Zum Inhalt springen

Diskussion:Komitat

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2005 um 00:52 Uhr durch Mt7 (Diskussion | Beiträge) (megyeszékhely). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was die Differenzen bei den Begriffen "Gespanschaft" oder "Komitat" betrifft, so verweise ich auf die Diskussionen unter: Liste der kroatischen Gespanschaften oder http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Regionale_Verwaltungseinheiten

Es wäre nett, wenn evtl. jemand mit guten Ungarisch-Kenntnissen sich an der Diskussion beteiligen könnte, um zu erfahren, wie die Übersetzung des Namens in Ungarn gehandhabt wird. (Benutzer: Neoneo13)

megyeszékhely

Meine Quellen sind meine Ungarischkenntnisse, Halasz Elod und Pallas Nagy Lexikon. Und Haupstadt ist ganz klar falsch. --Mt7 22:22, 23. Apr 2005 (CEST)

Worum geht es genau? Natürlich gibt das Wörterbuch von Halász Elöd für megyeszékhely die Übersetzung "Komitatssitz". Nur: was hat das mit der Wikipedia zu tun, zumal der die Wikipedia konsultierende Otto Normalverbraucher mit diesem merkwürdigen deutschen Wort ja kaum was anfangen kann. "Hauptstadt" trifft es doch ganz gut. --Seidl 22:39, 23. Apr 2005 (CEST)
Wenn man in Ungarn von Haupstadt spricht, dann ist es nur Budapest. In Deutschland ist die Hauptstadt nur Berlin, war Bonn. Wenn du auf ungarische Wikipedia gehst, dann sieht man überall: Fejér megye megyeszékhelye Székesfehérvár - (Székesfehévár ist der Komitatsitz von Komitat Fejér). Neu ist nur das Wort Sitz und das ist ein geläufiges Wort. In Bayern ist München nicht die Hauptstadt von Bayern, sondern Landeshaupstadt, also ein wenig muss man aufpassen. Hast du einen anderen Vorschlag? Aber so kompliziert als mit Bern ist es doch nicht. --Mt7 22:55, 23. Apr 2005 (CEST)
Du hast schon Recht, dass in Ungarn als Hauptstadt (főváros) eigentlich nur Budapest in Frage kommt. Und München ist eher - aber nicht so ausschließlich, vor allem nicht in inoffiziellem Gebrauch - die Landeshauptstadt als die Hauptstadt von Bayern. Insofern wäre es doch nahe liegend, in Fällen wie denen von Kaposvár etc. von einer Komitatshauptstadt zu sprechen. Das Wort Komitatssitz, das dir als Magyaren (wohl auch wegen des Anklanges an szék) so natürlich vorkommt, ist im Deutschen derart unbekannt, dass man es fast schon wieder verlinken müsste. - Detail am Rande: Auf der Homepage von Kaposvár (deutsche Ausgabe) ([1]) spricht der Bürgermeister von der Hauptstadt des Somogy Landes und im ungarischen Original von Somogyország fővárosa. Du siehst, auch die Ungarn nehmen's nicht immer ganz genau. Van szerencsém, --Seidl 23:47, 23. Apr 2005 (CEST)
Also wenn ich auf offiziellen deutschen Seite von Bratislava ([2]) von "Presszentrum" statt Pressezentrum lese, dann bin ich im siebten Himmel. Also das ist kein Kriterium. Übrigens, der bürgermeister spricht von Land, da kann er auch über Hauptstadt sprechen, aber Komitate sind eher "kleinere" Vervaltungsgebiete. In deutsch wird auch gesagt Sitz der Regierung ist Berlin. Sitz des Schachbundes ist die Schachstadt. In der slowakischen wikipedia ist das ganze mit Wort "Zentrum" gelöst worden. Ich bleibe dabei Hauptstadt gefällt mir in keiner Form. Lassen wir uns noch von anderen inspirieren. --Mt7 00:00, 24. Apr 2005 (CEST)