Zum Inhalt springen

Lawrence Winters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2009 um 17:57 Uhr durch 84.142.246.153 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lawrence Winters (eigentlich Lawrence Whisonant; * 12. November 1915 in Kings Creek, South Carolina; † 24. September 1965 in Hamburg) war ein amerikanischer Opernsänger der Stimmlage Bariton.

Winters war afroamerikanischer Herkunft und studierte Musik an der Howard University in Washington DC. Nach Abschluss des Studiums begann seine Karriere als Sänger im Chor von Eva Jessye. Nach ersten Hauptrollen in Opern und Musicals wurde er Musikdirektor beim amerikanischen Militär. Sein Konzertdebüt gab er 1947. 1948 war er in der Rolle des Amonasro in Giuseppe Verdis Aida erstmalig in der Oper von New York zu sehen. In den folgenden Jahren tourte er sowohl als Sänger als auch als Musicaldarsteller durch Nord- und Südamerika, sowie Europa. 1951 spielte er den Porgy in "Porgy und Bess" in der ersten Inszenierung dieser Oper von George Gershwin, die vollständig aufgezeichnet wurde. Winters nahm auch als Solosänger Schallplatten auf, u.a. auch Titel in deutscher Sprache. 1952 wurde er unter Intendant Günther Rennert Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper und blieb dies bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahr 1965. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Hauptfriedhof Ohlsdorf in Hamburg.