Zum Inhalt springen

Diskussion:Kejne-Affäre

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2009 um 06:50 Uhr durch Beckmans (Diskussion | Beiträge) (Vergleich mit sv:Kejneaffären: link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Beckmans in Abschnitt Vergleich mit sv:Kejneaffären

Eine andere Version dieses Artikels

Ich habe mit einem Entwurf (Benutzer:Olofsson/Kejne-Affäre) gearbeitet, aber leider wurde mir die Zeit zu knapp. Dieser Entwurf war sehr rasch geschrieben, und sprachlich sehr mangelhaft, und jetzt habe ich auch die Bücher an Bibliotek zurückgeliefert. Die können aber erneut besorgt werden, und nach Nachfrage gebe ich gern nähere Beleg-angaben.

Leider habe ich im Januar sehr viel zu tun. Ich kann also nicht versprechen dass ich es unmittelbar tue. --Olofsson 20:11, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hochkirchliche Bewegung

Zwar habe auch ich behauptungen gelesen, dass die Freikirchliche die Hochkirchliche durch diese Affäre angreifen versuchten. Aber, weil Malmberg kaum zur Hochkirchlichen Bewegung hörte, und der Bischof Björkquist der beschuldigt wurde 1/ Malmberg zu schützen und 2/ zu den geheimen homosexuellen zu hören, soweit ich verstehe stattdessen zu den volkskirchliche Bewegung hörte, möchte ich gern die Hochkirchlichkeit aus diesem Artikel entfernen. //Beckmans 04:04, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Richtig! Der spätere Stockholmer Bischof Ingmar Ström, der damals als Redakteur der Kirchenzeitung Vår Kyrka Kritik gegen Kejne äusserte, war bestimmt auch nicht hochkirchlich.
-- Degeröbo 13:53, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vergleich mit sv:Kejneaffären

Die jetzige Version beruht sich auf guten Büchern, nicht wie die schwedische auf Zeitungen oder Romanen. Nach en:LIBRIS sind diese Bücher von 18, 21, 26 bzw 49 größeren (schwedischen) Bibliotheken zu bestellen. Söderström (49 Bibliotheken) behandelt frühere Literatur, aber nicht den Aufsatz[1] bei Hamilton. Die schwedische Version kann noch verbessert werden. Und wird bestimmt auch verbessert. (Und inzwischen auch ab und zu verschlimmert.) /Beckmans 00:39, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten