Diskussion:Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park
der Hügel
Der Hügel bildet den Mittelpunkt der Anlage? Also ich denke eher er liegt am östlichen Ende. Die beiden knieenden Soldaten sind im Mittelpunkt. Am westlichen Ende kommt dann die Mutter-Statue. Ich versuch das mal zu ändern. --BLueFiSH ?! 22:52, 2. Aug 2005 (CEST)
- naja, mathematisch oder geometrisch ist das sicher nicht der Mittelpunkt der Anlage, eher thematisch eben ... es war nicht falsch, aber so wie du es jetzt formuliert hast, ist es schon besser :-) -- Schorsch 00:52, 3. Aug 2005 (CEST)
Ich würde sagen, dass die kniehende Frau der Mittelpunkt ist. (Das war IP 84.189.211.85, 19:15, 23. Nov 2005 nachgetragen von Schusch)
- schön, is aber nich so. außerdem kniet sie nicht, sondern mMn sitzt sie. --BLueFiSH ?! 19:22, 23. Nov 2005 (CET)
- ich hab mal noch vier Bilder (1, 2, 3 und 4) der Frau („Mutter Heimat“) hochgeladen - sie befindet sich am Eingang, von ihr aus steigt man eine abgetreppte Schräge hinauf, um durch das Tor zu gehen und dann erst das Innere des Arials zu betreten. Das sie sitzt, geht aus den Bildern hervor. Grüße, -- Schusch 22:19, 25. Nov 2005 (CET)
Inschrift in der kleinen Kuppel
Ich konnte den Raum unter den Füssen des Soldaten noch nicht betreten. Deswegen trau ich mich mal zu behaupten, dass sich (mindestens) aus der Sicht durch die Tür, in dem umlaufenden Text ein Sinnfehler befindet. Es heisst dort Zitat Anfang: ... das Sowjetvolk durch seinen aufopfernden Kampf die Zivilisation Europas vor den faschistischen Pogromhelden gerettet hat. ... Zitat Ende. "Pogromhelden?!" Das ist sicher falsch. Kein Pogrom und keine Helden. Und zusammen schon gar nicht. Verbrechern, Verbrechen, Kriegshorden etc. Oder?! Ich kann kein russisch. Es wäre interessant zu erfahren, wie der darunter befindliche Original Text lautet. Wer hat eine Antwort?! Kommentar?! Auf Wunsch sende ich gern ein jpg Foto von der (sichtbaren) Inschrift zu. Vielen Dank im Voraus!!
- Da ich per Mail um Hilfe gebeten wurde: ich kann auch kein russisch, kann also bei der Inschrift nicht helfen. MfG --BLueFiSH ✉ 11:14, 29. Mai 2006 (CEST)
-
Innenraum, linke Seite
-
Innenraum, Decke
-
Innenraum, rechte Seite
- da muss ich ebenso passen (danke für die Mail) ... aber ich liefere bei der Gelegenheit mal einen weiteren (kleinen :-) Teil meiner Fotos zu dem Ehrenmal. Bei den folgenden kann man einen Teil der Inschrift erkennen - soweit mich meine Kenntnisse der griechischen Buchstaben nicht trügen, steht da schon "Pogrom" ... ich frag mal bei Elya an; Gruß, -- Schusch 17:32, 29. Mai 2006 (CEST)
- also, da ich grade an der Quelle einiger slawischer Germanisten und Woerterbuecher sitze... "Pogrom" ist ja ein Lehnwort aus dem Russischen, soweit ich weiss. Im Russischen selbst ist die Bedeutung des Wortes, auch als Verb, weiter gefasst als im engen deutschen Wortsinn. Man kann auch sowas sagen wie "Ich veranstalte einen Pogrom in Deiner Wohnung, wenn Du nicht..." - ich habe in 2 gedruckten und einem Online-Woerterbuch tatsaechlich die Uebersetzung "Pogromheld" gefunden - was ich gelinde gesagt, gemeinsam mit den Leuten mit denen ich mich beraten habe, fuer einen dummen Uebersetzungsfehler halte, der sich durch Generationen von Woerterbuechern geschleppt hat und so auch auf dieser Inschrift gelandet ist. Das "Grosse Russisch-Deutsche Woerterbuch" bietet als Alternativen fuer погромщик noch "Pluenderer" und "Progromanstifter" an. Interessanter Fall, ich werde die naechsten Tage nochmal ein paar andere sprachbegabte Leute hier fragen, was sie davon halten. Gruss, --elya 22:54, 31. Mai 2006 (CEST)
"Faschistisch" passt aus meiner politischen Orientierung nicht zu " ... Helden". Spannend ist in welchen Zusammenhang der Original Text "Progromhelden" zu "faschistisch" stellt. Ein (bitterer) Witz der Denkmalgeschichte. Menschen machen halt Fehler!
Da steht nur "погромщик", und nicht "герой"! Ich würde das Wort am ehesten mit "Ultranationalist" übersetzen. --145.253.238.10 13:15, 22. Mai 2007 (CEST)
- Eine ziemlich eigenwillige Übersetzung... -- lley 14:26, 22. Mai 2007 (CEST)
Bezug zu christlicher Mythologie
Quidstas hat in seiner Erweiterung am 19. Mai unter anderem einen Bezug zum Erzengel Gabriel bzw. zum Heiligen Georg hergestellt. Ich bezweifle, dass es da eine bewusste Bezugnahme bzw. Anspielung gab, wenn doch, sollte dafür ein Beleg angegeben werden. Sonst sollte das wieder gelöscht werden. -- lley 16:53, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab den entsprechenden Satz jetzt mal gelöscht. -- lley 00:20, 18. Jun 2006 (CEST)
Ein bißchen kritischer dürfte es aber schon sein!
"Und es gibt natürlich immer Zündstoff an diesem Denkmal. Nicht alle können einfach wie wir einen historisch interessierten wissenschaftlichen Blick auf diese Objekte werfen und sie eben auch als historisch betrachten und akzeptieren"
Abgesehen davon ,dass schon der Stil ("einfach wie wir..") einfach nicht zu einer Enzyklopädie passt: Ein solches Denkmal zu Ehren Stalins gibt es heute nicht einmal mehr in Georgien! So etwas zu "akzeptieren" ist schon ziemlich viel verlangt..
Was nun die Figur angeht: Dass die Soldaten der Roten Armee kleine Mädchen eher vergewaltigt als gerettet haben ist nun mal eine historische Tatsache. Alles andere ist doch nicht als Geschichtsklitterung. --145.253.238.10 13:28, 22. Mai 2007 (CEST)
- Der letzte sehr ausführliche Edit von Alap ist in der Tat kein enzyklopädischer Stil und gehört außerdem vermutlich deutlich gestrafft. Ist schon länger auf meiner To-do-Liste, vielleicht wird's ja die Tage was. -- lley 14:26, 22. Mai 2007 (CEST)
Fehler?
Es sind Trauerbirken, keine Weiden. Ausserdem sind die Sarkophage nicht aus Marmor, sondern aus Jurakalkstein. Quelle: Infotafeln am Eingang. (nicht signierter Beitrag von 77.188.40.93 (Diskussion) 19:30, 1. Okt. 2008)
Denkmal/Ehrenmal für den unbekannten/russischen Vergewaltiger?
Can anyone verify if the monument has been called this, especially by women of the WWII generation? Danke! Vecrumba 05:52, 2. Jan. 2009 (CET)