Zum Inhalt springen

Sperbergeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2005 um 11:23 Uhr durch 84.137.241.12 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sperbergeier
Sperbergeier (Gyps ruepelli)
Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Greifvögel (Falconiformes)
Familie: Habichtartige (Accipitridae)
Unterfamilie: Altweltgeier (Aegypiinae)
Gattung: Gänsegeier (Gyps)
Art: Sperbergeier (G. ruepelli)

Der Sperbergeier (Gyps ruepelli) gehört zur Gattung der Gänsegeier (Gyps).

Aussehen

Die breit cremeweiß geränderten Federn am Körper und auf den Flügeldecken geben dem sonst braunen, ausgewachsenen Vogel ein geflecktes (gesperbertes) Aussehen. Kopf, Hals, und Füsse sind weiss befiedert. Charakteristisch ist der gelbe Schnabel und das blassgelbe Auge beim Erwachsenen (Jungvögel haben eine dunkelbraune Iris. Im Fluge sieht man unterseits zwei weisse Bänder über die ganze Flügelbreite. Die unbefiederten, weiß umrandeten sogenannten Schulterflecken beiderseits auf der oberen Brust sind besonders auffällig. Unterscheidungsmerkmale zum Weißrückengeier siehe dort.

Größe

Seine Flügelspannweite beträgt 240 cm, seine Körpergröße 101 cm, sein Gewicht 6 -9 kg, er wirkt - besonders im Fluge - stämmig. Körperhöhe im Stehen 85 cm

Lebensweise

Dieser Geier ist sehr gesellig und kommt meist in großen Ansammlungen vor, sowohl am Aas als auch an Bade- und Gefiedertrocknungsplätzen und beim segelnden Flug über der Savanne bei der Nahrungssuche. Häufig ist er mit Weißrückengeiern vergesellschaftet. Sperbergeier sind Koloniebrüter, die auf schroffen Felsvorsprüngen oder in Felshöhlen brüten. Das aus nur einem weißen, in einigen Gegenden grünlichen mit blassen braunen Flecken Ei bestehende Gelege wird 55 Tage bebrütet. Fütterungsperiode der Nestlinge beträgt 150 Tag, flügge wird der Jung-vogel mit 3 Monaten. Gelege und die mit Aas gefütterten Nestlinge sind durch Geierraben gefährdet. Sperbergeier leben wahrscheinlich lebenslang in Einehe, ein Paar benutzt oft mehrere Jahre dieselben Bruststätten, er wird mit 5-7 Jahren geschlechtsreif. Diese Geierart frisst vor allen Dingen Muskelfleisch und Eingeweide großer Huftiere, nur ganz vereinzelt wird auch Fleisch von kleineren Tieren gefressen, die weniger als 20 kg wiegen. So trifft man den Sperbergeier auch nur an größeren Kadavern. In einem Zuge vermag der Sperbergeier bis zu 20 % seines eigenen Körpergewichtes zu fressen, was ihm den Start in der Ebene erschwert, so dass er oft einen längeren Anlauf braucht. Die Lebenserwartung beträgt 30-40 Jahre.

Verbreitung

Lebt südlich des Wendekreises des Krebses, vom Atlantik im Senegal bis nach Äthiopien, südlich bis ins mittlere Tansania.

Lebensraum

Lebt in Afrikas offenen trockenen Savannen, auch an Felsen, wenn ausreichend Aas von Tieren mit mehr als 20 kg Körpergewicht anfällt. Ist nicht in Urwäldern und Wüsten zu finden.