Zum Inhalt springen

Blutbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 18:14 Uhr durch Starwash (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei einer Blutbank handelt es sich zumeist um Unterabteilungen der Krankenhauslabore, welche die Aufgabe haben, Blut für Notfälle bzw. geplante Operationen vorrätig zu halten. Dabei ist zu beachten, dass Blut nicht unbegrenzt lagerfährig ist (abgesehen vom Blutplasma, dass bis zu einem Jahr haltbar ist). So vefallen Erythrozyten nach etwa einem Monat, Thrombozyten schon nach 7 Tagen. Somit muss eine Blutbank zwischen Verfall und Unterversorgung balancieren.