Hoffnung
Erscheinungsbild
Hoffnung (verwandt mit engl.: hope, vgl. mittelniederdt.: hopen = hüpfen, (vor Erwartung unruhig) springen, zappeln) ist die umfassende emotionale und handlungsleitende Ausrichtung des Menschen auf Zukunft. Hoffend verhält sich der Mensch positiv zur Zeitlichkeit seiner Existenz. Hoffnung ist stets begleitet von Angst und Sorge. Ihr Gegenteil ist die Verzweiflung, die Hoffnungslosigkeit bzw. im schlimmsten Fall die Depression.
Im engeren Sinn wird mit Hoffnung auch ein erhofftes Einzelnes (Gesundheit, finanzielle Sicherheit, Erfolg usw.) bezeichnet.
Zitate und Sprichwörter
- Leben ohne Hoffnung ist nicht möglich: Dum spiro, spero. - "Solange ich atme, hoffe ich." (lateinisches Sprichwort)
- Hoffnung ist ein intellektuelles Beruhigungsmittel, ein genialer Selbstbetrug. (Marcus Aurelius)
- Die Hoffnung stirbt zuletzt (Sprichwort)
siehe auch
Optimismus, Pessimismus, Erwartung, Erlösung, Freiheit, Glauben