Berliner Kabarett Anstalt
Berliner Kabarett Anstalt (BKA-Theater)
Die Berliner Kabarett Anstalt (BKA-Theater) präsentiert seit 1988 Künstler aus den Bereichen Kabarett, Comedy, Chanson, Musikkabarett und Travestie. Einen Schwerpunkt legen die Betreiber seit jeher auf die Entdeckung und Förderung neuer Künstler. Stammkünstler sind: Josef Hader, Alfred Dorfer, Stermann & Grissemann, Tim Fischer, Ades Zabel, Weber/Beckmann, Popett Betancor, Wladimir Kaminer, Erwin Grosche, Pigor + Eichhorn, Horst Evers + Benedikt Eichhorn, Jockel Tschiersch, Jochen Malmheimer, Denis Fischer, maschek, Unter Niewo uva.

Die Geschichte
Im April 1988 wurde das BKA-Theater durch die Mitglieder der überregional bekannten Kabarett-Truppe CaDeWe (Cabaret des Westens) in den Räumen der ehemaligen Jugenddiskothek "Dachluke" am Mehringdamm 34 in Berlin-Kreuzberg gegründet.
Zeitgleich wurde ein saisonal betriebenes Theaterzelt (BKA-Zelt) an wechselnden Standorten errichtet. Von 1991 bis 1998 stand das BKA-Zelt im Kulturforum am Potsdamer Platz. Stammkünstler ua: Tim Fischer, Helge Schneider, Sissi Perlinger. 1991 präsentierte das neue Berliner Rosenstolz seine erste CD im BKA-Theater. 1993 wohnte Helge Schneider in einem Wohnwagen am Potsdamer Platz und spielte im benachbarten BKA-Zelt sein Programm ³Guten Tach Auf Wiedersehen!² Im April 1998 wurde das BKA-Zelt geräumt und eröffnete im Sommer neu auf dem Schloßplatz unter dem neuen Namen ³Luftschloß². Stammkünstler hier: Josef Hader, Nina Hagen, Stermann & Grissemann, Ades Zabel, Tim Fischer uva. Im Sommer 2004 zog das Luftschloß zum Ostbahnhof um; am 18. Oktober meldeten die Betreiber Insolvenz an. Im Januar 2005 wurden die ³Theaterexperten gGmbH² als Betreiberfirma des Theaters am Mehringdamm neu gegründet, das BKA-Zelt bzw. Luftschloß blieb geschlossen. 2008 feierte das BKA-Theater am Mehringdamm 20jähriges Jubiläum.
Weblinks
Kategorien
1988, Berlin Kreuzberg, Theater, Kleinkunst, Kabarett, Comedy, Chanson, Musikkabarett, Travestie