Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch12

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2009 um 13:30 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Silent green sniper (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Hozro wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Hozro in Abschnitt Frohes Neues

Bitte klick hier um eine neue Nachricht am Ende anzufügen, bedankt!

-=Hinweise=-

Antworten werde ich hier. Bitte unterschreibe (lies dazu WP:SIG), und teile mir konkret mit, worum es genau geht. Falls ich deinen Weblink gelöscht habe, ist meine Argumentation unter WP:WEB nachzulesen. Auf meiner Diskussionsseite bleiben alle Beiträge stehen, solange nicht andere Beiträge überschrieben wurden. Ich behalte mir allerdigs vor, evtl. vergessene Überschriften nachzutragen. Nett wäre es, wenn du nett schreibst.

Ich habe deinen Link gelöscht? Hier klicken!

Archäologen besuchen:Schwarzes Loch; Graues Loch; Hellgraues Loch; Dunkelweisses Loch; Mittelweisses Loch; Schmutzigweisses Loch; Dreckigweisses Loch; Merkwürdigweisses Loch; wenigweisses Loch; bedingt weisses Loch und grünes Loch um sich umfassend über alles was bisher geschah zu informieren.

Eiszauberei

Hallo LKD,

ich habe mir die Ratschläge mehrmals innig durchgelesen. Ich habe die Texte mehrmals geändert. Ich habe Dozenten und Professoren die Texte gezeigt. Ich habe auf Wikipedia recherchiert und Beiträge mit meinen Text verglichen. Ich bin zum Schluss gekommen, dass hier, zum völligen erschrecken meinerseits und vielen Anderen in meinem Umfeld, eine völlige unkoordinierte Willkür der Textveröffentlichung herrscht.

Von den ganzen Ratschlägen habe ich alle Weitestgehend befolgt auch folgendes kann ich mit ja beantworten: Zitat "Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du". Was auch immer mit "solltest du"...? gemeint war; Kann ich mit ja beantworten, dass die Firma Eiszauberei über 60 Lizenzpartner deutschlandweit besitzt und mehr als 100 Partner international. Ob das nun eine marktbeherrschende Stellung ist, kann ich nicht beantworten, aber ich persönlich finde es sehr beachtlich.

Ich möchte gerne parallelen ziehen mit Firmen die bei Wikipedia gelistet sind:

''"Janny’s Eis Franchise GmbH/ Langnese/ Häagen Dasz/ eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH/ Bofrost usw."

Des Weiteren wurden Artikelergänzungen zu Rheinsberg und ansässige Firmen gelöscht!?! Wie kann man das löschen?? Die Eiszauberei wurde in Rheinsberg gegründet und hat dort ihre Systemzentrale und zwei Standorte. Außerdem heißt es nicht umsonst Eiszauberei Rheinsberg. Da ist eine Symbiose par excellentes zwischen Rheinsberg und Eiszauberei. Die Firma präsentiert auf jeder der 10 Teilnehmenden Messen (Internorga/ ANUGA/ IGW/ GÄSTE usw.) die Stadt und die Region Ost-Prignitz-Ruppin.

Beim Artikel Speiseeis, ist bei den Eissorten Softeis mit aufgeführt, aber EiZ (auch eine Eissorte mit spezieller Herstellung) wurde heraus gelöscht. Und der Hammer schlechthin europäische Eisspezialitäten = Eiskaffee; Pfirsich Melba; Bananensplit..., aber ein Schoko-Chili-Eis oder ein Kirsch-Meerrettich-Eis gehen dann nicht??

Und deswegen wurde auch noch mein Account Woodbreaker gesperrt. Ich wollte einfach nur einen Text über das wohl mir bekannteste leckerste Eis schreiben und der Firma ein wenig Anerkennung schenken, aber ich konnte nun wirklich nicht ahnen, dass Sie von großen Global Playern wie Unilever und Nestle gesponsert werden. Anders kann ich mir diese Entscheidungsfindungen nicht erklären. Soviel zum eingetragenen armen Verein Wikipedia! Über eine detaillierte Stellungsnahme Ihrerseits würde ich mich sehr freuen. Und nicht schon wieder solche allgemein vorgefertigte Meinungen. Und es zählt in meinen Augen auch nicht, dass Firmen wie Langnese etc. hunderte von Mio. EUR Umsatz erwirtschaften. Wird eine Firma vorgestellt, sollten alle die selbe Chance haben. Auch wenn Handwerker Schultz aus Zehdenick sich hier präsentiert. Der Weg wurde selber von Wikipedia so geebnet.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Kuddelmuddel (DiskussionBeiträge) 16:54, 1. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

ahoi, ich spare mir jetzt mal den Hinweis auf die vorangegangenen Löschungen.
Du hast hier bei mir mehr sinnvolles an Artikelinhalten geschrieben als in jedem deiner Artikelversuche.
Deine Einleitung:
"Unter Eiszauberei (EiZ) versteht man im allgemeinen, dass mittels besonderer Eiskreationen der Eisesser verzaubert bzw. verzückt wird. "
Das ist -mit Verlaub- Quatsch mit Eisssoße. Die Firma hat den Bergriff als Wortmarke schützen lassen, den gab es nicht und der wird im Firmenartikel nicht als Einleitung zu beschreiben sein. Das ist auch nicht sachlich sondern lyrisch.
Meine Einleitung
"Die EIS-Zauberei - Wolfgang Brasch e.K. ist ein 1990(?) in Rheinsberg gegründeter Franchisegeber. Das Unternehmen erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von XXX (?)[1] Euro und beschäftigt am Stammsitz X (?) Mitarbeiter. Die EIS-Zauberei vergibt Lizenzen für den Betrieb von mobilen Eisverkaufswagen und den Verkauf von „Eiz“ - einer Softeisvariante. In Europa (?) gibt es XXX (?) Franchisenehmer[2], die zusammen einen Umsatz von XXX (?) Euro erwirtschaften. "
Du merkst den Unterschied? Fakten. Lexikon. Quellen und Belege.
Das ist das, was ich hier forderte. Und, mit Verlaub, das "Dozenten und Professoren" das grundsätzliche Problem mit deiner Textqualität im Rahmen eines Lexikons nicht gesehen haben sollen halte ich für beachtlich - die sollten doch wissen, was eine Enzyklopädie ist. Auf wessen Expertise beziehst du dich da?
Genauso sind solche Beiträge Werbung - da braucht es kein Abitur um das zu erkennen. In Rheinsberg wird sowas aus demselben Grund zurückgesetzt: tu matsch - "EIS-Zauberei®, vertrieb von weltweit einzigartigen Eiskonzepten" - ihr vertickt Softeis aus einer mobilen Eisbude...
Also - ich habe dir meinen supi Satz nach Benutzer:Kuddelmuddel/Eiszauber als Start kopiert - lese WP:SD, vermeide Werbung und Blabla und schreibe einen Wikipedia:Artikel. Suche dir einen Mentor, wenn du weitere Hilfe benötigst - und lese auch Benutzer:LKD/Trauer wie die meisten deine Benutzerseite hier verstehen würden wenn (ja wenn) sie alle Fakten kennen würden.--LKD 18:55, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Verrate mir bitte

den Grund wie es kommt das dieser Benutzer sich anmeldet und sofort gesperrt wird. Ich bin nur neugierig weil der noch nicht einen eizigen Edit getätigt hat. Kannst Du dem auch auf die D-Seite so einen Vermerk machen, nicht das den jemand ausversehen begrüßt. Ist mir auch schon passiert.Wie Peinlich Gruß --Pittimann 10:18, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Er hat einen gelöschten Beitrag:
"herr XXX wird 19nochwas in detlefheim geboren
lebenslauf
als er 12 jahre alt war is er in scheiße gefallen
später fing er mit rap an und gründete die gruppeXXX
sie bestand aus der rapperin XXX
Später wurden sie lherer
Hobbies
seine hobbies sind rappen, unterrichten und stinken
weblinks
www.XXX-stinker.de"
Wobei XXX vermutlich ein Nachname war, den ich ersetzt habe.
Auf der Diskseite hinterlasse ich, im Gegensatz zu vielen Kollegen, keine Hinweise, weil ich einem irrtümlich durch mich gesperrten Benutzer die einfachste Beschwerdemöglichkeit auf seiner Disk lassen will. Manchmal irre ich mich, und so merke ich das am schnellsten und kann korrigieren auf dem kleinstmöglichen Dienstweg.
Das Ansperchen von Benutzern, von denen man keine Beiträge gesehen hat ist m.E. übrigens auch nicht sehr sinnvoll - wenn wir das wollten, könnten wir einen Begrüßungsbot betreiben, oder die Diskseite in Mediawiki schon automatisch befüllen lassen. Ansprechen lohnt, wenn man neben {{subst:Hallo}} sonst noch was zu sagen hat - im besten Fall einen Hinweis auf ein möglicherweise interessantes Portal oder individuelle Hilfe im Zusammenhang mit vorangegangenen Edits oderso.--LKD 10:27, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das ist ja ein ganz böser Junge. Die Idee mit dem Autoboot ist übrigens nicht schlecht. Ich hatte da nur so eine Idde weil mir letzte Woche das Gleiche passiert ist. Ich gucke und sehe da ist einer den hat noch keiner Begrüßt, Bapperl dra und gut ist und schon kam der nächste. Mensch denke ich da ham se aber viele nicht begrüßt. Auf einmal bin ich gesperrt, ich denke mich tritt ein Elefant. Ich habe doch nix böses gemacht. Nach ein paar Minuten war ich wieder entsperrt. Grund war diese Benutzer waren gesperrt und der Admin hatte auch die D-Seite nicht beschrieben. Ich hatte danach erst mal die Schn.. voll vom editieren. Zwei Admins mit denen ich ein gutes Verhältnis habe, ham mich erst mal moralisch aufgebaut. Jetzt gucke ich meistens vorher auf die B-Seite. Eine Idee wäre ein redirect von der D-Seite auf die B-Seite zu machen. Gruß --Pittimann 10:40, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich meinte eigentlich schon, das die Idee mit dem Begrüßungsbot keine gute ist.
"Massenbegrüßungen" lehnen viele (vermutlich die meisten) erfahrenen Autoren ab. Anneke Wolf hatte auf Benutzer:Anneke Wolf/Wie man Neulinge begrüßt einiges kluges dazu geschrieben.
Den Redir machen die meisten Kollegen, ich aber nicht. Hintergrund ist, das dann die Disk gesperrt wird (z.B. Benutzer:Pipikaka), eben das will ich vermeiden, weil ich ja hoffe, das ich dort, wenn ichs verkacke, einen empörten Aufschrei vorfinde ;O) --LKD 10:56, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn doch ein Benutzer voll gesperrt ist dann kann er doch nix mehr machen. Noch nicht mal seine Seite beschreiben. Und wenn man will gibts die Möglichkeit von E-Mail wo man sich ausk.... kann. Mein Ansinnen war/ist, das man durch den Red. verhindert das jemand im Eifer des Gefechtes einen gesperrten Benutzer begrüßt. Freimachen kannst Du die Seiten doch jeder Zeit wieder. Aber Du bist der admin, war nur ein Vorschlag von mir. Übrigens habe ich auch schon so manche blöde Bemerkung weggekickt (revert und zack weg). IMHO macht bei IP eine VM keinen Sinn, weil die ja bei Neuanmeldung wechseln. Mit diesen VM über IP, werden IMHO nur die Admins an der Arbeit gehalten. Gruß --Pittimann 11:08, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dochdoch, in der Standardkonfiguration der Sperren kann ein gesperrter Benutzer oder eine gesperrte IP seine bzw. ihre eigene Disk bearbeiten. Ein Beispiel dafür wäre Benutzer:Brummfuss, der uns weiterhin mit interessanten Diskussionsbeiträgen erfreut.
Wie gesagt - das Ansprechen von Benutzern ist m.E. grundsätzlich dann sinnvoll, wenn man tatsächlich was zu sagen hat, weil man Edits gesehen hat. Schon immer, und verschärft seit dem SUL kommen viele Konten, die nie genutzt werden. Zusätzlich sollte man auf evtl. Rückfragen reagieren können, wenn man schon begrüßt. Wer 50 Neulinge begrüßt und dann in Skiurlaub fährt schadet mehr als er nutzt, weil er Fragen nicht beantworten wird.
Auch sollte vor dem Begrüßen soviel Beschäftigung mit dem Neukonto geschehen sein, das man wenigstens mal die (blaue) Benutzerseite durchließt - was schreibt der Neuling über sich? Spätestens dann fällt die Sperre ja auf.--LKD 11:18, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Achso, ganz vergessen - das hat nix mit ich bin Admin und du nicht zu tun. Ich hab ja nicht automatisch recht, weil irgendwann 2/3 der Autoren gesacht haben ich soll das mal machen. Nur hab ich mir in diesem Fall etwas dabei gedacht ;O) --LKD 11:21, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Brummfuss habe ich irgendwo schon mal gelesen. Was die Begrüßung angeht, ich habe schon gesehen dass Benutzer seit Monaten aktiv sind und niemand hat sie begrüßt. Viele tragen in ihre B-Seite einfach nix ein. Das mit dem Urlaub da hast Du recht. Ich bin immer für Anregungen oder Nachfragen offen. Ich finde es manchmal ein wenig makaber was ich da so auf manchen D-Seiten finde. Da sind Benutzer erst einige Tage aktiv, machen natürlich die typischen Anfängerfehler (die uns ja allen hin und wieder passieren) und werden dann abgeledert das die Schwarte kracht. Tolle Begrüßung kann ich nur sagen. Machst Du dann diese Oberlehrer liebevoll auf ihr Fehlverhalten aufmerksam und erinnerst sie an WP:Wikiquette dann schmollen sie auch noch. Also wie Dus machst es ist verkehrt. Gruß --Pittimann 12:54, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

84.72.166.146

Hallo LKD, bei dem Kollegen ist leider jede Hoffnung verloren, er trollt schon seit Monaten auf diversen Kosovo-Diskussionsseiten. (Siehe auch: „Vronsina“ bei alba-world.ch - das Forum ist aber wirklich heftig, mit z.T. justiziablen Äußerungen.) Da er nicht doof ist und sich hart an der Grenze zur Sperrwürdigkeit entlanghangelt, hilft nur konsequentes Archivieren. Grüße --20% 12:46, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet der Balkan-Trollologie, und kann die verschiedenen Protagonisten nicht auseinanderhalten oder sinnvoll zuordnen. Sowas jedenfalls gehört nach Ansprache zurückgesetzt - Diskussionsseiten sind Arbeitsseiten, wer da Chaos verursacht und so die Artikelarbeit erschwert darf nicht damit rechnen, das ich ihm seine inhaltlich halbgaren Beiträge formatiere und nachsigniere. --LKD 12:56, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nazarener

...scheint mir ein Störer zu sein, vermutlich nicht Bertram, will Griechisch, Latein, Hebräisch etc. beherrschen und meldet nun Jesusfreund, irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl. Gruß, --HansCastorp 15:50, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, glaub ich auch. Gerade die Sekunde noch vermerkt. --LKD 15:53, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Huch, schon gesperrt! Das ging schnell, Gruß aus dem verschneiten Hamburg, --HansCastorp 15:56, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Scha, nun warten wir auf das Rückspiel. Ich hab keine Winterreifen und deshalb Angst.--LKD 16:27, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hm, jetzt wird also bei Wikipedia aufgrund von Vermutungen und unguten Gefühlen gesperrt? Oder weil man Jesusfreund zu Recht meldet, der anscheinend trotz seines WP-Fossilienstatus offenbar noch nichts von vermeide feste Bildgrößen gehört hat? *kopfschüttel* Eigentlich wollte ich dich ja bitten, den Nazarener zu entsperren und diese Farce zu beenden, aber du hast dir wohl schon eine Meinung gebildet. Schade
PS: Kannst du hebräisch? --Long Range Sniper 18:32, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Moinsen, jepp, ich habe da eine Meinung, und hatte das Konto auch auf dem Radar. Die Sperrentscheidung ist m.E. so oder so richtig, auch wenn ich persönlich nicht sicher genug war, um das Konto als Berti zu sperren. Eine Socke war es zimmich sicher.
Die letze Sperrprüfung für eine Bertisocke findest du hier von dort aus kannst du dich durch das Projekt, also weitere Sperrprüfungen und CUs klicken. Du kannst davon ausgehen, das der sperrende Admin den Überblick über Bertis Gesamtwerk und Strategie, den du danach hast, bereits jetzt bzw. bei der Bearbeitung der VM hat(te). --LKD 18:56, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hi, da hatte wohl der Longrange Sniper die selbe Idee, wie ich... Dank Fossas Link bei der Sperrprüfung hab ich mich mal durch den Betram-Mist durchgeklickt und verstehe mittlerweile auch, warum man recht fix mit dem Sperrknopf ist. Aber was ich dennoch nicht verstehe, ist, dass ihr bei allem Bestreben das Projekt zu schürzen außer Acht laßt, dass Nazarener tasäclich echt sein könnte. Habt ihr diese Möglichkeit auch mal bedacht? Wie soll sich ein neuangemeldeter Benutzer denn fühlen, der bisher unauffällig Artikelputzer seinen Job gemacht hat, wenn er aufgrund einer reinen Vermutung dichtgemacht wird. Wäre es nicht sehr viel fairer, ihn zu entsperren und zu beobachten? Wenn wir anfangen auf reinen Verdacht zu schießen, dann hat das was von Hexenjagd. Um HansCastorp zu zitieren, da hab ich zum Beispiel ein ungutes Gefühl, so wie wohl etliche andere User bei der Sperrprüfung auch. Da ich dich bisher als als fairen Admin wahrgenommen habe, bin ich schon ein wenig erstaunt, dass du die Vollsperrung eines bisher unbescholtenen Users befürwortest. Gruß -- MARK 10:25, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wie sperren nicht selten vollkommen unbescholtene Konten, wenn du mit vollkommen unbescholten meinst, das das Sperrlog keine Einträge hat. Das passiert dann, wenn sich ein Admin hinreichend sicher ist, einen alten Bekannten erneut anzutreffen. Ich persönlich war mir wie gesagt noch nicht hinreichend sicher, SP war es, und ich trage diese Entscheidung mit und halte sie für richtig.
Es sind einige Details, die dafür sprechen, das Berti sich hier eine stimmberechtigte Socke basteln wollte, dann aber an seinen alten Problemen, hier dem Kontrollverlust im Umgang mit JF, gescheitert ist. Indizien für diese Sicht der Dinge sind
  • Erstedits, die Benutzerseite und Benutzerdisk bläuen (simuliert ein altes Konto, lenkt die Eingangskontrolle ab, die tendenziell die roten Benutzer beäugt)
  • kleinkleinedits, die an sich richtig und unstrittig sind - aber eben deutlich auf Stimmberechtigung hinarbeiten
  • Bertis (und JFs ;O) ) Themenfeld - und Nazarener kennt JF seinem Versionkommentar ("Laß es lieber stehen, sonst meldet dich wieder jemand auf VM") nach schon recht gut...
  • die in der SP verwendete IP kenne ich für Berti tatsächlich nicht - allerdings hab ich gestern die behauptete lange Beteiligung aus dieser IP Range in diesen Themen gesucht - und nicht gefunden
  • Bertisocken tauchen zeitnah auf und behaupten irgendwas - immer ein Indiz, das ein Admin gut getroffen hat
Dann kommt am Ende auch noch die Macht des Faktischen hinzu. Es ist nun jetzt eben so. Selbst wenn SP falsch lagt und ich mich täusche (wie gesagt, 100%ige Sicherheit behaupte ich nicht) - das Konto ist verbrannt. Dem traut keiner mehr über den Weg, es gibt kein AGF mehr, selbst wenn entsperrt würde, würde der Mensch dahinter nicht glücklich. Und, was das eingeforderte "Behaltet das Konto doch einfach mal im Auge" betrifft, unsere Ressourcen sind einfach zu gering. Das wäre bei der Vielzahl der Sockenspieler und manipulativen Konten nicht zu leisten. --LKD 11:58, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ist ja nett, dass du dir die Mühe machst, hier eine Indizienkette aufzuzeigen, aber vielleicht bin ich ja altmodisch, für mich ist es nicht in Ordnung, ein Account einfach dicht zu machen, das wie du selbst sagst, eine saubere IP hat und sich sogar mit CU einverstanden erklärt. Wie war das mit in dubio pro reo doch gleich? Ich persönlich fand den Namen witzig und natürlich auch, dass der Neuling den Mumm hat JF einfach auf VM zu setzen. Übrigens nicht, ohne sich vorher um einen Kompromiß zu bemühen. Also reicht einfach, dass die bösen Admins instinktiv spüren, dass Betram dahinter steckt... Na dann kann ich euch nur dringend empfehlen, BF nicht für immer zu beurauben... ;-) -- MARK 16:15, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es ist für CU grundsätzlich irrelevant, wer sich einverstanden erklärt und CU taugt nicht (und wird nicht eingesetzt) als Unschuldsbeweis. Das ist naheliegend, denn ich kann dir nicht nachweisbare Sockenpuppen in fast unbegrenzter Menge basteln, und würde mich dann selbstredend jeder CU stellen wollen, um die dummen Gesichter zu sehen. Die CU Leute lehnen sowas regelmäßig zurecht ab. Auch eine negative, durchgeführte CU schließt Identität der Menschen übrigens nicht aus.
Ein mutiger Neuling, und das sollte doch auch klar sein, findet die VM garnicht, aber er würde natürlich auch nicht über die Feinheiten der vereinbarten Bildgrößen Bescheid wissen.
Boris wäre gut beraten, das zu tun, was ich, soweit ich ihn kenne, schon bei der CU erwartet hätte. Klipp und klar die Socken zuzugestehen, sagen, das sich das verselbstständigt hat, und das er es im Nachhinein anders und zukünftig nicht mehr machen würde. Dafür hätten dann viele Verständnis, weil jeder die große Versuchung kennt, mal frei von den Zwängen des Hauptkontos zu agieren und mal Klartext zu reden. Ein "Aber diesmal haben sie mich anscheinend am Arsch", verbunden mit der Ankündigung nun nurnoch Musikartikel zu machen lässt auch neutrale Autoren eher ratlos zurück.--LKD 16:31, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Zum CU:
Deine Ausführungen bedeuten im Umkehrschluß, dass auch bei einem positiven CU-Verfahren, also dem Nachweis von Sockenpuppenmißbrauch, das Verfahren nicht geeignet ist, die Schuld zu beweisen. Auch hier ist nicht imtatsächlich en Sinne bewiesen, dass die Identität der User identisch sein muß. Theoretisch reicht ein Nachbar der mit gleichem Provider, dem immer mal wider die selbe IP zugewiesen wird...
Zum Nazarener:
Er gibt ja bei hier klar zu, kein WP-BNovize zu sen, sondern behauptet lediglich als angemeldeter Benutzer neu zu sein. Deswegen kann es auch durchaus mit rechten Dingen zugehen, wenn er WP-Regularien und Funktionsseiten der Community kennt. Und glaub mir, jeder der den Laden kennt, ob nun als langjährige IP oder als angemeldeter Benutzer kennt JF, schon wegen seines kontroversen Namens. Du sagst, dass der Neuling, der ja zugibt, keine wirklicher zu sein, unmöglich Bilder-PX-Normen kennen kann. Aber, wieder im Umkehrschluß, ist es dennoch auch möglich, dass Urgesteine, wie JF, selbige entweder nicht kennen, oder aber gerne Neulinge runterbügeln. So viel zu JFs angeblicher immer fortwährender Höflichkeit, die er eben leider nicht immer wahrt. Und dass sagt dir ein Insider, was das angeht... Ich habe für mich die Konsequenzen gezogen und gehe JF seit meiner letzten Sperre konsequent aus dem Weg.
Zu BF:
Ich verstehe seine Reaktion auch nicht, aber wahrscheinlich konnte er sich eine unbefristete Sperre einfach nicht vorstellen (ich übrigens auch nicht) und schon gar nicht als einzelne Adminentscheidung. Das ist ungefähr so, als wenn einer meinen Warcraft-Helden mit Stufe 60), an dem ich Monate lang gearbeitet habe einfach für immer löscht... Dass kann kein ernsthafter Umgang mit verdienten Autoren sein, um mal Steschke zu zitieren, der bei manchen Sperren, von Mobbing gegen verdiente Autoren gesprochen hat (Sperrbegründung bei Le Preste de V. gegen JF). -- MARK 19:25, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
CU - Naja, das Log gibt mehr her als nur die IP Adressen. Und es gibt den Anfangsverdacht ohne den CU garnicht möglich ist, und der Identität zumindest plausibel machen muss.
Nazarener - der muss sich dann nur entscheiden: entweder Welpenschutz und AGF als Neuling - oder erfahrener Benutzer. Ich halte JF nicht für einen besonders höflichen Benutzer, und eine solche Behauptung hoffe ich auch nicht aufgestellt zu haben. Richtig ist aber auch, das wenige Benutzer so lang andauernd und so penetrant auf der sachlichen und der persönlichen Ebene regelrecht verfolgt werden. Mit dreisten Lügen, Falsch- und Selektivdarstellungen. Das rechtfertigt Rumpeleien nicht, aber es erklärt einiges.
BF - Naja - Hozro hat eine detaillierte, wasserdichte CU geschrieben. Boris hat das nicht ernst genommen und noch zusätzlich versucht dem Kollegen einen mitzugeben "Es wäre sinnvoll wenn Hozro (und manch anderer User) sich mal mit Artikelschreiben und Einsehen von Fachliteratur beschäftigen würden." - das ist ganz großer Keu, denn H schreibt als Autor Artikel die genauso wasserdicht sind wie seine CUs, auf Basis von teilweise schwierig zu beschaffender Literatur. Spätestens da disqualifizierte sich BF.
Wir haben einen (Ex-)Admin, der in der ähnlichen Situation ungefähr gesagt hat "Leute, spart euch die Arbeit und den Zank - das waren meine Socken. Ist irgendwie passiert, war doof, passiert nicht wieder. Ich geb die Knöpfe natürlich zurück.". Das nötigt mir z.B. Respekt ab. Wenn der sich nochmal zur Wahl stellt stimme ich mit Pro, weil ich (möglicherweise gerade) Leuten über den Weg traue, die die Eier haben auch zu ihrem Mist zu stehen. Das grundsätzliche Vertrauen in BF ist, auch und gerade durch diese Reaktion auf die CU, erschüttert. Diese "einzelne Adminentscheidung" ist also kaum zu kritisieren - wer jegliche Einsicht vermissen lässt, das das so nicht besonders knorke ist, und das wir anders miteinander umgehen wollen, der darf sich nicht wundern, wenn es dann ein "unendlich" wird. Hinzu kommt, das es einen ganz offensichtlichen Unterschied in der Qualität von BFs Edits gibt, ohne über die Ursachen spekulieren zu wollen denke ich nicht, das das Problem so einfach zu regeln ist. --LKD 20:22, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Tja, was soll ich dazu sagen? Ich stecke nicht in JFs Haut, aber er reagiert schon zuweilen ziemlich ruppig, ob nun als Kompensation, wegen, dem IP-Salking oder was auch immer, keine Ahnung. Aber, ich denke immer noch, dass der einzige Fehler des Nazareners der war, jemanden wie JF auf VM zu melden. Das ist eben bei uns in der de-wp doch so, dass alle gleich sind, nur manche gleicher... Natürlich kann es auch sein, dass es nur einen Jesusfreund in der de-wp geben darf... Da stört ein Nazarener natürlich gewaltig *Lach*.
Zu BF, traurige Sache und natürlich hast du Recht mit deinen Ausführungen. Wenn Benutzer:Berlin-Jurist erneut kandidiert, hat er wahrscheinlich auch meine Stimme... auch wenn ich ahne, an welcher Uni er seinen Abschluß gemacht hat, was du aber nicht wirklich wissen willst. Oh, Verzeihung, meintest du überhaupt ihn? Klar, hätte BF es sicher besser machen können, aber nicht jeder hat nun mal Talent zur menschliche Größe. Schade, dass wir wahrscheinlich nicht erfahren, ob der Nazarener tasächlich hebräisch konnte. Gruß und danke für deine Zeit-- MARK 19:58, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin zumindest sicher, das Mentorenadmins Adminmentoren die Netten das ganz gut beurteilen können.--LKD 22:39, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo LKD,
du hast meinen Link zu Mondialogo auf der Seite Interkulturalismus gelöscht. Wenn du dies unter der Annahme getan hast, es sei Werbung, kann ich dir versichern, dass wir keinerlei kommerziellen Zweck verfolgen. Die Initiative Mondialogo wird von Daimler und der UNESCO getragen und soll den Wikipedia usern den interkulturellen Austausch näherbringen. Unter Mondialogo befindet sich übrigens bereits ein lexikalischer Eintrag. Mit unserem Link möchten wir also lediglich allen, die sich für Interkulturalismus interessieren, die Möglichkeit aufzeigen, interkulturelle Kommunikation über Mondialogo zu erfahren.
Die Setzung des Links hat demnach nichts mit Werbezweck zu tun.
Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 62.225.132.116 (Diskussion) 16:45, 3. Dez. 2008 (CET))Beantworten

Also, erstmal das offensichtliche. Die von dir verwendete IP Adresse gehört der Schmidt & Kaiser Kommunikationsberatung GmbH die, auch die domain MONDIALOGO.ORG betreibt.
Klar habt ihr ein Interesse am Erfolg des Projektes, und das Projekt an sich ist sicher auch schön, nur ist doch dein Interesse recht eindeutig. Du bewirbst euer Projekt für Schmidt und Kaiser. Das tun Menschen bei euch übrigens schon länger.
Du verlinkst die Startseite des Projektes in Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Erziehung und auch in Interkulturalität.
Das geht nach unseren Vereinbarungen nicht, weil ich auf dieser Startseite keine "zusätzlichen, lexikalisch weiterführenden Informationen" erhalte. --LKD 16:59, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

WP:SP

Hallo LKD, falls du da bist, bitte ich dich, diesen Antrag zeitnah zu prüfen. MFG, Jesusfreund 22:42, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moin, da schlief ich schon. Eine Kernfähigkeit für Admins ist das elegante Zurückrudern.--LKD 09:53, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke

für die Deeskalation. --Ehrhardt 16:05, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

danichfür, gerne, allerdings, Andibrunt hat natürlich recht, und einen ähnlichen Text hätte ich dir auch hinterlassen wollen, wenn er mir nicht zuvorgekommen wäre. --LKD 16:15, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

siehe auch: Benutzer Diskussion:Ehrhardt#WP:VM --Ehrhardt 17:06, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gesehen, so sollte es eigentlich häufiger laufen. --LKD 19:23, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke (mal wieder)...

...für den Service auf meiner Diskussionsseite. Freundliche Grüße, --Carol.Christiansen 10:26, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

danichfür, gerne und ebenso, für deine Aufmerksamkeit.--LKD 10:35, 5. Dez. 2008 (CET), freier Journalist z.Z.Beantworten

Ludwig van Sperrumgehung

Da du den Fall kennst, wende ich mich an dich. Meiner Ansicht nach sollte dieser Account gesperrt werden. -- Ehrhardt 14:14, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Scha, prinzipiell wäre ein Sperre als Sperrunmgehung natürlich irgendwie zu rechtfertigen, und du kannst davon ausgehen, das das Konto seit Anmeldung bei einigen auf dem Radar ist. Allerdings, die Situation auf WP:SP ist schon unerfreulich genug, man wirft sich Lagerdenken vor und kommt von Holz auf Stock. Ich persönlich glaube, das eine Sperre im Moment dem Projekt mehr schadet als nützt, deshalb werde ich das augenblicklich nicht machen. Wenn du das Bedürfnis hast, kannst du das natürlich auf VM klären, möglicherweise sperrt irgendwer, ich rate jedoch ab. Ein Bauchgefühl.
Wenn BF halbwegs vernünftig ist, verwendet er das Konto, um das Schießgericht, das vereinbarungsgemäß nicht selbstständig Fälle an sich ziehen darf, anzurufen, und um diese Geschichte in etwas geschütztem Rahmen (merkwürdigerweise benehmen sich die Leute da ja (noch) nicht wie die Axt im Wald) aufzuarbeiten un zu klären. --LKD 14:26, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
...danke, dann folge ich eher deinem Rat ... -- Ehrhardt 14:34, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:213.178.172.82

Geschätzter Kollege, wenn Du mal nichts zu tun hast: Wirf mal einen Blick auf den und rate mir was. Mir gehen gerade Wörter wie "Praktikant" und "Käseblatt" durch den Kopf, würde das aber niemals laut sagen. Gruß --WAH 15:02, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moinsen nochvielmehr geschätzter, an deinem Verhältnis zum Projekt (ver)zweifelnder Kollege
Irgendwie gefalle ich mir auch in der Rolle als nachdrücklicher Ratgeber (möglicherweise, weil ich zuhause nicht darf ;O) ) und erst beim Angriff auf Traditionsmedien, Pressefreiheit und die deutsche Zeitungskultur laufe ich zu guter Form auf. Die IP Adresse ist natürlich dem Medienunternehmen zuzuordnen, das ganze aus meiner Sicht dreiste Werbung. Entsprechend habe ich die Folterwerkzeuge, die ich sonst nur für Gummibärenbelästiger verwenden kann, rausgeholt und vorgezeigt. Schönes Wochenende. --LKD 15:19, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dient es etwa eurer Unterhaltung Beiträge zu löschen über die Ihr keine Ahnung habt. Der Wahrheitsgehalt auf Wikipedia scheint mir sehr gering zu sein wenn alle die hier mitarbeiten so drauf sind. Gruß vom "Praktikanten". 213.178.172.82 15:33, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Naja, wir machen das als Hobby.
Du kannst mir glauben, das du nicht der erste und sicher nicht der letzte bist, der mit seinem Werbeversuch hier scheitert und diese schlimme Erfahrung macht. Diese Situation ist alltäglich und muss gelegentlich etwas aufgelockert werden.
Auch deine nun geäußerte grundsätzliche Kritik "Der Wahrheitsgehalt auf Wikipedia scheint mir sehr gering zu sein" ist übrigens ein nicht selten gesehenes Verhalten in solchen Zusammenhängen.--LKD 15:45, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

SZ/BZ

Ich habe gerade Ihrem Kollegen WAH der mich als Praktikant beschimpft eine Nachricht geschrieben in der ich zu erklären versuchte das es aus enzyklopädischer Sicht wichtig ist für alle Orte in denen die SZ/BZ verbreitet wird. Es ist doch auch keine Werbung wenn man die ortsansässigen Unternehmen nennt. Bitte um Rückmeldung! 213.178.172.82 15:19, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Naja, du pflegst in n+1 Ortsartikel deinen Werbetext inklusive weblink ein - von einer IP Adresse des beworbenen Unternehmens aus.
Ob der Geschäftsführer oder der Praktikant (das ist übrigens keine ehrenrührige Position) für diesen Marketingversuch verantwortlich zeichnet ist aus unserer Sicht aber tatsächlich gleichgültig - wichtig wäre, das sich das nicht wiederholt.--LKD 15:27, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Abgesehen von meiner Rückmeldung auf meiner Diskussionsseite nur zwei Punkte noch von mir:
  • Es lag und liegt mir wirklich fern, jemanden zu beleidigen.
  • Ist denn so schwer verständlich, dass ein Satz wie "In Magstadt erscheint als Tageszeitung die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung." schon allein sachlich falsch ist (von der Werbeproblematik ganz abgesehen)? Die erscheint doch nicht in Magstadt und in allen anderen Orten, die wird dort gekauft. --WAH 15:33, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Aber in Sindelfingen Erscheint sie, warum habt ihr den Beitrag dort auch gelöscht????? 213.178.172.82 15:37, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nun, wenn die Kollegen nichts dagegen haben, würde ich in Sindelfingen den Hinweis auf das Blatt für durchaus angebracht halten. Ich setze den Satz dort vorerst wieder rein, ohne allerdings den Internetauftritt und die Sorge für die Region zu erwähnen. --WAH 15:52, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sie bezahlen dich sicher dafür ;O)
Klar!--LKD 15:53, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich gibt's ein Gratisabo... Liebe IP, falls Du noch hier bist: Du tust Dir, der Zeitung, dem Verleger, der Redaktion, der gesamten Region und sogar der Wikipedia einen viel, viel größeren Gefallen, wenn Du den Artikel über die Zeitung erweiterst. Geschichte, Umsatz, Journalistenpreise usw. - da ließe sich noch viel schreiben. Dagegen ist es doch Unfug, wenn Du hier jeden Kiosk eintragen möchtest, wo man das Blatt kaufen kann (ja, das ist eine Übertreibung, nein, das soll keine Beleidigung gewesen sein). Ob Praktikant oder Chef - das sollte doch wohl auf der Hand liegen. Gruß --WAH 16:03, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja bin noch da, den Eintrag werden wir bei Gelegenheit auch noch erweitern und auch wenn es für euch wie Werbung aussehen mag ist es meiner Meinung nach auch eine wichtige Information für Leute die sich über eine Stadt erkunden wollen vor allem wenn sie vorhaben dort zu leben. Naja wie dem auch sei, jetzt ist wenigstens ein Eintrag bei Sindelfingen drin. Eine Bitte hätte ich noch, die Zeitung heisst offiziell "Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung" im Beitrag hast du es in "Sindelfinger Zeitung" geändert das ist zwar nicht ganz falsch da Sie im Volksmund auch meisst so genannt wird aber ich denke hier sollte der offizelle Name stehen, könntest du das noch ändern bzw. wird es von euch angenommen wenn ich es ändere? 213.178.172.82 16:16, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Jess, ich hab das gerade geändert. Du musst jetzt nicht übervorsichtig sein, und immer nachfragen - es gilt tatsächlich unser Aufruf einfach mal zu machen. Wegen der Häufigkeit von Versuchen, aus unserem kleinen Lexikon Sachen zu machen, die die meisten regelmäßigen Autoren nicht wollen, herrscht hier manchmal ein rauer Wind. --LKD 16:38, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

WP:DS

Hallo LDK, ich darf hier sicherlich einmal kurz aus WP:DS zitieren: "Es existieren ein paar Übereinkünfte zur Benutzung von Diskussionsseiten; diese Konventionen stellen zwar nur Empfehlungen dar..." und "Durch das Unterschreiben ist die Diskussion leichter zu verfolgen. Nichtsignierte Beiträge anderer kannst du mit der Vorlage {{subst:unsigned|Benutzername/IP|Uhrzeit, Tag, Jahr}} nachsignieren". Da steht nach meinem Verständnis weder etwas von einer prinzipiellen Plicht zur Signatur noch davon nichtsignierte Beiträge zu löschen. Das durch meinen Beitrag der ja eine Grußformel enthielt die Überischtlichkeit gelitten hatte mag ich so auch nicht zu erkennen. Beste Grüße Stefan2552 15:24, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es geht darum, die Beiträge auch langfristig einem Benutzeraccount fest zuordnen zu können. Für den Neuling in WP gibt es übrigens Hilfe:Signatur; aber die Seite kennst Du vermutlich schon? --Carol.Christiansen 15:27, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Yup. Aber da steht sinngemäß das gleiche drin "... ist es in der Wikipedia üblich ..." . Und da ich 99% meiner Beiträge in der Wikipedia unangemeldet schreibe finde ich ein (nicht regelunkonvormes) Gruß xyz persönlicher als ein 192.168.2.1. Gruß Stefan2552 15:35, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dir ist bekannt, dass man auch einen verpflichtenden Text freundlich formulieren kann? Ist hier geschehen. Es ist völlig gleichgültig, ob Dir eine Grußformel besser gefällt; sie ersetzt nicht die Zuordnung zur History des Autoren. Wenn Du in Wikipedia Diskussionsbeiträge schreibst signierst Du immer mit vier Tilden und sonst nichts. Nun verstanden? --Carol.Christiansen 15:38, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
(BBBK) Ahoi - wenn du mal angemeldet, mal unangemeldet, mal mit Unterschrift, mal ohne auf Diskussionsseiten agierst macht das die Diskussion unübersichtlich. Wenn du dann noch eigene(?) ältere Beiträge veränderst wird ganz durcheinander. Nachricht besteht aus Inhalt und Absender. Den Absender verschleierst du. Das mag auf der Diskussionsseite von Artikeln zu Blumenwiese O.K. sein, bei hochfrequentierten, mehrfach gesperrten, vandalismusanfälligen Artikeln wie dem zu Frau Y. ist es störend.
Wir haben übrigens an einigen Stellen Vereinbarungen, die ohne Gewaltandrohung auskommen und empfehlen, raten oder nachdrücklich erklären. Damit lassen wir uns Ausnamefälle offen, wie es sie bei uns immer wieder berechtigt mal gibt. Deine Edits waren m.E. keine solchen berechtigten Ausnahmen.--LKD 15:39, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frage zum Urheberrecht

Hallo LDK,

wäre sowas oder sowas eigentlich ein Fall für Versionslöschungen? Ein Urheberrecht würde dadurch doch wohl nicht verletzt werden, oder?

Grüße --Escla ¿! 21:36, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moin, nein, ich glaube das ist kein Fall für Versionslöschung.
Die edits gehören aus meiner Sicht zum Grundrauschen im Projekt, wer die sucht und/oder findet wird hoffentlich die Situation einschätzen können. Wir können Schmähkritik weder im Netz noch im Projekt verhindern und müssen das wohl als Preis einer weitreichenden Freiheit akzeptieren. In diesem Fall kann es auch sinnvoll sein, solche Edits öffentlich einsehbar zu erhalten - um die Intention, Strategie und Beteiligung der bzw. des Blogbetreibers im nachhinein dokumentieren zu können. --LKD 21:45, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Letzteres Argument sticht. Grüße --Escla ¿! 21:53, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frage

Gibt es eine rechtlich zulässige Möglichkeit dieses Bild in der deutschen Wikipedia einzubinden? -- Kugelsicherer Jugendlicher 13:03, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nein, siehe Fair use. --Hozro 17:32, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke. -- Kugelsicherer Jugendlicher 14:31, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mochmal Frage

Wie ist das hier und das zu bewerten? Wie soll ich damit umgehen? Zumindest hab ich keine Lust mehr, in dem Artikel was zu machen. Wenn das die Absicht von S1 war, hat er sein Ziel erreicht. -- Kugelsicherer Jugendlicher 14:31, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Naja, wie darf S1 es bewerten, wenn dein erster Edit nach dem bläuen von Benutzerseite und Diskussion in der Veränderung von Quellen -> Einzelnachweise besteht? --LKD 12:59, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

1. Dezember

Am besten gleich alle Neuanmeldungen von diesem Tag sperren - ach wäre das schön! Es ist ja unglaublich, wieviel Stumpfsinn da am Werke ist. Irre! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:06, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Naja, Leute die grundsätzlich in dieser Richtung denken sich äußern besonders viel Klugheit zu unterstellen würde mir nicht einfallen.
Ich überlege, ob man eine vollgesperrte Disk. bei frei bearbeitbarem Artikel irgendwie rechtfertigen kann - wäre ja schon doof, und ich bin sicher, das die Sockenbatterie dann weiterzieht. In Ruhe aussitzen? Ich hab keine andere Idee, irgendwie.--LKD 15:13, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wir sitzen das aus bzw. frage ich bei bdk auch noch einmal eine Sache nach, ich bin da guter Dinge. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:20, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
P.S.: Mal sollte wirklich anregen, daß die Anmeldung bei WP nur mit gültiger Mail-Adresse funktioniert. Dann ließen sich solche Sachen leichter abstellen. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:21, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich glaub die CU ist deutlich abgelehnt. Die machen einen guten Job, und man kricht leider nicht immer das was man will. Die Kollegen denken sich ja auch was - und ich hab mich schon geärgert, das ich da unnötig polemisch nochmal nachgekartet hab.
Das P.S. Ne, diese Klientel ist so kaum zu packen - @temporaryinbox.com @dontsendmespam.de @spamgourmet.com @mytrashmail.com @yopmail.com @temp-mail.org + n+1 freemailer: das wäre nicht praktikabel oder sinnvoll.--LKD 15:27, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Parakeratose

Hi, ich habe dem Logbucheintrag entnommen, daß der Artikel Parakeratose gelöscht wurde. Ich hätte ihn mir gerne angeschaut, und evtl. verbessert, denn eigentlich habe ich noch nie Artikel selbst Angelegt, aber dennoch sehe ich die notwendigkeit daß dieser Begriff erklört wird. Oder haben andere Gründe gegen diesen Artikel gesprochen? Vielen Dank für die Antwort im Vorraus. muffco, 17:15, 8. Dez. 2008 (CET)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Muffco (DiskussionBeiträge) 17:15, 8. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Moin, der vollständige Artikelinhalt war
"uazsdfu dfgzi adf"
Ich hab inhaltlich keine Ahnung - auffällig ist aber, das wir in Epidermis_(Wirbeltiere) einen Verweis auf die (noch rote) Verhornung haben. Geben tut es aber Hyperkeratose. Bevor du dir Arbeit machst - frag mal in der Wikipedia:Redaktion Medizin, wie man das am sinnvollsten macht.--LKD 17:43, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sperrung von diesem Benutzer ...

... durch Dich mit Begründung "Sperrumgehung" nach drei (in der Tat, ähm, ziemlich blöden) Edits. Ist keine Beschwerde, aber schon mal eine Nachfrage wert, da Du nicht wegen des Verhaltens, sondern wegen eines offenen Sperrumgehungsverdachts "zugeschlagen" hast. Hälst Du den für BF? Würde das passen? Danke für einen Hinweis und Grüße, Lustiger Landmann 20:27, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das dürfte Bertram gewesen sein - der Hinweis bei MARK auf irgendeine weltbewegende Ungerechtigkeit ist auf einen Edit von Sing my bird (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bei (natürlich) Fossa. --LKD 20:56, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte übrigens bewußt darauf verzichtet, Benutzer:Rüblieb zu fragen, wer er denn nun eigentlich (who the f... are You?) ist. Aber egal... -- MARK 21:09, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
1. Hallo MARK :-)
2. Danke für den Hinweis, Bertram sagt mir nix, war wohl vor meiner Zeit, obwohl ich den Begriff "Bertramsocke" gelegentlich lese.
3. Gute Nacht, Lustiger Landmann 23:07, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

gerade erfolgte Löschung

Hallo, ich habe Nachricht das Du meine Benutzerseite gelöscht hast. Kannst Du bitte mal bei mir in die Diskussionsseite sehen. Du wirst dann sehen das ich z. Zt. völlig überfordert bin. Ich hatte - ohne Benutzerseite - diverse Wikipedia Rubriken bearbeitet gehabt, die der Allgemeinheit so zur Verfügung stehen. Gestern Nacht/Morgen habe ich dann ein Benutzerkonto eingerichtet für mich, unter 500drums,- wobei ich aber keinerlei Kenntnisse in der Bearbeitung habe. Promt gingen nun die Probleme los. Ich will alles wieder - rückgängig machen - weil ich es mir nicht leisten kann, zeitlich, mir mit der Benutzerseite nun Probleme einzuhandeln, deren Ursache ich nicht mal kenne, obwohl ich ohne Benutzerseite keine hatte. Kannst Du mich aufklären, mir bitte helfen, mir ggffls. eine Telefonnummer benennen. Danke. Gruß 500drums 15:43 9.12.2008(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.142.241.3 (DiskussionBeiträge) 15:49, 9. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Ahoi, ich habe eben Benutzer:Benutzer:500drums gelöscht. Das war wohl ein schlichter Fehler beim einkopieren, du meintest vermutlich Benutzer:500drums.
Um deine Benutzerseite bearbeiten zu können solltest du mit diesem Konto auch angemeldet sein, momentan arbeitest du als IP - unangemeldet. Wenn du auf Spezial:Anmelden oder diesen link gehst, kommst du auf die Anmeldemaske, wo du Benutzer (also "500drums") und das von dir gewählte Kennwort eingeben kannst. Dann bist du angemeldet und kannst deine Benutzerseite bearbeiten, und jeder erkennt, das du es selbst machst und nicht irgendein (möglicherweise) böswilliger Anonymus.
Ein Vorteil deiner Benutzerseite ist, das man dir auch NAchrichten hinterlassen kann, wenn du nicht online bist; ist auch irgendwie netter mit jmd. zu plaudern über den man wenigstens ein Bisschen was kennt ;O) --LKD 15:55, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, danke für die Antwort. Leider hast Du keinen Bezug gnnommen. 1.Ich will diese neue Benutzerseite ja gearde wieder los werden!!! 2. Ich weiß gar nicht ob die jetzt überhaupt noch existiert, wenn Du was gelöscht hast, auch ich versuchte es schon zuvor. 3. Will mir nicht neue Schwierigekeiten einhandeln, von daher weiß ich auch nicht, was passiert wenn ich jetzt Wiki - Beiträge bearbeite, oder bei Diskusioen teilnehme. Erbitte Antwort. Danke. Gruß 500drums 18:04 09.12.2008(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.142.241.3 (DiskussionBeiträge) 18:04, 9. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

1. diesen link Klicken Benutzername und Kennwort eingeben.
2. oben rechts auf deinen Benutzernamen Klicken - das ist deine Benutzerseite
3. dort " {{SLA|brauch ich nicht mehr}} " eingeben (Alles zwischen den Ausrufezeichen genau so)
4. deine Benutzerseite wird gelöscht.
Augenblicklich sieht deine Benutzerseite so aus >>>KLICKMICHBITTE<<<, sie ist leer. Löschen können rein technisch nur Admins. Dazu ist es aber notwendig, das der Benutzer, der die Seite anlegte, den "Antrag" stellt.
Du hast dir übrigens keinen Ärger eingehandelt - du willst ja nix böses, und alle wissen, das das hier nicht alles besonders einfach oder verständlich ist. Aller Anfang ist schwer - kein Problem. Auf Wikipedia:Fragen von Neulingen (inzwischen weisst du vermutlich, das kann man anklicken]] gibt es eine Möglichkeit nachzufragen und schnell Antworten zu erhalten. Möglicherweise ist auch das wikipedia:Mentorenprogramm etwas für dich.---LKD 18:34, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:TW2007

Du hattest ja im Laufe der Zeit schon mehrfach mit dem Nutzer zu tun: Wie kann man den stillstellen? Bereits im Jan. 2008 hat er diese Weblinks eingestellt. Recht harthörig die Person: Gruß--Neu1 16:58, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sehe gerade, dass Du das sinnvoll geregelt hast. Danke--Neu1 16:59, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, ich finde den link garnicht immer für schlecht, durchaus diskutabel - aber wenn er schlicht 404 ist, oder in Artikeln mit schon vorher überfüllter linkliste kommentarlos reingewurstelt wird (oder beides...) komme ich bei der Vorgeschichte, und deine vorangehenden deutlichen Ansprachen auf "unbeschränkt", weil es dem offensichtlich ausschließlich um seinen Pipilink geht. Dem hinterherzuwuseln bindet zuviel Zeit, m.E. --LKD 17:07, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:LKD/Feedback und "14 Benutzer:LKD"

Hallo, ich habe vermutlich zeitzonenhoppingeschädigt den Humor und Sarkasmus dort überlesen, aber was genau willst du mit dem ersten Eintrag mitteilen? Und wie meinst du das mit den "14 [...] LKD" als Ergebnis deiner "investigativen Recherche" auf deiner Benutzerseite? Beste Grüße, -- Emdee 01:39, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Scha, beides fand ich zu dem Zeitpunkt, als ich es geschrieben hatte, zimmlich lustig. Der erste war deutlich unpassend, was ich nach einem Hinweis später korrigierte, bei dem anderen ist mir bisher nur aufgefallen, das das nicht mörderlustig war. Witzchen erklären ist im Regelfall ein hartes, undankbares Brot, aber ich will es trotzdem versuchen.
"kurdische Ex-Ex-Ex-Gay Autoren sperren, die seriös zum Thema Rechtschreibreform arbeiten möchten"
Darin verbirgt sich ein Hinweis auf drei beispielhafte Felder, in denen nicht selten Benutzersperren wegen WP:KPA, WP:WAR usw. notwendig werden, die im Regelfall von den Betroffenen als politische Einflussnahme für die jeweilige Gegenpartei begriffen werden. Wer seinen schwulen Lebensstil aufgibt und nun aktiv andere auch dazu bringen will ist ein Ex-Gay. Wer auch dieses way of life überdrüssig ist, wird später ein Ex-Ex-Gay. Nicht auszuschließen, das ein Mitglied dieser Gruppe, die es meiner Enzyklopädie nach ja wohl "in Echt" gibt, in einer späteren Phase seines Lebens, von Zweifeln über seine sexuelle Identität umgetrieben, erneut zu der die Homosexualität ablehnenden Gruppe wechselt: der wäre dann ein Ex-Ex-Ex-Gay, denke ich. Das Schlafzimmer anderer Menschen ist so mörderwichtig, das man diese Konflikte in ein Enzyklopädieprojekt tragen muss. Gleiches gilt für Türken und Kurden, die sich wechselseitig die Existenz, Lebensrechte und gute Fußballspieler aberkennen oder Menschen, die es für das Kernproblem der Welt halten ob alte, neue oder mittlere deutsche Rechtschreibung "richtig" ist.
Bei einem fiktiven, aber nicht ganz unmöglichen Benutzer kurdischer Herkunft, der sich als ex-ex-ex-Gay fühlt und darauf besteht, das nun endlich mal Schluss ist mit den "Handys", weil wir ja "Telefone" nutzen, könnte es notwendig sein, administrativ einzugreifen. Der Admin, der das tut gerät dann in den Verdacht türkische ex-ex-Gays, die mit verwerflichen, falschen Anglizismen um sich werfen, intentional zu bevorzugen, oder selber einer zu sein.
Diese überzogene Darstellung hielt ich für lustich, bis ich darauf hingewiesen wurde, das das die durchaus ernsthafte Intention meiner persönlichen Beschwerdeseite konterkariert. Deshalb habe ich es geändert. Persönlich finde ich übrigens jegliche Spielart von Liebe toll, Nationalitäten sind mir gleichgültig und ich schreibe schon immer Mallorca mit "j" und auch sonst wie und was mir gerade passt. Wie bist du auf diesen längst vergessen geglaubten Edit gestoßen?
"Es gibt im deutschsprachigen Projekt 14 Benutzer:LKD und zwei Benutzer:LKDistschwul und einen Benutzer:LKDistdoof"
Dieser halbgare Scherz ist der Konzeption dieser Umfrage geschuldet, ich sehe gerade, das die zwischenzeitlich beendet wurde. Gegen Ende der Umfrage war es erwünscht, Daten zu Einkommen, Herkunft und Ausbildung mit einem Benutzerkonto auf einem wikimedia Projekt zu verknüpfen. Ich selbst habe da einen fremden Benutzernamen eingegeben - nicht auszuschließen, das jemand auch meinen Benutzernamen oder eine Verballhornung davon verwendete - möglicherweise sogar vierzehn mal. Die Datenbank enthielte dann 14 Benutzer:LKD Profile. Bei einem so charmant eigenwilligen und durchaus datenschutzsensiblen Haufen, wie es die Wikipedianer sind, von einer solchen Umfrage belastbare Daten zu erwarten ist, naja, mutig, glaubich. --LKD 10:07, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dieses „Brot“ ist garnicht so „undankbar“, denn ich bedanke mich für deine Erläuterungen; mir wird einiges nun klarer. Ich ging schon davon aus, dass das ein „Witzchen“ war, aber irgendwie stand ich auf dem Schlauch und fand es aber trotzdem interessant. Wie ich auf „diesen längst vergessen geglaubten Edit gestoßen“ bin? Ich bin einfach von deiner Benutzerseite auf die Feedbackseite gelangt und wunderte mich über den ersten Eintrag dort und überprüfte als erstes, ob du es tatsächlich warst, der diesen gemacht (und unterschrieben) hat. Viele vorweihnachtliche Grüße, -- Emdee 14:51, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Artikel wegen urheberrechtlicher Bedenken gesperrt

Ich freue mich ja, wenn du Neuankömmlinge hier direkt begrüßt, aber so demotiviert das schon sehr. Der Artikel war selbstverständlich noch längst nicht fertig, ich ging von einer Zwischenspeicherung aus, zumal das direkte Editieren deinerseits, den Artikel weiterhin sehr sperrig, weil nicht für Enzyklopädie optimiert, ist. So scheint er aber erstmal geblockt, zumal die von dir geforderte Erklärung unlängst versandt ist.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Wikimrtn (DiskussionBeiträge) 12:21, 10. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Ja, ich mag dich nur ungerne demotivieren - allerdings gibt es täglich eine größere Anzahl an potentiellen oder wirklichen Urheberrechtsverletzungen die wir, um Schaden vom Projekt abzuwenden, auf eine bestimmte Art behandeln. Leider ist bisher niemandem ein klügerer Weg eingefallen, der auf der einen Seite nicht demotiviert, aber auf der anderen Seite die Arbeitsbelastung für die Freiwilligen beim WP:OTRS nicht noch zusätzlich vergrößert.
Apropos - deine unausgesprochene Frage: es dauert momentan wohl wenige Wochen, bis die Anfrage bearbeitet wird - du hast aber die Möglichkeit in deinem Benutzerraum (dazu hier) eigenen Text zu erstellen. Wenn du einen Text hast, der Relevanz darstellt und gleichzeitig nicht dem auf der webseite gleicht kann ich die URV auch auf dem kleinen Dienstweg löschen und die Neue Version kopieren. Das würde auch die Arbeitsbelastung der Mailbearbeiter etwas verringern.--LKD 12:33, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Ja gut. Da kann man wohl nichts machen. Danke für deine Antwort. --Wikimrtn 12:43, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Zillertaler Türkenjäger

Hör mal zu, du Experte! Ich weiß nicht, wer dich zu einem Admin gemacht hat, aber ich habe schon kompetentere erlebt! Aber egal, es geht um das eigentliche Thema.

Den Absatz, den ich dort eingefügt habe, stammt aus zuverlässigen Quellen, egal ob Nazis oder nicht! Wenn ihr ein Problem mit solchen Zeitgenossen habt (Problem im Sinne von Verläßlichkeit der Angaben, das "Problem" mit Nazis habe ich auch), dann sollte man vielleicht überhaupt keine Artikel über braune Musik hier einstellen. Ich halte das für relevant, egal ob es Recht(en)s ist oder nicht. Und wo sonst könnte man über "sowas" verläßlichere Infos bekommen als bei Thiazi? Und auch wenn es ein Naziforum ist, wird es moderiert und geprüft. Ihr Deutschen mit eurer Naziphobie wegen dieser scheiß NS-Zeit geht mir allmählich auf'm Keks!

Sorry, dass nichts mit "nett schreiebn" wurde, aber das konntest du jetzt nicht wirklich von mir erwarten... --Benutzer:Saviour1981 14:33, 10. Dez. 08 (CEST)

Nochmal zum mitmeißeln: Was strunzdumme Nazis über andere debile Faschisten in einem Internetforum schreiben ist keine belastbare Quellenangabe - außer möglicherweise, wenn man belegen müsste, das die dortigen Autoren klug wie Knäckebrot sind. Alles klar?--LKD 14:39, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Nazis von heute sind alles andere als "strunzdoof"! Wie sonst kommt es, dass sie ganz langsam und latent Rückenwind bekommen?
Die "Strunzdoofen" sind ja wohl die, die bei einer Nazi-Demo ausrasten, um die Nazis aufzuhalten.
Vor kaum zehn jahren war das eher umgekehrt! Ihr seid alle schwach und hilflos und dank euch werden die bald wieder mehr zu sagen haben, weil ihr sie alle fälschlicherweise für "doof" haltet!
Genau die Sorte "kluge Nazis" sind die gefährlichsten, weil sie ohne etwas zu tun dann etwas weiter oben stehen.
Und trotzdem halte ich das Forum für repräsentativ, egal ob rechts oder nicht! Benutzer:Saviour1981 16:05, 16. dez. 08 (CEST)
Ja, ich will dich ja nicht zu meiner Idee bekehren, das alle Nazis überall doof sind, mir ist das vollkommen gleichgültig, ob du das genauso siehst. Das ist auch nicht der Kern meiner Aussage. Der Kern im Hinblick auf den Artikel ist die Feststellung, das deine Quellenangabe hier ungenügend ist.
Wenn dir meine Meinung zur Verwendung des Faschoforums als belastbare Quellenangabe nicht ausreicht kannst du Wikipedia:Dritte Meinung befragen, wie das andere unbeteiligte Autoren sehen. --LKD 16:10, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

schuldige

wusst ich nich!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.151.82.93 (DiskussionBeiträge) 15:52, 10. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

danichfür - war ja nett gemeint, kein Problem - ist ein wiki...--LKD 15:53, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schädigungen durch DES

Der Stoff Diethylstilbestrol (Diäthylstilböstrol, DES) wurde lange Zeit in großem Umfang zur Stabilisierung der Schwangerschaft gegen Spontanabort verschrieben. Die Entwicklung des männlichen Reproduktionstrakts beim Fetus ist sehr empfindlich gegenüber der Konzentration des weiblichen Sexualhormons Östrogen bei der Mutter. Höher als normal liegende Östrogenspiegel können zu weitreichenden Störungen des Reproduktionssystems bei männlichen Kindern führen. Dies ist durch Studien bei Frauen belegt, die während ihrer Schwangerschaft das synthetische Östrogen DES (Diethylstilböstrol) eingenommen hatten. Die männlichen Kinder dieser Frauen wiesen überdurchschnittlich häufig Kryptorchismus und Hypospadie auf sowie eine reduzierte Spermienzahl, sobald sie erwachsen waren.

Quellen

Greenpeace Studie 'Chlor macht krank - Die Auswirkungen von Chlorverbindungen auf die menschliches Gesundheit'. Herausgeber Greenpeace e.V., Hamburg, 1. Auflage, 26. Juni 1995

Quelle: LINK:

http://www.oekorecherche.de/deutsch/download/CLRKRANK.pdf(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 194.196.8.229 (DiskussionBeiträge) 13:03, 11. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Lieber aufgeregter Banker,
Ich habe dir hier versucht einige Hinweise zu geben, nachdem du uns zweimal die Vorlage:Greenpeace Studie angelegt hattest. Leider hast du meinen Hinweis hier mit dem Hinweis auf die Lächerlichkeit unseres kleinen Lexikons entfernt.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, was ich mit dem Text, den du mir hier hinterlassen hast anfangen soll. Möglicherweise kannst du ja mal in Ruhe formulieren, was du genau willst - dann sage ich dir, wie man das umsetzen kann. --LKD 13:09, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Janic

Hallo LKD Warum haben sie meinen Eintrag gelöschen. Ich habe einen Eintrag über den Namen Janic geschrieben. Dieser Namen existiert wirklich da ich ihn selber trage. Es wäre nur korreckt ihn stehen zu lassen. Darum bitte ich sie ihn nicht zu löschen. Gruss Janic Knutti(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 86.118.250.40 (DiskussionBeiträge) 14:45, 11. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Hallo, gerne duzen!
Es gibt ein paar Probleme. Dein Artikel Name Janic war komplett ohne Quellen - zusätzlich war der Artikelname nicht schön gewählt (wir würden vermutlich Janic (Vorname) wählen) und es kommt hinzu, das, wenn deine Beschreibung stimmt, und es sich um einen Verniedlichungsform handelt (ich hab gerade nachgesehen, ein Hypokoristikum), wir das wohl besser unter Johannes erklären würden.
Dann wäre auch eine Begriffsklärung notwendig - denn Name Janic hast du ja vermutlich nur gewählt, weil Janic schon "besetzt" war.--LKD 14:55, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Löschung Angelas Park

Warum wurde mein Artikel zu Angelas Park sofort gelöscht ?!? Ich habe den Artikel angelegt um die Linkliste der Bands des Bundesvision Songcontests 2009 zu vervollständigen Bundesvision Song Contest 2009

aber scheinbar wird hier ja nicht mal versucht zu verstehen warum ein Artikel existiert ... Immerhin dürfen alle anderen "unbekannten" Bands auch Wikiepdia Artikel veröffentlichen die bei dieser Veranstaltung teilnehmen. Im übrigen gehöre ich nicht zu dieser Band ;)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Bianconeri85 (DiskussionBeiträge) 17:05, 11. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Angelas Park hab ich gelöscht, weil erkennbar keines unserer Relevanzmerkmale, die auch bei dir auf deiner Diskussion verlinkt sind, erfüllt sind. Du schreibst "Für 2009 haben sich Angela's Park viel vorgenommen: die Fünf basteln fleißig an ihrem Debütalbum, das bald erscheinen soll und brennen darauf, im nächsten Jahr Deutschland zu erobern." - das bedeutet - bisher keine Veröffentlichungen. Hinzu kommt, auch das kann man an dem Textausschnitt gut erkennen, ein Problem mit der lexikalischen Textqualität - in einem Lexikon würde eine Band ein Album planen oder mit den Vorbereitungen zur Aufnahme beginnen - nicht jedoch sich viel vornehmen und fleißig basteln, denke ich.
Ob die Teilname am Bundesvision Song Contest 2009 relevanzsstiftend ist, musste ich nicht entscheiden, denn diese Teilnahme ist bisher noch nicht erfolgt. --LKD 17:13, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ok ich verstehe was du meinst. es gibt zwar soweit ich weiß eine veröffentlichte single der band aber bisher noch kein album. dass die referenz zum bundes vision songcontest erst zähltbar ist, wenn dieser geschichte ist wußte ich nicht ... zumal man sich wahrscheinlich wenn überhaupt vor dem event hier darüber informiert. was mich aber halt gestört hat, ist das einfach gelöscht wird ohne vorher zu diskutieren sondern einfach von oben herab entschieden wird ;).(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Bianconeri85 (DiskussionBeiträge) 18:08, 11. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Naja, die Veranstaltung findet im Februar 2009 statt, bis dahin kann viel passieren (absagen, Unfälle etc.)
Sowas kann wie "von oben herab" wirken ist aber nicht so gemeint - um diskutieren zu können müsste eine gewisse Substanz in der Textqualität genauso wie wenigsten Anhaltspunkte für die Erfüllung der vereinbarten Relevanzkriterien vorhanden sein, die den Zeitaufwand rechtfertigen würde.--LKD 18:20, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Verrate mir bitte was das soll

Zu deinem Einwurf: "Diskussion:Rassentheorie - Die ist nun bitte für dich beendet. Weitere edits dort und ich werde diesem Konto die Schreibrechte entziehen. Gleiches gilt für weitere Endlosdiskussionen in anderen Artikeln - dort auch ohne weitere Ansprache." Bitte verrate mir konkret, was du mir vorwirfst. Aus deinem Einzeiler werde ich nicht schlau. Ich diskutiere ein schwieriges Thema seriös (Rasse), habe mir selber nichts vorzuwerfen und ich werde es auch nicht zulassen dass du mir Dinge vorwirfst (wobei ich, wie gesagt, erstmal wissen möchte was du überhaupt meinst). Wenn wir beide zu keiner Einigung kommen sollten, dann behalte ich mir vor, mich über dich zu beschweren. Ich erwarte deine Antwort, aber bitte nur begründete Tatsachen, keinen Sarkasmus, Spitzfindigkeiten oder Andeutungen. --Maff2 19:57, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich werde dein Konto sperren, falls du weiterhin auf der Diskussion:Rassentheorie frei und ohne erkennbaren Zusammenhang zur Artikelverbesserung ohne Quellenangaben fabulierst. Diese Sperrandrohung gilt genauso für andere Artikeldiskussionen, in denen du Zeit der Artikelautoren ohne erkennbares Ziel, konkrete Formulierungsvorschläge oder Quellenangaben bindest.
Ich strebe dabei keine Einigung mit dir an, auf Andeutungen hoffe ich verzichtet zu haben.--LKD 20:09, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich soll also --"ohne erkennbaren Zusammenhang zur Artikelverbesserung ohne Quellenangaben fabuliert" haben? Da widerspreche ich dir ausdrücklich. 1. habe ich mehrmals(!) geschrieben, dass ich eine Artikelverbesserung durch eine sinnvolle, neue Methodik anstrebe. Und dass ich das nicht mit 2 Sätzen erledigen kann, sondern dass es dazu einige Zeit (und auch Beiträge) braucht, sollte klar sein. 2. Der gesamte Artikel (nicht die Diskussion) ist doch fast ohne Quellenangaben geschrieben, also wie kannst du dann von mir in der Diskussion Quellenangaben verlangen, wenn du es bei den anderen nicht tust? Nein, das ist nicht plausibel. Ich weise daher deine Kritik als unbegründet bzw. ungerechtfertigt zurück. Bitte nimm die Sperrandrohung daher zurück. --Maff2 20:19, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die neue Methodik entwickelst du in deinem Wikipedia:Benutzernamensraum, oder besser noch auf Papier zuhause.
Der Artikel enthält mehr Quellen und Literaturangaben, als ich diesen Monat lesen kann.
Mit meiner Kritik kannst du umgehen wie ein Dachdecker - solange du unsere Vereinbarungen zu Artikeldiskussionen zukünftig beachtest.--LKD 20:34, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wo ist die größere Relevanz?

Vielen Dank für das Löschen der neuen Seite und das Einfügen von Textbausteinen auf meiner Diskussionsseite. Hier dann auch noch eine Seite zum Löschen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=KIDS_und_Co - auf deren Empfehlung ich die Seite Familienfreund angelegt hatte. Kujawa0708 00:05, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Unsere Seite KIDS und Co empfiehlt nicht das Anlegen von Artikeln. Deine Bemerkung bleibt für mich in Teilen unverständlich.
Dein Artikel Familienfreund beschrieb entweder
  • eine Unternehmung (und hätte dann unter 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio Umsatz usw.)
oder
Du findest Starthinweise auf Wikipedia:Mein erster Artikel und Hilfe im Wikipedia:Mentorenprogramm --LKD 00:14, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gutschein

Bitte in Diskussion "Gutschein" antworten. Danke --Fundidel 01:53, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

i did.--LKD 09:47, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bitte um Entsperrung PetraLöttker

Sehr geehrter Administrator,

mit Bedauern habe ich erfahren, dass mein Wikipedia-Account gesperrt wurde. Da ich neu bei Wikipedia bin und noch nicht viel Erfahrung habe, möchte ich betonen, dass - wenn ich Fehler bei der Einbindung von Weblinks oder der Erstellung eines Artikels gemacht habe - diese nicht aus Berechnung, sondern unabsichtlich aus Unwissenheit passiert sind und dabei kein vorsetzlicher Verstoß beabsichtigt war. Auch hatte ich zunächst nicht gesehen, dass es eine Diskussionsseite gibt und dass ich darauf auf meine Fehler aufmerksam gemacht wurde.

Nun weiß ich, was ich falsch gemacht habe, und möchte mich dafür entschuldigen und um eine zweite Chance bitten, wieder in Wikipedia schreiben zu dürfen. Ich bitte Sie daher recht herzlich um eine Entsperrung meines Accounts.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, Petra Löttker(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.255.164.104 (DiskussionBeiträge) 16:51, 14. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Ahoi, ich habe dein Konto Benutzer:PetraLöttker gerade entsperrt - die Sperre erfolgte mit dieser Zeitdauer, weil meine Kommunikationsversuche und Hinweise unbeantwortet blieben - und du weiterhin den link einpflegtest. Ich gehe davon aus, das jetzt angekommen ist, das das instrumentalisieren unseres Lexikons als Werbefläche für Light & Shadow Productions so nicht erwünscht ist.
Ich freue mich auf inhaltliche Beiträge - Starthilfe gibt es für kurze Fragen auf Wikipedia:Fragen von Neulingen, einen individuellen Helfer findest du im Wikipedia:Mentorenprogramm. --LKD 12:48, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nachfrage

Bist du wirklich der Meinung, dass solche Aktionen etwas bringen? -- 84.20.164.126 15:14, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

PS: Produktiver wäre es, wenn du meine Beiträge sichten tätest. :-) -- 84.20.165.128 15:17, 15. Dez. 2008 (CET) Oder nicht? -- 84.20.169.197 15:18, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

@Jon, vandaliere nicht in fremden Diskussionsseiten herum. -- 90.152.183.116 15:27, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ahoi, bitte verzichte auf weitere Beiträge hier bei mir.
Und ja, die Aktion bringt mir z.B. Gewissheit, das Southpark recht wohl hatte - Kampfsocke, Troll, Zusammenarbeit nich möglich. --LKD 16:00, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Service: 84.20.160.0/20 & 90.152.128.0/17 --Hozro 16:02, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Welches Service? -- 90.152.131.208 16:03, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
84.20.160.0/19 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), fix!, 90.152.128.0/17 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch).--LKD 16:06, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Achso - und danke - Kollege! --LKD 16:07, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Artikel SoftENGINE vom 2.12.08

Hi,

am 2.Dez hast Du mir einen Kurztext zur SoftENGINE gelöscht. Ich habe mir die Anmerkungen zu Herz genommen und nun einen Artikel gemäß der Relevanzkriterien formuliert. Wie kann ich den Artikel nun einstellen, so dass Du ihn nochmals überprüfen kannst? Denke, dass nun alles korrekt ist, mit Quellenangabe und so...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Rufus18 (DiskussionBeiträge) 15:53, 16. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Moinsen, ich bin nicht in der Scheff-Position sowas zu entscheiden - das mach die Gemeinschaft der Autoren, für die ich nur gelegentlich aufräume.
Wenn du mutig und dir sehr sicher bist, das dein Text unsere Kriterien erfüllt lege einfach den Artikel SoftENGINE mit deinem neuen Text neu an und benutze dabei Hilfe:Zusammenfassung und Quellen und schreibe, das der Artikel komplett neu erstellt wurde. Dann könnte natürlich ein weiterer (Schnell)löschantrag kommen, falls ein Autor unsere Vereinbarungen nicht erfüllt sieht.
Alternativ kannst du deinen neuen Text nach Benutzer:Rufus18/SoftENGINE einstellen, dann könnte ich mal drüberschauen und dir möglicherweise Tipps geben oder eine Prognose abgeben ;O) --LKD 16:04, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hi LKD, hab den Artikel jetzt mal intern unter Benutzer:Rufus18/SoftENGINE eingestellt. Schau doch mal drüber. Würd mich echt über Dein feedback freuen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Rufus18 (DiskussionBeiträge) 17:02, 16. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Hm, ob du dich auch noch freust, wenn du es gelesen hast?
Die Firma scheint nach unseren Vereinbarungen tatsächlich nicht relevant - 90 Pipels, 8Mio Umsatz, keine externen, unabhängigen Quellen. Es wird also vermutlich keinen Artikel zur Firma geben können. Ein Ausweg wäre, wenn es denn nicht nur Marketingsprech ist, die Einleitung "führender Anbietern von Mittelstandssoftware" zu klären: Bedeutet das Marktführer (Umsatz?).
Dein Artikel beschreibt aber hauptsächlich nicht die Firma, sondern das Produkt Büroware - ein Stück Software. Möglicherweise ist da eine Beschreibung nach Wikipedia:Richtlinien Software möglich, die Kriterien sind etwas "weicher", und vermutlich gibts zu der Software auch mehr unabhängige Quellen (Tests, Presse usw.). --LKD 18:18, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tja, schade. Du hast Recht, die Software ist für eine Firmendarstellung tatsächlich zu ausführlich beschrieben. Ich könnte beispielsweise aus diesem Artikel die Detailbeschreibungen des Produktes weglassen und stattdessen hierfür einen weiteren Artikel anlegen, oder?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Rufus18 (DiskussionBeiträge) 18:33, 16. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Naja, du kannst grundsätzlich zwei Artikel versuchen, klar. Einem Artikel zur Firma prophezeie ich einen schnellen Löschantrag wegen fehlender Relevanz. Wenn du den bestehenden Text über die Soft aus dem Firmenartikel als eigenständigen Artikel anlegst passiert sehr sicher dasselbe. Allerdings ist die Relevanz der Software immerhin möglich, ich kenne die Basisfakten nicht: Marktanteil, Presseberichte, Auszeichnungen, zahl der Installationen, Stellung im ERP Markt usw.. Für einen Artikel über Software wäre ist wichtig sowas mit Belegen darzustellen.--LKD 18:38, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Tipps. Ich setz mich nochmal dran. Hab dennoch mal ne Frage: musste für´s Studium ein Referat über Softwarehersteller schreiben und hab hier bei eigentlich alle Mitbewerber gefunden (hätte mich damals über einige Infos über Softengine hier gefreut). Warum werden solche/diese Artikel akzeptiert, obwohl u.a. Firmengröße identisch? Nochmal danke für Deine Zeit...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Rufus18 (DiskussionBeiträge) 19:08, 16. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Scha, es gibt sicher ein paar Artikel, die tatsächlich auch irrelevante Dinge darstellen - das ist unserer Arbeitsweise als wiki geschuldet - solange sich niemand daran stört, oder niemand es bemerkt bleibt es. Manchmal sind es auch eher kleine Details, die die Relevanz bei Firmenartikeln dem "wikierfahrenen" Leser deutlich machen. Mitbewerben könnten z.B. in einen Skandal verwickelt sein, als AG firmieren oder 27 Zweigstellen haben: alles Anhaltspunkte für Relevanz, in der wikiwelt.
Die Vereinbarungen zu Relevanz selbst haben den Hintergrund, das eine Enzyklopädie erarbeitet mit der Technik wiki nur dann inhaltliche Qualität schaffen kann, wenn sich genügend unabhängige Leute für ein Thema interessieren, und diese Leuten genug Informationen (WP:QA, Quellen) zur Verfügung haben. Die "kritische Masse" sozusagen.
Ich könnte über michselbst einen formal ordentlichen Artikel schreiben - es gibt allerdings keine öffentlichen Möglichkeiten meine Angaben zu prüfen (WP:QA, Quellen) und interessieren tut sich im Prinzip auch nur meine Mami für mich. Die Zahl der potentiellen Mitarbeiter an einem Artikel über mich ist also genau Eins - und ich bin nichtmal unabhängig. Deshalb wird über mich nie ein (innerhalb einer Enzyklopädie) sinnvoller, qualitativ guter und zuverlässiger Artikel entstehen können.--LKD 19:22, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kodo

Servus LKD,...

könntest du mir glatt mal helfen, einen Artikel als Begriffsklärung einzustellen. (Die übersteigt leider meine Wiki-Fähigkeiten)

Der Artikel Kodo wird momentan zu dem Artikel Kōdō verlinkt. beides sind japanische Worte mit komplett unterschiedlichen Bedeutungen. in der Diskussionsseite ist schon eine weitsetgehend vollständige und v.a. richtige Erklärung der Begriffe vorhanden. Ich würde dich also lediglich um die Erstellung der Begriffsklärungs-Seite bitten, damit der Artikel "Kōdō" von den anderen Bedeutungen unterschieden werden kann. grüße, ein dankender --Mr407SW 17:24, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moinsen. Ich habe Kodo eben in eine Begriffsklärung verwandelt. Mein Japanisch ist allerdings nicht sehr gut, so das ich erstmal nur das plausible eingetragen hat. Verzichtet hab ich auf sowas wie "das japanische Wort für Herzschlag" - ich hab keine Ahnung, ob das überhaupt stimmt, und hinzu kommt, das wir ja nicht Wörter für Herzschlag in fremden Zungen sammeln.
Schau mal, ob du damit weiterkommst, kannst ja nochmal bearbeiten.--LKD 18:43, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Moin... Danke, für mich reicht das soweit... das Ding mit dem Herzschlag is quasi der Hauptgrund, weshalb ich das ganze veranlasst hab... schau mal hier vorbei, dann verstehst du es vielleicht,... Das hängt mit dem Artikel Yamaha MT-01 zusammen, bei dessen erstellung wir uns vor gut einem Jahr das erste mal hier begegnet sind,... Bis dazu ein veröffentlichbarer Artikel zustande gekommen ist, wird es aber noch ein paar Wochen dauern... weil schwer mit Quellen zu belegendes Thema. tausend Dank, Mr407SW 20:13, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich schon wieder, Moin... Ich denk der Artikel zu Kodo steht soweit - auch wenn ich noch am rumbasteln bin,... wenn das passt würd Ich den (versuchen zu-) verschieben. guckst du hier: Benutzer:Mr407SW/Kodo
Problem is nur: der müsste eigentlich in den Artikel Kodo schau dir mal an und sach ma, was du so für ideen hast, wie man des machen könnte... gruezi, Mr407SW 11:52, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Hm, du meinst Benutzer:Mr407SW/Kodo aus deinem Benutzerraum? Ich glaub, das ist problematisch. Die Musikgruppe (en:Kodo (taiko group)) heißt wohl Kodō - die ist (wegen Veröffentlichungen) relevant und hätte sicher einen eigenen Artikel verdient.
Dein Artikelstart Benutzer:Mr407SW/Kodo bearbeitet in zwei Sätzen diese relevante Band und kommt dann zu einem Marketing Claim des Japanischen Motorradherstellers, der das V2 Bollern (bin ich übrigens privat auch Fan von, Hubraum macht schön, scheiß Winter) mit diesem japanischen Trommeln vergleicht und bewirbt. Weil beides keinen wirklichen Zusammenhang hat, kann man das nicht in ein und demselben Artikel beschreiben, glaube ich.
Damit stellt sich die Frage, ob der Claim an sich einen eigenständigen Artikel verdient. Ich glaube nicht, denn selbst die Mottos bekannterer Marken, die mit vermutlich deutlich mehr Geld erfolgreich in die Köpfe der Menschen gehämmert wurden, und die einen größeren allgemeinen Bekanntheitsgrad erreicht haben stellen wir nicht außerhalb der beworbenen Produkte dar. Beispiel dafür wäre McDonald’s#Werbung, die zumindest ich alle mitsingen kann McDonald’s ist einfach gut! oder Ich liebe es - keine Artikel, nichtmal Weiterleitungen.
Die Beschreibung der Marketingbemühungen um die Yamaha MT-01 würde ich deshalb genau in dem Artikel erwarten - in einem Kapitel "Marketing" z.B..
Dann die Frage, ob das in die nun vorhandene BKL Kodo als zusätzlicher Aufzählungspunkt gehört:
  • ein Claim des Motorradherstellers Yamaha für das Modell MT-01
Ich persönlich glaube das als Autor nicht. Andererseits gibt es da sicher Spielraum und egal ist es am Ende sowieso, denn besonders überfüllt ist die BKL ja nicht. --LKD 12:00, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mir strebt es momentan danach einen Artikel mit der Übersetzung aus dem japanischen zu machen, der eben doch beides enthält. Ich werd dafür mit der Zeit das ein oder andere aus dem egnlischen Kodo Artikel übersetzen und somit den relevanteren Teil der Kodo-Truppe mit den Trommeln erweitern. Wenn der dann deutlich an Überhand gewonnen hat, sollte er reif für die Verschiebung sein. Der Teil mit den Yamaha-Werbe-Zeugs is für mich deshalb so maßgeblich, weil wir im Donnermeister-Forum festgestellt hatten, dass nur diese Teezeremonie drin steht, wir aber gern wollten, das die Leute auc kapieren was wir denn meinen wenn wir das Wort kodo benutzen. - Is halt blöd, wenn dir Leute ne Mail schreiben und sagen: was hat denn das Motorrad mit Tee-Trinken zu tun... ....mal schauen. ich denk das kreg ich schon noch hin...
In der zwischenzeit hab Ich schonmal die BKL erweitert. kannst dir ja mal anschauen. Is ja noch nicht gesichtet, also nich so wild wenns nich passt.
grüße, Mr407SW 12:21, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ach, wegen der BKL würde ich mich nicht streiten wollen - jede Variante ist irgendwie wohl zu rechtfertigen, ich persönlich würde es nicht eintragen - aber ich bin ja nicht der Scheff.
Wenn du einen Artikel über die Band verfasst kannst du du ja den BKL Baustein verwenden - also {{Dieser Artikel|erläutert die Trommelgruppe; für weitere Bedeutungen siehe [[Kodo]].}}.--LKD 12:36, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Liste bekannter Nationalhelden

Wieso wurde die Liste ratzfatz gelöscht? Ich war gerade am Bearbeiten --WolfgangS 20:48, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ist ein Wiedergaenger, ich wollte auch gerade SLA stellen. Fossa?! ± 20:49, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten
(BK)Die Liste war methodisch absolut ungenügend und quellenlos. Ich habe sie auch nur bis Adolf hitler gelesen. Schon die einleitung macht deutlich, das das kein fall für eine Mögliche Überarbeitung war, m.E.--LKD 20:54, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Technik

1) Zu der IP: Bitte lies einmal, wie die Diskussion weitergegangen ist. Auch andere Benutzer haben sich über die IP aufgeregt. Ich habe mich in der VM unklar ausgedrückt, aber Complex, der mich dafür gesperrt hat, hat das ganze offenbar weder begutachtet noch angesehen. Es hätte ihm auch so auffallen können, das die Ip nur darauf aus war, herumzupöbeln und der Beitrag "darf hier jeder jeden Schwachsinn schreiben?", der sich auf mich bezog ein persönlicher Angriff war. Warum die Seite für IPs bearbeitbar ist weis ich nicht.

2) Jubelmeldung über Columbins Sperrung: Ich weis nicht was du meinst, laut Logbuch (Das ich später las) ist er der Ankündigung Raschkas entsprechend gesperrt. Ich hatte nur das mit der Sperrverdoppelung missverstanden. Die Anmerkung mit dem Unfug war auf die Brummfuss-Sperrungen bezogen, die de Gemeinde längere Zeit beschäftigten und zu Brummfussens Gunsten ausgingen bezogen. --Liberaler Humanist 16:35, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Eigentlich ist der Beitrag als Lob gedacht gewesen. Columbin viel mir öfters wegen bedenklichster Edits auf und steht auf der Vertrauensliste (Die du glaube ich kennst, wenn nicht schick ich dir den Link) --Liberaler Humanist 16:37, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es warst doch du, der mich gesperrt hat, aber weil ich hier einmal an der rictigen Stelle glaube zu sein tuze ich Folgendes kund: Es ist extrem unlogisch, dass man, wenn man auf die Liste der Sperrungen eines Benutzers zugreifen will nach dem Auswahl des Menüpunkts "Benutzersperrungen" den Namen des Benutzers nicht im Feld "Benutzer" sondern im Feld "Titel" als "Benutzer:<Benutzername>" eingibt. --Liberaler Humanist 16:41, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Prima, du hast gesehen, das nicht complex, sondern ich dich gesperrt hatte.
Der Hintergrund war, das du, weil du die Logs nicht lesen kannst zu falschen Schlüssen und dann auch Handlungen gelangst. Die VMs für die Nebenkonten von Björn waren schlicht unnötig, genauso wie der Hinweis auf den IP Edit.
Du hast recht, das log ist nicht sehr logisch. Nimm am besten aus dem "Werkzeugkasten" Bereich links die "Benutzerbeiträge", also z.B. Spezial:Beiträge/Columbin, da findest du dann oben einen link auf das Sperrlogbuch. Wie du feststellst hatte die Sperre (leider, m.E., auf meiner (imaginären) Vertrauensliste steht der Autor sicher nicht) keinen Bestand. Bitte vergewissere dich auf diese Art, bevor du irgendwo irgendeine Wasserstandsmeldung abgibst - falsch oder irreführende beschäftigen sonst zimmich viele pipels - darauf wollte ich dich hinweisen.--LKD 16:53, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Für die Falschmeldung konnte ich ausnamsweise nichts, Southpark hatte die Verkürzung ein paar Minuten nach der Meldung vorgenommen. --Liberaler Humanist 22:51, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

nein, bitte schau mal auf die logs. Hier ist das Sperrlog von Columbin. Achim hatte hier Version vom 21:07, 18. Dez. 2008 die Sperre angekündigt und 21:08, 18. Dez. 2008 Achim Raschka (A/SG) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte Columbin steht im Log. Das Log sagt weiter aus 23:29, 18. Dez. 2008 Southpark (A/SG) (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte die Sperre - das sind weit über zwei Stunden.
Ich hab bei einigen deiner Beiträge Probleme die Aussage oder Intention vollständig zu erfassen - solche z.B. lassen mich ratlos zurück. Ich hatte den Eindruck, das das möglicherweise damit zusammenhängt, das du die logs bisher nicht immer ganz richtig interpretierst.--LKD 23:09, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Disk sperren...

Wärst du so freundlich und würdest du meine Disk für IP-Adressen 'etwas' sperren. Bei mir kommt sonst womöglich keine vorweihnachtliche Stimmung auf. --Michael Reschke 22:17, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

was unbedingt zu vermeiden ist ;O) - ist ein Spinner auf Proxy gewesen. Ich habe einen Monat gesetzt, auch auf deine benutzerseite, weil es möglicherweise weitere technikaffine Schüler gibt - melde dich, wenn es kürzer sein soll. Frohes Fest.--LKD 22:22, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Guckste mal? --Asthma und Co. 00:21, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

ich bin gerade kurz vor dem zu bett gehen, sorry. Lemma ist vermutlich falsch - bkl nötig auf Infanterie-Regiment 111 und die Vorlage:Infobox Militärische Einheit ist **hmmm** merkwürdig. nix was man eben malso ohne absprache fixen könnte, glaubich...--LKD 00:33, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Artikel Onlinedruck

Hallo,

gerade sehe ich, dass ein Weblink gelöscht worden ist. Da habe ich mir gleich mal die Regeln ein weiteres Mal durchgelesen. Mhh? So wirklich kann ich da nix finden, was dem wiederspräche. Der Artikel auf druckbesser.de ist zu umfangreich, um ihn als Beitrag komplett zu bringen. Andererseis ordentlich recherchiert, 100 Prozent Redaktion, ohne Werbung und mit einem Mehrwert für den Wiki-Nutzer, oder nicht? Ich denke, ohne dass ich es wagen würde, dem erlauchten Kreise erfahrener Admins zu nahe treten zu wollen, es gibt Linkbeispiele, die ganz erheblich kommerziellerer Natur sind, besonders im Druck- Genre. Wenn ein gelernter Druckmeister einen Fachartikel über Onlinedruck schreibt und auf diesem aus dem Eintrag Onlinedruck genlinkt wird, stellt sich natürlich die Frage, warum dieses Fachwissen für Wiki-Leser gesperrt wird - verständlich, oder nicht?

Nachtrag: Wenn Redakteure umfassendes Fachwissen verlinken, von redaktionell bearbeiteten Seiten, so doch nur, um die Übersichtlichkeit hier nicht allzu sehr leiden zu lassen. So, wie auch von Web-to-Print geschehen. Wie ich meine richtig und wichtig, selbst wenn hier gleich eine Unternehmenspräsentation mit eingebaut worden ist. Die Fragestellung ist: Warum ist es einerseits möglich, dass Unternehmenspräsentationen mit Downloads angeboten werden, die sogar wiederum Unternehmenspräsentationen enthalten, wenn andererseits Links auf Fachbeiträge gelöscht werden.

Lieben Gruß - ansonsten weiter so. Ihr seit sehr engagiert!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Besserdrucken (DiskussionBeiträge) 20:07, 21. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Moinsen, ich hatte dashier rückgängig gemacht und versucht, das hier zu erklären.
Inhaltlich ging dein Text einwenig in die falsche Richtung, weil er versucht, Tipps zu geben, Ratgeber zu sein und Erfahrungswerte zu vermitteln. Das ist nicht Ziel unseres Lexikons, wir beschreiben das auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 9. Einige Punkte mit Ratgebercharakter kann man durch Umformulierung und Quellenangabe durchaus enzyklopädiefähig machen. Meinetwegen würde also aus
  • Tipp: Viele gute Onlinedrucker bieten einen Datencheck an. Man sollte darauf achten, dass der Datencheck schriftlich bestätigt wird, um den Check im Falle einer Reklamation belegen zu können. Für den Fall steht die Druckerei im Obligo.
dann umformuliert
  • Anbieter, die einen Datencheck schriftlich bestätigen stehen im Reklamationsfall im Obligo <ref>Quelle dafür einbinden</ref> wobei ich nicht sicher bin, ob Obligo das ist, was du meinst
Was deinen Weblink angeht - er hat schlicht nicht funktioniert, in der Version, die ich zurücksetzte.
Allgemein gilt, das wir uns über jegliche inhaltliche Verbesserung freuen, die Freude über zusätzliche links ins Netz dagegen hält sich immer in Grenzen, weil das substanziell nix ändert. Es wäre auch nicht die Aufforderung den kompletten Text zu übernehmen - interessant wäre es die enthalten lexikalischen Informationen auszusortieren, einzudampfen und bei uns einzupflegen. Der link wäre dann als Einzelbeleg und Quelle verwendungsfähig.
"Die Fragestellung ist: Warum ist es einerseits möglich, dass Unternehmenspräsentationen mit Downloads angeboten werden, die sogar wiederum Unternehmenspräsentationen enthalten, wenn andererseits Links auf Fachbeiträge gelöscht werden."
Es ist hoffentlich eben nicht möglich "Unternehmenspräsentationen" hier zu veröffentlichen - wohl aber neutrale lexikalische Wikipedia:Artikel über relevante Unternehmen. Dabei hat es sich eingebürgert, das die Kriterien für weblinks für links der Unternehmen selber nicht hart gelten. Im Artikel über BMW wird die webseite von BMW verlinkt, auch wenn kein vernünftiger Mensch davon ausgehen würde, das auf deren webseiten wirklich neutrale unabhängige Darstellung zu erwarten ist. Genauso würde die persönliche offizielle webseite von Madonna (Künstlerin) in dem Artikel über die Künstlerin verlinkt. Nicht verlinken würden wir webseiten von BMW in Automobil oder von Madonna in Popmusik. --LKD 10:12, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Benutzersperrung/Wst

Hallo LKD, ich nehme Bezug auf:

19:57, 22. Dez. 2008 LKD (Diskussion | Beiträge) hat „Wikipedia:Benutzersperrung/Wst“ gelöscht ‎ (A) n+1 Versuche sind nicht von den Vereinbarungen gedeckt b) ein ENTsperrverfahren methodisch nicht angelegt)

Deine Meinung ist falsch. Ich möchte dich bitten, das Meinungsbild unverzüglich wiederherzustellen. Danke. – Simplicius 20:08, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ahoi - Mit Meinungen ist das halt so: jeder hat eine.
Meine ist, das das erneute Einbringen von gescheiterten Anträgen nach sehr kurzer Zeit die Kriterien von WP:BNS erfüllt und zu vermeiden ist, weil das unnötig kräfte bindet.--LKD 20:12, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Unser Vandalenbekämpfer der Herzen …

schnell noch den passenden Baum und liebe Grüße nachreich' -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 00:31, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

… hat noch keine Weihnachtsglückwünsche erhalten? Das wird nicht akzeptiert: Frohe Weihnachten! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:10, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Auch ich wünsche Dir frohe Weihnachten und einen guten Übergang ins Jahr 2009! Viele Grüße, --HansCastorp 13:22, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dankeschön, euch auch.--LKD 23:22, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich wünsch idr lieber einen guten Rutsch, vielleicht mir richtigem Bier. ;) --Complex 23:22, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dein Gedicht betreffend

Servus LKD, magst du dich unter Wikipedia:Gedichte einreihen? Gruß -- X-'Weinzar 22:53, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moinsen, mein etwas antiquierter, gelegentlich das Metrum negierender Paarreimhaufen hat nicht das Recht zwischen diesen Perlen der Lyrik zu stehen, denke ich.--LKD 23:28, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohes neues Jahr

Ein gutes Jahr 2009 wünscht Dir --Hardenacke 14:44, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

das wünsche ich ebenso, wenn auch etwas verspätet.--LKD 07:46, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

IP 151.1.143.116

Hallo LKD,

auf der DS der IP ist die Rede von Sperren, da wilde URV unterstellt werden. Dies ist jetzt erneut der Fall (auch ff Änderungen) (Auch noch mit Löschen der alten DS). Es erfolgte auch ein unbegründeter Revert, auch noch mit falscher Zusammenfassung.
Ich wende mich bewusst an dich, da du ja auf der DS schonmal gesperrt hast. Ich bitte dich, dies erneut zu tun.
Grüße und frohes neues Jahr --Onegin Fragen? 15:09, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. ich hab für eine Woche gesperrt, obwohl ich etwas spät dran bin gibt es so wenigstens die Möglichkeit, das meine Ansprache gelesen wird.
Hinzu kam auch noch dette - auch ein ebenso schwerwiegender wie fragwürdiger Vorwurf, das hier das Swastika "reingefotoshoppt" wurde - wenn man andere Fotos schaut.
Was das soll? Keine Ahnung - störend isses aber tatsächlich...--LKD 07:53, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Frohes Neues

Hallo LKD, zunächst mal frohes neues Jahr. Wollen wir das Spiel dieses Jahr so weiterspielen? Also, dass Jesusfreund Stuss in Artikel reinschreibt, ich das korrigiere und du/Seewolf mein Account sperrt und ich das nächste Account anlege? Oder hast du eine weniger mühevolle Alternative? Soldatenkaiser Joghurta 12:04, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich schon: Werde Haustroll der Metapedia. sугсго 12:07, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
+1 Nur eine Metapedia-Troll ist ein guter Troll --Hozro 12:10, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  1. Neutrale Quelle
  2. Neutrale Quelle 2