Zum Inhalt springen

The KLF

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2005 um 23:30 Uhr durch Arved (Diskussion | Beiträge) (Jahreszahl, Formattierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The KLF (Kopyright Liberation Front) war eine britische Musikgruppe in den späten 80er, frühen 90ern. Die Bandbreite ihrer Musik reichte von Acid House über Ambient bis zu "Stadium House".

Die Musikgruppe wurde von Bill Drummond (alias King Boy D, Time Boy) und Jimmy Cauty (alias Rockman Rock, Lord Rock) gegründet. Neben KLF traten die beiden auch als "The Timelords", "K Foundation" und "The Justified Ancients of Mu Mu" (The JAMMs) auf.

1987 wurden sie von ABBA verklagt, da sie ohne Erlaubnis grosse Teile des ABBA-Hits "Dancing Queen" gesamplet hatten. Das JAMMS-Album "What the Fuck is going on?" musste deshalb vom Markt genommen werden.

Ihren ersten Nummer Eins Hit in Großbritannien hatten sie 1988 als "The Timelords" mit "Doctorin' the Tardis". Darauf veröffentlichten sie das Buch "The Manual", indem sie detailliert beschrieben, wie man aus einer handvoll Samples einen Nummer Eins Hit konstruiert.

Ihre größten Hits als The KLF waren "What Time is Love?" (1988) und "3 AM Eternal" (1989). 1991 nahmen sie mit der amerikanischen Country-Sängerin Tammy Wynette "Justified and Ancient" auf. Ihr erfolgreichstes Album war "The White Room" (1991). Zudem Album existiert auch ein gleichnamiger Film indem Drummond und Cauty den mystischen "White Room" suchen.

1992 zogen sie sich aus dem Musikggeschäft zurück.

Am 23. August 1994 nahmen die beiden den Dokumentarfilm "Watch The K Foundation Burn A Million Quid" auf, indem sie eine Million britische Pfund in 50-Pfund Noten verbrannten.