Peter Pan
Peter Pan ist die Hauptfigur einiger Kindergeschichten von James M. Barrie. Peter Pan lebt im Nimmerland, einer fiktiven Insel. Er ist Anführer einer Gruppe Kinder, die nie erwachsen werden. Sein größter Gegner ist Captain Hook, ein Pirat mit einem Haken an Stelle einer Hand. Peter Pan, grün gekleidet und stark an einen kindlichen Robin Hood gemahnend, unterscheidet sich von diesem in zwei wichtigen Dingen: Er kann - wie alle Kinder im Nimmerland - fliegen. Und er trennt sich nie von seinem Teddybär.
Peter Pan trat zum ersten Mal 1902 in dem Buch The Little White Bird auf, und wurde dann 1904 sehr erfolgreich im Bühnenstück Peter Pan, or The Boy Who Wouldn't Grow Up ("Peter Pan, oder der Junge, der nicht erwachsen werden konnte", Premiere in London am 28. Dezember 1904) verwendet. 1906 wurde der Abschnitt von Little White Bird, als eigenständiges Buch Peter Pan veröffentlicht, erschienen bei Kensington Gardens, Illustrationen von Arthur Rackham. 1911 adaptierte Barrie den Stoff des Bühnenstücks für die Erzählung Peter and Wendy, die heute meist unter dem Titel Peter Pan publiziert wird.
Im Kensington Gardens in London steht eine Statue von Peter Pan.
Aufführungen/Verfilmungen
Aufführungen
Es gibt viele verschiedene Musicalinterpretationen von Peter Pan. Die bedeutendsten sind: Die Version von Jerome Kern 1924, Leonard Bernstein 1950 und die Version von Jerome Robbins von 1954. Außerdem gibt es noch die von Erich Kästner geschriebene deutsche Bühnenfassung.
Verfilmungen
Peter Pan wurde mehrfach verfilmt, als Zeichentrick und als Realfilm. Einer der bekannteren Zeichentrickfilme stammt von Walt Disney aus dem Jahr 1953. Bei der bekanntesten Realverfilmung handelt es sich um den Film Hook, der 1991 gedreht wurde. Er schildert die Zeit nach der eigentlichen Handlung.
In einer deutschen Fernsehverfilmung von 1962 spielte Michael Ande den Peter und Helga Anders die Wendy.
2003 gab es eine Verfilmung, die sich um eine realitätsgetreue Umsetzung des Buches bemühte, mit Jeremy Sumpter als Peter Pan und Jason Isaks als Captain Hook. Abgesehen von einer kaum bekannten russischen Version war diese die erste, in der ein Junge die Hauptrolle übernahm, nicht ein Erwachsener.
2005 kam Wenn Träume fliegen lernen (Original: Finding Neverland) von Marc Forster in die Kinos, mit Johnny Depp als J. M. Barrie.
Ewiges Copyright
Laut einem englischem Gesetz genießt Peter Pan ein ewiges Copyright. Die Rechte hält das Kinderkrankenhaus Great Ormond Street Hospital Children's Charity.