Zum Inhalt springen

Loona

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2009 um 17:19 Uhr durch 77.178.10.226 (Diskussion) (Entstehung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Loona ist ein niederländisches Musikprojekt um Marie-José van der Kolk (* 16. September 1974 in IJmuiden). Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 führt van der Kolk das Projekt alleine weiter.

Bandgeschichte

Entstehung

Mitte der 1990er Jahre lernte Mary-Jose van der Kolk den Musikproduzenten DJ Sammy kennen, für den sie anfangs als Tänzerin bei Liveauftritten tätig war. Im späteren Verlauf übernahm van der Kolk unter dem Namen „Carisma“ Gesangspassagen zur Musik von DJ Sammy. Die ersten Singles und das Debütalbum Life Is Just a Game erschienen unter dem Namen „DJ Sammy feat. Carisma“. Mit Prince of Love hatte das Duo einen Top-30-Hit, das Album schaffte es jedoch nur auf Platz 62 der deutschen Albumcharts.[1]

Umbenennung und weitere Zusammenarbeit

Nachdem das Duo den Projektnamen in „Loona“ (angelehnt an span. luna, Mond) änderte, wurde die Eurodance-Single Bailando veröffentlicht, die eine Coverversion des belgisch/spanischen Duos Paradisio war.[2] Es folgten Gold- und Platin-Schallplatten in Deutschland. In Österreich und der Schweiz reichte es für Gold. Loona bekam für das Lied den Echo verliehen.[3] Die nachfolgende Single Hijo de la luna (span. Sohn des Mondes, eine Coverversion des gleichnamigen Mecano-Songs), wurde in Zusammenarbeit mit einem Orchester eingespielt.

1999 wurde das Album Lunita veröffentlicht, von dem die Singles Donde vas und Mamboleo erschienen. Das Lied Mamboleo ist an Herbert Grönemeyers Mambo angelehnt. Im gleichen Jahr erschien das Nachfolgealbum Entre dos aguas mit vier Singleauskopplungen. Die Band gewann im gleichen Jahr wieder den Echo für die beste Dance-Single. Das zweite Album Entre dos aguas erschien im Jahr 2000. Die Single Salvador Dalí erinnerte an den verstorbenen Künstler. Diese und die Single La vida (es una flor) gelangten nicht in die Top-50.

Im folgenden Jahr erschien mit Latino Lover eine Coverversion von You’re the Greatest Lover der Disco-Formation Luv'. 2002 erschien Rhythm of the Night. 2005 erschien das bisher letzte Album Wind of Time, im selben Jahr wurde die Sängerin van der Kolk Mutter.

Im Mai 2008 unterschrieb sie einen Vertrag mit Sony BMG/Ariola, um Loona als Soloprojekt weiterzuführen. Die Single Por la noche erschien am 18. Juli 2008 und konnte sich auf Platz 64 der deutschen Media-Control-Charts platzieren. Im gleichen Jahr war Marie-José van der Kolk neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Jury in der siebten Staffel von Popstars.

Diskografie

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[4] Album
DE AT CH
1998 Bailando 1 3 1 Lunita
1998 Hijo de la luna 1 3 2
1999 Dónde vas 26 40
1999 Mamboleo 3 8 4 Entre dos aguas
1999 Salvador Dalí 63 80
2000 La vida es una flor 55
2000 Navidad
2000 Latino Lover 6 9 6 Greatest Hits
2001 Baila mi ritmo 40 52 34 Baila mi ritmo
2001 Viva el amor 42 75
2002 Rhythm of the Night 4 18 30
2002 Colors 79 Colors
2004 Tears in Heaven 46
2004 Rise Again (DJ Sammy feat. Loona) 53 88
2005 Oye el boom 32 70 44
2008 Por la noche 64 Moonrise
2008 Salam Aleikoum - Moonrise

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[4]
DE AT CH
1999 Lunita 13 8 7
2000 Entre dos aguas 57 49
2000 Greatest Hits
2001 Baila Mi Ritmo
2002 Colors 84
2005 Wind of Time
2008 Moonrise

Einzelnachweise

  1. http://charts-surfer.de/musiksearch.php
  2. http://www.danceartistinfo.com/paradis.htm
  3. http://www.laut.de/wortlaut/artists/l/loona/biographie/index.htm
  4. a b Quellen: DE AT CH