Zum Inhalt springen

Portal:Straßen- und Wegebau/Themenliste Straßen- und Wegebau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2009 um 15:05 Uhr durch Mailtosap (Diskussion | Beiträge) (Stichwörter ergänzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
UMFRAGE: Diese Liste erfordert großen Pflegeaufwand. Wir vom Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen würden gerne herausfinden, ob diese Seite für Dich hilfreich war. Bitte mach mit bei unserer Umfrage. Danke!
Verkehrsplanung | Verkehrstechnik | Straßenbau | ÖPNV
Themenliste Straßenbau

Dieser Alphabetischer Index der Begriffsbestimmungen der Themenliste Straßenbau soll eine Übersicht zum Thema Straßenbau geben und beim Erstellen neuer Artikel behilflich sein. Sie wird vom Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen administriert.


A

Abbiegen, Abbiegefahrbahn, Abbiegefahrstreifen, Abbiegespur, Abbiegestrom, Abbiegeunfall, Abnahme, Abschirmblende, Abschirmung, Abschreibung, Abschreibungsverfahren, Absenkung, Absperrbake, Absperreinrichtung, Absperrschranke, Absperrtafel, Absperrung (Straßenverkehr), Absteckung, Abstellanlage, Abstelldauer, Abstellen, Abstellfläche, Abstellstand, Abstellvorgang, Abzweig, Achsberechnung, Achse, Achslast, Adhäsion, Airpumping, Allee, Alles-Rot, Amphibienschutz, Amphibientunnel, Anbaubeschränkung, Anbauverbot, Andienungsstraße, Anfahrsicht, Angebotsstreifen, Anhalteweg, Anliegerstraße, Anliegerweg, Annäherungssicht, Anpralldämpfer, Anrampung, Anrampungsneigung, Anrufbus, Ansatzleuchte, Anschlussstelle, Aquaplaning, Arbeitsscheinwerfer, Arbeitsstelle, Art der baulichen Nutzung, Asphalt, Asphaltaufbruch, Asphaltbeton, Asphaltdeckschicht, Asphaltgranulat, Asphaltmischanlage, Aufenthaltsfunktion, Auffangradweg, Auffangschutz, Aufgrabung, Aufhaltestufe, Aufmerksamkeitsfeld, Aufsatzleuchte, Aufschließung, Aufschließungsstraße, Aufstellfläche, Aufstellstrecke, Aufstelltiefe, Aufstellvorrichtung, Aufweitung, Augenblicksgeschwindigkeit, Augpunkt, Ausbauasphalt, Ausbaugeschwindigkeit, Ausbauzustand, Ausfädeln, Ausfädelungsspur, Ausfädelungsstreifen, Ausfahrbereich, Ausfahrkeil, Ausfahrt, Ausgabe, Ausgleich, Ausgleichsmaßnahme, Auslastungsgrad, Auslaufzone, Außenbereich, Außenringnetz, Außerortsstraße, Ausschreibung, Ausweiche, Autoaufzug, Autobahn, Autobahndreieck, Autobahngabelung, Autobahnknotenpunkt, Autobahnkreuz, Autobahnmeisterei, Autobahnrasthof, Autobahnrastplatz, Autobahnraststätte, Autostraße

B

Bahnkörper, Bahnsteig, Bahnübergang, Bake, Balkenbrücke, Balkensignal, Bankett, Barwert, Bauentwurf, Bauwerksverzeichnis, Baufläche, Baugebiet, Baugrenze, Baugrundstück, Bauklasse, Bauland, Baulast, Baulastträger, Bauleitplan, Bauleitplanung, Baulinie, Baulos, Baumasse, Baumassenzahl, Baumkontrolle, Baumpflege, Baumschau, Baumscheibe, Baumspiegel, Baustelle, Baustelleninformationsschild, Bauweise, Bauwich, Bebauungsplan, Bebauungstiefe, Bewegliche Brücke, Bebauungsweise, Bedarfsphase, Bedarfsumleitung, Bedienungsstandard, Beförderungsdauer, Begegnungsfall, Beharrungsgeschwindigkeit, Behelfsfahrstreifen, Behelfsausfahrt, Belastungsquotient, Belegungsanzeige, Belegungsgrad, Beleuchtung, Beleuchtungsstärke, Beleuchtungswirkungsgrad, Bemessungsfahrzeug, Bemessungsgeschwindigkeit, Bemessungsverkehrsstärke, Beobachterstandort, Bepflanzungsplan, Beschilderung, Beschilderungsplan, Beschleunigungsfahrstreifen, Besiedlungsdichte, Beton, Betonschutzwand, Betonsteinpflaster, Betonstraße, Betriebsanschlussstelle, Betriebshof, Betriebsleistung, Beurteilungspegel, Bevölkerungsdichte, Bewegungslinie, Bewegungsspielraum, Bewehrte Erde, Bewertungsfeld, Bewertungskriterium, Bindemittel, Binderschicht, Binnenverkehr, Biotop, Biotopkartierung, Birne, Biozönose, Bitumen, Bitumenemulsion, Bitumensorte, Blendung, Blendschutzpflanzung, Blindenleitsystem, Blockparken, Blockumfahrung, Bodendämpfung, Bodenverbesserung, Bodenverfestigung, Bogenbrücke, Bogenschnitt, Bogenstich, Bohrkern, Böschung, Bordabsenkung, Bordstein, Bordrinne, Braunkohlenflugasche, Brechpunkt nach Fraaß, Breitstrahler, Bruttobauland, Bruttolücke, Bruttoweglücke, Bruttowohnbauland, Bruttowohnungsdichte, Bruttozeitlücke, Brücke, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bundesautobahn, Bundesfernstraße, Bundesprivatstraße, Bundesstraße, O-Bus, Bus, Busbahnhof, Busfahrbahn, Busfahrstreifen, Buskap, Buskapstein, Bürgerbus, Busspur, Bushaltebucht, Bushaltestelle, Busschleuse, Bussystem, Busverkehrsflächen, Busverkehrssystem

C

C-Klothoide, C-Linie, Cashflow

D

Dachformneigung, Dachprofil, Damm, Dauergrün, Dauerparkstand, Dauerschallpegel, Deckschicht, Destillationsbitumen, Detektor, Diagonalsperre, Dienstbarkeit, Digitales Geländemodell, Direktausfahrt, Diskontieren, Doppelhaltestelle, Doppellinie, Doppeltrompete, Dorfgebiet, Drainage, Drainasphalt, Dreiecksinsel, Dringlichkeitsreihe, Düker, Duktilität, Duktilometer, Dunkeladaption, Dünne Schichten im Kalteinbau, Dünne Schichten im Heißeinbau, Duo-Bus, Durchgangsstraße, Durchgangsverkehr, Durchlass, Dynamisches Scher-Rheometer

E

Eckausrundung, Eigenlenkverhalten, Eiklothoide, Eilinie, Einbahnstraße, Einbiegen, Einbiegen/Kreuzen-Unfall, Einfädeln, Einfädelungsstreifen, Einfahrbereich, Einfahrt, Einfahrweg, Einfahrzeit, Einheitsklotoide, Einkaufszentrum, Einlaufverhalten, Einmündung, Einnahme, Einquadrantenlsöung, Einrichtungsstraße, Einsatzpunkt, Einsatzpunktsteuerung, Einschaltzeitpunkt, Einschaltprogramm, Einseitneigung, Einstellen, Einstellfläche, Einstellstand, Einstellvorgang, Einzelsteuerung, Eisenbahn, Eisenbahnbrücke, Eisenbahnfahrzeug, Eisenbahninfrastruktur, Eisenbahnverkehrsleistung, Eisglätte, Eistag, Emission, Emissionspegel, Entlastungsstraße, Entsorgungsanlage, Entwässerung, Entwässerungsmulde, Entwurf, Entwurfselement, Entwurfsgeschwindigkeit, Erhaltung, Erläuterungsbericht, Erosionsschutz, Ersatzmaßnahme, Ersatzschallquelle, Ersatzsignalprogramm, Erschließung, Erschließungsfunktion, Erschließungsstraße, Ertrag, Erweichungspunkt Ring und Kugel, Europastraße, Exsikkator, Extensivbereich

F

Fahrbahn, Fahrbahnaufweitung, Fahrbahnbegrenzung, Fahrbahndecke, Fahrbahnleuchtdichte, Fahrbahnmarkierung, Fahrbahnteiler, Fahrbahnverbreiterung, Fahrbahnverwindung, Fahrdynamik, Fahrgasse, Fahrgassenversatz, Fahrlinie, Fahrplan, Fahrrad, Fahrradabstellanlage, Fahrradabstellplatz, Fahrradstraße, Fahrraum, Fahrstreifen, Fahrstreifenaddition, Fahrstreifenbegrenzung, Fahrstreifensubtraktion, Fahrstreifenverbreiterung, Fahrt, Fahrtdauer, Fahrtrichtungsverhalten, Fahrtzweck, Fahrunfall, Fahrwiderstand, Fahrzeugart, Fahrzeugaufstellung, Fahrzeugkolonne, Fahrzeugreihe, Fahrzeugschlange, Fahrzeugstrom, Falllinie, Fauna, Feindliches Grün, Feldweg, Festzeitsignalsteuerung, FFH-Gebiet, FFH-Richtlinie, Flachbogen, Flachbord, Flüsterasphalt, Fluxbitumen, Folgewegabstand, Formänderungsschlupf, Frankfurter Hut, Freigabeanforderung, Freigabeauslaufzeit, Freigabefolgezeit, Freigabesignal, Freigabeverlängerungszeit, Freigabezeit, Freigabezeitanpassung, Freigabezeitbedarf, Freigabezeitverlängerung, Freigabezeitversatz, Freihandgeschwindigkeit, Freizeitverkehr, Fremdenverkehrsstraße, Frosteindringtiefe, Frostindex, Frostperiode, Frostschutzschicht, Frosttag, Frostzone, Frostzonenkarte, Fundamentaldiagramm, Fußgängerbereich, Fußgängerfurt, Fußgängerstraße, Fußgängerüberweg, Fußweg

G

Gabelung, Gabione, Galeriestraße, Garage, Gasse, Gebührenstraße, Gefälle, Gefahrenzeichen, Gegenfahrbahn, Gegenverkehrsstraße, Gegenverkehrszuschlag, Grün- und Gehölzpflege, Gehweg, Geh- und Radweg, Gelbzeit, Gemeinbedarf, Gemeindestraße, Gemeindeverbindungsstraße, Gemeingebrauch, Gemeinschaftsanlage, Gemeinschaftsgarage, Generalverkehrsplan, Gerade, Gesamtpegel, Geschossfläche, Geschossflächenzahl, Geschwindigkeit, Geschwindigkeit (Verkehrsplanung), Geschwindigkeitsganglinie, Geschwindigkeitsprofil, Geschwindigkeitssignal, Geschwindigkeit V85, Gesellschaft zur Förderung umweltgerechter Straßen- und Verkehrsplanung, Gewerbegebiet, Gewinn, Gierachse, Gierwinkelgeschwindigkeit, Glatteis, Glättemeldeanlage, Gleisabstand, Gleisüberhöhung, Gleiten, Gleitreibungsbeiwert, Gleitweg, Gradiente, Grat, Grenzabstand, Griffigkeit, Grünband, Grünbrücke, Grünzeitführung, Grunddienstbarkeit, Grunderwerb, Grunderwerbsplan, Grundfläche, Grundflächenzahl, Grundkreismethode, Grundstücksanschluss, Gruppenknotenpunkt, Gruppensteuerung, Gussasphalt, Güterverkehr

H

Habitat, Haftreibungswert, Halbes Kleeblatt, Halbrampe, Haltlinie, Haltesicht, Haltesichtweite, Haltestelle, Haltestelleninsel, Haltestellenkap, Hängeleuchte, Hauptachse, Hauptfahrbahn, Hauptpunkt, Hauptsammelstraße, Hauptstraße, Hauptträgheitsachse, Hauptverkehrsstraße, Hauptweg, Hauptwirtschaftsweg, Helladaption, Helligkeitskontrast, Hilfssignal, Hochbord, Hocheinbau, Hochgarage, Hochstraße, Höchstgeschwindigkeit, Höhenplan, Höhenschichtlinienplan, Hörschwellenschalldruck, Hüllkurve, Hüllkreis

I

Immission, Immissionsgrenzwert, Immissionspegel, Induktionsschleife, Induktive Meldeübertragung, Industriegebiet, Innenringnetz, Innerortsstraße, Inselkopf, Instandsetzung, Intensität, Intensivbereich, Investition, Isochrone, Isophone

K

Kaltbitumen, Kaltfräse, Kaltluftsee, Kaltluftstau, Kaltrecycling, Kapazität, Kategoriegruppe, Kehre, Kennstelle, Kerngebiet, Kilometrierung, Kleeblatt, Kleinkraftrad, Kleinsiedlungsgebiet, Klothoide, Klothoidenlineal, Knotenpunkt, Knotenpunktsgeschwindigkeit, Kollisionsdiagramm, Kombinationskraftwagen, Kompensationsmaßnahme, Konfliktfläche, Konfliktpunkt, Kontrastblende, Korbbogen, Korbklothoide, Kordon, Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Wirksamkeits-Analyse, Kostenberechnung, Kraftfahrstraße, Kraftfahrzeugsbetriebskosten, Kraftfahrzeug, Kraftrad, Kraftschluss, Kraftwagen, Kreisbogen, Kreissegmentschwelle, Kreisstraße, Kreisverkehrsplatz, Kreuzung, Kreuzungsrechte, Kreuzungsvorgang, Kronenbreite, Krümmung, Krümmungsband, Krümmungswiderstand, Kuppe, Kundenparkplatz, Kursstabilität, Kurve, Kurvigkeit

L

Ladestraße, Ladenstraße, Ladezone, Lageplan, Lampe, Landesplanung, Landstraße, Landesstraße, Landschaft, Geschützter Landschaftsbestandteil, Landschaftspflege, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Landschaftsplanung, Landschaftsrahmenplan, Landschaftsschutzgebiet, Langsamfahrstreifen, Längsaufstellung, Leuchtdichte, Längsebenheit, Längsneigung, Längsruck, Lärm, Lärmminderungsplan, Lärmsanierung, Lärmschutz, Lärmschutzwall, Lärmschutzwand, Lärmvorsorge, Lästigkeitszuschlag, Lastkraftwagen, Lastzug, Latsch, Lawine, Leichtkraftrad, Leistungsfähigkeit, Leitbake, Leiteinrichtung, Leitelement, Leitlinie, Leitpfosten, Leitungszone, Lenkeinschlag, Lenkradmoment, Lenkwinkel, Leuchtdichte, Leuchtdichtekoeffizient, Leuchte, Leuchtenabschirmung, Leuchtenwirkungsgrad, Lichtausbeute, Lichtraum, Lichte Weite, Lichtpunkt, Lichtpunktabstand, Lichtpunkthöhe, Lichtpunktüberhang, Lichtraumprofil, Lichtsignal, Lichtzeichenanlage, Lichtsignalsteuerung, Lichtstärke, Lichtstrom, Lieferstraße, Linienbus, Linienlösung, Linksabbiegestreifen, Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen (Deutschland), Los-Angeles-Koeffizient, Luftbildaufnahme, Lückenschluss, Luftwiderstand

M

Magistrale, Malteserkreuz, Manövrierfläche, Marshall-Probekörper, Maß der baulichen Nutzung, MMassenverteilungsplan, Mautstraße, Maximalgeschwindigkeit, Mehrfachreflexion, Mengenermittlung, Mehrzweckstreifen, Mindestausrundungshalbmesser, Mindestfreigabezeit, Mindestgeschwindigkeit, Mindestradius, Minimalgeschwindigkeit, Mischfläche, Mischgebiet, Mischungsprinzip, Mittelinsel, Mittelstreifen, Mittelungspegel, Modal-Split, Modellprognose, Mofa, Hans Monderman, Motordrehmoment, Motorisierungsgrad, Motorisierungskennziffer, Motorroller, Mulde, Mutterboden

N

Nachlauf, Nachrückstand, Nadelpenetration, Nationalpark, Naturasphalt, Naturbitumen, Naturdenkmal, Naturhaushalt, Naturpark, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Natursteinpflaster, Nebelwarnanlage, Nebenanlage, Nebenbetrieb, Nebenfahrbahn, Nebenstraße, Negativkontrast, Neigungsänderung, Neigungswechsel, Neptunhaken, Nettobauland, Nettoraumlücke, Nettozeitlücke, Netzdichte, Nickachse, Nickmoment, Noppenpflaster, Normverbrauch, Notrufsäule, Notrufeinrichtung, Nulllinienverfahren, Nutzen, Nutzen-Kosten-Verhältnis, Nutzungsdauer, Nutzwertanalyse

O

Oberbau, Oberflächenbehandlung, O-Bus, Objektleuchtdichte, OKSTRA, Öffentlicher Personennahverkehr, Offenporiger Asphalt, Ökologie, Ökosystem, Omnibus, Ortsdurchfahrt, Ortslage, Ortsumgehung,

P

Panoramastraße, Parallelrampe, Park-and-Ride-Anlage, Park-and-Rail, Parkaufzug, Parkbau, Parkbucht, Parkbühne, Parken, Parkflächenzahl, Parkleitsystem, Parkstand, Parkstreifen, Parksystem, Parkvorgang, Passkreis, Passstraße, Pavement Management System, Penelrinne, Personenverkehr, Personenkraftwagen, Personennahverkehr, Phantomlicht, Phase, Phasenfolge, Phasensprung, Phasenübergang, Planfeststellung, Planfeststellungsverfahren, Planfreiheit, Planimeter, Plangebiet, Plangleich, Planimeter Planum, Planung, Poller, Polygonzug, Polymermodifiziertes Bitumen, Privatstraße, Proctordichte, Prognoseverkehrsstärke, Progressionsgeschwindigkeit

Q

Quellverkehr, Quermarkierung, Querneigung, Querneigungsband, Querruck, Querschnitt, Querprofil

R

Räum- und Streuplan, Räumweg, Räumzeit, Radaufstellstreifen, Radfahrer, Radfahrerfurt, Radfahrerschleuse, Radfahrstreifen, Radialstraße, Radienfolge, Radlast, Radstand, Radwanderung, Radweg, Rahmenbrücke, Rampe, Rampenband, Rampengarage, Rampengruppe, Randlinie, Randstreifen, Rasenpflege, Rastanlage, Rasternetz, Rasthof, Rastplatz, Raststätte, Raumordnung, Raumordnungsverfahren, Raumplanung, Raute, Reaktionsdauer, Reaktionsweg, Rechtsabbiegestreifen, Reflexionsgrad, Regelplan, Regelquerschnitt, Regenrückhaltebecken, Regionalplanung, Reibungskreis, Reifenaufstandsfläche, Reifglätte, Reise, Reisedauer, Reisegeschwindigkeit, Reißverschlussverfahren, Rekultivierung, Relationstrassierung, Reststreifen, Retentionsfläche, Richtgeschwindigkeit, Richtlinien für die Anlage von Straßen, Richtungsfahrbahn, Richtungspfeil, Richtungssignal, Richtungswinkel, Richtungswechselbetrieb, Rillenpflaster, Rillenschiene, Ringstraße, Rollachse, Rollwiderstand, Rote Liste, Rotgelbzeit, Rotzeit, Rundbord, Ruck, Rückeweg, Rückschnitt, Rückstellmoment, Rufbus

S

Sackgasse, Sammelstraße, Sattelzug, Sauberkeitsstreifen, S-Bahn, Schallabschirmung, Schallabsorption, Schallbeugung, Schalldämmung, Schalldämpfung, Schalldruck, Schallemission, Schalladdition, Schallenergetische Addition , Schallpegel, Schaumbitumen, Scheitelklothoide, Schleifenstraße, Schleifenrampe, Schleppkurve, Schlupf, Schmiegkreis, Schneeglätte, Schneefräse, Schneepflug, Schneeräumung, Schneeschleuder, Schneeverwehung, Schneezaun, Schneezeichen, Schnellverkehrsstraße, Schottertragschicht, Schrägaufstellung, Schräglaufwinkel, Schrägneigung, Schrägverwindung, Schutzplanke, Schutzstreifen, Schwarze Wanne, Schwarzräumung, Schwerverkehr, Schwimmwinkel, SCRIM, Seitenführungskraft, Seitenkraftbeiwert, Seitenstreifen, Seitentrennstreifen, Senkrechtaufstellung, Separationsprinzip, Shared Space, Sicherheitsraum, Sichtfeld, Sichtweite, Sickergraben, Sickerleitung, Sieblinie, Siedlungsdichte, Signalbevorrechtigung, Signalfolge, Signalgruppe, Signallageplan, Signalnotprogramm, Signalprogramm, Signalschaltgerät, Signalsteuerung,Signalzeit, Signalzeitenplan, Simultansystem, Sondergebiet, Sondernutzung, Sortierbereich, Sperrfläche, Sperrlinie, Sperrzeit, Sperrsignal, Spiegelschallquelle, Splitt, Splittmastixasphalt, Spunddielenverbau, Spurbus, Spurkreisdurchmesser, Spurweite, Stadtbahn, Stadtbus, Stadtverkehr, Standstreifen, Stau aus dem Nichts, Stauraum, Steigung, Steigungsklasse, Straßenablauf, Straßenaufbau, Straßenbaulast, Straßenbaulastträger, Straßenbahn, Straßenbegleitgrün, Straßenbetrieb, Straßenentwässerung, Straßenkategorie, Straßenklasse, Straßenmarkierung, Straßenmeisterei, Straßenrand, Straßenrecht, Straßenrand, Straßenraumgestaltung, Straßenreinigung, Straßenoberbau, Straßenunterhaltung, Straßensystem, Straßenverkehrsmittel, Straßenverlegung, Straßenverwaltung, Straßenwärter, Stützmauer

T

Tangentenabrückung, Tangentenlänge, Tangentialrampe, Tangente (Verkehr), Tangentenmethode, Tangentialstraße, Tankstelle, Tarnzone, Taumittel, Taumittelsprühanlage, Taxi, Taxibus, Teer, Teilaufpflasterung, Teilausbau, Teilkleeblatt, Teilpunkt, Teilpunktabstand, Tiefbord, Tiefgarage, Tiefpunkt, Touristenstraße, Trägerbohlwand, Tragdeckschicht, Trasse, Trassierung, Trassierungselement, Trendprognose, Trennstreifen, Trennungsprinzip, Trinkwasserschutzgebiet, Trompete, Tropfeninsel, Tunnel, Turbine

U

U-Bahn, Überbaubare Grundstücksfläche, Überfahrzeit, Übergangsbogen, Übergangssignal, Übergangszeit, Überhang, Überhangstreifen, Überholrate, Überholsichtweite, Überholung, Überschreitunfall, Übersteuern, Umgehungsstraße, Umlauf, Umleitungsstraße, Umschaltzeitpunkt, Umschlagsgrad, Unterbau, Unterhaltung, Untergrund, Umweltbaubegleitung, Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsstudie, Unfall, Unfallbelastung, Unfalldienst, Unfallschwerpunkt, Unfallkosten, Unfallrate, Unfallstreckenkarte, Untersteuern

V

Vegetation, Verästelungsnetz, Verbautechnik, Verbindungsfunktion, Verbindungsrampe, Verbindungsstraße, Verbindungsweg, Verbundkurve, Verflechtungsstrecke, Vergabe, ruhender Verkehr, Verkehrsanalyse, Verkehrsarbeit, Verkehrsbauwesen, Verkehrsbeeinflussung, Verkehrsbeeinflussungsanlage, Verkehrsberuhigung, Verkehrsbezirk, Verkehrsdichte, Verkehrselement, Verkehrsentwicklungsplan, Verkehrserhebung, Verkehrserschließung, Verkehrserzeugung, Verkehrsfläche, Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsinsel, Verkehrsleistung, Verkehrsleiteinrichtung, Verkehrslenkung, Verkehrslichtsignalanlage, Verkehrsmittel, Verkehrsmittelwahl, Verkehrsmodell, Verkehrsplanung, Verkehrspsychologie, Verkehrsprognose, Verkehrsqualität, Verkehrsraum, Verkehrsregelung, Verkehrsschau, Verkehrssicherungswesen, Verkehrsspiegel, Verkehrsstraße, Verkehrsstrom, Verkehrssystem, Verkehrsumlegung, Verkehrsverteilung, Verkehrsweg, Verkehrszeichen, Verkehrszelle, Verknüpfungspunkt, Verlust, Versatz, Versorgungsanlage, Verteilerfahrbahn, Verwindung, Verziehung, Verziehungsstrecke, Verzögerungsstrecke, Verzögerungsstreifen, Verzinsung, Vierte-Potenz-Gesetz, Vollausbau, Vollbremsdauer, Vollgeschoss, Vollrampe, Vorankündigungspfeil, Vorauserschließung, Vorentwurf, Vorfahrtstraße, Vorgabezeit, Vorlauf, Vorschriftszeichen, Vorsortierbereich, Vorspur, Vorspurwiderstand, Voruntersuchung, Vorwarneinrichtung

W

Walzasphalt, Wanne, Warmfräse, Warnlinie, Wartelinie, Wassergebundene Decke, Wechselverkehrszeichen, Weglücke, Wegweisung, Weg-Zeit-Band, Weiße Wanne, Weißräumung, Wendefahrbahn, Wendehammer, Wendeklothoide, Wendekehre, Wendekreis, Wendekreisdurchmesser, Wendelinie, Wendeschleife, Werkverkehr, Windmühle, Winkelstützwand, Winterdienst, Wirtschaftsweg, Wohnbereich, Wohnbevölkerung, Wohndichte, Wohngebiet, Wohnsammelstraße, Wohnweg

Z

Zangenförmiges Netz, Zeitinsel, Zeitkosten, Zeitlücke, Zement, Zentralmischverfahren, Zentralsteuerung, Zielerreichungsgrad, Zielpunkthöhe, Zielverkehr, Zone, Zubringerstraße, Zuflussregelungsanlage, Zugabezeit, Zugmaschine, Zusatzfahrstreifen, Zustandserfassung und -bewertung, Zustandsgrenze, Zwangspunkt, Zwischenausbau, Zwischengerade, Zwischenzeit

Siehe auch

Literatur

Die oben genannten Stichwörter stammen aus folgender Fachliteratur:

  • Günter Wolf: Strassenplanung. Werner Verlag, München 2005, ISBN 3-8041-5003-9.
  • M. Lorenz, J. Lorenz: Handbuch Straßenbau. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-8167-7083-5.
  • E. Straube, K. Krass: Straßenbau und Straßenerhaltung. Erich Schmid Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-503-09067-3.
  • S. Velske, H. Mentlein: Straßenbautechnik. Werner Verlag, Düsseldorf 2002, ISBN 3-8041-3875-6.
  • Frank Höfler: Verkehrswesen-Praxis, Band 1: Verkehrsplanung. Bauwerk Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-934369-52-9.
  • Frank Höfler: Verkehrswesen-Praxis, Band 2: Verkehrtechnik. Bauwerk Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-934369-53-7.
  • Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: Begriffsbestimmungen, Teil: Straßenbautechnik. FGSV Verlag, Köln 2003.
  • Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: Begriffsbestimmungen, Teil: Verkehrsplanung, Straßenentwurf und Straßenbetrieb. FGSV Verlag, Köln 2000.