Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:OecherAlemanne

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2009 um 01:20 Uhr durch 88.68.248.186 (Diskussion) (Vererbung (Biologie)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 88.68.248.186 in Abschnitt Vererbung (Biologie)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Einladung

Hallo! Du hast mir eben unter der IP 79.218.125.241 eine Einladung zur Mitarbeit bei Wikepedia zukommen lassen. Sehr nett von Dir, vielen Dank dafür.

Seit einigen Jahren schreibe ich bereits Artikel in der Wikipedia, ich werde mich jedoch nicht anmelden. Angemeldete Benutzer machen hier nicht gleich bessere Arbeit. Im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass es hier immer mehr angemeldete "Hausmesiter" gibt, die lieber löschen als verbessern, oder aber Ihren eigenen Kenntnisstand einer kritischen Überprüfung unterziehen, bevor sie tätig werden. Oft gilt bei denen die Maxime, nicht angemeldet, vermutlich schlecht, also löschen Dunning und Kruger lassen grüßen. Wie Du siehst, regt mich das etwas auf und wird von mir auch als Beeinträchtigung der guten Idee Wikipedia aufgefasst. Dir wünsche ich aber viel angemeldeten Spaß und Erfolg hier, eben Jeder so, wie er es mag.79.218.125.241 17:55, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, ich gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass angemeldete Benutzer nicht zwingend besser arbeiten. Es ist aber tatsächlich so, dass die Quote von sinnvollen IP-Beiträgen je nach Tageszeit nach meiner Wahrnehmung deutlich unter 50 % ist. Wenn man dann versucht, Vandalismus zu bekämpfen, dann kommt es im Eifer des Gefechts leider auch mal zu vorschnellen Reverts. Dass dies bei angemeldeten Benutzern toleranter gehandhabt wird ist nur logisch: Bei einem angemeldeten Benutzer kann ich auch noch nach langer Zeit nachprüfen, was er wann (und ggf. warum) editiert hat. Bei einer IP ist es oft nur eine Bearbeitung, bei der dann im Regelfall auch keine Quelle (oder mindestens ein Grund für eine Bearbeitung) angegeben wird. Ich habe heute auch bei einem Nutzer eine Löschung rückgängig gemacht und später sie gesichtet, nachdem ich Dialog mit der IP hatte und die Diskussionsseite sorgfältiger gelesen hatte.
Bei der Menge an Vandalismus kann aber leider nicht jedesmal eine umfassende Prüfung erfolgen. Ich gebe mir da Mühe − auf jeden Fall: Aber Fehler sind leider nicht zu vermeiden.
Was die Beeinträchtigung der Idee Wikipedia angeht: Ja, die gibt es inzwischen sicher, auf der anderen Seite schau Dir einfach mal den zunehmenden Vandalismus an. Eine eindeutige Änderung von eben: [1].
Viele Grüße--OecherAlemanne 18:08, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vandalismus ist eben die negative Seite der Bekanntheit. Aber: Wo ist das Problem? Zumindest in Deinem Beispiel ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass es sich um Vandalismus handelt. Insofern dürfte es bei dieser Art von Vandalismus auch keine Fehler geben. >HawK<(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.5.167.192 (DiskussionBeiträge) 19:24, 15. Dez. 2008 (CET)) Beantworten
Ja, so einfach ist es aber nicht immer. Kannst Dir mal http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sprockh%C3%B6vel&diff=50344117&oldid=50274180 anschauen. Ist das Vandalismus? Nicht so richtig offensichtlich. (Hier noch relativ leicht abzuklären:) Ist es aber. Abgesehen davon: Irgendjemand muss auch offensichtlichen Vandalismus entfernen. Der Nutzen von Wikipedia wird fraglich, wenn in bestimmten Artikeln dauernd Propaganda eingestreut wird oder Fäkalsprache den Textfluss unterbricht oder vieles mehr. Bei Interesse kann ich Dir Beispiele bringen. Grüße--OecherAlemanne 21:04, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Ansichten einer IP vom 23.11.2008

Vielen Dank für Deine Willkommensgrüße! Allerdings habe ich erstens weder allzu viel Zeit mich bei Wikipedia zu betätigen. Und zweitens leider auch schon die "Schwarmdummheit" (auch viele können irren!) hier kennen gelernt (zB: - nur weil hier einige Leute Regeln über Namensschreibungen aufstellen, werden zum Teil Namen anders geschrieben als es selbst der Namensinhaber (sic!) tut, zB schreibt sich ein bestimmter Eishockeyspieler "Vorobiev" und heißt damit auch "Vorobiev" und nicht wie es in Wikipedia heißt "Worobjow"; das ist in etwa so, wie wenn Dir jemand vorschreibt Du müsstest Dich unbedingt "Öcherallemane" nennen, nur weil es einigen besser gefällt - sorry! wegen der Falschschreibung Deines Nicks, aber so lässt es sich am besten verdeutlichen - und wer nicht merkt wie sinnentstellend die falsche Schreibweise "Antizipation" statt richtig "Antezipation" ist, hatte günstigenfalls nur keine altsprachliche Ausbildung, so dass ihm lediglich die Bildung fehlt die richtige Schreibweise (anti = griech. gegen; ante = lat. vorher) auch entgegen der in diesem Punkt ebenso dummen Dudenredaktion zu erkennen oder geifert schlimmstenfalls - anstatt das eigene Gehirn einzuschaltenden - den Falschschreibern hinterher, nur weil es in einem vermeintlich "schlauen" Buch steht). Daher ziehe ich es vor ab und zu als IP Anregungen auf den Diskussionsseiten zu hinterlassen, kleine Ergänzungen in Artikel einzuschieben und Rechtschreibfehler zu korrigieren, statt mich auch noch in zeitaufreibende Diskussionen verwickeln zu lassen und zwar über die Dinge, über die es nichts zu diskutieren gibt. Btw: Nicht, dass es hier falsch herüber kommt, auch ich liege manches Mal ziemlich daneben! Allerdings informiere ich mich eingehend und denke nach bevor ich in der Öffentlichkeit einen Standpunkt vertrete - und diesen Eindruck habe ich von vielen hier nicht unbedingt. Die Wahrheit ist manches Mal nicht der Konsens der Mehrheit. Ich wünsche Dir alles Gute, >HawK< PS: Deinen Nick habe ich mir gemerkt - wenn ich irgendwann doch in anderer Form mitmachen will, melde ich mich. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.5.161.99 (DiskussionBeiträge) 15:47, 23. Nov. 2008 (CET)) Beantworten

„Die Wahrheit ist manches Mal nicht der Konsens der Mehrheit.“
Da geb ich Dir Recht! Was Schreibweisen angeht gebe ich Dir (nur) bedingt Recht. Sprache entwickelt sich und insbesondere wenn es um Fremdwörter, bzw. Namen aus anderen Sprachen geht, entwickelt es sich oft von der ursprünglichen Schreibweise weg. Das ist sicherlich nicht immer sinnvoll, hängt aber mit verschiedensten Einflüssen zusammen. Ich halte es aber nur in den wenigsten Fällen für sinnvoll, bewusst gegen solche ‚falschen‘ Veränderungen zu kämpfen. Viele Grüße,--OecherAlemanne 16:05, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Und die Vokalabschwächung e -> i fand bei "Antizipation" bereits im Lateinischen statt. --217.232.113.72 07:56, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Erstens: Natürlich ist es sinnvoll sinnentstellende Veränderungen zu bekämpfen, denn sonst ist unsere Sprache irgendwann konturlos und noch vieldeutiger. Die Kommunikation wäre viel klarer würden sich die Begriffe auch weiterhin durch die richtige Schreibweise nach ihrer Herkunft erklären. Bestes Beispiel aus gegebenem Anlass des Jahreswechsels: Wenn man weiterhin "rosch" sagen würde, wäre durch recherchieren der Wortbedeutung klar, was damit gemeint ist. Mit dem eingedeutschten "Rutsch" kann im Neujahrswunsch keiner etwas sinnvolles anfangen (bzw. dieses Wort, da es im Deutschen etwas völlig anderes bezeichnet, führt zu Mißdeutungen)! Zweitens: Ich vermisse eine Stellungnahme was Du tun würdest, wenn Dein Name ständig und unter respektloser Beharrung falsch geschrieben würde. (Herr Vorobiev hat derzeit, aufgrund seiner gesundheitlichen Lage, sicher anderes zu tun als hier die richtige Schreibweise seines Namens zu reklamieren, aber wenn er schon als lateinische Schreibweise "Vorobiev" gewählt hat, dann sollte auch in der Wikipedia dieser EIGENNAME nicht verfälscht werden.) Drittens: Was soll der Quatsch, dass die Vokalabschwächung bereits im Lateinischen stattfand? Ich hatte Latein und dort wurde es mit "e" geschrieben, wie in jedem vernünftigen Wörterbuch bis Mitte des letzten Jahrhunderts. Bis irgendwelche Chaoten auf die Idee von Deformationen (nicht: Reformationen) kamen. Bei dieser dummen Blendgranate aber fast vergessenen: Wichtig ist nicht wann die Deformation stattfand, sondern, dass in Zukunft wieder die sinnvolle Schreibweise verwendet wird. Frohes Weihnachtsfest und einen guten Jahresanfang (= in der umgangssprachlichen Kurzform: "rosch") 2009, >HawK<(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.5.167.192 (DiskussionBeiträge) 19:12, 15. Dez. 2008 (CET)) Beantworten
  • Zur Schreibweise von Vorobiev verweise ich Dich auf Diskussion:Ilja Petrowitsch Worobjow, die Du vermutlich kennst. Im Einzelnen kenn' ich mich damit ehrlich gesagt nicht aus.
  • Wie OecherAlemanne im Russischen geschrieben würde, ist mir weitgehend egal. Allerdings fände ich es auch seltsam, dass, wenn ich dort lebte und mich z.B. „Иль“ nennen würde, daraus „Илья“ gemacht würde. (Aber: Ich habe fachlich keine Ahnung.)
  • Vokalabschwächung e -> i bei Antizipation: Ebenfalls keine Ahnung.
  • Bekämpfung sinnentstellender Veränderungen: Geb ich Dir durchaus Recht – wenn sich aber ein Konsens (ggf. auch v.a. durch ‚Unwissende‘) gebildet hat, ist es m.E. kaum möglich den wieder zu revidieren. Deshalb glaube ich, dass dafür aufgebrachte Energie im Wesentlichen verschwendet wird. Abgesehen davon begreift sich Wikipedia nicht als ‚Hüter der Sprache‘ sondern schlicht als Enzyklopädie, in der an entsprechender Stelle über Veränderungen in der Sprache berichtet wird.
Grüße --OecherAlemanne 19:29, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, ich kenne beide Diskussionsseiten. Zwei Gründe warum ich hier nicht Mitglied werden will. Immerhin siehst Du es bei der Namensschreibweise anscheinend auch nicht anders, wie mir Dein Beispiel nun zeigt. Contra gebe ich Dir bezüglich, dass sich die Schreibweise kaum revidieren lässt. Gerade in Deutschland, wo die Schreibweise allein durch die Dudenredaktion festgelegt wird ist es leicht möglich Sinnentstellungen für die Zukunft zu revidieren (im Gegensatz zu England, wo man sich zB alle paar Jahre ansieht, welche Schreibweisen eines Wortes üblich sind und danach "die Richtige" ermittelt - zB bei den Schreibweisen "colour" und "color" ist das "u" längst kein Anhaltspunkt mehr dafür, ob es englisches oder amerikanisches Englisch ist). Ob "Hüter der Sprache" oder nicht: Hier verweise ich auf die "sei mutig"-Regel und eben auf die "Vorobiev"-Sache, in der sich die Autoren nur leider an der falschen Stelle als "Hüter" generieren. >HawK<(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.5.167.192 (DiskussionBeiträge) 19:53, 15. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Benutzer:OecherAlemanne/SLA

Hallo OecherAlemanne, in deiner Vorlage fehlt ein dass ;-) Viele Grüße -- Slimcase 10:36, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! Aber wo? :-)
Meinst Du „Ich kann Dir auch anbieten, dass Du in meinem Benutzerraum den Artikel fertig schreibst und dass ich am Ende darüberschaue.“
Ist das denn zwingend nötig? Mein Sprachgefühl sagt mir, dass man das hier nicht braucht...!? Grüße--OecherAlemanne 10:43, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich meine Leider muss ich Dir mitteilen, wir Deinen Artikel zur Schnelllöschung vorschlagen mussten -- Slimcase 10:44, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Oh, ok - das ist eindeutiger. :-) Danke! --OecherAlemanne 10:45, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo OecherAlemanne, was ich in deiner Vorlage etwas unglücklich finde: Der Imperativ von lesen ist doch lies... würde, denke ich, die Autorität des Bausteins untermauern, wenn du das ändern würdest. Grüße! --Nilsnothing 15:32, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! --OecherAlemanne 17:44, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Was soll der Revert auf meiner Diskussionsseite? Oder ist das ein Bot?

?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.113.121.17 (DiskussionBeiträge) 0:32, 3. Dez. 2009 (CET))

Mit dem Revert sollte der Hinweis auf die Signatur wieder sichtbar sein. Der scheint ja noch nicht überflüssig :-) --OecherAlemanne 00:34, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin nicht beeindruckt von Ihrer Diskussionsseite. Vielleicht sollten Sie sich dort mal engagieren und aufräumen. Gleich ins Auge sticht zum Beispiel der Abschnitt vor diesem hier, in dem zwei anonyme IP mit einem Benutzernamen verbunden werden. Vielleicht sollten Sie sich beraten lassen, ob so etwas zulässig ist. Trotz alledem. Gute Nacht(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.113.121.17 (DiskussionBeiträge) 0:38, 3. Dez. 2009 (CET))
Beratungsresistent...!? --OecherAlemanne 00:42, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Wenn ich mich kurz einmischen darf... ;-) @IP: Na klar ist sowas hier zulässig, Leseempfehlung: Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen_bei_der_Benutzung_von_Diskussionsseiten Punkt 2. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:46, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Vielleicht sollten Sie sich ein paar Gesetzestexte kaufen. Am besten gedruckt und über Datenschutz. Aber ich sehe schon, der übliche Wikikrampf mal wieder. Einmal der Beitrag von Leithian, und dann OecherAlemanne der seinen Edit-Count mit Belanglosigkeiten hochtreibt. EOT(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.113.106.20 (DiskussionBeiträge) 21:33, 6. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Frohe Weihnacht und guten Rutsch!

Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!

Hallo OecherAlemanne!
Ich wünsche ein frohes Fest, ein tolles neues Jahr und viel Spass mit dem Feuerwerk. Verletz dich bitte nicht, aber lass es krachen! Entspann dich und schöpf' Kraft für ein neues Wikipedia-Jahr! --Der Weihnachtsmann

Ich kann nicht nachvollziehen warum die Verlinkung nicht mit den Regeln von Wikipedia übereinstimmen soll.

Der Artikel bezieht sich eindeutig auf den OpenSource Fahrradtacho VeloAce der in dem Artikel beschrieben wird.


Auch alle Einzelrichtlinien sind erfüllt:


Deutschsprachige Seiten sollten generell bevorzugt werden. -> Seite ist Deutsch -> Einzelrichtlinie erfüllt

Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. -> Seite ist keine Newsgroup oder Webforum -> Einzelrichtlinie erfüllt

Links auf Social Networks -> Seite ist kein Social Network -> Einzelrichtlinie erfüllt

Vermeide Websites, bei denen der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht. Seite ist eine private non profit Seite -> Einzelrichtlinie erfüllt

Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte -> Seite ist kostenlos und frei zugänglich -> Einzelrichtlinie erfüllt

Vermeide Links auf Websites mit bevormundenden Mechanismen. -> Seite hat keine Popups, Browser-Manipulation, vom Browser abhängige Darstellbarkeit, Dialer, Spyware, usw... -> Einzelrichtlinie erfüllt

Keine Links zu rechtswidrigen Websites -> seite hat keinerlei rechtswiedrigen Inhalt -> Einzelrichtlinie erfüllt

Gib die verlinkte Seite in der Zusammenfassung an -> Zusammenfassung vorhanden -> Einzelrichtlinie erfüllt

Datenformate, die Zusatzsoftware erfordern, beispielsweise PDF- oder Multimediadateien (OGG, MID, MP3, AVI, MPG usw.) bitte durch eine entsprechende Notiz hinter dem Link kennzeichnen. -> keine Zusatzsoftware erforderlich -> Einzelrichtlinie erfüllt

IDNs („Umlautdomains“) möglichst umgehen. -> Seite weist keine Umlaute auf. -> Einzelrichtlinie erfüllt

Keine Links auf Websites zur Darstellung koordinatenbasierter Landkarten, Satellitenfotos oder Luftaufnahmen, sofern diese von unserem eigenen Kartendienst abgedeckt werden können. -> Keine Landkarten vorhanden ->Einzelrichtlinie erfüllt

Links auf Erfahrungsberichte und Selbsthilfegruppen in medizinischen Artikeln sind in aller Regel nicht erwünscht. -> Keine Seite mit medizinischem Inhalt, keine Selbsthilfegruppe -> Einzelrichtlinie erfüllt (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.22.190.61 (DiskussionBeiträge) 10:21, 8. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Hallo, die Einzelrichtlinien greifen ja erst, wenn Wikipedia:WEB#Allgemeines erfüllt ist. Insofern bin ich nicht so sicher, inwiefern die Seite einen „deutlichen Mehrwert zum Artikel und der offiziellen Seite“ bietet. Ich schlage Dir vor, die Seite auf den Diskussionsseite von VeloAce vorzustellen. Im Artikel Fahrradcomputer hat der Link dagegen m.E. nichts verloren. Grüße--OecherAlemanne 10:35, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Bei VeloAce hatte ichs ja auch reingestellt und du hast es ebenfalls sofort wieder gelöscht :( Also bitte wieder reinstellen, und in Zukunft vorher Prüfen ob der Link nach Wikipedia:WEB die Kriterien erfüllt. Es macht m.E. ja auch keinen Sinn wenn einfach pauschal alles gelöscht wird, obwohl der Link alle Bedingungen erfüllt. Das steht ja auch im diametralen Gegensatz zu der Idee von Wikipedia - nämlich der kontinuierlichen Erweiterung des Wissens durch die Mitwirkenden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.22.190.61 (DiskussionBeiträge) 10:18, 9. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Lies bitte (nochmal) folgenden Absatz:
Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext und sollen nicht durch externe Verweise eingefügt werden. In vielen Fällen lässt sich der Inhalt externer Seiten mit eigenen Worten in den Artikeltext einfügen. [...] Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann unter der Überschrift „Weblinks“ ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt. (aus WP:WEB)
--OecherAlemanne 13:26, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Kann den Grund warum der Link auf der VeloAce Seite Gelöscht wurde immer noch nicht nachvollziehen.


"In vielen Fällen lässt sich der Inhalt externer Seiten mit eigenen Worten in den Artikeltext einfügen" -> trifft auf ein mehrseitiges Howto eher nicht zu, das ein Howto ja eine Bauanleitung ist.

"Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann unter der Überschrift „Weblinks“ ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden." -> Trifft zu und wurde ja auch gemacht.

"Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt." -> sollte bei einem Howto eigentlich selbsterklärend sein aber hier nochmals im Detail: Zeigt die praktische Anwendung der im Artikel beschriebenen Software.

Also bitte den Link wieder reinstellen, und in Zukunft bitte immer vor dem Löschen den Link mal überprüfen. Das Löschen geht immer ganz schnell und einfach, das Erstellen von weiteren Informationen bedeutet Arbeit. Das Überprüfen von Links ist derjenige, der Änderungen löschen möchte dem Autor der Änderung auf jeden Fall schuldig.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.22.190.61 (DiskussionBeiträge) 17:49, 9. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Gustav Eder

Eine höfliche Frage und eine Bitte um eine Antwort: Warum wird bei dem Boxer Eder, von dem keine Hinweise bekannt sind, dass er ein Nazi war, dass er ein Rassist war, dass er (aktives) Mitglied der NSdAP war, kein Mitglied der SS oder SA, ein Unterartikel angelegt, mit dem Titel "Rolle in der Nazi-Zeit"? Worin bestand diese Rolle? Der Kampf gegen Trollmann ist nicht auf Eders Veranlassung geschehen. Diese Rollen spielten andere. Wer war der Veranstalter? Das hat wahrscheinlich niemand recherchiert. Wie hieß der Ringrichter? Wie war dessen Rolle in der NS-Zeit? Weiß wahrscheinlich auch niemand. Wie war der Bund deutscher Berufsboxer organisiert und wieso war Trollmann nicht ausgeschlossen worden? Warum wird Eder vorgeworfen, gegen Trollmann gekämpft zu haben und wie fair ist dieser Vorwurf zu werten? Es ist nicht nachvollziehbar, wenn man diese Zeit berücksichtigt. Hätte es für Eder Konsequenzen gegeben? Wie sahen diese aus? Was wären die Konsequenzen für Trollmann gewesen, wenn Eder nicht gegen ihn gekämpft hätte?(siehe Diskussion Eder) Dieser Zusatz ist dermaßen tendenziös und grenzt an Diffamierung, wenn er nicht irgendwie durch den Autoren der Zeilen mit Angabe von Quellen belegt werden kann. Was machte Eder "unrühmlicher" als andere, die in der Nazi-Zeit (ca. 97% der damaligen Bevölkerung) lebten und keinen Widerstand leisteten? Worin hätte der Sinn bestanden, wenn er nicht Trollmann gekämpft hätte. Wenn Eder gesagt hätte, es ist für ihn unter der Würde, gegen einen "Zigeuner" zu kämpfen, wäre das weniger "unrühmlich" gewesen? Wenn nicht mehr als das Erwähnte - dazu noch ohne jegliche Quellenangabe - vorhanden ist, sollte jeder den Text als unhaltbar ansehen und schnellstens belegen können oder löschen. Und noch eines - vorbeugend muss das ja leider in solchen Fällen gesagt werden - ich symphathisiere nicht mit irgendeiner Form von NS-Gedankengut. 87.162.52.172 18:59, 8. Dez. 2008 (CET) FrancoBeantworten

Hallo, Du hast eine ‚unbegründete Löschung‘ vorgenommen − die Zusammenfassungszeile war leer. Deshalb habe ich die Änderung revidiert. Wie ich jetzt sehe, hast Du auf der Diskussionsseite die Änderung begründet. Wenn Du auf die Diskussionsseite verwiesen hättest (also die Zusammenfassungszeile mit „siehe Diskussion“ o.ä. ausgefüllt hättest), hätte ich die Änderung so stehen lassen. Mir ging es bei meinem Zurücksetzen alleine um die Bekämpfung von WP:Vandalismus. Es tut mir wirklich leid, dass ich in diesem Fall Dir Unrecht getan habe!
Zu Deiner inhaltlichen Argumentation will ich gar nicht im Detail Stellung nehmen, weil ich mich da zu wenig auskenne. Was Teile der Formulierung („unrühmlich“) angeht, gebe ich Dir Recht. Wenn Dir Abschnitte als tendenziös und/oder unbelegt vorkommen, kannst Du auch {{Quelle}} oder {{Neutralität}} einbauen:
Aber nochmal: Begründete Löschungen sind zulässig, nur bitte in der Zusammenfassungszeile begründen oder darin auf die Diskussion verweisen.
Da Du Deine Diskussionsbeiträge alle vorbildlich unterschreibst, Du also offenbar nicht maximal anonym bleiben willst, überleg Dir doch, ob Du Dich nicht anmelden willst. Da gibt es durchaus Vorteile.
Ich hoffe, Du bleibst uns − ob als IP oder angemeldet − erhalten!
Schöne Grüße--OecherAlemanne 23:17, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten


gamira.com

Zitat von Ihnen: "Hallo!

Ich habe gesehen, dass Du versucht hast einen Artikel zu schreiben. Erst einmal recht herzlichen Dank im Namen der Wikipedia-Gemeinde dafür! Wir brauchen neue Autoren, welche sich für dieses Projekt engagieren. Leider muss ich Dir mitteilen, dass wir Deinen Artikel zur Schnelllöschung vorschlagen mussten. Verstehe bitte, dass Wikipedia Qualitätsansprüche an die Artikel stellt. Diese sind nicht hoch und jeder Autor kann sie erfüllen − also keine Sorge, Du wirst nicht stundenlang vor deinem PC sitzen müssen nur um hier einen Artikel einstellen zu können. Ich helfe Dir auch dabei. Melde Dich einfach bei Interesse auf meiner Benutzerdiskussions-Seite."

ich verstehe nicht, warum dieser Artikel gelöscht wurde. Im Grunde genommen war es nichts anderes als kijiji. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Majic (DiskussionBeiträge) 6:32, 9. Dez. 2008 (CET))

Hallo, schau Dir bitte mal WP:RK genauer an. Das ist in Wikipedia nicht unumstritten, dennoch scheint mir kijiji bedeutsamer zu sein: „Seit März 2007 ist Kijiji der reichweitenstärkste Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland.“ Wenn Du das anders siehst, kannst Du auch bei Kijiji einen begründeten Löschantrag stellen. Aber falls der eben zitierte Satz zutrifft, wird dieser kaum Aussicht auf Erfolg haben.
In der Hoffnung, dass Du nicht ernüchtert Dein Wikipedia-Engagement aufgibst: Schöne Grüße--OecherAlemanne 06:46, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Bene16

Soll das ein Witz werden? Bene ist nun wirklich lange genug dabei, als daß er eine Begrüßung jetzt benötigen würde...ich habe deswegen den Text auch wieder entfernt. --Grüße aus Memmingen 22:45, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ok, sorry; bin tatsächlich über das Ziel hinausgeschossen. Die Diskussionsbeiträge bei Obama waren mein Auslöser. Grüße--OecherAlemanne 22:54, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Tja, das ist seine Art, wie er leibt und lebt ;o) --Grüße aus Memmingen 22:59, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bondage-"URV"

Hi, mal aufs Datum des Blogbeitrags geschaut? Viel neuer als die Stelle im Artikel. Habe revertiert und Hauptautorin Benutzer:Poisend-Ivy angesprochen, damit sie nochmal bestätigen kann. Gruß, eryakaas 23:49, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, Du hast Recht − tut mir leid! --OecherAlemanne 23:52, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Signatur

Hätten mich deine Kollegen nicht gesperrt, könnte ich das tun! Aber so mußt du dich mit meiner IP begnügen. Falls dir aber die Signatur am Herzen liegt, kannst du ja den gesperrten User Melmac wieder entsperren. Was mich übrigens stark wundern würde. (MfG) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.74.147.235 (DiskussionBeiträge) 0:12, 12. Dez. 2009 (CET))

Bitte auch als IP signieren. --OecherAlemanne 00:13, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich will nicht unhöflich sein. Aber warum sollte sich der User Melmac an Regeln halten? Weil er regelwidrig gelöscht wurde? Wie man in den Wald ruft so schallt es heraus. Unterbindet doch einfach, daß nicht richtig signierte Beiträge gar nicht erst in eure Datenbank eingetragen werden. Ein guter Beitrag zur Meinungsfreiheit, oder? Dann seid ihr unter euch und könnt kritiklos schreiben was ihr wollt! (MfG)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.74.166.64 (DiskussionBeiträge) 0:37, 12. Dez. 2009 (CET))
Wikipedia:Löschprüfung kümmert sich auch um Melmac (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch).
Ansonsten schau Dir bitte mal Benutzer:OecherAlemanne/Hinweis auf Diskussionsgrundlagen an. Grüße--OecherAlemanne 00:43, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es ist nichts Persönliches! Ich habe mich auf verschiedenen Seiten (angemeldet wie unangemeldet) versucht einzubringen. Vorrangig habe ich versucht Seiten, deren Inhalt zwar Lehrbuchmäßig richtig sind aber neuerliche Erkenntnisse und Widersprüche nicht darlegen, zu kritisieren. Erreichen wollte ich damit, daß zumindest die Widersprüche in den dazugehörenden Theorien aufgezeigt werden. Was ist passiert? Schau dir auf deiner Benutzerseite den Absatz Vandalismus an. Z.B. Letzte Warnung! Was kommt dann? Stell dir vor wir würden miteinander reden, also uns persönlich gegenüber stehen. Letzte Warnung hieße dann: Noch eine Bemerkung die meiner (also deiner) Meinung widerspricht dann erschieße ich dich. In der virtuellen Welt der WP ist Erschießen gleich Sperren oder Löschen! Ob du dich um den User Melmac kümmerst oder nicht (was ich aus Erfahrung sowieso nur als Floskel interpretiere) werde ich mich immer darum bemühen, daß die WP tatsächlich eine freie Enzyklopädie wird. Gibt es einen Artikel, z. B. Gravitation, muß dort auch stehen, daß dies ein Modell ist, ein Versuch die Realität zu beschreiben. Es aber nicht gesichert ist, daß es tatsächlich so ist. Weil, es diese und jene Widersprüche gibt, es aber keine bessere Erklärung für beobachtbare Tatsachen gibt. (MfG)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.74.145.61 (DiskussionBeiträge) 1:03, 12. Dez. 2008 (CET))
„Letzte Warnung“ kann in Gesprächen ja auch heißen: Wenn du (in diesem Fall allgemein gemeint) so weiter machst wie bisher (Art und Weise der Diskussion z.B.), hat das keinen Sinn und wir müssen das Gespräch beenden − also z.B. ich werde dann gehen, oder ich werde dich aus meiner Wohnung werfen. Wenn so etwas mehrfach passiert, dann werde ich diese Person erst gar nicht mehr ins Haus lassen. Ähnliches macht auch Wikipedia. Warum Du direkt dauerhaft gesperrt wurdest, weiß ich im Detail nicht.
Auffallend ist jedenfalls diese Änderung, die in dieser Form ganz eindeutig unter WP:Vandalismus fällt. Ich kann Deine inhaltlichen Bedenken von damals nachvollziehen. Aber so zu ändern ist absolut unzulässig. − Daneben fällt mir die hohe Anzahl an Diskussionsbeiträgen auf, die teilweise auch noch im Archiv geführt wurden. Das ist generell nicht der Sinn von Wikipedia: Diskussionen nicht als Selbstzweck. Sollte man Diskussionspartner haben, bei denen man meint, kein Gehör zu finden, kann WP:DM helfen.
„Ob du dich um den User Melmac kümmerst oder nicht (was ich aus Erfahrung sowieso nur als Floskel interpretiere)“.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wo ich geschrieben habe, dass ich mich um Melmac kümmern würde; daher ist mir auch nicht klar, was Du als Floskel interpretieren willst.(?)
Zur Gravitation als Modell. Es ist nicht Zweck eines Artikels auf alle Einzelheiten (und auch alle Grundlagen) einzugehen. Ich halte es nicht für sinnvoll, jedes physikalisches Modell, das beschrieben wird einen entsprechenden Baustein zu setzten. Nach meiner Kenntnis ist das weltweit in allen enzyklopädischen Werken unüblich (− m.E. weil ausufernd). Schau Dir bitte mal Physik an. Da steht einiges Grundsätzliches drin. Oder Physikalisches Gesetz, zur Gültigkeit besonders Physikalisches_Gesetz#Information.
Das alles ist mit Sicherheit optimierbar − keine Frage! --OecherAlemanne 06:19, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:87.187.166.85

kopierter Abschnitt von Benutzer Diskussion:87.187.166.85:


Wikipedia:Weblinks

Der von Dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Erste Schritte oder allgemein unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. -- OecherAlemanne 08:03, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Du hast dir doch nicht mal die Mühe gemacht, die Links sorgfältig zu prüfen, wenn du so schnell revidierst, mal abgesehen davon, dass ich sehrwohl den Artikel schon ergänzt habe und darüber hinaus auch bei der letzten Änderung Informationen hinzugefügt habe.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.187.166.85 (DiskussionBeiträge) 8:07, 12. Dez. 2008 (CET))
Schau mal bitte o.g. WP:WEB an...: „Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht.“ Grüße--OecherAlemanne 08:09, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, den Unsinn kenne ich. Wenn man natürlich stumpfsinnig solche Regeln anwendet, ohne mal über den Tellerrand zu schauen, kann man innert kürzester Zeit Veränderungen rückgängig machen. Ich empfehle z. B. einen Blick in den Archiv-Bereich und eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit diesem Forum vor Löschorgien.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.187.166.85 (DiskussionBeiträge) 8:12, 12. Dez. 2008 (CET))
Tut mir leid, ich kann die Pauschalkritik nicht nachvollziehen.
Kannst Dir bei Interesse ja mal Hilfe:Neu bei Wikipedia und vielleicht besonders WP:WWNI anschauen. Außerdem findest Du in dem bereits mehrfach verlinkten WP:WEB noch weitere Gründe, die nicht für die beiden eingefügten Links (von denen ich nur einen entfernt habe) sprechen. --OecherAlemanne 08:20, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es ist keine Pauschal-Kritik, weil ich mich ganz klar auf den Link zum Fiat-500-Forum beziehe. Nenne mir einen konkreten Grund, durch den der Wiki-Artikel über den 500er weniger wertvoll ist, wenn der Link erscheint. Aber wirklich konkret, nicht irgendwelche Plattitüden von wegen Foren-dürfen-halt-nicht-verlinkt-werden, sondern dass ich merke, dass du dich mit dem Forum beschäftigt hast und daraus einen Grund ziehst, den Link zu löschen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.187.166.85 (DiskussionBeiträge) 8:23, 12. Dez. 2008 (CET))

Sorry, aber ich erkenne bei Dir kein Interesse, Dich weitergehend mit Wikipedia-Richtlinien vertraut zu machen.
Ich bin jetzt erst mal weg. Und da Du die IP vermutlich beim nächsten Mal nicht mehr hast, kann ich Dir nur anbieten, auf meiner Diskussionsseite weiter zu machen. Allerdings ist es dazu erforderlich, dass Du Dir (zum letzten Mal) WP:WEB genauer anschaust und versuchst die Gründe dafür nachzuvollziehen. Ansonsten wird die weitere Diskussion ziemlich einseitig. --OecherAlemanne 08:36, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, so einfach ist das. Wenn es unbequem wird, macht man sich von dannen, ohne inhaltlich darauf einzugehen. Btw: Ich kenne WP:WEB . Aber es ist eben auch alles Auslegungssache. Da sollte man sich auch mal auf eine konkrete Diskussion einlassen, bevor man pauschal urteilt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.187.166.85 (DiskussionBeiträge) 8:44, 12. Dez. 2008 (CET))

Lerne zunächst mal signieren, dann mach ich mir die Mühe auf zahlreiche Mängel Deines Forums einzeln hinzuweisen. --OecherAlemanne 12:14, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hilfe

Ich hoffe das letzte bezog sich nicht auf mich, kannst du bitte nochmal auf die seite gehen und den Link zur PECC richtig setzen, ich begreif die wikipedia-technik einfach nicht, aber hab was auf der diskussionsseite dazu geschrieben, das halt bisher noch kein interner artikel vorliegt und meine quellen sind auch so dürftig, das ich damit keinen anfangen kann. aber zumindestens stimmen sie, ist über die pecc-webseite kontrolliert. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.252.65.32 (DiskussionBeiträge) 20:39, 12. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Ja sorry, der Vandalismus-Baustein war ein falscher Klick meinerseits. Sollte aber inzwischen geändert sein.
Zu dem Weblink: Problem ist WP:WEB, wonach Links im Artikeltext generell unerwünscht sind. Ich mach das jetzt mal als Einzelnachweis, wobei das auch nur eine Notlösung ist. Sinnvoll wäre hier schon ein Artikel.
Wenn Du Lust hast, Du bist herzlich eingeladen! (Dann bitte Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen sorgfältig lesen.)
Schöne Grüße--OecherAlemanne 20:48, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke und Frage

Zuerst danke für die Begrüssung. Habe bisher schon öfter Quellen usw. vorgeschlagen aber bekam noch nie ein Danke dafür. Ich bekam den Gruss von Dir wegen des Links zur Muhammad Ali Seite, oder? Finde es sehr schön wenn keine Einzelperson entscheidet ob etwas einem Artikel hinzugefügt wird oder nicht. Daher eine allgemeine Frage: Warum entscheidet bei manchen Artikeln ein einziger Wikipedianer? Ich kann das nicht ganz nachvollziehen da es meiner Meinung nach mindestens zwei sein sollten. Neben der Muhammad Ali Seite wird auch jene von Michael Jordan von mindestens zwei, manchmal sogar drei verwaltet.

Warum ich das anspreche? Obwohl ich ein Freund SEHR seriöser Quellen bin (Ali-Beispiel), findet der Wikipedianer einer bestimmten deutschsprachigen Seite über eine ebenfalls bekannte Persönlichkeit stets irgendwelche "Haare in der Suppe", und rechtfertigt das Nicht-Vermerken teilweise mit Kommentaren die seine vermeintliche Un- oder Halbwissenheit des Themas unterstreichen. Gibt es da nicht ne Möglichkeit ihm das alleinige Entscheidungsrecht zu entziehen oder zumindest einen zweiten oder dritten Wikipedianer hinzu zu ziehen? Mit freundlichen Grüssen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.58.212.20 (DiskussionBeiträge) 3:28, 13. Dez. 2008 (CET))


Hallo, Da Du als unangemeldeter Benutzer bearbeitest, kann ich nicht mehr sicher nachvollziehen, um was es ging. Ich vermute es war diese Änderung.
„Warum entscheidet bei manchen Artikeln ein einziger Wikipedianer?“
    • Prinzipiell kann jeder Wikipedia-Artikel ändern. Oft sitzen einige Benutzer vor dem Rechner und verfolgen Spezial:Letzte_Änderungen. Hauptzweck ist die Bekämpfung von WP:Vandalismus. Oft werden dabei Änderungen entdeckt, die für nicht den zentralen Grundprinzipien der Wikipedia entsprechend gehalten werden. Dann wird oft sehr schnell eine Änderung rückgängig gemacht: Und zwar von einem Autor, der von dem entsprechenden Artikelinhalt oft nicht viel versteht, aber auf die Einhaltung der WP:Richtlinien versucht zu achten. Dabei passieren natürlich auch Fehler, weshalb auch diese Änderung wieder revidierbar ist (von dem ursprünglichen Bearbeiter oder jedem Anderen). Von wenigen Ausnahmen abgesehen (Wikipedia:Geschützte Seiten) sind alle Benutzer gleichberechtigt, was Änderungen angeht.
    • Allerdings erhalten dauerhaft angemeldete Benutzer normalerweise zu das Recht, Artikel zu sichten: „Ziel ist es, dem Leser eine gewisse Grundqualität zu liefern.“
    • Wenn begründete Artikeländerungen nicht angenommen werden und auch die Diskussion ins Leere läuft, dann gibt es WP:Dritte Meinung, die Konflikte lösen soll. In gravierenderen Fällen gibt es auch noch den WP:Vermittlungsausschuss. Ganz eindeutige Fälle können auch als Vandalismus gemeldet werden.
    • Das Sichtungsrecht gilt, soweit ich weiß, für alle Artikel und liegt immer bei einer einzelnen Person (− es sind also nie mehrere Benutzer erforderlich, damit eine Artikelversion als gesichtet gilt). Es kann aber durchaus entzogen werden, wenn es missbräuchlich eingesetzt wird. (Normalerweise wird der Benutzer dann zumindest zeitweilig auch gesperrt.)
Ich hoffe, ich konnte Dein Anliegen einigermaßen beantworten. Ansonsten: Willkommen bei Wikipedia!
Viele Grüße--OecherAlemanne 04:35, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moin

Na Du fleissiges Bienchen, kannst Du auch nicht mehr schlafen?? Gruß --Pittimann besuch mich 07:58, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Richtig. Macht aber Spaß! :-) Grüße --OecherAlemanne 07:59, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Recht hast Du. Dann klotz mal rein, da sind noch gaaaaaanz viele Artikel zum Nachsichten.--Pittimann besuch mich 08:04, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das ist hier das Schöne: Je nach Lust und Energie, kann man Leute begrüßen, Neulinge unterstützen, Vandalismus (oder wenig nützliche Beiträge WP:WWNI) bekämpfen, Kleinigkeiten sichten, größere Änderungen sichten, in der Qualitätssicherung mitarbeiten oder natürlich auch eigenständig Änderungen einbringen. --OecherAlemanne 08:12, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:217.232.113.72

Seit es die "gesicherte Versionen" gibt benutze ich nicht mehr mein WP-Account! Und dann gibt es in der dt WP noch (* + †)...

So kritisch gegenüber den Sichtungen? Meinst Du nicht, dass die Vorteile überwiegen − besonders WP:Vandalismus lässt sich anders m.E. kaum wirksam begrenzen. Grüße--OecherAlemanne 08:07, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ach Liebchen, wenn ich es meinen würde, würde ich ja nicht so handeln, gell? Wie findest Du denn * und † ?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.232.113.72 (DiskussionBeiträge) 8:12, 13. Dez. 2008 (CET))
Sorry, irgendetwas versteh ich nicht. Dass das Wikipedia-Engagement auch wieder einschlafen kann, ist klar − aber völlig eingeschlafen scheint es ja bei Dir nicht zu sein.--OecherAlemanne 08:15, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich schlafe doch gar nicht!? Verstehst Du denn, was ich meine mit * und † ?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.232.113.72 (DiskussionBeiträge) 8:17, 13. Dez. 2008 (CET))
Tja, ich dachte an Geburt und Tod − also Anfang und Ende...(?) --OecherAlemanne 08:18, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Findest Du diese Symbole in anderen WPs?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.232.113.72 (DiskussionBeiträge) 8:20, 13. Dez. 2008 (CET))
Zumindest in Deutschland versteht die Symbole jeder. Ich hab mich noch nicht näher damit beschäftigt, wie verbreitet die Schreibweise ist. In klassischen dt. Lexika ist das aber auch eine übliche Schreibweise. Das † ist wohl christlichen Ursprungs. − Sorry, ich versteh nicht, worauf Du hinaus willst. --OecherAlemanne 08:26, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es sind beides christliche Symbole - wer ist denn unterm Stern von Betlehem geboren und am Kreuz gestorben? Aus Respekt vor Nicht-Christen (Menschen mit anderen oder keine Religion) werden solche Symbole nicht in jedem biografischen Artikel eingebaut... in den anderen... _allen_anderen_WPs! Und in allen "aufgeklärten" Lexikas!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.232.113.72 (DiskussionBeiträge) 9:07, 13. Dez. 2008 (CET))
Mir ist weiterhin nicht klar, worauf Du hinaus willst. Zumindest die Online-Version http://www.meyers.de/ wendet die Symbole auch bei Nichtchristen an. --OecherAlemanne 09:15, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich will darauf hinaus, dass die Anbringung von christliche Symbolen ein Affront gegen Nicht-Christen ist. Immer noch die meisten Menschen auf diesem Planet. Stell Dir mal vor Du bist auf einem Scheiterhaufen der Inquisition verbrannt worden... und stehst dann mit christliche Symbolen in der deutschsprachigen WP. Und in allen anderes-sprachigen WP wird dieser Affront nicht begangen! Ich kann es wirklich kaum fassen, Du verstest echt nicht!?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.232.113.72 (DiskussionBeiträge) 9:55, 13. Dez. 2008 (CET))
Nein. Das hat mit den o.g. Sichtungen wenig zu tun und stellt ggf. kein alleiniges Problem von Wikipedia dar.
Außerdem hab ich das gefunden, wo eine begründete Gegenposition bezogen wird. --OecherAlemanne 10:13, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe an mehreren Meinungsbilder zum Thema Stern (*) und Kreuz (†) anbringen oder nicht teilgenommen... es gibt eigentlich jedes Jahr ein Meinungsbild zu dem Thema! Nach dem ich hier krass antisemitische und chavinistische Beiträge in diesen Meinungsbilder gelesen habe und immer weniger Reaktionen der "aufgeklärten" erfolgten, bin auch ich müde geworden für darüber zu diskutieren. Die deutschsprachige WP kränkt - unnötigerweise - mit der Verwendung von Stern (*) und Kreuz (†) in jedem biografischen Artikel Nichtchristen!
Sowie die "gesicherte Versionen" eine Herabsetzung, ein Affront aller nicht Anmeldeten ist! Verstest Du mich jetzt etwas besser?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.232.113.72 (DiskussionBeiträge) 10:45, 13. Dez. 2008 (CET)) Beantworten
Ok; ich teile Deine Auffassung was Sichtungen angeht inzwischen aber nicht mehr. Dazu hab ich viel zu viel Vandalismus erlebt. Ohne gesichtete Versionen würden bestimmte Artikel nur mit immensem Aufwand einigermaßen vandalismusfrei. Die Halbsperrung von Artikeln ist eine noch größere Ungleichbehandlung. Ist sie vermeidbar? – Ich denke nicht. Abgeschlossen ist die Diskussion – wie Du sicher weißt – noch lange nicht.--OecherAlemanne 10:59, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Seltsam, _allen_andere_WPs schaffen es aber! Wie ist das zu erklären?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.232.113.72 (DiskussionBeiträge) 11:07, 13. Dez. 2008 (CET)) Beantworten
Vielleicht sind Deutsche besonders auf Krawall aus - ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. In anderen Ländern wird jedenfalls generell deutlich großzügiger v.a. mit rechtsextremen Äußerungen umgegangen. Ansonsten kann ich Dir empfehlen, meine Beiträge näher zu betrachten. Da ist eine verdammt hohe Quote Vandalismusbekämpfung. Und die schlimmsten Geschichten sind dabei noch nicht einmal mehr einsehbar, weil gelöscht. --OecherAlemanne 11:26, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

„Das Symbol zur Markierung von Verstorbenen, entweder bei der Altersangabe, oder als Markierung des Todesjahrs, ist nur umgangssprachlich ein Kreuz. Eigentlich handelt es sich hierbei um einen stilisierten Dolch, was man auch an der englischen Bezeichnung dagger für das Zeichen sehen kann. In Verbindung mit dem Sternchen (Schriftzeichen) auch häufig als Angabe von Geburts- und Todestag (Beispiel: * 15. Oktober 1910; † 20. April 1990) verwendet.“ siehe . Grüße --Zollernalb 12:50, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke, auf steht (aber) auch, dass es „abgeleitet vom christlichen Kreuz-Symbol“ ist. Grüße--OecherAlemanne 12:59, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
mMn dort falsch formuliert, wie kann „Dolch“ von „Kreuz“ abgeleitet sein? --Zollernalb 13:09, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
keine Ahnung. :-) --OecherAlemanne 13:46, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Begrüßungsspam

Würdest du bitte darauf verzichten, wahllos Begrüßungsflöskeln zu verteilen? Was glaubst, wie sich ein erfahrener Benutzer fühlt, wenn er jedesmal, wenn er eine neue IP erhält, von dir so einen Standardtext auf die Diskussionsseite geklatscht kriegt? Gruß, Seewolf 02:35, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ganz so wahllos ist das ehrlich gesagt nie. Meist fehlen Quellenangaben. Wenn ich dann den Eindruck habe, derjenige ist an ernster Artikelarbeit interessiert, dann verwende ich Benutzer:OecherAlemanne/Hallo-IP. Außer Benutzer_Diskussion:OecherAlemanne#Begr.C3.BC.C3.9Fung hat sich auch noch niemand beschwert. Und das war damals {{subst:HalloIP}}. (In einigen Fällen gab es positive Rückmeldung; teilweise noch auf meiner Diskussionsseite.) Gruß--OecherAlemanne 02:48, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
OK. --Seewolf 03:40, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:85.180.181.35

Hallo OecherAlemanne, die Sperre (3d) für unseren Ultra-Vandalen ist mir für das hier [2] zu wenig. Ich habe an Hansenet soeben eine E-Mail geschrieben. Text ist hier. Gruß --Kuebi 21:20, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Finde ich super! Ist das denn derselbe wie hier? Grüße--OecherAlemanne 23:37, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

siehe Benutzer_Diskussion:Kuebi#strafrechtlich_relevante_.C3.84u.C3.9Ferungen--OecherAlemanne 20:37, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Merci..

für den Hinweis. Hab auch irgendwo 'nen Account herumliegen <..kram..kramkram..>.. ach nee, bleibe doch lieber 'ne Ei Pieh. ;-) Solange hier Eipiehs herummachen, darf ich ja auch, ne? :-) Öcher aber sind gut. Haben den kürzesten Weg zu Lindt und zu Leonidas in BE. :-) --80.145.217.184 22:46, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Alles klar :-) Neuerdings gibt es auch Bahlsen gegenüber von Lindt... Und Lambertz hat umgebaut... :-) --OecherAlemanne 22:49, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

IP-Ansprachen

Hallo,

wonach wählst du eigentlich die IPs aus, die du ansprichst? Ich kann da kein echtes System erkennen...-- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 18:17, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Welche Ansprachen?
Benutzer:OecherAlemanne/Hallo-IP oder auch andere (Benutzer:OecherAlemanne#Vorlagen?
Generell verfolge ich die letzten Änderungen. --OecherAlemanne 18:20, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
muss jetzt weg und kann erst später wieder antworten --OecherAlemanne 18:22, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Generell, alle Vorlagen. Ich sehe nicht wirklich den Sinn darin, einfach alle aktiven IPs anzusprechen. -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 18:30, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das mach ich auch nicht! Ich reagiere in allen Fällen auf Schwächen.
  • Oft fehlen bei Änderungen Begründungen. Wenn das die Formatierung oder Rechtschreibung o.ä. betrifft, sichte ich auch so. Wenn das aber Änderungen sind, die für mich nicht direkt nachvollziehbar sind und bei denen die Zusammenfassungszeile nicht ausgefüllt ist, dann spreche ich die IP an.
  • Wenn Diskussionsbeiträge gegen Konventionen verstoßen, weise ich darauf hin.
  • Bei offensichtlichem Vandalismus spreche ich die IPs an, weil ich es für wichtig halte, dass sie eine Rückmeldung erhalten.
  • Außerdem versuche ich Hilfestellung zu geben, wenn die Grundprinzipien offensichtlich nicht bekannt sind.
  • Auch habe ich mehrfach Diskussionsteilnehmer angesprochen, die in der Diskussion ganz konkrete Artikeländerungen gefordert haben, aber offensichtlich nicht wussten, dass sie selbst ändern dürfen.
Möglicherweise gibt es noch andere Einzelfälle, aber ich spreche IPs nicht an,
  • wenn sie brauchbar erscheinende Änderungen machen und die Zusammenfassungszeile sinnvoll ausfüllen oder
  • Diskussionsbeiträge an entsprechender Stelle mit angemessenem Inhalt und mit Signatur erstellen.
--OecherAlemanne 00:43, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, wenn der Link falsch ist, dann setzen sie bitte einen passenden da rein. Der Artikel zu den irakischen Christen von eben war halt nicht vollständig, es fehlte der Hinweis, dass Deutschland 2500 irakische Christen aufgenommen hat !

Vielen Dank. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.144.118.140 (DiskussionBeiträge) 8:52, 18. Dez. 2008 (CET))

Ich denke, eine Einbindung der beiden Links als Einzelnachweis wäre sinnvoller. Laut WP:WEB sollen Weblinks immer zum gesamten Artikelinhalt gehören und nicht nur zu einzelnen Elementen etwas aussagen. Grüße --OecherAlemanne 08:56, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Würden sie das bitte für mich übernehmen, ich hab da nich so die Ahnung von. Ich weiss nur, dass die Kontingentlösung jetzt anders ist und das Schäuble 2500 Iraker aufnehmen will. Das ist doch wichzig und sollte da mit rein, Danke.

Wenns irgendjemand anders machen will, ist es mir auch recht, es geht um diesen Link

http://de.wikipedia.org/wiki/Christen_im_Irak

Und da sollte einmal die Antwort von Schäuble rein http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_wolfgang_schaeuble-650-5664--f153862.html#frage153862 Und der Bericht von der Netzeitung. http://www.netzeitung.de/spezial/europa/1221657.html

Danke nochmal an den, ders richtig reinsetzt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.144.118.140 (DiskussionBeiträge) 9:04, 18. Dez. 2008 (CET))

Ich mach das gleich :-) --OecherAlemanne 09:42, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Den Link von abgeordnetenwatch hab ich weggelassen, genauso des Satz bzgl. EU-Verfassung: m.E. gehört das da nicht hin und fällt zudem auch unter WP:TF. Grüße --OecherAlemanne 10:05, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tal der Wölfe Muro

Das was dort stand war einfach zu beleidigend! Hast du keine andere Kritik gefunden oder was?Lies dir das mal durch was dort steht! Ich mein es ja nicht böse ! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.152.186.96 (DiskussionBeiträge) 22:52, 18. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Ich habe nur gesehen, dass Du ohne Begründung einen ganzen Abschnitt gelöscht hast. Benutze bitte die Zusammenfassungszeile für eine Begründung. Ich mein es ja auch nicht böse :-) --OecherAlemanne 22:55, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Deine Einladung

Hallo OecherAlemanne, vielen Dank für Deine eben zugesandte Einladung. Entgegen Deiner Hoffnung werde ich aber ein sporadischer Gast bleiben. Frühere Versuche hier konstruktiv mitzuarbeiten sind bereits gescheitert, v.a. an den, zahlreich vertretenen, selbsternannten Hütern von Recht und Ordnung (und akzeptiertem "Wissen") auf Wikipedia. Allerdings erlaube ich mir doch gelegentlich einen kleinen Hinweis zu verfassen, wenn ein Artikel oder Teile / Formulierungen davon offensichtlich keinen Sinn ergeben.

Was Deine Hinweise zum Verfassen von Diskussionbeiträgen betrifft: Außer der Tatsache, dass ich meine Anmerkung nicht eingerückt habe, sind wohl alle Voraussetzungen erfüllt worden.

Freundliche Grüße F(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 89.247.16.102 (DiskussionBeiträge) 0:45, 19. Dez. 2009 (CET))

Hallo, was die „Hüter von Recht und Ordnung“ angeht: Es gibt etliche WP:Richtlinien, auf deren Einhaltung mehr oder weniger sorgfältig geachtet wird. Manchmal wird dabei über das Ziel hinaus geschossen – keine Frage – aber ohne diese Richtlinien, bzw. entsprechende „Hüter“ würde Wikipedia m.E. nicht mehr existieren, weil sonst jeder machen würde, was er gerade will. Siehe auch WP:VAND, WP:POV und WP:WWNI.
Ansonsten wäre es schön, wenn Du Deine Beiträge auch als IP unterschreiben würdest. :-)
Grüße --OecherAlemanne 10:51, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Insel am Ende der Welt

Danke für den Hinweis. Hab ich wirklich ncht gewusst. Wie würdest du es machen? Das Bild im englischen Artikel ist nicht für die deutsche Wikipedia nutzbar und für einen Artikel auf deutsch fehlt die Relevanz?--92.74.90.225 12:13, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Frage ist berechtigt... :-)
Ich hab eben selbst ein bisschen Hilfe:Interwiki studiert und bin etwas ratlos. Zu den Weblinks darf es nach WP:WEB auch nicht. Als Kompromiss könnte eine neue Überschrift Siehe auch eingefügt werden und da dann der Link erscheinen, aber frag doch einfach mal bei WP:FZW. Grüße--OecherAlemanne 12:32, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Jahr ohne Sommer

Eigentlich freue ich mich über jeden philologisch wachsamen Wikipedianer, aber Dein Revert der Lehnübersetzung von Eighteen hundred and frozen to death als „Achtzehnhundertfriermichtot“ durch einen anonymen Benutzer im Artikel Jahr ohne Sommer stellt keine Qualitätswahrung dar (warum übrigens ohne begründendes Stichwort?). An Stelle der hölzernen und in diesem Zusammenhang das Wesentliche verfehlenden morphemtreuen Übersetzung wird mit seiner Form das saloppe, locker von der Zunge gehende Sprachspiel in seiner dauerhaften Breitenwirkung nachvollziehbar und auch im Wortsinne noch hinreichend übersetzt. Der gemeinsprachliche Beiklang ist zwar etwas stärker als im englischen Original, aber in diesem Zusammenhang kein bedeutsamer Mangel. Ich empfehle daher, den Revert zurückzunehmen, falls Dir nicht noch etwas besseres einfällt oder, natürlich noch besser, veröffentlicht unter die Augen kommt (mir bisher leider nicht). --WWasser 09:54, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Wwasser, ich muss Dir Recht geben. Ich hielt die Änderung im Rahmen einer (schnellen) Vandalismusprüfung für eine unsinnige Übersetzung und habe deshalb zurückgesetzt und den Benutzer angesprochen (vermutlich mit einem Warnhinweis, aber da seine Diskussionsseite heute morgen gelöscht wurde, kann ich das nicht mehr nachvollziehen).
Ich habe die Änderung soeben wieder hergestellt, allerdings ungesichtet. Grüße--OecherAlemanne 11:41, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Casimir Siemienowicz

Hier du habst. [3]. [4], [5], [6] Grüße Mathiasrex 14:02, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für Die Info! Ich habe aber Zweifel, dass es sich dabei um eine Erfindung handelt oder doch 'nur' um eine Idee.
Dazu auch “this work [...] discussed for the first time the idea of applying a reactive technique to artillery. It contains a large chapter [...], including [...] rockets with delta wing stabilizers”. (http://www.absoluteastronomy.com/topics/Kazimierz_Siemienowicz)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von OecherAlemanne (DiskussionBeiträge) 14:18, 20. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

87.165.186.90

Danke für den Hinweis, hab beim ersten drücken des Submit-Buttons vergessen die Vier Tilden zu setzen, habs aber gleich gemerkt und nachgeholt. Schöne Weihnachtsgrüße -- 87.165.186.90 14:34, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Alles klar :-) Dir auch! --OecherAlemanne 14:35, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Noch etwas, wahrscheinlich willst du dich da nicht unbedingt einmischen, aber dieser Vanger tut so als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte, und betrachtet den Artikel Firefox wohl für so etwas wie sein Eigentum, ich einfach nicht mehr was ich machen soll. Wärst du so nett und würdest dir kurz die Diskussion durchlesen, aber Vorsicht, sie ist recht unübersichtlich geworden. Alle Beiträge die mit einer IP-Adresse unterschrieben sind, stammen von mir. Würde aber verstehen, wenn du nicht in den Streit mit hereingezogen werden wolltest. Gruß -- 87.165.186.90 14:50, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So ganz am Rande hab ich das schon verfolgt, aber ehrlich gesagt kenn ich mich da auch fachlich nicht genügend aus. Hast Du schon WP:DM und/oder WP:VM kontaktiert?--OecherAlemanne 14:54, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise :-) WP:DM kannte ich noch nicht, WP:VM kannte ich, dort habe ich ja auch Vangers Meldung gelesen ;-) nur kann ich dort nix schreiben, ist für mich anscheinend gesperrt. Unter meiner vorherigen IP-Adresse, unter der mich Vanger gemeldet hat, wurde ich nun übrigens gesperrt: Log-eintrag ist das OK? Warum werde ich gesperrt und Vanger nicht? Ist das fair? War er nicht genauso am Editwar beteiligt wie ich? Außerdem habe ich nur die ursprüngliche Version vor dem Streitgespräch wiederhergestellt. Denjenigen, der gesperrt hat werde ich auch noch fragen. Ich komme mir etwas diskriminiert vor ... :-( Gruß -- 87.165.186.90 16:03, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, die Abkürzungen...: Ich wollte Dich eigentlich auf WP:VA und nicht die Vandalismusmeldung hinweisen. Was Sperren bei Edit-War angeht, kenne ich mich nicht aus, falls Du Wikipedia:Edit-War noch nicht kennst, schau da bitte auch mal rein. Nehm die Sperre jedenfalls bitte nicht persönlich: So eine zeitlich begrenzte Sperre soll auch dazu dienen, etwas Ruhe hineinzubekommen. (Ich weiß nicht, wie weit Du bereits involviert bist, aber Du kannst Dir ja mal Benutzer:OecherAlemanne/Hallo-IP anschauen.) Grüße--OecherAlemanne 18:20, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lockerbie

[7] aus welchen Grund sichtest Du sowas? --Northside 21:18, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Von heute: http://www.swr.de/nachrichten/-/id=396/nid=396/did=4332840/18r871h/index.html
Erster Absatz: „Mit Libyen war schnell ein Schuldiger gefunden. Doch es blieben erhebliche Zweifel - bis heute.“
Deshalb hab ich es gesichtet. Grüße--OecherAlemanne 21:23, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Na ja, wenn es einen neutralen Beleg gibt, dass es hier Zweifel gibt, finde ich das ok. Aber den Sohn eines Diktators halte ich nun nicht so für geeignet. Gruß nach Aachen --Northside 21:38, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab die ganze Geschichte nicht im Detail verfolgt, dass das alles ziemlich umstritten ist, hab ich aber mitbekommen. In o.g. Beitrag heißt es auch: „Selbst der UN-Beobachter des Prozesses vermutete Manipulation.“ Grüße --OecherAlemanne 21:41, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Einleitung von Lockerbie-Anschlag stellt die Zweifel auch dar. --OecherAlemanne 21:44, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Psst

Kleiner Tipp: Sobald der Username Chrissi Spieker fällt, lohnt sich das diskutieren nicht mehr. Hab da noch ne dunkle Erinnerung an einen uneinsichtigen, gesperrten User mit mangelnden Rechtschreibkenntnissen. Gruß --ChrisHamburg 22:13, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis – ich denke immer, dass sind vielleicht die Wikipedianer von morgen... Aber vielleicht bin ich da zu optimistisch :-) --OecherAlemanne 22:17, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Noch was...

Da du ja sehr aktiv bei der Vandalismusbekämpfung bist, würde ich dich gerne in die heiligen Diskussionsräume einladen: #wikipedia-de-rc - der Chat der Vandalismusbekämpfer (für den Zugriff brauchst du Chatzilla oder einen ähnlichen Chatclienten). Du bist herzlich willkommen :-). Gruß --ChrisHamburg 22:22, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke, hab eben mal was installiert - hab schon ne Weile nicht mehr gechattet. Das scheint ja ohne Anmeldung zu funktionieren... --OecherAlemanne 22:31, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Komische Vorlage

ehrlich, wär ich nicht schon länger dabei käme mir dein Vorlagen-raufklatschen wie eine Anmache vor. Kannst du es nicht wenigstens wieder wegmachen, damit man dein sorry nicht übersieht ? -- 89.197.156.101 02:11, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Du weißt schon, worauf sich der Hinweis bezogen hat, oder?
Was die Vorlage angeht: Für Feedback bin ich dankbar, mit „komisch“ kann ich aber (auch in diesem Zusammenhang) wenig anfangen. --OecherAlemanne 09:52, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Jepp, weiß ich: auf etwas das ich mit einem Fluch in der Zusammenfassung korrigiert hab :)
Hab nur "komisch" geschrieben, weil mir nix anderes einfiel. Die Vorlage war auf jeden Fall deplatziert, nachdem ich meinen Edit korrigiert hatte. Denn es war ja alles korrekt. -- 89.196.16.136 20:42, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, daraufhin hab ich mich ja auch entschuldigen wollen... --OecherAlemanne 20:45, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frage/ Antwort: Vorschaufunktion

Wie meinst du jetzt? --84.179.219.112 09:31, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

siehe auch Benutzer_Diskussion:84.179.237.253.
Versuche bitte die Hinweise zu verstehen. Mehr fällt mir dazu nicht ein. --OecherAlemanne 09:54, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Markieren von URV

Hallo OecherAlemanne, du hast verschiedene Seiten als URV markiert ohne sie auf der Seite WP:LKU einzutragen. Ich hole das gerade nach, damit diese Hinweise auch abgearbeitet werden können. Denke bitte demnächst daran. Gruß -- La Corona ?! 18:11, 21. Dez. 2008 (CET) PS: Wenn du die Monobook von PDD kannst du URV komfortabel markieren – und die Eintragung auf WP:LKU wird automatisch vorgenommen.Beantworten

Ich hab das tatsächlich am Anfang gar nicht gemerkt, dass ich das manuell eintragen muss, und später – teilweise irgendwann bemerkt – vergessen. Das Monobook hab ich, aber für URV hab ich es in der Tat noch nicht verwendet.
Ich danke herzlich für den Hinweis! (Und danke für's nachtragen!) --OecherAlemanne 18:15, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Eva Mende[S/Z?]

Danke für den Link. Bei der Schreibweise Mendez handelt es sich jedoch um einen Schreibfehler, auch auf der von Ihnen angeführten Webseite. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.60.248.191 (DiskussionBeiträge) 19:25, 21. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Das will ich nicht ausschließen, allerdings ist auch diese Schreibweise sehr verbreitet, z.B. auch http://www.imdb.com/name/nm0578949/ „Alternate Names: Eva Mendez“ --OecherAlemanne 19:28, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo

Hallo, ich möchte ein Bild hochladen. Wie geht das?? Später möchte ich viele Bilder hochladen. --320td 20:44, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, was Bilder angeht, bin ich kein Experte :-)
Beachte auf jeden Fall Urheberrechte (Wikipedia:Bildrechte) - sonst werden die Bilder schnell wieder gelöscht, bzw. im schlimmsten Fall wirst Du haftbar gemacht.
Schau mal bei Hilfe:Bilder und Hilfe:Bildertutorial, evtl. auch Hilfe:FAQ_zu_Bildern.
Abgesehen von den Bildern (aber auch da), überleg Dir, ob Du am Wikipedia:Mentorenprogramm teilnehmen möchtest, da bekommst Du gute und auch etwas längerfristige Unterstützung.
Grüße --OecherAlemanne 20:51, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Habe mir das alles mal durchgelesen und habe gelesen, dass man sich, wenn man Bilder hochlädt, auf den Commons (oder so) anmelden soll?? Stimmt das?? Grüße --320td 20:57, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So schnell kannst Du nicht sein :-)
Ja, http://commons.wikimedia.org/ wird für alle Fälle empfohlen, bei denen es lizenzrechtlich geht. Es gibt ein paar Dinge, die nach deutschem Recht anscheinend zugelassen sind, international aber nicht. Da kann man dann auch direkt in die dt. Wikipedia hochladen. Aber ich empfehle Dir nochmal, jemanden anzusprechen, der mit Bildern mehr Erfahrung hat. --OecherAlemanne 21:01, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, ich habe noch mit keinem Kontakt aufgenommen, der Ahnung von Bildern hat. Aber durchgelesen habe ich es mir. :) --320td 21:04, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So ich habe nun ein Testbild hochgeladen! Habe ich alles richtig gemacht? --320td 21:22, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wo denn? --OecherAlemanne 21:23, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Auf den Commons. War da irgendwie schon automatisch angemeldet. --Matthias93 21:43, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Als Matthias93 oder wie? Klär mich bitte mal auf. --OecherAlemanne 21:52, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ne, das ist der Account meines Bruders und der ist jetzt nicht da. Wollte nur mal gucken, welche Einstellungen der bei sich hat, weil ich das andere Design besser finde! Und der kommt erst morgen wieder... Und des Weiteren sagt er mir zu Wikipedia auch nichts. Grüße --320td 21:58, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wo Du jetzt etwas hochgeladen hast, weiß ich trotzdem nicht... :-(
Auf den Commons unter demselben Namen, also unter 320td! --320td 22:23, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
[8]
Alles klar. Funktioniert :-)
Grüße --OecherAlemanne 22:26, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ist das Bild gut?? Und habe ich alles richtig gemacht?? Grüße --320td 22:27, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Was das richtig machen angeht: Ich denke schon.
Ob das Bild gut ist? – Kommt auf den Zweck an. Was willst Du darstellen? Soll es ein Werbefoto sein oder dokumentarischen Charakter haben (was auf Wikipedia gewünscht ist)?
Ich bin da echt kein Experte... :-) --OecherAlemanne 22:35, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es soll einfach nur in einen Artikel eingebunden werden, wie es hier üblich ist. also eher einen dokumentarischen Charakter haben. Grüße --320td 22:59, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Vermutlich geht es um den Artikel: BMW E36. Ob Dein Bild für diesen Artikel eine wirkliche Verbesserung bringt, ist m.E. fraglich. Da gibt es halt schon eine ganze Reihe an Fotos. --OecherAlemanne 23:06, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das Bild muss jetzt nicht grad eingebunden werden. Meine Frage war, ob es denn auch gut ist für die Wiki...?? Grüße --320td 23:15, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, wie gesagt, es häng davon ab, was Du darstellen willst und welche Alternativen es gibt. Klick einfach mal hier und hier. Jeweils ein Bild mit ähnlichem Zweck, aber völlig unterschiedlicher Qualität. Dein Bild hätte einen anderen Zweck, ist qualitativ dazwischen... --OecherAlemanne 23:21, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Streit

Mit wem ich streite, bleibt immernoch mein Problem, okay? ;-) --dvdb 21:48, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen_bei_der_Benutzung_von_Diskussionsseiten Punkt 9. Aber jedem das seine... :-) --OecherAlemanne 21:50, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
[9] --OecherAlemanne 21:52, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vorlage

Welche benutzt du Benutzer_Diskussion:193.158.54.194 hier? --Atlan Disk. 23:40, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

{{subst:Benutzer:OecherAlemanne/Hinweis auf Diskussionsgrundlagen}}
Ich ahne, worauf Du hinaus willst... --OecherAlemanne 23:42, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Auf was denn? Mir gefällts, und ich dachte, sowas könnt ich mal brauchen. nix weiter. --Atlan Disk. 23:59, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Na, dass die Unterschriften da so in dem Kasten drin sind. Das gefällt mir nämlich nicht und ist mir auch erst gestern aufgefallen... Bin aber noch nicht so weit, dass ich wüßte, wie man das abstellt. --OecherAlemanne 00:03, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gesperrte IPs

brauchst du nicht ansprechen. Danke, Seewolf 20:22, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, mir war nicht bewusst, dass ich einer gesperrten IP ‚hinterherschreibe‘.
(Wobei für mich der Nachtrag: ursprüngliche Sperrgrund auch nicht so recht nachvollziehbar ist.) --OecherAlemanne 20:27, 23. Dez. 2008 (CET) / Nachtrag --OecherAlemanne 21:03, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Deine Vorlagen

Hallo OecherAlemanne, Ich leihe mir immer mal wieder eine Deiner (wirklich gut gelungenen) Vorlagen aus. Ich hoffe, das ist OK so. Meine eigentliche Fragen:

  • Gibt es irgendwo eine Vorlage zur „Begrüßung“ offensichtlicher Diskussionssockentrolldummlabernutzer o.ä.
  • Ich verheddere mich gelegentlich mit und in den Vorlagen. Manche Vorlagen beinhalten eine Signatur, manche nicht. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, dies zu vereinheitlichen?
  • Wo finde ich Hinweise zur Erstellung eigener Vorlagen? Grüße --Pentachlorphenol 23:49, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Pentachlorphenol,
freut mich, wenn Du die Vorlagen gelungen findest!
  • (Auch) dafür nutzte ich normalerweise Benutzer:OecherAlemanne/Hinweis auf Diskussionsgrundlagen, wobei das in vielen Fällen sicherlich unangebracht freundlich ist. Selten verwende ich Benutzer:OecherAlemanne/Warnung. – Etwas Spezifisches hab ich dafür noch nicht.
  • Prinzipiell kann man die Unterschrift immer automatisch innerhalb der Vorlage erstellen lassen, allerdings möchte ich bei momentan 2 Bausteinen kein subst verwenden, so dass in diesen beiden Fällen die Unterschrift manuell eingefügt werden müssen.
    Ich könnte eine (Hilfs-)Vorlage erstellen, mit der die Unterschrift auch direkt eingebunden wird. – Wäre das sinnvoll?
  • Es gibt Hilfe:Vorlagen. Ich hab andere Bausteine als Vorbild genommen.
Grüße--OecherAlemanne 18:47, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten


  • Mit der Vereinheitlichung der Vorlagen meinte ich nicht Dich - OK, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen - Beispielsweise die Standardbegrüßungen {{subst:Hallo}} und {{subst:Wilkommen}}, sind ohne automatische Unterschrift. Die meisten anderen Vorlagen, die ich bisher bei PDD, Pittimann oder bei Dir gefunden habe, enthalten eine Unterschrift. Für mich als Neuling hier ist das einfach hmm, etwas unpraktisch - man kann sich nicht auf einen Standard verlassen, schätzungsweise, weil es keinen gibt.
  • Die Hilfeseiten werde ich mir mal genauer ansehen. „html“ habe ich zwar einigermaßen im Griff, mit der Wiki-Software habe ich so meine Schwierigkeiten, manchmal.
Danke und Grüße --Pentachlorphenol 20:33, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Begrüßung

Hallo OecherAlemanne, ich bin ja total überrascht, dass meine Anmeldung so schnell Beachtung gefunden hat. Ich hoffe, dass ich meinen Beitrag hier auf der Diskussionseite auch richtig verfasse. Eine kurze Frage noch: Leider kann ich meine Bestätigungsmail nicht aktivieren, weil ich von Spezial auf Sonderausgabe geleitet werde. Ansonsten schon mal einen guten Rutsch Wolfgang.Bohnen 21:14, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab Dir noch eine Überschrift eingefügt :-)
Was Deine Bestätigungsmail angeht, verstehe ich ehrlich gesagt nicht das Problem: Funktioniert der Bestätigungslink nicht? Du kannst ggf. mal bei WP:FVN nachfragen. Grüße und Dir auch einen guten Rutsch! --OecherAlemanne 21:19, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer 80.171.131.118 (Diskussion)

Sorry, dass ich mich bei der Diskussionsseite zum "Froschkönig" oben in kleiner Schrift reingequetscht habe. (Da stand schon eine Antwort in kleiner Schrift, auf die ich mich beziehen wollte.) Nächstes mal lieber unten drunter, wie gewohnt. (PS: Wo die olle Diskussion um den geküssten Prinzen ist, hab ich immer noch nicht finden können ...) --80.171.131.118 14:14, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hmm...: Schau mal http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Der_Froschk%C3%B6nig_oder_der_eiserne_Heinrich&direction=prev&oldid=15827971 an und klicke ggf. auf „← Nächstältere Version“ bzw. „Nächstjüngere Version →“ um weiter zu blättern. (So soll das eigentlich nicht sein.) Grüße--OecherAlemanne 14:20, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Tja. Bei "Dies ist eine alte Version dieser Seite. Zeitpunkt der Bearbeitung: 22:44, 5. Apr. 2006" stellt einer die Frage, für die ich mich auch interessiere. Und die Antwort soll sich dann in Versionen von vor dem 20. Aug. 2006 finden? Ich komm nicht weiter. Die Hilfe sagt "es [gibt] die Möglichkeit der Versionslöschung" bei Urheberrechtsverletzungen. Ist das die Lösung? --80.171.131.118 17:44, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht. Du kannst mal bei WP:FVN fragen; ein Admin müsste das beantworten können. Vielleicht stimmt aber auch einfach der angegebene Hinweis auf die alte Diskussion nicht. – Keine Ahnung. --OecherAlemanne 17:55, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Murat Kurnaz

Danke für deine Mitteilung. Bin aber net ganz sicher, worauf du dich beziehst. Ich hätte die Seite gerne selbst geändert, aber die ist schreibgeschützt. Die Unterschrift hab ich jedenfalls vergessen. cu 8-Davero --85.127.232.181 18:58, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Einerseits die Unterschrift, andererseits aber auch, dass Beiträge unten angefügt werden sollen (entweder mit neuem Abschnitt, oder auch in einem bestehenden). --OecherAlemanne 21:39, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Änderung Unterschrift Diskussion:Signal-Slot-Konzept

Hallo, Ich hab grad einen Absatz unter der Diskusion zur Erklärung eingefügt, leider mit mit IP und nicht eingeloggt. Anschließend wollte ich das korrigieren. Zum einen wurde das offenbar rückgängig gemacht, zum anderen wurde auf der Diskusionsseite von meiner IP ein Hinweis hinterlegt. Ich habe die Änderung mit der Absicht durchgeführt, den Artikel meiner Person zuzuordnen. Offenbar ist das nicht gewünscht. Damit kann ich leben, möchte nur sicher gehen, dass es besser ist, dass es bei der IP bleibt, anstatt auf meine Seite als Person zu verweisen.--Axeljaeger 23:38, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Axeljaeger! Das Problem ist, wenn ich als IP bearbeite und mit einem Benutzernamen signiere, kann eigentlich niemand nachprüfen, ob das wirklich dieser Benutzer war. Deshalb ist es sinnvoller, bei Bearbeitung als unangemeldeter Benutzer die IP zu hinterlassen und wenn Du angemeldet bist, Deinen Benutzernamen.
Falls Du Dich nicht anmelden kannst – z.B. weil gerade gesperrt –, dann kann es m.E. sinnvoll sein zusätzlich zur IP den Benutzernamen zu hinterlassen. Aber das ist hier ja nicht der Fall. Grüße--OecherAlemanne 23:44, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dankender

IP-Gruß nach Aken;-) 80.136.104.220 23:42, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke! Gruß zurück (in die NL?)--OecherAlemanne 23:47, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

-fand ich halt originell, Ihre Baustein-Ablagerung auf ´ner IP-Seite;-)... Vlaanderen;-) 80.136.82.7 19:05, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo OecherAlemanne, ich halte es für besser, diese "Verschwörungstheorie" [10] von der Disk. zu entfernen! Ich wollte es eben tun, da hattest Du schon das Trollzeichen gesetzt. Gruß und ein schönes neues Jahr! --HansCastorp 01:44, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Moin, ja – ich kann Dein Anliegen nachvollziehen. (Ich hab auch nichts dagegen.) Dir auch ein frohes neues Jahr! --OecherAlemanne 01:48, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Begrüßung

Vaduruy ist leider schon gesperrt. -- Ösölö 02:57, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Von mir bearbeitete Seite - Deine Begrüssung

Hallo! Vielen Dank für die nette Begrüssung. Ich bin neu hier und habe die Seite über den "BV Brambauer 13/45" bearbeitet. Und zwar habe ich einige Informationen zum Stadion des BV Brambauer hinzugefügt. Als Quelle habe ich die Homepage des Vereins angegeben. Einiges stammt auch aus meiner persönlichen Erfahrung durch Besuchen der Arena. So steht z. B. auf der Homepage des Vereins (auf die ich auch verwiesen habe), dass das Stadion über eine Hochsprunganlage verfügt. Das ist aber nicht richtig. Es verfügt "nur" über eine Weitsprunganlage, so wie ich es schrieb. Ausserdem habe ich ein Bild hochgeladen, dass ich selbst gemacht habe. Bin mir aber als Neuling nicht sicher, ob ich es den Richtlinien entsprechend eingesetzt habe. Kurze Antwort oder Hilfestellung wäre klasse, da ich die Seite auch in Zukunft gerne im Auge behalten würde. --Malle 99 08:53, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ein Teil Deiner Änderungen wurde inzwischen rückgängig gemacht (Begründung war „nicht relevant“).
Was das Bild angeht: Das kann man so machen, auch wenn normalerweise keine fest vorgegebene Größe verwendet werden soll – siehe dazu auch Hilfe:Bilder.
--OecherAlemanne 14:46, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Beitragssichtung

Vielen Dank für deinen Hinweis. Werde versuchen, in Zukunft die Vorschaufunktion stärker zu benutzen. Mir ist aufgefallen, dass die Änderungen erst gesichtet ("freigeschaltet") werden müssen. Durch wen passiert das und in welchem Zeitrahmen kann man damit rechnen? --Malle 99 11:16, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schau mal WP:Sichten. Sichtungsrechte bekommst vom Prinzip her jeder angemeldete Benutzer, der genügend Erfahrung mit Wikipedia gesammelt hat und konstruktiv mitarbeitet. Der Zeitraum bis zur Sichtung ist unterschiedlich und liegt zwischen Sekunden und Wochen. Du kannst die Wahrscheinlichkeit der Sichtung erhöhen, wenn Du die Zusammenfassungszeile sinnvoll ausfüllst. Wenn Deine Änderungen gesichtet werden sollen, kannst Du den Wunsch auf Wikipedia:Sichtungsanträge äußern. Grüße--OecherAlemanne 14:56, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Etagenanbau (Regenwald)

Hi, vielen dank für die Aufklärung! Habe die Artikel bearbeitet, aber in der Diskussion meine Quellen angegeben! ist das so in ordnung? Werde mich demnächst hier anmelden!

--89.14.5.187 16:14, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ja, das ist prima – verweise beim nächsten Mal bitte noch in der Zusammenfassungszeile auf die Diskussion, dann ist das für jeden sofort ersichtlich. Grüße--OecherAlemanne 16:17, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sirius

Hallo OecherAlemanne,

ich habe ja sehr großes Verständnis dafür, IP-Löschungen mit einem wachsamen Auge zu beobachten. Trotzdem solltest Du dieses wachsame Auge auch auf den Text werfen, den die IP löscht. Ich empfehle Dir hiermit einmal, Deinen Revert nachzulesen. Dann weißt Du auch, warum dafür kein Bearbeitungskommentar notwendig war. --80.171.70.4 23:56, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ja, ich hab es eben schon gesichtet... :-/ --OecherAlemanne 23:57, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ah, das war nun wiederum mir entgangen. Sorry. Schönen Abend noch, --80.171.70.4 23:58, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die nette Begrüßung

So begrüßt zu werden, ist doch mal was Nettes. Vielen Dank!

Leider habe ich auch negative Erfahrungen gemacht mit selbst ernannten Hausmeistern, "Helden der Wikipedia" etc., daher möchte ich mich bis auf Weiteres nicht anmelden. Ich hatte sogar mal ein Benutzerkonto, so etwas wird aber scheinbar nach einiger Zeit der Nicht-Anmeldung deaktiviert. Schade ist auch, dass Cookies aktiviert werden müssen. Mein Firefox ist so eingestellt, dass sie bei jedem Schließen komplett "entsorgt" werden.

Auf jeden Fall hab' ich "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Dampflokomotivkessel" nun den "Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten" angepasst ;-) und es macht wieder mehr Spaß, mal ab und zu an Artikeln zu feilen, speziell bei Dampfloks, wie z.B. vor einiger Zeit beim Big Boy ("Der Big Boy im Vergleich"), oder bei "Texas (Lokomotive)".

Wenig nett fand ich das Vorgehen ausgerechnet beim "Rheinischen Grundgesetz"... Alle Argumente auf der Diskussionsseite waren z.B. kommentarlos gelöscht worden - Begründung: "Verwaiste Diskussionsseite". Auf der Diskussionsseite des Löschenden ging es unhöflich / arrogant zu. Hier am Köln-Bonner Flughafen steht das Rheinische Grundgesetz hingegen groß eingraviert zur Begrüßung, ohne das es als unbedeutendes Werk eines einzelnen Komödianten abgetan wird, da ist die Welt noch in Ordnung... ;-)

Ansonsten ist Wikipedia eine tolle Idee. Gerade im deutschsprachigen Raum scheint sie besonders gut zu gedeihen, wenn man den Umfang und die Qualität vieler Artikel betrachtet.

Ein gutes Neues Jahr wünscht Dir --217.232.123.164 02:57, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Ich weiß es nicht, bin aber eigentlich recht sicher, dass Benutzerkonten nicht deaktiviert werden.
Was den Umgangston angeht, möchte ich um ein wenig Verständnis bitten. Gerade Leute, die „Hausmeister“-Tätigkeiten ausüben, geraten oft an pöbelnde Leute und reagieren deshalb manchmal ungewollt schroff auf Einwände. Das hängt damit zusammen, dass es eine hohe Anzahl an Leuten gibt, die Wikipedia mit unsinnigen Bearbeitungen belästigen. (Siehe WP:VAND.)
Da Du recht viel Mühe in die Diskussion steckst, überleg Dir doch, ob Du nicht gleich den zugehörigen Artikel änderst oder ergänzt. Wenn die Änderungen neutral formuliert und belegt sind (und Du die Zusammenfassungszeile sinnvoll ausfüllst), dann werden die Änderungen normalerweise auch gesichtet.
Das „Rheinische Grundgesetz“ ist gleich dem dem Kölsche Grundgesetz? Keine Ahnung – sorry.
Ich wünsch Dich auch ein gutes 2009! --OecherAlemanne 03:17, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Auch von mir, ein Dankeschön und viele Grüße. -- Neujahrskind 10:20, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Löschung Anschutz-Artikel

Hallo, hab den gelöschten Text umformuliert und verlinkt wieder reingenommen. Ich hoffe, das entpsricht jetzt NPOV-Anforderungen. Gruß AxelBerlin 16:23, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

([11])
Hi,
das ist auf jeden Fall viel besser. Allerdings ist der Einzelnachweis ja nichts wert, oder? --OecherAlemanne 16:28, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo OecherAlemanne,

danke erstmal für die Überarbeitung meines Artikels: Jens Küffner Da ich neu bin bei der Wikipedia wollte ich einfach mal nachfragen, warum der Weblink in meinem Artikel gelöscht wurde. Er diente u.a. als Quellennachweis. Kannst du mir eine Hilfestellung geben, welche Art von Links relevanter wären?

Lieben Dank.

--Sammydeluxen 17:41, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Sammydeluxen,
schön, dass Du nachfragst!
Es ist nicht so, dass jeder Artikel Weblinks haben sollte – eher umgekehrt: Wenn Weblinks, dann sollen sie ‚gut‘ sein. (WP:WEB ist da die Richtlinie.)
Unter Weblinks angegebene Links dienen in Wikipedia nicht als Quellennachweis. Wie Belege angegeben werden können, beschreibt WP:Belege#Techniken_zur_Quellenangabe.
Auch wenn ich auf Deiner Diskussionsseite (keine Ahnung warum) behaupte, ich hätte den Link gelöscht, dann zeigt ein Blick auf die Versionsgeschichte, dass ein Kollege den Artikel überarbeitet und den Link gelöscht hat. Hauptgrund in meinen Augen, warum der Link in diesem Artikel ungeeignet sind: Der Weblink bezieht sich nicht direkt auf das im Artikel besprochene Thema.
Die aktuell vorhandenen Links sind m.E. ähnlich ungeeignet. Wenn Du es für nötig hältst, kannst Du sie als Einzelnachweise einarbeiten.
Lies Dir bitte WP:WWNI durch; z.B. sind Angaben von Uhrzeiten bei Sendungen normalerweise nicht sinnvoll. – Wir arbeiten ja an einer Enzyklopädie :-)
Ich hoffe aber, Du lässt Dich nicht abschrecken! Wikipedia ist ein riesiges Projekt und deshalb braucht es einige Richtlinien, die auch alle mehr oder weniger Sinn machen. Das braucht ein bisschen, bis Du damit vertraut bist.
Beste Grüße--OecherAlemanne 19:37, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dank

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Für die fleißige Begrüßung von unangemeldeten und neuangemeldeten Benutzern.
Liebe Grüße, Martin Se !?

Hi OecherAlemanne, habe jetzt ein paarmal deine wunderbaren Begrüßungsvorlagen eingesetzt, für diese Vorlagen und die zahlreichen Begrü0ungen, die du platzierst, schenke ich dir gerne diese virtuelle Blume--Martin Se !? 18:20, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Martin Se,
vielen Dank! :-) Freut mich, wenn Dir die Vorlagen gefallen. (Anregungen nehme ich auch gerne an.) --OecherAlemanne 19:39, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vererbung (Biologie)

Du schriebst auf meiner IP Diskussionsseite, ich solle belegen, dass der weibl. Gament immer groesser als der Männlich ist (Absatz Extrachromsomale Vererb.). Der Grössenunterschied ergibt sich per Definition in der Biologie. siehe Weibliches Geschlecht und Männliches Geschlecht. Es mag Überraschen, aber eine bessere Definition ist Biologen bisher nicht eingefallen :-) --88.69.178.2 21:13, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

OK – glaub ich Dir :-) WP:Sichten kann ich es so aber nicht... Grüße--OecherAlemanne 21:16, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Der Kollege übrigens auch nicht: [12] --OecherAlemanne 21:18, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wenn die Biologie nicht dein Fach ist, musst du es ja auch nicht sichten. Die Definition ist absoluter Konsens in der Biologie und es wird sich schon ein Bio-Stud. finden der es sichtet. Vieleicht noch ein Hinweis falls es dich intressiert: auf diesen kleinen Unterschied (also nicht das haben oder fehlen eines Pimmelchen - sondern aufgrund der Grössenunterschiede der Keimzellen) baut ein grosser Teil der Soziobiologie auf (Männer sind die Verschwender, Frauen die Investitionsfreudigen). Man mag zu den daraus resultierenden Gedankengebäuden stehen wie man will - intressant sind sie allemale. Aber hier geht es ja nur um die Sichtung ... --88.69.178.2 21:30, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Guck an - und schon ist es "weggesichtet". Der freundliche Benutzer:Cú Faoil ist Tiermediziner und wird die Richtigkeit sicherlich bestätigen können. Er hat es aber wegen TF^2 (ich wüsste wirklich gerne was das heisst) gelöscht. Seis drum - werden halt eine paar Menschen weniger erfahren was der kleine Unterschied ist
PS: ich spiele gerne ein wenig rum aber dieses ganz im Ernst - ich finde es oft schade, das edits oft schon nach wenigen Min. gelöscht werden obwohl ihr Inhalt doch wenigsten umstritten sein dürfte. Ein Stündchen Galgenfrist wäre der Diskussion eher zuträglch. Inhaltlich falsch war mein Edit ganz sicher nicht, Ich geh dann mal zum Fernseher (bin Colombo Fan). --88.69.178.2 21:56, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Es gibt leider sehr viel unsinnige Bearbeitungen (siehe auch WP:VAND), deshalb werden auch eine ganze Reihe sinnvoller Bearbeitungen rückgängig gemacht. Besonders eben dann, wenn die Zusammenfassungszeile nicht verwendet wird.
TF → WP:TF
Beste Grüße --OecherAlemanne 22:00, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Colombo ist nun vorbei und die Rennmaus war so frei den Edit zu sichten ... (Danke an dieser Stelle). Gute Nacht --88.68.248.186 00:20, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten