Zum Inhalt springen

Häverner Marsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2009 um 10:48 Uhr durch Ingo2802 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Häverner Marsch
Gänse über der Häverner Marsch
Häverner Marsch

Das Naturschutzgebiet Häverner Marsch ist 104 Hektar groß. Es liegt im Naturraum des Wesertales zwischen den Stadtteilen Hävern und Großenheerse der Stadt Petershagen und ist Teil des EG-Vogelschutzgebietes Weseraue.

Das aus sechs größeren durch Kiesabgrabung entstandenen Stillgewässern bestehende Naturschutzgebiet ist durch naturnahe Uferstrukturen mit Flachufern, Halbinseln und Röhrichten geprägt. Das Gebiet wird vom Rottbach und einzelnen Gräben durchquert. Das ehemalige Hafenbecken steht mit der Weser in Verbindung. Sowohl die Fließgewässer als auch die Verbindung zur Weser ergänzen das Biotopmosaik.

Bedeutung erlangt die Häverner Marsch durch die ganzjährige Funktion als Brut-, Rast-, Mauser- und Überwinterungsplatz. Zu den hier anzutreffenden Wat- und Wasservögeln gehören der Flussregenpfeifer, die Schellente und der Teichrohrsänger. In Verbindung mit dem angrenzenden Naturschutzgebiet Weseraue ist die Häverner Marsch als Kernnaturschutzgebiet ein herausragender Bestandteil des europäischen Vogelschutzgebietes.

Einzelnachweise

Siehe auch

Koordinaten: 52° 26′ 8,9″ N, 9° 0′ 27,3″ O