Zum Inhalt springen

Diskussion:Hydroxylapatit

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2009 um 21:56 Uhr durch 84.184.247.39 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Prozentangaben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der FAZ las ich "Hydroxyapatit" ohne l, das scheint dasselbe zu sein, oder eins ist ein Spezialfall des anderen. Google findet für beides Tausende Treffer. Möge jemand das mal hier klären. -- Wegner8 06:43, 20. Aug 2005 (CEST)

"Hydroxyapatit" oder auch "Hydroxyapatite" ist die englische Schreibweise des deutschen "Hydroxylapatit" und bedeutet exakt das gleiche!

Auch im Englischen gibt es beide Bezeichnungen. "Hydroxylapatite" mit "l" ist aber die formell richtige Schreibweise, auch wenn die Schreibweise ohne "l" ebenfalls Verbreitung gefunden hat.

Ich beschäftige mich intensiv mit Hydroxylapatit und frage mich, warum im Wikipedia-Eintrag nicht die richtige Dichte von 3,156 g/cm^3 eingetragen ist. In sämtlichen Veröffentlichungen wird damit gearbeitet, aber jede Änderung am Eintrag wird sofort rückgängig gemacht.

Prozentangaben

"Er ist in Knochen zu einem Anteil von etwa 40%, in der Kalzifizierungszone von Gelenkknorpel[3], im Zahnbein (Dentin) zu 70%, und im Zahnschmelz (Enamelum) zu 97% enthalten."

Dieser Satz ist für mich nicht ganz einleuchtend. Beziehen sich die 40% denn auch auf den Gelenkknorpel oder sind es hier schon 70% oder kennt man diese Zahl gar nicht. Könnte man eventuell eleganter formulieren.