Zum Inhalt springen

Fenerbahçe Istanbul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2009 um 18:07 Uhr durch Cimbom1991 (Diskussion | Beiträge) (Lizenzspielerabteilung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fenerbahçe Istanbul
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage; spitzname; gründer"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "Homepage; spitzname; gründer"
Basisdaten
Name Fenerbahçe Spor Kulübü
Gründung 1907
Farben Blau-Gelb
Präsident Türke Aziz Yıldırım
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Spanier Luis Aragonés
Spielstätte Şükrü Saracoğlu Stadı
Plätze 50.530
Liga Turkcell Süper Lig
2007/08 2. Platz
Heim


Fenerbahçe Istanbul [feˈnɛrbahˌtʃɛ] (türkisch: Fenerbahçe Spor Kulübü, deutsch: Sportklub Fenerbahçe) ist ein türkischer Sportverein aus Istanbul.

Mit 17 nationalen Meisterschaften ist Fenerbahçe gemeinsam mit dem Rivalen Galatasaray Istanbul türkischer Rekordmeister, den nationalen Pokal gewannen die Blau-Gelben viermal. Seit 1959 gehört Fenerbahçe ununterbrochen der Turkcell Süper Lig an.

Der bislang größte Erfolg auf internationaler Ebene gelang der Mannschaft in der Saison 2007/08 mit dem Einzug ins Viertelfinale der Uefa Champions League.

Fener, ist laut eigenen Angaben, mit 162.352 Mitgliedern (Stand:2. Dezember 2008) nach Benfica Lissabon und dem FC Barcelona der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. [1]

Neben der Fußballmannschaft gibt es auch Abteilungen für Basketball, Boxen, Leichtathletik, Tischtennis, Rudern, Segeln, Schwimmen und Volleyball. Die Vereinsfarben sind blau und gelb.

Geschichte

Fenerbahçe wurde im Jahr 1907 in Kadiköy/Istanbul gegründet. Die Gründung fand in der Besbiyikstraße 3 (Besbiyik Sokağı 3) in Moda im Stadtteil Kadıköy im Erdgeschoss eines Hauses statt. Gründer waren Nurizade Ziya Songülen, Ayetullah und Necip Okaner. Sie gründeten den Verein geheim, da Sultan Abdulhamit II. das Fußballspiel und die Gründung von Fußballvereinen untersagt hatte. Nach der ersten Sitzung der Gründer wird Nurizade Ziya Songülen zum ersten Präsidenten gewählt, während Ayetullah Okaner Generalsekretär und Necip Okaner Generalkapitän wird.

1908 erfolgt eine Gesetzesänderung, nach der sich Vereine registrieren lassen mussten. Fenerbahçe Spor Kulübü war der erste Verein, der dieser Pflicht nachkam. Die erste Fußballmannschaft bestand u.a. aus Asaf, Ziya Hasan, Sami, Ayetullah, Mazhar, Necip Fethi, Galip, Huseyin, Hasan und Nevzat. Die Sportler der ersten Stunde stiegen 1909 in die Istanbuler Liga ein und gewannen 1912/13 ihre erste Meisterschaft ohne eine einzige Niederlage.

Fenerbahçe unterhielt die türkischen Fans auch mitten im Krieg (1914-1921). Sie spielten gegen Auswahl-Teams der militärischen Besatzer Istanbuls aus England und Frankreich. Sie bestritten 68 Spiele, gewannen davon 60 Partien, errangen vier Remis und verloren nur vier Partien. Fenerbahçe spielte 17-mal gegen die französische Auswahl und gewann alle 17 Partien.

Emblem

Das erste Emblem der Vereins ist der Leuchtturm, der auf dem Fenerbahçe Kap steht. Die ersten Farben des Vereins sind die Farben der Narzissen ,weiß und gelb, zerstreut um die Fenerbahçe-Halbinsel.

Frühers Logo von Fenerbahçe

Das Emblem und die Farben wurden 1910 geändert, als das Abzeichen von Topuz Hikmet neu entworfen wurde und die Farben in Gelb und Marine geändert wurden. Das Fenerbahçe Emblem wurde von Topuz Hikmet entworfen, ein Fußballspieler dieser Zeit und wurde von Tevfik Haccar, einem Steinmetz aus London fertiggestellt. Das Emblem besteht aus fünf Farben. Der weiße Abschnitt, der das Schreiben' Fenerbahçe Spor Kulubu 1907' einschließt, stellt Reinheit und Offenherzigkeit dar, der rote Abschnitt steht für Liebe und die Zugegehörigkeit zur Türkei. Der Gelbe symbolisiert Bewunderung und der Neid, während Marine für Adel steht. Das hochkommende Eichenblatt, zeigt die Kraft und die Macht von Fenerbahçe. Das Grün erklärt, dass der Erfolg von Fenerbahçe ewig sein wird.

„Nach der Änderung der Farben der Vereins von Gelbes und Weiß zu Gelb und Marine, war es eine Herausforderung, ein neues Emblems mit den neuen Farben zu kreieren.

Erstens brachte ich die Farben unserer nationalen Fahne, Rot und Weiß zusammen. Dann zeichnete ich eine Herzform über den roten Bereich. Ich füllte die Herzform mit Marine und Gelb, bevor ich darüber ein Eichenblatt plazierte. Der äußerste weiße Ring, diente als Feld für Vereinsname und -feld.

Die anderen Verantwortlichen waren mit dem Design zufrieden und das neue Emblem wurde von Tevfik Haccar, der zu dieser Zeit in Deutschland war, fertiggestellt. Das Emblem hat sich graphisch auch nach dem Atatürk das neue Alphabet eingeführt hatte nicht verändert, nur der Schriftzug wird seit dem mit lateinischen Buchstaben angebracht.“

Topuz Hikmet

Trainer


Präsidenten

Erfolge und Titel

Fenerbahçe Istanbul gewann als erste Mannschaft der Liga die erste offizielle Meisterschaft im Jahr 1959. Sie besiegten damals im Finale den Erzrivalen Galatasaray Istanbul. Bis heute hat der Verein 17 nationale Meisterschaften gewonnen.

Türkische Fußballmeisterschaft: 17

Pokal des Türkischen Sportjournalisten-Vereins (TSYD Kupası): 12

  • 1969, 1973, 1975, 1976, 1978, 1979, 1980, 1982, 1985, 1986, 1994, 1995

Premierminister-Pokal (Başbakanlık Kupası): 8

  • 1945, 1946, 1950, 1973, 1980, 1988, 1992, 1998

Präsident Pokal (Cumhurbaşkanlığı Kupası): 6

  • 1968, 1973, 1975, 1984, 1985, 1990

Türkischer Pokal (Türkiye Kupasi): 4

  • 1968, 1974, 1979, 1983

Atatürk-Pokal: 2

  • 1964, 1998

Türkischer Supercup: 1

Lizenzspielerabteilung

Trainerstab

Chef-Trainer: Luis Aragones
Name Funktion
Luis Aragones Trainer
Angel Ferez Crespo Torwarttrainer
Cesar Mendiondo Co-Trainer
Zeki Önder Özen Co-Trainer
Carlos Cascallana Konditionstrainer

Kader Saison 2008/09

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01 Volkan Demirel Türke
88 Volkan Babacan Türke
89 Fehmi Mert Günök Türke
02 Diego Lugano Uruguayer
03 Roberto Carlos Brasilianer
04 Edu Dracena Brasilianer
17 Can Arat Türke
19 Önder Turacı Türke
53 Yasin Çakmak Türke
77 Gökhan Gönül Türke
05 Emre Belözoğlu Türke
06 Gökçek Vederson Brasilianer
08 Kazim Kazim Türke
10 Alex Kapitän der Mannschaft Brasilianer
11 Tümer Metin Türke
16 Josico Spanier
18 Ali Bilgin Türke
21 Selçuk Şahin Türke
24 Deniz Barış Türke
25 Uğur Boral Türke
32 Gürhan Gürsoy Türke
33 Claudio Maldonado Chile
-- Abdülkadir Kayalı Türkei
07 Burak Yılmaz Türke
14 Daniel Güiza Spanier
23 Semih Şentürk Türke
38 Ilhan Parlak Türke
99 Deivid Brasilianer

Wechsel zur Saison 2008/09

Zugänge

Sommer 2008

Winter 2009

Abgänge

Sommer 2008

Einrichtungen

Stadion

Tribünenbild vor dem Heimspiel gegen den FC Chelsea

Fenerbahçe Istanbul trägt seine Heimspiele seit 1908 im Fenerbahçe-Şükrü-Saracoğlu-Stadion, zu diesem Zeitpunkt war es namenlos. Das Stadion befindet sich im asiatischen Teil Istanbuls in Kadıköy. 1908 hatte das Stadion eine Kapazität von 20.000 Plätzen. Das Stadion wurde nach dem früheren Vereinspräsidenten Şükrü Saraçoğlu benannt. Dieser war 16 Jahre als Präsident für die Blau-Gelben tätig. Von der Saison 2000/01 bis 2003/04 wurde das Stadion viermal erweitert, sodass die aktuelle Kapazität von 50.530 Plätzen erreicht wurde. Am 27. Februar 2008 gab der Verein auf ihrer Webseite bekannt, dass das Stadion erneut erweitert und ein bewegbares Dach installiert werde. Der Bauzeitpunkt ist noch Unbekannt.

Das Fenerbahçe-Şükrü-Saracoğlu-Stadion wurde von der UEFA in die Liste der Fünf-Sterne-Stadien aufgenommen und ist Gastgeber des UEFA-Pokal Finale 2009.

Fenerbahçe-Museum

Im Fenerbahçe-Museum sind die zahlreichen Trophäen des Vereins ausgestellt. Auch die Erfolge der anderen Abteilungen werden dort gewürdigt, so gewann bei den Olympischen Spielen 1948 in London Fenerbahçe Athlet Ruhi Sarıalp die erste Bronzemedaille für die Türkei im Dreisprung.

Bekannte ehemalige Spieler

Spielerrekorde

Die meisten Ligatore

(Stand: 1 Dezember 2008)

Spieler Spiele Tore
Vorlage:Flagicon Aykut Kocaman 211 140
Vorlage:Flagicon Cemil Turan 193 87
Vorlage:Flagicon Alex de Souza 129 78
Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon Lefter Küçükandonyadis 151 74
Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon Elvir Bolić 145 69

Die meisten Spiele

Spieler Spiele Jahre
Vorlage:Flagicon Müjdat Yetkiner 763 1979–1995
Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon Lefter Küçükandonyadis 615 1947–1965
Vorlage:Flagicon Şeref Has 605 1955–1969
Vorlage:Flagicon Cem Pamiroğlu 508 1976–1986
Vorlage:Flagicon Naci Erdem 440 1953–1963

Trikots der Saison 2008/09

(Trikots der Saison 2008/09)

Heim
Auswärts
CL-Trikots
Ausweichtrikot

Einzelnachweis

  1. Offizieller Vertrieb der Fenerbahce Fanclub Karte - Nachrichten
Commons: Category:Fenerbahce – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der türkischen Süper Lig

Vorlage:Link FA