Zum Inhalt springen

Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2005 um 10:15 Uhr durch 81.62.201.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin (* 15. Mai 1873 in Sankt Petersburg, † 26. Juni 1945 in Issy-les-Moulineaux) war ein russischer Komponist.

Tscherepnin studierte am Konservarorium von Sankt Petersburg bei Nikolai Rimski-Korsakow und leitete hier bis 1918 eine Orchesterklasse. 1899 wurde sein Sohn Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin geboren. Bis 1921 war er Direktor des Konservatoriums und der Oper von Tblisi. Danach lebte er in Paris, wo er zwischen 1925 und 1929 sowie 1938 bis 1945 das Konservatorium für russische Musik leitete.

Tscherepnin komponierte drei Opern (Der Jahrmarkt von Sorocincy, 1923, Der Heiratsvermittler, Uraufführung 1982, Vanka der Kammerdiener, 1933), sechs Ballette, kammermusikalische Werke, ein Oratorium, eine Kantate, Klavierstücke, Chöre und Lieder.