Zum Inhalt springen

Kardinalprotodiakon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2005 um 12:33 Uhr durch 84.154.58.215 (Diskussion) (Komma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fassade des Petersdom mit der Benediktionsloggia, von der der Kardinalprotodiakon die Wahl des Papstes der Öffentlichkeit mitteilt

Kardinalprotodiakon ist die Bezeichnung für den dienstältesten Kardinaldiakon (einer der drei Kardinalsklassen). Da alle Kardinäle untereinander gleichgestellt sind (es gibt nur eine Ehrenrangfolge), ist der Kardinalprotodiakon nur ein primus inter pares unter den Kardinaldiakonen. Eine seiner Aufgaben ist es, von der Benediktionsloggia aus die Nachricht von der Wahl eines neuen Papstes der Öffentlichkeit mit den folgenden Worten mitzuteilen:

„Annuntio vobis gaudium magnum. Habemus papam: Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum, Dominum [Vorname], Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalem [Nachname] qui sibi nomen imposuit [gewählter Papstname]
(„Ich verkünde euch große Freude, wir haben einen Papst: Seine Eminenz, den hochwürdigen Herrn [Vorname] der Heiligen Römischen Kirche Kardinal [Nachname], welcher sich den Namen [gewählter Papstname] gegeben hat“).

Derzeitiger Amtsinhaber ist Jorge Arturo Medina Estévez.

Siehe auch: Konklave