Zum Inhalt springen

Goldene Leinwand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2005 um 20:51 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (Gewinner Goldene Leinwand mit 2 Sternen: Wikilinkfix HdR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Goldene Leinwand ist ein Filmpreis der bei kommerziellem Erfolg in Deutschland verliehen wird.

Der Preis wird seit 1964 vom Hauptverband Deutscher Filmtheater e.V. (HDF) und der Fachzeitschrift Filmecho/Filmwoche für große Kinoerfolge deutscher und ausländischer Filme verliehen. Die Goldene Leinwand kann für programmfüllende Spiel-, Dokumentation-, Jugend- und Kinderfilme vergeben werden, die in 18 Monaten mindestens 3 Millionen Zuschauer ins Kino locken. Der Preis wird an die Verleihfirma des betreffenden Films vergeben.

Der erste Film, dem dieser Preis verliehen wurde, war Der Schatz im Silbersee. Die Preisverleihung fand am 22. Januar 1964 im Mathäser-Filmpalast, München statt.

Preiskategorien

Goldene Leinwand : 3 Millionen Zuschauer in 18 Monaten
Goldene Leinwand mit Stern : 6 Millionen Zuschauer in 18 Monaten
Goldene Leinwand mit 2 Sternen : 9 Millionen Zuschauer in 18 Monaten
Goldene Leinwand mit 3 Sternen : 12 Millionen Zuschauer in 18 Monaten
Goldene Leinwand mit Stern und Brillanten : Filmserien, die mindestens 6 Filme gleichen Sujets umfassen mit mehr als 30 Millionen Zuschauer


Gewinner Goldene Leinwand mit 2 Sternen

1994 : Jurassic Park
1995 : Der König der Löwen
1996 : Independence Day
1998 : Titanic
2001 : Der Schuh des Manitu
2001 : Harry Potter und der Stein der Weisen
2001 : Der Herr der Ringe: Die Gefährten
2002 : Harry Potter und die Kammer des Schreckens
2002 : Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
2003 : Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs

Gewinner Goldene Leinwand mit 3 Sternen

1998 : Titanic


Goldene Leinwand mit Stern und Brillanten

1983 : Die James Bond Serie
Homepage HDF
Homepage Filmecho/Filmwoche
Kino-Portal von Kino HDF