Zum Inhalt springen

Selenogorsk (Sankt Petersburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2005 um 15:02 Uhr durch 130.226.234.68 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zelenogorsk (finnisch Terijoki) ist eine Stadt am finnischen Meerbusen, etwa 50 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Sankt Petersburg.

Nach dem Nordischen Krieg fiel die Stadt mit dem Ingermannland 1721 erstmals an Russland. Als Teil Finnlands gehörte sie bis zum Ende des Zarenreichs unter russische Herrschaft. Bedeutung hatte sie vor allem als Seebad für die wohlhabenden Petersburger, namentlich seit Eröffnung der Eisenbahn von der Hauptstadt nach Wyborg. Als Finnland 1917 zu einem souveränen Staat wurde, zählte die Stadt zu den südlichsten in der jungen Republik. Im finnisch-sowjetischen Winterkrieg 1939/40 wurde sie von der Roten Armee erobert und Sitz einer stalinistischen finnischen Marionetten-Regierung unter Otto Ville Kuusinen. Zwar konnten die Finnen die Eroberung ihres Landes verhindern, mussten jedoch im Moskauer Frieden einige Landesteile in Karelien abtreten. Terijoki wurde sowjetisch, konnte von den Finnen 1941 im Fortsetzungskrieg aber zurückerobert werden. 1944 fiel die Stadt endgültig an die Sowjetunion.