ich das nicht, dachte nur, du hättest noch nicht auf die VM geschaut. Deine Ratschläge habe ich natürlich aufgenommen und werde mich an deine Worte erinnern, falls mir mal wieder so ein Redirect-Vandale unterkommen sollte (bei der zweiten Unsinnsanlage sperre ich in den meisten Fällen nach Verwarnung grundsätzlich, eine Lemmasperrung folgt bei mehrmaliger Anlage von Unsinnstiteln auch bzw. halb nach ggf. relevanten Artikelgegenständen für einen beschränkten Zeitraum). Allerdings ist mir der heute das erste Mal aufgefallen und sofort zuordnen kann man die IPs ja auch nicht immer. Könnte es sein, dass er meist zu späterer Stunde auftaucht, da bin ich nämlich meist schon weg? Danke und Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 21:29, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Feste Arbeitszeiten hat er nicht, aber doch vorzugsweise nachmittags. Siehe auch hier. Gruß --Hozro 22:11, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke für den Link, Hozro. Ich werde mir die Seite merken. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:43, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kantonsänderungen

Da gerade die Kantone geändert werden nur mal der Hinweis, das auf Antrag hier auch die Artikellisten im Benutzerraum vom Bot überarbeitet werden können. Nur falls du keine Lust hast das alles selbst zu machen. Gruß --Batke 21:34, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Batke! Danke für deinen Hinweis, ich habe meine Benutzerseiten auf ja gesetzt. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 21:49, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mann, bist du schnell

Da will man mal unangemeldet dieses Problem überprüfen und kaum will man selber aufräumen, warst du schon da. Respekt ;-) Ich lösch dann mal die IP-Disku. --Gnu1742 10:17, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe bw zwar auf meiner BEO, aber das Problem habe ich nicht mitverfolgt ;-). Also immer diese vandalierenden Admins, tse, tse... Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:32, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Weihnachtsgruß

Hallo Nikkis,
wollte nur schöne Weihnachtsgrüße hier lassen.
Viele Grüße kitamrofnI (Disk|Beiträge|Bewerten|Vertrauen) 22:27, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Informatik. Vielen Dank für deinen Weihnachtsgruß. Ich wünsche dir ebenfalls schöne Weihnachten. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:15, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche Dir frohe, friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! --Geos 09:16, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Guten Morgen, Geos! Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009 auch von mir. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:15, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mein Gott, ist das bei dir voll. Da findet man gar nicht den Abschnitt mit den Weihnachtsglückwünschen. ;) Also: Frohe Weihnachten! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:09, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wünsche ich dir auch (auf deiner Disk habe ich ja schon rumgespammt ;-)). Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 09:58, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Deine Meinung

Hallo Nikkis, da ich sehe, dass du gerade editierst, frage ich dich mal ganz unverschämt, ob du hier deine Meinung dazu loswerden möchtest. Viele Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 12:27, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
PS: Dem Abschnitt eins über mir schließe ich mich voll und ganz an!

Hallo Memorino! Ich habe meine Meinung dort dargelegt. Fröhliche Weihnachten, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 13:56, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Seite löschen?

Was hast du den an der Waffel meine Seite zu löschen? Das ist Wikipedia... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.219.128.171 (DiskussionBeiträge) 19:24, 25. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:28, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Schau dir bitte das Löschlogbuch und die Kriterien für Schnelllöschungen an. Es ist in Ordnung, dass du nachfragst, ich beantworte dir deine Fragen gern. Achte bitte trotzdem darauf, dass du dich nicht im Ton vergreifst. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:28, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Und was war nicht in ordnung?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.219.128.171 (DiskussionBeiträge) 19:33, 25. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Hier ist der Punkt, auf den ich mich beziehe: eindeutige URV bei gleichzeitig fehlender Qualität: wenn eine Urheberrechtsverletzung nachgewiesen ist und der Text nur mit großem Aufwand eine enzyklopädische Qualität erreichen könnte
Achte bitte immer auf die Einhaltung des Urheberrechts, wenn du zur Wikipedia beiträgst!
Bitte signiere deine Beiträge auch. Schöne Weihnachten, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:39, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Nun die fehlende Qualität kann ja sein, aber eine Urheberrechtsverletzung wenn ich über mich selber schreibe, liegt da ja wohl kaum vor.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.219.128.171 (DiskussionBeiträge) 19:41, 25. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Das kann ich natürlich nicht wissen, dass du die Person selbst bist. In diesem Fall siehe hier und hier. Wenn das Urheberrecht geklärt ist und du einen neuen Versuch unternehmen möchtest, beachte WP:SD und WP:WSIGA. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:48, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten


OK Danke für die Antworten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.219.128.171 (DiskussionBeiträge) 19:55, 25. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Gern geschehen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:56, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sichtung von Entwürfen/Sichter/Antrag auf...

Hallo und guten Tag, Du warst heute so freundlich auf meine Frage zur Wiki bezüglich "Entwürfe" eine schnelle Antwort zu geben. Ich entschloss mich darauf, einen Antrag einzubringen, der mich als sog. Sichter von Entwürfen ausweist. Nun sehe ich, dass Du meinen Antrag als erledigt abhaktest mit dem Hinweis, dass Beitrag archiviert werden kann. Bin ich nun Sichter oder nicht? Auf meiner Benutzerseite fand ich diesbezüglich keinen Hinweis...Beste Grüße von Ji-Pi. 20:51, 25. Dez. 2008 (CET) P.S.: Hat sich soweit erledigt, dass ich unter "Einstellungen" den Status "Sichter"gerade eben bemerkte. Vielen Dank, frohes Fest noch! Ji-Pi. 20:55, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

(BK) Ja, ich habe dir die Sichtrechte verliehen. Du bist also Sichter. Das kannst du unter anderem daran erkennen, dass bei dir unterhalb von jedem Artikel eine Sichtbox erscheint. Da du ja einen Antrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe gestellt hast (und die Voraussetzungen erfüllst), gehe ich davon aus, dass du gern Sichter werden möchtest und verzichte deshalb auf einen zusätzlchen Hinweis auf deiner Diskussionsseite. Wenn du deine Benutzerseite auf deiner Beobachtungsliste hast, müsste dir die Rechteverleihung eigentlich auch aufgefallen sein, da sie im Logbuch protokolliert ist. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 20:59, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Werter03886

Nochmal frohe Weihnachten und eine Anfrage. Ich habe vieles über Wikipedia bei dir gelernt und möchte das Mentorenprogramm beenden. Ich warte aber bis du mir geantwortest hast und die Meinung dazu gesagt hast. Wenn du aber der Meinung bist, dass ich weiter deine Hilfe brauche schreibe das dazu und ich werde es berücksichtigen.
Guten Rutsch wenn wir uns nicht mehr sehen
Gruß Werter03886 17:28, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Werter03886! Das ist keine leichte Frage. Normalerweise bleibt ein Neuling etwa drei bis sechs Monate im Mentorenprogramm; bis er halt das Gefühl hat, sich gut eingearbeitet zu haben. Falls du das schon jetzt meinst, kannst du das Mentorenprogramm verlassen - in der Regel ist die nötige Erfahrung mit erst elf Bearbeitungen im Artikelnamensraum aber noch nicht gegeben. Andererseits gibt es ja auch informative Hilfeseiten, die dir weiterhelfen und viele erfahrene Mitarbeiter, die dich auf Fehler hinweisen und dir bei Bedarf Ratschläge geben können. Natürlich stehe ich dir auch gern noch nach dem Verlassen des Mentorenprogramms als Helfer und Fragenbeantworter zur Verfügung: das Mentorenprogramm hat hauptsächlich die Funktion, auf die Möglichkeit einer Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter aufmerksam zu machen, den Neulingen diese zu vermitteln und die Betreuung zu organisieren (Betreuung bei Abwesenheit des Mentors u.s.w.). Und wie gesagt, an einen Ansprechpartner kannst du dich auch nach dem Ausscheiden aus der offiziellen Betreuung jederzeit gern wenden. Ob du das Mentorenprogramm nun schon verlässt oder noch nicht, ist letztendlich ganz allein deine Entscheidung. Guten Start ins neue Jahr und beste Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:09, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Danke Nikkis leider konnte ich noch nich tvorher zurückschreiben, da ich in den Ferien leider offline war ich werde es mir überlegen.

-- Gruß Werter03886 23:20, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bernhardiner

Sorry, ich glaube, wir sind uns da in die Quere gekommen, weil nach Deiner Löschung eine URV Version eingestellt wurde. Bitte stell Du die richtige Version ohne URV wieder her. Gruß, --GDK (A) Δ 15:03, 29. Dez. 2008 (CET)

Ja, und zu dem in die Quere kommen kam bei mir noch eine etwa viertelstundenlange Internetpanne (und das ausgerechnet nach der Löschung zur Versionsbereinigung!) ;-). URV habe ich beseitigt und den Artikel wiederhergestellt. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:09, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Prima, dann ist das Problem ja gelöst --GDK Δ 15:21, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frage von Buch8071

Danke für deinen freundlichen Willkommensgruß. Zu meiner Überraschung erscheint sofort eine Löschankündigung, ohne daß jemand meinen Beitrag gelsen haben kann. Meine Beiträge sind garantiert werbefrei und dienen zur allgemeinen Information über eine Körperschaft öffentlichen rechtes, vergleichbar mit Gemeinde, Feuerwehr etc. Alle Daten sind nachvollziehbar und beinhalten nur Fakten, die man vielleicht später nicht mehr rekonstruieren kann. übrigens sind sehr viele andere Tourismusverbände mit sehr mangelhaften Daten in WIKIPEDIA auffindbar, warum soll mein Beitrag gelöscht werden? Buch8071 19:12, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Buch8071! Bitte beginne, wenn du zu einem neuen Thema auf einer Diskussionsseite schreibst, immer einen neuen Abschnitt. Dies geht am besten, wenn du oben neben Seite bearbeiten auf das kleine Pluszeichen oder in meiner Willkommensbox auf Neue Nachricht hinterlassen klickst.
Selbstverständlich habe ich deinen Beitrag aufmerksam gelesen, bevor ich ihn nach einem Schnelllöschantrag gelöscht habe, da es kein Artikel war: der Beitrag bestand nämlich ausschließlich aus den Namen des Vorstandes und einem Bericht über dessen Neuwahl (wieder nur eine konfuse Namensliste), was eindeutig nicht ausreicht. Ich bitte dich, zukünftig WP:WSIGA und WP:ART zu beachten. Außerdem solltest du vor einer Neuanlage unbedingt die Relevanz prüfen, siehe dazu WP:RK. Freundliche Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:51, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Meine Disku

Danke fürs voreilige Löschen. Meine Beobachtungsdliste sieht jetzt aus wie Sau. --Felix fragen! 17:55, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kann ich mir vorstellen. Sorry, das war nicht meine Absicht. Dass dort ein Verschiebevandale am Werk ist, habe ich erst beim Überprüfen der Versionen, also nach dem Löschen, bemerkt. Weil Jon und S1 dann dazu kamen, ging das alles ein wenig durcheinander und keiner konnte so recht ungestört die Lösung ausführen. Ich bitte um Verzeihung, aber du wirst den Blick auf deine BEO schon verkraften.....;-) Guten Rutsch und Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:00, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sry

Tut mir leid wegen eben liebes Wikipedia Team ich hatte langeweile und wollte das testen ob ich die seite auch wirklich bearbeiten kann.Tut mir echt leid !!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.134.16.160 (DiskussionBeiträge) 14:22, 2. Jan. 2009 (CET)) Beantworten

Hallo! Bitte benutze das nächste Mal die Wikipedia:Spielwiese für Tastaturtests. Aber unterlasse dort bitte auch Beiträge wie FUCK YOU ALL!. Wie gesagt: Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du im Tutorial. Konstruktive Mitarbeit ist auf jeden Fall erwünscht!
Signiere deine Diskussionsbeiträge bitte immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 14:26, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wie mache ich eine Entwurfsseite

Hallo Nikkis. Ich mache mich gerade mit Hilfe der Redaktion Biologie, u.v.a. Kulac, über den Artikel Ameisen her. Der Artikel ist recht anspruchsvoll, zumal der aktuelle Stand nicht sehr hilfreich ist (zu viele und schlecht strukturierte Info). Ich muß große Teile des Artikels neu gestalten und würde gerne die Möglichkeit haben, die einzelnen Abschnitte in Ruhe zu entwerfen, ohne sie gleich im Artikel einzupflegen. Kulac hat gesagt, er habe so was für seinen Käferartikel gemacht. Kannst du mir kurz erklären, wie ich eine solche Entwurfsseite anlege? Kulac könnte das auch, ist aber seit einigen Tagen offline, ich möchte aber gerne loslegen. Es gibt hier bereits eine Projektseite--Malwin 17:43, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Malwin! Da hast du aber ein großes Projekt auf dich genommen, finde ich aber sehr gut. Es besteht die Möglichkeit, Unterseiten anzulegen, also zum Beispiel Wikipedia:WikiProjekt Insecta/ameisen/Körperbau oder in deinem Benutzernamensraum Benutzer:Malwin/Ameisen:Körperbau. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:54, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ohne Herausforderung macht so was doch keinen Spaß :-) Danke für den Tipp, da hätte ich ja eigentlich auch selber drauf kommen können ...--Malwin 18:14, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Kulac hat es mit seinem Käferartikel übrigens so gemacht, dass er ihn im Benutzernamensraum (BNR) überarbeitet hat, den richtigen Artikel, also der im Artikelnamensraum (ANR), kurz gelöscht hat, die Benutzerseite verschoben und die gelöschten Versionen anschließend wiederhergestellt hat. Auf diese Weise bleibt dann auch die Versionsgeschichte der Überarbeitung erhalten. Wenn man den Artikel mit mehreren Personen überarbeitet, ist das sehr sinnvoll.
Da du den Artikel getrennt auf mehreren Seiten überarbeiten möchtest, wird das natürlich komplizierter. Dann wäre es möglich, die einzelnen Seiten zum Schluss zunächst auf eine Vorbereitungsseite zu verschieben (jeweils mit Löschung und Wiederherstellung). Die Versionsgeschichten wären dann schon einmal enthalten und der Artikel müsste dort nur noch einmal zusammengebastelt werden. Allerdings wäre die Versionsgeschichte in dem Fall recht unübersichtlich. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:56, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Lösung von Kulac gefällt mir natürlich besser. Das geht ja immer noch zu ändern oder. Ich habe aktuell nur eine Seite für die Einleitung angelegt. Ist es sinnvoll und möglich, diese Seite in den BNR zu verschieben und den Gesamtartikel daraus zu machen? Anschließend würde ich auf der Projektseite einen Link auf diese Entwurfsseite anlegen. Ist das so o.k. oder soll ich lieber auf dem BNR eine neue Seite anlegen und die bereits angelegte Seite löschen lassen? --Malwin 19:34, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Klar. Natürlich geht das. Das kannst du dir aussuchen. Stell bei einer Verschiebung aber bitte auf den entstehenden Redirect einen SLA oder gib mir kurz Bescheid. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:37, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
O.K. ich habe die Seite Wikipedia:WikiProjekt Insecta/ameisen/einleitung nach Benutzer:Malwin/Ameisen verschoben und den Link auf der Projektseite angepaßt. Wenn Du willst, kannst Du den Redirect löschen. Vielen Dank für deine Hilfe. -- Malwin 19:52, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Alles klar. Na dann, viel Erfog!! --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:56, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Absoluter Neuling...

Es schaut alles sehr, sehr kompliziert aus. Ich will es dennoch wagen.Hoffe dass es mir gelingt etwas vernünftiges zu machen.Über fünfzig Jahre sammle ich Geschichten, Biographien und nun sollte man beginnen, dies auch umzusetzen. Wikipedia scheint mir das beste, um wichtige Daten zu bewahren.Mir fällt nichts besseres ein.Das Internet wird menschheitsbegleitend wirken. Nur hier, denke ich wird sich unser Wissen nützlich und umfassend weiter entwickeln können. Viele meiner besuchten Menschen sind aber bereits zwischen 80 und 95 Jahre. Sie fürchten um den Bestand ihres Wissens.So muss ich mit meinen 63 Jahren retten, was es noch zu retten gibt.Leicht wird es nicht werden...Ich bitte um Hilfe zu meinen Arbeiten und Milde und Nachsicht, wenns doch langsamer geht, als gewohnt...Der PC verhält zu meinen gewohnten Arbeiten, wie mein altes Fahrrad zu einem 4-strahligen Düsenjet...hj.zeis 13:51, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Wikipedia ist für Neulinge anfangs wirklich nicht so leicht zu überschauen, aber dafür gibt es ja das Mentorenprogramm, in dem ich dich als dein Mentor noch einmal ganz herzlich willkommen heißen möchte. Es freut mich, dass du dich hier engagieren möchtest und ich werde mich bemühen, dir bei deiner Einarbeitung so gut zu helfen wie möglich. Ich empfehle dir, hier vorbeizuschauen. Dort befindet sich ein Programm, dass du, wenn du möchtest, absolvieren kannst, um dich in der Wikipedia zurechtzufinden und die Grundlagen zur Mitarbeit bei Wikipedia zu erlernen. Dabei werde ich dich natürlich stets begleiten und all deine Fragen beantworten. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 13:58, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

programm-unterseite

...ich hoffe, du nimmst mir meinen eingriff nicht übel (?) - müsste nur noch umbenannt bzw. alph. neu sortiert werden... gruß, --NB/archiv 18:01, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Siehe Benutzer:Nikkis/Hausordnung: Mir gefallen deine Änderungen, ich habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert. Alphabetische Sorttierung werde ich gleich machen. Soll ich die Seite verschieben (Vorschlag wohin?)? Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:04, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
...da du auch sinnvollerweise die 'übersicht' entlasten wolltest, würde ich noch den entsprechenden konsens abwarten - bzw. eine entschlackte version derselben gleich mit vorstellen... gruß, --NB/archiv 18:10, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Mein Vorschlag: Anleitung (in der Einleitung auf WP:MP verlinkt), Datenbank (verlinkt in der NB), Treffen (keine sehr wichtige Seite, höchstens wenn bald ein Treffen bevorsteht, dann aber unter Aktuelles), Auszeichnungen (keine sehr wichtige Seite) und Vorlagen (in der NB verlinkt) weg. Dafür die Übersichtsseite ergänzen. Den Rückblick würde ich ins obere Abteil verschieben, da das untere ja eher für Mentoren gedacht ist, weniger zur Dokumentation, oder? Somit wäre die Box schon deutlich entschlackt. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:22, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
...und so würde das dann aussehen: --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:55, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
...den 'rückblick' (und damit meine ich die [version] von JCS, in der DB noch im urzustand erhalten) halte ich persönlich für eine der wichtigsten dokumentationen, die sich nach aussen richten. war ja auch als solche entstanden damals: nämlich als beitrag im Kurier - auf solche selbstredenden facts&figures können wir jederzeit wieder zurückgreifen (z.b. für einen neuen beitrag zum 2jahres-jubiläum am 29.04.09 !)
ansonsten finde ich die kürzung gelungen. lediglich den punkt 'news' - passiert nicht allzuviel ;) - würde ich durch einen link ersetzen, der auf genau deinen entwurf zeigt: also durch 'Übersicht über alle Seiten'... gruß, --NB/archiv 14:21, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Zum Rückblick: Es ist doch so, dass der untere Abschnitt hauptsächlich nur die Mentoren etwas angeht, oder? Deshalb halte ich die Rückblicksseite im ersten Abschnitt für besser aufgehoben, da dieser Abschnitt für Neulinge und außenstehende Wikipedianer gedacht ist, wenn ich das richtig sehe. Die Rückblicksseite repräsentiert ja auch die Arbeit des Mentorenprogramms nach außen hin.
Ich denke, dass der Newslink behalten werden könnte (meinetwegen kann er auch weg), aber man könnte noch das unterste Abteil streichen. Wenn es irgendetwas Aktuelles zu besprechen gibt, ist dies auf der Newsseite aufgehoben, außerdem erfährt man über aktuelle Diskussionen auch immer auf der Diskussionsseite, da die (in diesem Fall) Unterdiskussionsseite auf der Hauptdisk vorgestellt wird.
Zur Platzierung der Übersicht über alle Seiten: Den Link halte ich oben für besser aufgehoben, da die Navigationsbox schließlich auf dieser Seite basiert und die wichtigsten Seiten von den dort genannten enthält. Deshalb sollte sie IMHO irgendwo extra stehen.
Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 14:58, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
...ja, ich meinte nicht die position, sondern hatte deine bewertung des rückblick's irrtümlich als 'nicht-doku' missverstanden, sorry. warten wir mal ab, was die anderen sagen: ich habs nochmal auf der disku angesprochen, weil das ganze aus dem blickfeld zu geraten drohte... gruß, --NB/archiv 15:07, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, ich wollte gerade antworten (BK): Den Rückblick würde ich ins obere Abteil verschieben, da das untere ja eher für Mentoren gedacht ist, weniger zur Dokumentation, oder? Ich bezog mich mit weniger zur Dokumentation auf das Abteil, nicht auf die Rückblicksseite. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:11, 6. Jan. 2009 (CET)...hab ich doch längst!Beantworten

mit 'Übersicht über alle MP-Seiten' hast du's genialisch gelöst: das wäre von jetzt ab meine startseite, von der aus ich als mentor überall schnell hinkäme - anstelle von 'WP:MP'... gruß, --NB/archiv 15:27, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bilder hochladen

Eine einfache Frage: Wenn ich ein Bild hochlade (in diesem Fall eine eingedeutsche Version des Ameisenschemas), erscheint eine Warnung, dass die vorhandene Version überschrieben wird. Ist das war? Kann ich das vermeiden. Ich würde gerne die ältere Version in der History erhalten, aus dokumentarischen Zwecken. --Malwin 01:18, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die alte Version bleibt immer noch aufrufbar.
siehe Hilfe:Bildertutorial/5#Bild überschreiben: So sollten Bilder von fremden Autoren ohne deren Erlaubnis generell nicht überschrieben werden. Bei eigenen Bildern ist das jedoch kein Problem, solange es sich um Bildkorrekturen oder -ergänzungen handelt. Du kannst ja zur Sicherheit mal Benutzer:Leopold kontaktieren, allerdings scheint er nur unregelmäßig aktiv zu sein und eine E-Mail Adresse hat er leider nicht angegeben. Du solltest vielleicht mutig sein und ihm eine Nachricht, dass du eine neue Version hochgeladen hast, zukommen lassen. Da es sich nur um Korrekturen/Ergänzungen handelt, kann man davon ausgehen, dass er mit den Änderungen einverstanden ist. Wie du vorgehen möchtest, musst du selbst entscheiden. Es kann halt bloß ziemlich lange dauern, bis er dir antwortet. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 09:22, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke für deine Hilfe. Die Problematik laut Tutorial war mir bewußt, das wollte ich mir überlegen, wenn die technische Frage geklärt ist. Das Bild ist eigtl. gar nicht von Benutzer:Leopold, er hat nur das SVG aus en.wikipedia neu beschriftet und als png hochgeladen. Er scheint in 2008 überhaupt nicht aktiv gewesen zu sein. Ich werde ihn auf seiner Diskussionsseite ansprechen, wenn er nach einigen Tagen nicht reagiert, werde ich das Bild hochladen und ihm eine Notiz hinterlassen. --Malwin 09:49, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, mach das so. Ich zähle 12 Edits in 2008, das ist natürlich überhaupt nicht viel und man kann davon ausgehen, dass er nicht so rasch antworten wird. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:44, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

vest

Hallo Nikkis!
Ersteinmal wünsche ich dir ein frohes 2009! =)
Danach habe ich noch eine kleine Frage.
Nach dem Entfernen des Bausteins ist die gesammte Breite meiner Seite zusammengebrochen. Meine Profil-Seite ist nun viel Schmaler, als die anderen Ritter meines Profils.
Hast du eine Idee, woran dies liegen könnte? Liebe Grüsse-- Vest Diskutiere mit mir!Bewerte mich!. 11:35, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Vest! Dir auch ein gutes neues Jahr. Die Breite passt sich immer an den Inhalt an. Wenn du bspw. das Bild vergrößerst, wird sich auch das gesamte Profil ausbreiten. Ich bin ehrlich gesagt kein Formatierungsexperte. Versuch es mal, indem du folgende Zeile einfügst: :::::::::::::::::::::::::::::<span style="color:#A2A4A4;">.</span>. Das ist ganz sicher nicht die eleganteste Lösung, aber es müsste funktionieren. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:59, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Dankeschön! Sehr gut. Hat geklappt. Muss nicht immer alles schön sein, solange man es nicht sieht... ;o)
Herzlichen Dank und bis Bald! -- Vest Diskutiere mit mir!Bewerte mich!. 12:44, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ps: Habe die Mentroren-Arbeit gewürdigt... =)
Gleich werde ich rot ;-). Bis bald, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 12:48, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Beobachtung

Ich habe nichts schlimmes gemacht Hagen (Sundern) wird auch Kuhschisshagen genannt und das Ortseingangsschild ist auch mit "Kuhschisshagen" gesichtet! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.234.246.218 (DiskussionBeiträge) 13:12, 6. Jan. 2009 (CET)) Beantworten

Hallo! Ok, scheint tatsächlich so genannt zu werden. Verwende bitte zukünftig die Zusammenfassungszeile, insbesondere bei solchen Änderungen. Vielleicht kann dir Wikipedia:Vandalismus meine Reaktion erklären.
Signiere deine Diskussionsbeiträge bitte immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum.
Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 13:19, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:?Schnobby!

Braucht dich. ;-) Gruß,--Tilla 2501Wird 2009 das Millionenjahr? 16:34, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich war schneller! ;-). Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:36, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grüß Gott, Mentor Nikkis!

Das ging ja wirklich schnell. Zunächst aber mal ein herzliches Grüß Gott; ich freue mich, dass ich jetzt einen Mentor habe, den ich sicher brauche für das, was ich mir vorgenommen habe. Zwar habe ich schon früher mal in Wikipedia nachgeschaut, wenn ich etwas brauchte, aber mich selbst an der Gestaltung beteiligt habe ich noch nicht. Der Wunsch dazu kam, als ich einige Künstlernamen aufrief. Josef Oberberger etwa war ein Lehrer und Freund von uns und hat einen eigenen Artikel. Dieser kam uns etwas dürftig vor und so beschlossen wir (mein Mann und ich), ihn mit unserem Wissen zu ergänzen. Mein Mann ist Glasmaler und Fotograf. Er war 30 Jahre lang mit Obe (= Prof. Oberberger) befreundet und 25 Jahre lang sein ständiger Mitarbeiter in der Glasmalerwerkstatt. Dabei machte er ca. 20000 fotografische Aufnahmen von Obe und seinen Arbeiten, die auch oft in verschiedenen Zeitungen, Broschüren und Büchern veröffentlich wurden. In diesem Zeitraum entstanden auch Tonaufnahmen während der Arbeit, von Diskussionen und Privatgesprächen. Das Tonarchiv umfasst ca. 75 Stunden; alles war erlaubt und erwünscht von Obe. In unserer Privatsammlung befinden sich über 1000 Originalbriefe von Obe an uns und viele Glasmalereien, Bilder, Lithografien und Bücher, in denen Zeichnungen von Obe verwendet wurden. Mit vielen Bekannten, Kollegen und Schülern Obes hatten wir gute Kontakte. Deshalb liegt es uns am Herzen, seinen Artikel zu erweitern, auch wenn ich bei einer "Neulingsanfrage" erfuhr, dass diese Art der Primärforschung problematisch ist. Deine Meinung dazu ist uns wichtig! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Dir und schicke Dir viele Grüße! Schnobby ?Schnobby! 17:41, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo ?Schnobby!!
Herzlich Willkommen noch einmal! Es freut mich, dass du zur Wikipedia beitragen möchtest.
Ich habe deine Anfrage auf WP:FvN gelesen. Es kommt immer darauf an, wie du den Artikel erweitern möchtest. Du solltest stets darauf achten, dass Wikipedia nur bekanntes, gesichertes Wissen darstellen soll, für das es im Idealfall gute Belege gibt. Mehr dazu findest du unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Keine Theoriefindung. Hyperdieter hat dir dazu meines Erachtens bereits das Wichtigste gesagt.
Wenn du Lust hast, kannst du auch mal hier vorbeischauen und gucken, ob du Lust hast, dieses Programm zu absolvieren. Dabei würdest du in die Grundlagen der Wikipedia eingeführt werden und zum Beispiel auch deinen ersten Artikel anlegen. Natürlich kannst du trotzdem an Josef Oberberger weiterarbeiten.
Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:48, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lieber Nikkis (oder liebe Nikkis?), danke für die Nachricht. Ich mache mich gerne schlau, was Wikipedia betrifft. Ich habe auch schon viele wichtige Seiten zum Umgang mit dem Bearbeiten von Artikeln usw. herausgesucht und ausgedruckt. Bisher, also in den letzten beiden Tagen, habe ich eher blind herumgedoktort, daher sind auf der Obe-Seite nun 10 oder mehr Bearbeitungen: Zuerst habe ich unter der Unterschrift "Schüler" alle hineingestellt, die uns eingefallen sind, dann habe ich sie alphabetisch geordnet mit dem Nachnamen zuerst, dann mit dem Vornamen zuerst... Das muss ich alles erst herausbekommen (oder Du sagst es mir). Was den Obe-Artikel betrifft, so schwebt uns folgendes vor: Ein straffer, aber umfassender und sachlicher Artikel mit Schwerpunkt "Werke", der an den geeigneten Stellen mit den besten seiner Fotos, Bilder und Glasfenster illustriert ist. Da wir beide selbst Künstler sind, hoffen wir, einen wirklich schönen und wikipedia-gerechten Beitrag zur Enzyklopädie hinzubekommen. Mit Deiner Hilfe klappt es bestimmt. Dir einen schönen Tag und viele Grüße! ?Schnobby! 10:45, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Nikkis, ich habe mir gerade das Mentorenprogramm angesehen und würde es gerne durchführen. Damit kann ich mich sicher gut einarbeiten. Ich fange also schon mal an, die im ersten Schritt aufgeführten Seiten durchzuackern. Gut, dass ich schon in Rente bin und somit viel Zeit habe! Liebe Grüße! ?Schnobby! 11:06, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lieber Nikkis, heute bin ich aber lästig. Ich habe jetzt die ganze Zeit in Wikipedia-Mentorenprogramm gelesen und bin auf eine Sache gestoßen, die ich vielleicht auf der Obe-Seite falsch gemacht habe. Ich habe nämlich alle Schüler in der Liste verlinkt (mit jeweils zwei eckigen Klammern), wobei viele davon rot erschienen sind. Jetzt ist mir klar warum, nämlich weil sie keinen eigenen Artikel haben. Kann ich die Seite neu bearbeiten und die eckigen Klammern weglassen bei denjenigen, die im Moment in keinem Artikel erscheinen? Danke im Voraus für die Auskunft! Schnobby ?Schnobby! 12:33, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lieber Nikkis ist korrekt.
Dein Vorhaben hört sich sehr gut an. Ich würde die Namen nach ihren Nachnamen sortieren, aber ich glaube, dafür gibt es keine feste Regel. Man könnte sie alternativ auch nach der Bedeutung/Bekanntheit der Personen sortieren. Du hast schon die Rotlinks angesprochen: Schöner ist es natürlich immer, Artikel zu verlinken, die bereits bestehen, aber das Verlinken von noch nicht angelegten Artikeln ist in Ordnung. So sieht man auch immer, dass zu dem Thema noch ein Artikel fehlt. Allerdings sollten verlinkte Artikel immer Relevanz aufweisen, die du anhand der Relevanzkriterien prüfen kannst. Per Funktion Links auf diese Seite (in der linken Menüleiste unter Kontakt zu finden) kannst du übrigens schauen, ob noch andere Artikel darauf verlinken. Wenn mehrere Artikel die Person verlinken, ist wahrscheinlich Relevanz vorhanden, natürlich ist das keine Garantie und du solltest dich nicht darauf verlassen. Daher empfehle ich dir, dies am besten noch einmal zu prüfen. Aber keine Angst: Es ist keine Straftat auf einen nicht relevanten Artikel zu verlinken. Es ist bloß unerwünscht, da den Mitarbeitern durch einen roten Link immer gezeigt wird, wie bereits erwähnt, dass der Artikel noch nicht besteht und er noch anzulegen ist. Irrelevante Artikel werden jedoch gelöscht, sodass die Arbeit umsonst sein würde und es macht ja schließlich auch keinen Sinn, auf einen Artikel zu verlinken, dessen Anlage wegen Irrelevanz nicht erwünscht ist. Irrelevante Personen können aus der Liste gestrichen werden.
Beachte beim Hochladen von Bildern bitte immer das Tutorial.
Zum Programm: Freut mich, dass du es durchführen möchtest. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg. Damit bist du übrigens die Erste, weil ich das Programm erst am Wochenende entwurfen habe (siehe hier). Du darfst also als eine Art Versuchskaninchen das Programm ausprobieren ;-).
Ein kleiner Hinweis noch, was du aber selbstverständlich noch nicht wissen kannst: Bitte eröffne nicht immer neue Diskussionsabschnitte, sondern verwende - sofern das gleiche Thema in dem Abschnitt diskutiert wird - den Link [Bearbeiten], der sich neben der Abschnittsüberschrift befindet.
Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:02, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Nikkis,

ich hoffe, ich mache es diesmal richtig (mit Doppelpunkt am Anfang?). Man lernt ja stündlich dazu! Danke für Deine Mitteilungen. Mit dem Hochladen von Bildern hat es noch Zeit. Wir sind gerade dabei, alles zu sichten, was wir über Obe haben, und das ist eine ganze Menge. Zuerst werden wir den Lebenslauf erweitern. Ich habe mir übrigens heute Nachmittag einige der ausgezeichneten Artikel über Künstler angeschaut (Cézanne, Modigliani usw.) und ich sehe keinen Grund, warum der Obe-Artikel nicht auch ein Schmuckstück in Eurer Sammlung werden sollte. Ein paar Monate wird's aber schon dauern, wenn nicht mehr... Grüße vom Versuchskaninchen ?Schnobby! 18:12, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ja, allerdings muss der Doppelpunkt nach einem Absatz wieder gesetzt werden, sonst siedelt sich der ganze Beitrag wieder links an. Macht aber nix!
Bis dann, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:21, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten