Zum Inhalt springen

Juli 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2009 um 14:59 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Linkanpassung, s. Portal Diskussion:Wirtschaft#Finanzkrise 2007/2008). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31


Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Juli 2008.

Tagesgeschehen

Dienstag, 1. Juli

Mittwoch, 2. Juli

Donnerstag, 3. Juli

Freitag, 4. Juli

  • Georgien: Der Konflikt zwischen Georgien und der abtrünnigen Teilrepublik Südossetien eskaliert. Nach einem Angriff georgischer Truppen in der Nacht hat die international nicht anerkannte Regierung Südossetiens eine Generalmobilmachung angekündigt. Aus Georgien hieß es, die eigenen Truppen seien zuerst beschossen worden und hätten reagieren müssen. Russland kündigte an, bei weiteren Aggressionen notfalls seine Truppen in Südossetien verstärken zu wollen. Bei den Gefechten waren drei Menschen getötet und mindestens zehn verletzt worden. Aus Südossetien hieß es, Georgien habe die Teilrepublik von drei Seiten aus mit Granatwerfern beschossen und in der Hauptstadt Zchinwali auch Schusswaffen eingesetzt. [9]
  • Olympia/Griechenland: Deutsche Forscher haben in Olympia das antike Hippodrom entdeckt. [10]
  • Minsk/Weißrussland: Bei einem Abschlusskonzert zu den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag werden bei einer Bombenexplosion kurz nach Mitternacht etwa 50 Menschen verletzt. Präsident Aljaksandr Lukaschenka macht sich ein Bild von den Rettungsarbeiten. [11]
  • Berlin/Deutschland: Die Benzinpreise für Superbenzin überspringen 1,60 Euro und für Diesel 1,56 Euro je Liter. Wirtschaftswissenschaftler befürchten, dass die hohen Kraftstoffpreise bis zu 140.000 Arbeitsplätze in Deutschland gefährden. [12]

Samstag, 5. Juli

Sonntag, 6. Juli

Montag, 7. Juli

Dienstag, 8. Juli

Mittwoch, 9. Juli

Donnerstag, 10. Juli

Freitag, 11. Juli

  • Köln / Deutschland: Nach einer Entgleisung eines ICE 3 im Hauptbahnhof Köln in Folge einer gebrochenen Radsatzwelle[20] am 8. Juli wurde die 67 Fahrzeuge umfassende Flotte ab Mitternacht weitgehend stillgelegt. In der Folge kommt es zu umfangreichen Zugausfällen[21]
  • Georgien: Das russische Militär trainiert im Nordkaukasus für den Einmarsch ins südliche Nachbarland Georgien. Falls eine militärische Eskalation des innergeorgischen Konflikts drohe, würde Russland nach Angaben eines Militärsprechers in Georgien einmarschieren um die Bevölkerung von Abchasien und Südossetien zu schützen. [22]
  • Parangua/Venezuela: Annäherung zwischen Kolumbien und Venezuela. Die Staatschefs der beiden Andenländer, Hugo Chávez und Álvaro Uribe treffen sich auf einem Raffineriezentrum an der venezulanischen Karibikküste. Dem Gipfel wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, weil beide Länder noch im März wegen des Angriffs des kolumbianischen Militärs auf Stellungen der FARC-Rebellen am Rande eines Krieges standen. Chávez sieht die FARC als legitime Verhandlungspartei an[23].

Samstag, 12. Juli

Sonntag, 13. Juli

Mitgliedstaaten der Union für das Mittelmeer (blau: EU-Staaten; grün: übrige Mitglieder; grün gestreift: Beobachter)

Montag, 14. Juli

Dienstag, 15. Juli

  • Göteborg/Schweden: Bei einem Unfall im Freizeitpark Liseberg wurden 30 Personen verletzt. Vermutlich brach die Schaukel des Fahrgeschäfts Rainbow Ride auf Grund eines defekten Kugellagers zur Seite ab.[35]

Mittwoch, 16. Juli

Datei:Anwar Ibrahim-edited.jpg
Anwar Ibrahim 2008
  • Malaysia/ Kuala Lumpur:: Der malaysische Oppositionsführer Anwar Ibrahim wird in Kuala Lumpur von Sicherheitskräften festgenommen, nachdem ihn Ende Juni ein junger Mitarbeiter wegen „unzulässiger homosexueller Betätigung“ angezeigt hatte.[36] Der verheiratete Ibrahim hatte zuvor die Vorwürfe bestritten und sich als Opfer eines Komplottes zur Zerstörung seiner politischen Karriere bezeichnet.[37] [38]
  • Berlin/Deutschland: Die deutsche Bundesregierung einigt sich auf einen Kompromiss zum gesetzlichen Mindestlohn. [39]

Donnerstag, 17. Juli

Freitag, 18. Juli

Samstag, 19. Juli

Sonntag, 20. Juli

  • Peking/China: In China wird der Straßenverkehr aufgrund zu hoher Luftverschmutzung eingeschränkt. [44]

Montag, 21. Juli

  • Serbien: Der seit zwölf Jahren vom UN-Kriegsverbrechertribunal gesuchte ehemalige Präsident der Republika Srpska, Radovan Karadžić, wurde in Serbien festgenommen. [45]
  • Nepal: Zwei Monate nach der Ausrufung der Republik wurde Ram Baran Yadav zum ersten Staatspräsidenten Nepals gewählt. [46]

Dienstag, 22. Juli

siehe auch: Atomwaffensperrvertrag, Agni III

Mittwoch, 23. Juli

siehe auch: Korruption in der Europäischen Union, Internationaler Korruptionsindex

Donnerstag, 24. Juli

Freitag, 25. Juli

Samstag, 26. Juli

siehe auch: Terrorismus in Indien

Sonntag, 27. Juli

Montag, 28. Juli

Dienstag, 29. Juli

Mittwoch, 30. Juli

Donnerstag, 31. Juli

Belege

  1. Frankfurter Rundschau: Neues Gesetz Rauchverbot im Coffeeshop (Zugriff am 1. Juli 2008)
  2. Bundesregierung: Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juli 2008 (Zugriff am 1. Juli 2008)
  3. tagesschau.de - Regierung lässt Kritiker unter Putschverdacht verhaften (Zugriff am 1. Juli 2008)
  4. Handelsblatt: Für die Hausherren wird das Eis dünn (Zugriff am 2. Juli 2008)
  5. Süddeutsche: Farc-Rebellen mit Husarenstreich überlistet
  6. http://www.zeit.de/online/2008/27/europa-migrationspolitik-3 Zeit: AKP-Verbotsverfahren: Türkischer Machtkampf eskaliert
  7. Süddeutsche:Karlsruhe kippt Teile des Bundestagswahlrechts
  8. NZZ: Zypern billigt EU-Reformvertrag (Zugriff am 3. Juli 2008)
  9. Südossetien: Regierung in Zchinwali kündigt nach Gefechten Generalmobilmachung an 4. Juli 2008
  10. Welt: Pferderennbahn im antiken Olympia entdeckt (Zugriff am 4. Juli 2008)
  11. ftd.de - 50 Verletzte bei Bombenanschlag in Weißrussland (Zugriff am 4. Juli 2008)
  12. welt.de - Benzinpreis springt über die Marke von 1,60 Euro (Zugriff am 4. Juli 2008)
  13. Ministry of Defence: Defense Condition in Georgia vom 5. Juli 2008
  14. Frankfurter Rundschau: Kriegsgefahr im Kaukasus; Kampf um Abchasien vom 5. Juli 2008
  15. derstandard.at - ÖVP kündigt Koalition auf - Faymann wird SP-Spitzenkandidat bei Neuwahlen
  16. n-tv: Streit um Bischöfinnen
  17. AFP: Radioaktive Flüssigkeit aus französischem AKW ausgelaufen (Zugriff am 8. Juli 2008)
  18. SZ: Niederlande stimmen Reformvertrag zu (Zugriff am 8. Juli 2008)
  19. Spiegel Online: Atomstreit mit Israel: Iran testet Langstreckenrakete (Zugriff am 12. Juli 2008)
  20. Information der Deutschen Bahn mit Stand vom 11. Juli, 2:09 Uhr: „Anlass für die Vorsichtsmaßnahme war eine defekte Radsatzwelle des ICE 518 am Mittwoch bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof.“
  21. http://www.bahn.de/blitz/view/mdb/tp/UF0-attachment-20080710_ersatzprogramm_br_403_406.pdf
  22. Georgien: FR-Online: Russen üben für Einmarsch (Zugriff am 11. Juli 2008)
  23. Spiegel Online: Andenkrieger Chavez und Uribe proben den Neustart (Zugriff am 14. Juli 2008)
  24. Spiegel Online: Sarkozy holt Syrien aus diplomatischer Isolation (Zugriff am 13. Juli 2008)
  25. Unwetter mit Kugelblitz in Niederösterreich (Zugriff am 16. Juli 2008)
  26. n-tv: Mittelmeerunion gegründet (Zugriff am 13. Juli 2008)
  27. [1] Webseite der Federal Reserve
  28. [2] Presseveröffentlichung der Fed.
  29. [3]NZZ, abgerufen 15. Juli 2008.
  30. Spiegel Online: Drama auf der Zugspitze (Zugriff am 16. Juli 2008)
  31. Der Standard vom 15. Juli 2008, Seite 3: "Assad hört die Menschenrechtserklärung"
  32. n-tv: InBev schluckt Anheuser
  33. RP online: Anklage in Den Haag (Zugriff am 14. Juli 2008)
  34. Süddeutsche: Leopoldina in Halle (Zugriff am 14. Juli 2008)
  35. Spiegel Online:Schweden: Schwerer Unfall im Vergnügungspark, abgerufen 16. Juli 2008.
  36. Die Presse: Malaysia: Oppositionschef wegen Homosexualität festgenommen vom 16. Juli 2008 (aufgerufen am 16. Juli 2008).
  37. Tagesschau: Malaysias Oppositionsführer flüchtet in türkische Botschaft vom 29. Juni 2008 (aufgerufen am 16. Juli 2008).
  38. Tagesschau:Malaysias Oppositionsführer wieder freigelassen
  39. Reuters: Scholz sieht Weg frei für mehr Mindestlöhne (Zugriff am 16.Juli 2008)
  40. Golem.de: AMD-Chef Ruiz tritt zurück, abgerufen 18. Juli 2008.
  41. http://www.baz.ch/news/index.cfm?keyID=d9d08a04-1208-4059-9e63e3737491f484&startpage=1&ObjectID=36D4E400-1422-0CEF-70BD5D946B72B9DA Basler Zeitung:Belgischer Ministerpräsident Leterme bleibt im Amt (Zugriff am 19. Juli 2008)
  42. Wikinews: Deutschland: Imkerdemo zeigt Schwächen am Zulassungsverfahren des BVL auf
  43. Sueddeutsche:Loveparade: Von der Spree an die Ruhr
  44. Reuters (Zugriff am 23. Juli 2008)
  45. Die Presse:Karadzic festgenommen - arbeitete als Arzt in Belgrad (Zugriff am 22.Juli 2008)
  46. Welt: Vorsicht, neue Wege: Ram Baran Yadav (Zugriff am 22. Juli 2008)
  47. n-tv:15 Personen kontaminiert (Zugriff am 23. Juli 2008)
  48. Ftd: Indiens Parlament ebnet Weg für Atomabkommen (Zugriff am 24. Juli 2008)
  49. FAZ:EU stoppt Finanzhilfen für Bulgarien (Zugriff am 23. Juli 2008)
  50. Tagesschau: Besucheransturm vor Berliner Rede -Obama spricht in Berlin (Zugriff am 24. Juli 2008)
  51. Tagesschau:Schweres Erdbeben erschüttert Japan (Zugriff am 24. Juli 2008)
  52. spiegel.de - Flugzeug landet mit Acht-Quadratmeter-Loch im Rumpf (Zugriff am 25.07.2008)
  53. MDR:Italien ruft wegen Flüchtlingen Notstand aus
  54. tagesschau.de - Mindestens 45 Tote bei Anschlagsserie in Indien (Zugriff am 27.07.2008)
  55. AFP: 17 Tote und über 150 Verletzte bei Anschlägen in Istanbul (Zugriff am 28. Juli 2008)
  56. ard.de - Olympisches Dorf eröffnet (Zugriff vom 27.07.2008)
  57. welt.de - Spanier Sastre wird Sieger einer krummen Tour (Zugriff am 27.07.2008)
  58. n24.de - Erster A380 in Hamburg ausgeliefert
  59. Ftd:Prozess gegen AKP
  60. Ftd:Flucht aus Moskau
  61. tagesschau.de: Serie von Anschlägen im Irak - Selbstmordattentäterinnen töten dutzende Menschen (Zugriff am 28. Juli 2008)
  62. n-tv.de - Historische Brücke zerstört
  63. http://www.tagesschau.de/wirtschaft/wto106.html
  64. Tagesschau:Nichtraucherschutzgesetze überwiegend verfassungswidrig
  65. Aktuelle Nachrichten über die Hochwasserkatastrophe
  66. Agerpres-Rumänische Presse Agentur
  67. Bericht vom Vortag
  68. n-tv.de: Nacht- und Nebelaktion - Karadzic in Den Haag (Zugriff am 30. Juli 2008)
  69. Quelle www.heute.de - Eilmeldung vom 30.07.2008 um 22:05 Uhr
  70. heute.de - Ganz in Blau - der Hamburger Hafen (Zugriff am 30.07.2008)
  71. Zeit:IOC trägt Mitschuld an chinesischer Zensur
  72. Hertie meldet Insolvenz an
  73. SZ: Auch Italiens Parlament stimmt EU-Reformvertrag von Lissabon zu (Zugriff am 31. Juli 2008)
  74. NASA: NASA Spacecraft Confirms Martian Water, Mission Extended
  75. W:O:A Homepage (Zugriff am 02.08.2008)