Knochenfische
Knochenfische | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Atlantischer Hering (Clupea harengus) | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Unterklassen | ||||||||||||
|
Die Knochenfische (Osteichthyes) stellen eine artenreiche Klasse der Wirbeltiere dar. Im Gegensatz zu den Knorpelfischen ist das Skelett der Knochenfische ganz oder zumindest teilweise verknöchert, also mit Calcium-Einlagerungen versehen.
Aus Sicht der kladistischen Systematik gehören eigentlich auch die Landwirbeltiere (Tetrapoda) zu den Knochenfischen, so merkwürdig sich dies auf den ersten Blick auch ausnehmen mag. Ohne sie sind die Knochenfische nämlich ein so genanntes paraphyletisches Taxon, das heißt, dass sie nicht alle Nachkommen des gemeinsamen Vorfahren der Knochenfische umfassen - eben weil die Landwirbeltiere mit zu diesen Nachkommen gehören. So sind beispielsweise die Lungenfische oder auch die Quastenflosser enger mit den Landwirbeltieren verwandt als mit anderen Fischgruppen. Deswegen lehnt die kladistische Systematik ein Taxon Knochenfische ohne Landwirbeltiere ab. In der Wikipedia wird allerdings an der traditionellen Systematik festgehalten, nach der die Landwirbeltiere gleichrangig neben den Fischen stehen.
Der größte Knochenfisch der Welt ist der Mondfisch.
Systematik
Die meisten Fischarten gehören zu den Knochenfischen. Eine Übersicht über die einzelnen Ordnungen und Familien sowie exemplarische Gattungen und Arten ist unter Systematik der Knochenfische zu finden.
- Muskelflosser (Sarcopterygii)
- Lungenfische (Ceratodiformes)
- Quastenflosser (Crossopterygiformes)
- Strahlenflosser (Actinopterygii)
- Störartige (Acipenseriformes), auch Knorpelschmelzschupper genannt
- Kahlhechtartige (Amiiformes)
- Knochenhechtartige (Lepisosteiformes)
- Hiodonartige (Hiodontiformes)
- Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes)
- Aalartige (Anguilliformes)
- Lachsartige (Salmoniformes)
- Hechtartige (Esociformes)
- Gonorynchusartige (Gonorynchiformes)
- Stichlingsartige (Gasterosteiformes)
- Drachenkopfartige (Scorpaeniformes)
- Seenadelartige (Syngnathiformes)
- Plattfische (Pleuronectiformes)
- Salmlerartige (Characiformes)
- Karpfenartige (Cypriniformes)
- Welsartige (Siluriformes)
- Dorschartige (Gadiformes)
- Hornhechtartige (Beloniformes)
- Heringsartige (Clupeiformes)
- Tarponartige (Elopiformes)
- Barschartige (Perciformes)
- Haftkiefer (Tetradontiformes)