Zum Inhalt springen

Odine Johne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2009 um 20:56 Uhr durch GraceKelly (Diskussion | Beiträge) (Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Odine Johne (* 21. März 1987) ist eine deutsche Schauspielerin.

Johne absolvierte eine Ausbildung im Bereich Schauspielcoaching bei Susanne Storck an der Folkwang Hochschule in Essen sowie Workshops zu den Themen Schauspiel bei Felix Beck (Maran Film) und Filminszenierung bei Tom Toelle an der Filmakademie Baden-Württemberg. 1998 hatte sie ihren ersten Auftritt im Kurzfilm Der Mann nebenan. Bis 2006 folgten weitere Kurzfilme, unter anderem Das letzte Grün (2004), Sen – das verlorene Licht (2005) und Wilde Vögel fliegen (2006). Johne agierte zeitweise auch hinter der Kamera als Second Unit Director und Casting Director im Science-Fiction-Kurzfilm Das Leuchten, der 2006 mit dem Filmförderpreis Caligari ausgezeichnet wurde. Zudem wirkte sie beim Make-Up für Sen – das verlorene Licht mit. In den Jahren 2000 und 2002 spielte sie im Schulmusical A Midsummer Night's Dream und im Stück Enthüllungen am Forum Theater in Stuttgart. Darüber hinaus war sie 2004 an den vom Südwestrundfunk produzierten Hörspielen Reise ins Mondlicht (Regie: Norbert Schaeffer) und Frentzen & Friends beteiligt.

Einem breiteren Publikum bekannt wurde Johne 2008 durch die Rolle der Maja im erfolgreichen deutschen Kinofilm Die Welle. Im selben Jahr spielte sie das Schwesterchen in Brüderchen und Schwesterchen, einer Fernsehverfilmung des gleichnamigen Märchens in der Reihe Sechs auf einen Streich unter der Regie von Wolfgang Eißler. Sie trat ebenso in diversen Fernsehserien in Erscheinung, darunter Post Mortem und Die Stein.

Die 1,64 Meter große Schauspielerin beendete 2006 ihre Schulausbildung mit dem Abitur und widmet sich privat neben dem Geigespiel auch sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen, Reiten und Kung Fu.

Filmografie (Auszug)