Konstantin Dumba
Erscheinungsbild
Konstantin Theodor Dumba (* 17. Juni 1856 in Wien; † 6. Januar 1947 Bodensdorf, Gemeinde Steindorf am Ossiacher See, Kärnten) war ein österreichischer Diplomat und Pazifist. Er war Sohn des griechisch-österreichischen Unternehmers Nikolaus Dumba.
Konstantin Dumba war erst Botschafter in Belgrad und von 1913 bis 1915 der letzte Botschafter Österreich-Ungarns in den USA. Dort trat er die Nachfolge von Ladislaus Hengelmüller von Hengervár an. Dumba wurde der Spionage bezichtigt und vom Präsidenten der USA Woodrow Wilson zur Persona non grata erklärt. Er war Präsident der Österreichischen Völkerbundliga.
Werke
- Zehn Jahre Völkerbund, 1930
- Dreibund und Ententepolitik, 1931
- Austria-Hungary and the War, 1915, New York, . Co-Autoren: Albert Apponyi, Ladislaus Hengelmüller von Hengervár und Alexander Nuber von Pereked
- Memoirs of a Diplomat, 1932 bei Little, Brown and Company.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dumba, Konstantin |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Diplomat und Pazifist |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1856 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 6. Januar 1947 |