Zum Inhalt springen

Honda CBR 1100 XX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2009 um 01:24 Uhr durch MartinHansV (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Honda (Motorrad)
CBR 1100 XX
Hersteller Honda
Produktionszeitraum ab 1997
Motordaten
Leistung (kW/PS) 112 / 152 bis 118 / 160
Leergewicht (kg) 254

Vorlage:Infobox Motorrad/Wartung/Bild zeigt

Die Honda CBR 1100 XX, auch "Super Blackbird" oder bei Honda intern "SC35" genannt, ist ein Sporttourer von Honda. Es war das zweite Motorrad mit einer Höchstgeschwindigkeit von annähernd 300 km/h in der Serienversion und galt somit einmal als schnellstes Serienmotorrad der Welt. Die ZZR 1100 von Kawasaki war jedoch nur unwesentlich langsamer.

1997 kam das erste Modell der Maschine in der Vergaserversion mit 118 kW auf den Markt. 1999 erfolgte die Überarbeitung der Modellreihe und die Maschine erhielt eine Benzineinspritzung sowie einen 3-Wege-Katalysator. Letzterer führte neben der gewünschten Umweltfreundlichkeit zu einer Leistungsreduzierung auf ca. 110 kW.

Das Dual-Honda-CBS-Bremssystem beschert der Maschine gute Verzögerungswerte; ein ABS wird nicht angeboten.

Vorlage:Navigationsleiste Honda Motorräder