2009
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄◄ |
◄ |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009
| 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | ► | ►►
Jan.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr
Kalenderübersicht 2009
|
2009 in anderen Kalendern | |
---|---|
Ab urbe condita | 2762 |
Armenischer Kalender | 1457–1458 |
Äthiopischer Kalender | 2001–2002 |
Badi-Kalender | 165–166 |
Bengalischer Kalender | 1415–1416 |
Berber-Kalender | 2959 |
Buddhistischer Kalender | 2553 |
Burmesischer Kalender | 1371 |
Byzantinischer Kalender | 7517–7518 |
Chinesischer Kalender | |
– Ära | 4705–4706 oder 4645–4646 |
– 60-Jahre-Zyklus |
Erde-Ratte (戊子,
25)– |
Französischer Revolutionskalender |
– CCXVII CCXVIII 217–218 |
Hindu-Kalender | |
– Vikram Sambat | 2065–2066 |
– Shaka Samvat | 1931–1932 |
Iranischer Kalender | 1387–1388 |
Islamischer Kalender | 1430–1431 |
Japanischer Kalender | |
– Nengō (Ära): | Heisei 21 |
– Kōki | 2669 |
Jüdischer Kalender | 5769–5770 |
Koptischer Kalender | 1725–1726 |
Koreanischer Kalender | |
– Dangun-Ära | 4342 |
– Juche-Ära | 98 |
Minguo-Kalender | 98 |
Olympiade der Neuzeit | XXIX |
Seleukidischer Kalender | 2320–2321 |
Thai-Solar-Kalender | 2552 |
Jahreswidmungen
- Internationales Jahr der Astronomie (400 Jahre Fernrohr durch Galileo Galilei)
- Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation
- Haydn-Jahr (200. Todestag des bedeutenden Komponisten am 31. Mai)
- Mendelssohn-Jahr (200. Geburtstag des bedeutenden Komponisten am 3. Februar)
- Händel-Jahr (250. Todestag des bedeutenden Komponisten des Barock)
- Calvin-Jahr (500. Geburtstag des bedeutenden Theologen und Reformators)
- Charles Darwin-Jahr (200. Geburtstag des bedeutenden Naturforschers am 12. Februar)
- Anselm-Jahr (900. Todestag des mittelalterlichen Philosophen)
- Marion Gräfin Dönhoff-Jahr (100. Geburtstag der ostpreußischen Adligen)
- Heinz Erhardt-Jahr (100. Geburtstag des Rigaer Schauspielers, Dichters und Komikers)
Bereits feststehende Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 1. Januar: Inkrafttreten des deutschen Personenstandsrechtsreformgesetz, nach dem während einer fünfjährigen Umstellungsphase die Personenstandsbücher in elektronische Register umzuwandeln sind.
- 1. Januar: Tschechien übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
- 1. Januar: Die Slowakei führt als 16. EU-Land den Euro ein.
- 1. Januar: Die Abgeltungssteuer und die Reform der Erbschaftssteuer tritt in Kraft.
- 1. Januar: In Norwegen wird die gleichgeschlechtliche Ehe ermöglicht.
- 1. Januar: Vorratsdatenspeicherung wird eingeführt
- 20. Januar: Vereidigung des am 4. November 2008 gewählten US-Präsidenten Barack Obama.
- 4. April: 60-jähriges Bestehen der NATO
- 1. Juli: Schweden übernimmt für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft.
- 9./10. November: 20-Jahr-Jubiläum des Mauerfalls.
- Die Bundesrepublik Deutschland begeht ihr 60-jähriges Bestehen mit folgenden Jahrestagen:
- 23. Mai: Verkündung des Grundgesetzes.
- 7. September: Konstituierung des 1. Deutschen Bundestages und des Bundesrates.
- 12. September: Wahl des ersten Bundespräsidenten.
- 15. September: Wahl des ersten Bundeskanzlers.
Wahlen
- Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
- 18. Januar: Vorgezogene Landtagswahlen in Hessen
- Februar: Parlamentswahlen in Dänemark
- 10. Februar: Parlamentswahlen in Israel
- 1. März: Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg
- März: Präsidentschaftswahlen in El Salvador
- April: Präsidentschaftswahlen in Algerien
- 23. Mai: Wahl des deutschen Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung
- 4.–7. Juni: Europawahl - Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments (siebte Wahlperiode), in allen deutschsprachigen Ländern wird am Sonntag, 7. Juni, gewählt.[1]
- 7. Juni: Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Sachsen
- 28. Juni: Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in Uruguay
- 30. August: Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und dem Saarland
- September: Parlamentswahlen in St. Kitts und Nevis
- September: Parlamentswahlen in Afghanistan
- September: Landtagswahlen in Oberösterreich und Vorarlberg
- 27. September: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag, Landtagswahl in Brandenburg
- Oktober: Präsidentschaftswahlen in der Ukraine
- 25. Oktober: Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Uruguay
- 11. Dezember: Präsidentschaftswahlen in Chile
Kultur und Gesellschaft
- 1. Januar: Die Werke Ernst Barlachs werden 70 Jahre nach dessen Tod gemeinfrei.
- 19. Januar: 200. Geburtstag Edgar Allan Poe
- 3. Februar: 200. Geburtstag Felix Mendelssohn Bartholdy
- 12. Februar: 200. Geburtstag Charles Darwins
- 14. April: 250. Todestag Georg Friedrich Händels
- 23. April – 11. Oktober: 14. Bundesgartenschau in Schwerin
- 25. April – 18. Oktober: Landesgartenschau von Brandenburg in Oranienburg
- 12., 14. und 16. Mai: Eurovision Song Contest in Moskau
- 22. Mai: 150. Geburtstag Sir Arthur Conan Doyle
- 19. – 21. Juni: „Tag der Niedersachsen“ in Hameln
- 1. – 12. Juli: 25. Universiade in Belgrad (Serbien)
- 3. – 4. Juli: „Schlagermove“ in Hamburg
- 20. Februar: 100.Geburstag Heinz Erhardt
- 10. – 22. Juli: 50. Internationale Mathematikolympiade in Bremen
- 12. Juli: 500. Geburtstag von Johannes Calvin
- 16. – 26. Juli: VIII. World Games in Kaohsiung (Taiwan)
- 9. August: 100. Geburtstag Adam von Trott zu Solz
- 2. Dezember: 100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff
- 10. November: 250. Geburtstag Friedrich Schillers
- 25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
- 29. November: 100. Geburtstag Hans Gillesberger
- 2. Dezember: 600-jähriges Bestehen der Universität Leipzig
- Linz und Vilnius sind europäische Kulturhauptstädte
Sport
- 16. Januar – 1. Februar: 21. Handball-Weltmeisterschaft der Herren in Zagreb (Kroatien)
- 24. Januar Dance4Fans Contest in Holland
- 30. Januar – 15. Februar: 40. Alpine Skiweltmeisterschaft in Val-d’Isère
- 18. Februar bis 1. März: 47. Nordische Skiweltmeisterschaft 2009 in der tschechischen Stadt Liberec
- 5. April: „Wrestlemania XXV“ in Houston Texas, USA
- 19. April – 21. Juni: Transeuropalauf
- 24. April – 10. Mai: 73. Eishockey-Weltmeisterschaft in der Schweiz
- 11. Mai – 23. Mai: Weltmeisterschaft im Sportkegeln in Dettenheim (Baden-Württemberg)
- 30. Mai – 5. Juni: Internationales Deutsches Turnfest in Frankfurt am Main
- 15. – 29. Juni 2009 Endrunde der Unter-21-Fußball-Europameisterschaft in Schweden
- Juni / Juli: Der 33. America’s Cup findet zum zweiten Mal vor Valencia mit Defender Alinghi statt.
- 14. – 27. Juni: 8. Konföderationen-Pokal in Südafrika
- 15. – 23. August: 12. Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin
- 19. Dezember: 100-Jahr-Jubiläum des Fußballvereins Borussia Dortmund
- 100-Jahr-Jubiläum des österreichischen Fußballvereins SK Sturm Graz
- Eröffnung der neuen Impuls Arena (Fußballarena in Augsburg)
Religion
- 1. Januar: Die vereinigte Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) entsteht aus der früheren Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland; Gründungskirchen sind die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen
- 1. Januar: Amtsantritt des anhaltinischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig
- 1. Januar: Amtsantritt; 15. Februar: Einführung des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung in Friedberg
- 20.–24. Mai: 32. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Bremen
- 21.–24. Mai: Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in der Messe Düsseldorf und der LTU Arena
- 21. August Beginn Ramadan
- 27. September: Jugendtag des Evangelischen Jugendwerks Württemberg in Stuttgart
Astronomie
- Dreifache Konjunktion zwischen Jupiter und Neptun
- 26. Januar: 07min 54s andauernde ringförmige Sonnenfinsternis, sichtbar im südlichen Afrika, in Südostasien, in der Antarktis und in Australien
- 9. Februar: Penumbral-partielle Mondfinsternis
- 11. April: Erstmaliger Stand des Neptun an der gleichen Position wie bei seiner Entdeckung am 23. September 1846
- 7. Juli: Penumbral-partielle Mondfinsternis
- 22. Juli: Mit 06min 39s am längsten andauernde totale Sonnenfinsternis im 21. Jahrhundert, sichtbar in Ostasien und dem Pazifikraum
- 4. August: Jupiter bedeckt den 5.m9 hellen Fixstern 45 Capricorni
- 6. August: Penumbral-partielle Mondfinsternis
- 31. Dezember: Partielle Mondfinsternis
Wissenschaft und Technik
- Februar: geplanter Start des Lunar Reconnaissance Orbiter und des Lunar CRater Observation and Sensing Satellite
- 12. Februar: 200. Geburtstag Charles Darwin
- 27. Februar: 20. Todestag von Konrad Lorenz
- 24. April: 100. Geburtstag von Bernhard Grzimek
- 6. Mai: 150. Todestag Alexander von Humboldts
- 20. Juli: 40. Jahrestag der bemannten Mondlandung.
Sonstige Ereignisse
- 2000 Jahre Varusschlacht
- 20 Jahre Fall der Berliner Mauer (9. November)
- 90 Jahre Weimarer Reichsverfassung (11. August)
- 70 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges (1. September)
- 725 Jahre Rattenfängersage von Hameln
Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2009.
Januar
- 1. Januar: Johannes Mario Simmel, österreichischer Schriftsteller (* 1924)
- 1. Januar: Helen Suzman, südafrikanische Politikerin (* 1917)
Einzelnachweise
- ↑ Website des Informationsbüro des Europäischen Parlaments, Stand 29.9.2008